Mike Johnson unterzeichnet in Washington ein Steuer- und Ausgabengesetz.

Ihre Meinung zu Neues US-Steuergesetz: "Big Beautiful Bill" - Rakete oder Rohrkrepierer?

Trumps Steuergesetz hat alle Hürden im US-Parlament genommen. Es ist der größte innenpolitische Erfolg für den Präsidenten. Er will damit ein Wahlversprechen einlösen und die Wirtschaft ankurbeln. Dass diese Rechnung aufgeht, bezweifeln viele. Von Nina Barth.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
204 Kommentare

Kommentare

Seebaer1

Leider fehlt mir das Fachwissen, diese Maßnahme realistisch beurteilen zu können. Aber das alles was Trump in die Wege leitet in den deutschen Medien eher negativ ausgelegt wird ist ja normal.

"Künftig wird auch keine Steuer mehr auf Trinkgelder und Überstunden fällig". Allerdings klingt zum Beispiel dieser kurze, etwas versteckte Satz für mich ausgesprochen positiv für die "kleinen Leute".

Vielleicht täten wir doch besser daran, uns vorrangig um unsere eigene Wirtschaft und nicht um die der USA zu sorgen. Die hat es nämlich auch nötig...

11 Antworten einblenden 11 Antworten ausblenden
ich1961

//"Künftig wird auch keine Steuer mehr auf Trinkgelder und Überstunden fällig". Allerdings klingt zum Beispiel dieser kurze, etwas versteckte Satz für mich ausgesprochen positiv für die "kleinen Leute".//

Das ist jetzt aber Rosinenpickerei.

Die meisten Vorteile haben die (sowieso schon) Reichen!

//Vielleicht täten wir doch besser daran, uns vorrangig um unsere eigene Wirtschaft und nicht um die der USA zu sorgen. Die hat es nämlich auch nötig...//

Ach, Sie haben nicht mitbekommen, das es hier auf das Gleiche hinaus läuft?

 

Seebaer1

Sie meinen, dass sich unsere Regierung um die "kleinen Leute" kümmert? Das hätte ich aber mitbekommen...

melancholeriker

Um einen psychisch gestörten Schwindler und lachhaften Angeber von einem Staatsmann zu unterscheiden braucht es kein Fachwissen und keine Kenntnisse über die Medienvielfalt. 

Aber Gratulation zur Zulassung von langsam anschwingenden Zweifeln an den bisherigen Selbstverständlichkeiten. 

Seebaer1

"psychisch gestörten Schwindler"    Schön, wenn man ein so festgefügtes, schwarz-weißes Weltbild hat. Da lebt es sich vermutlich ruhiger damit. Und man bekommt auch keine Zweifel an den bisherigen Selbstverständlichkeiten...

vaihingerxx

>>"Künftig wird auch keine Steuer mehr auf Trinkgelder und Überstunden fällig".<<

 

also komplett anders als die Ideologie hierzulande

wer nen Halbstagesjob hat, sich nen coolen Lenz macht, verdient wenig und wenn überhaupt steuernzahlen dann in der untersten Steuerprogression, beteiligt sich nicht oder kaum an den finanziellen Aufgaben der Gesellschaft

die übrigen Punkte sehe ich auch so,

dieser Trump kann machen was er will (zugegeben positives sehe ich auch nicht) er wird von unserer "ausgewogenen" Medienlandschaft immer kritisiert um nicht zu sagen niedergemacht

statt sich um den Dreck vor unserer eigenen Haustüre zu kümmern, da gibts wahrlich genug, wird abgelenkt

Peter P1960

"dieser Trump kann machen was er will (zugegeben positives sehe ich auch nicht) er wird von unserer "ausgewogenen" Medienlandschaft immer kritisiert um nicht zu sagen niedergemacht"

Dann sehen Sie es ja so wie die Medien, warum beklagen Sie dann deren Kritik? Ein Niedermachen finde ich übrigens nirgens.

Btw. wo wird denn der Dreck vor der eigenen Tür ignoriert?

Tinkotis

"Aber das alles was Trump in die Wege leitet in den deutschen Medien eher negativ ausgelegt wird ist ja normal."

Ich brauche keine Auslegung um mich bei jedem Auftritt, bei jeder Äußerung von Trump schmerzhaft zu winden.

Ja, der Satz mit den Steuern auf Trinkgeld und Überstunden klingt toll. Aber so klang auch die Aussage "ich beende den Krieg in der Ukraine innerhalb von 24 Stunden". Keine von Trump's großmäuligen Behauptungen hat bisher jedoch etwas an der Realität geändert. Was allerdings auch nicht verwundern sollte, denn ein Blick ins Oval Office reicht mir um zu erkennen, dass er in einer ganz anderen Welt lebt als die meisten von uns.

Naturfreund 064

Vielleicht täten wir doch besser daran, uns vorrangig um unsere eigene Wirtschaft und nicht um die der USA zu sorgen. Die hat es nämlich auch nötig...

Das ist ein interessantes Thema, über das jederzeit unabhängig berichtet werden kann.

Morgaln

Der Satz mag im ersten Moment gut klingen, ist er aber nicht, weil er die Ausbeutung von Geringverdienern fördert.

In den USA ist es gang und gäbe, dass Trinkgelder mit dem Gehalt verrechnet werden. Sprich, leute insbesondere in der Gastronomie bekommen ein Grundgehalt, das unter dem Mindestlohn liegt plus was auch immer sie an Trinkgeldern verdienen. Nur wenn die Trinkgelder nicht ausreichen, um den Mindestlohn zu erreichen wird auf diesen aufgestockt. Keine Steuern auf Trinkgelder heißt also nicht, dass Mitarbeiter grundsätzlich mehr verdienen, es heißt lediglich dass die Arbeitgeber weniger zum Lohn zuschießen müssen bzw geringere Löhne zahlen können und der Mindestlohn trotzdem erreicht wird.

Und weniger Steuern auf Überstunden ist natürlich nur ein Weg, Leute dazu zu bringen noch mehr zu arbeiten statt für die geleistete Arbeit angemessen entlohnt zu werden. Mit den zu erwartenden Folgen für Gesundheit und Sozialleben.

Alter Brummbär

Dazu braucht man kein Fachwissen und wir haben ein globale Wirtschaft.

Wenn in China jemand hustet, fällt in Amerika ein Baum um.

Alter Brummbär

Und wo gibt es noch Trinkgeld, oder gar bezahlte Überstunden, da müsste man schon die Lupe bemühen.

Warum haben dann Amerikaner oft mehr asl nur 2 Jobs?

Breitenfels

Ich beobachte immer wieder wundersame Wandlungen in der amerikanischen Politik. Früher galt mal einfach gesagt, dass die Demokraten spendierfreudig sind und die Republikaner sparsam.

Nun scheinen es die Republikaner zu sein, die unter Trump die Staatschulden ziemlich heftig wachsen lassen.

 

5 Antworten einblenden 5 Antworten ausblenden
Keaggy58

Vielleicht denkt sich Trump "wenn ich abtrete habe ich wenigstens ein goßen Schlag ins Loch gelandet". Die Familie ist ja auch schon fleißig sich Geld anzuhäufen.

Decathlon

Wenn man sich George W. Bush und Ronald Reagan ansieht und mit Bill Clinton und Jimmy Carter vergleicht, sieht man, dass es immer die Republikaner waren, die massiv Schulden gemacht haben. (Relativ) solide Haushaltspolitik kam von den Demokraten.

Interessant ist, dass das, was Sie behaupten, seit Jahrzehnten eine Behauptung der Republikaner ist, die entgegen aller leicht recherchierbaren Fakten von vielen hier und in den USA geglaubt wird.

Seltsam.

political robot

Die Republikaner sind ja sparsam, zumindest bei den Sozialleistungen. Und die Staatsschulden wachsen ja nicht, das sind Fake-News, weil die Wirtschaft nun aufblüht und die Steuereinnahmen und Zolleinnahmen nur so sprudeln werden!

artist22

Schein und Sein passen seltenst zusammen. Insbesondere beim Trumpeln. Wer kauft demnächst noch US-Staatsanleihen?

Jedenfalls nur ökonomisch Blinde.

Deutsch-Amerikaner

ǁ Eine Hypothek für die GOP bei den Zwischenwahlen 2026 ǁ

 

Dieses Haushaltsgesetz hat auch bei vielen Republikanern großes Unwohlsein ausgelöst. 

Zwar haben sind viele vor offener Opposition gegen Trump zurückgeschreckt, aber dennoch gab es sowohl im Senat als auch im Repräsentantenhaus deswegen aus ihren Reihen Gegenstimmen.

Ein Teil der Ablehnung in der Republikanischen Partei kommt von den sogenannten Fiskalfalken, denen die Staatsausgaben und Defizite zu hoch sind. Der andere Teil von jenen, die fürchten, dass die Kürzungen bei Medicaid ausgerechnet die Wählerschaft der Republikaner in den red states hart trifft.

Die Demokraten glauben ihr Wahlkampf-Thema für 2026 gefunden zu haben und republikanische Strategen fürchten genau das.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
.tinchen

Sie sagten:" ...Dieses Haushaltsgesetz hat auch bei vielen Republikanern großes Unwohlsein ausgelöst. ..."

Holier-than-thou Senator Lisa Murkowski ist die schlimmste.

Murkowski ist wie spineless Mitch McConnell, er hatte auch die Moeglichkeit Trump zu beerdigen, tat es aber nicht.

Alles chicken

Tina

political robot

Ich kann den Wahlkampf kaum erwarten. Es gibt nur zwei denkbare Ausgänge, der eine, den hatten wir bei der Präsidentenwahl bereits nicht auf dem Schirm, weil niemand davon ausgegangen ist, dass die Leute tatsächlich so wenig Wissen haben, und der andere ist, dass Trump nach 2026 nirgends mehr eine Mehrheit haben wird ...

EWG2

Die Annahmen der Trump-Regierung über das Wirtschaftswachstum durch das Gesetz scheinen völlig aus der Luft gegriffen, sagt Romina Boccia von der konservativen Denkfabrik Cato Institute im ARD-Interview.

In Trumps Gesetz ist zu viel Sozialismus mit drin.

Cato Institute ist libertär. Macht sehr viele gute Analysen.

9 Antworten einblenden 9 Antworten ausblenden
Malefiz

Wo soll in Trumps Gesetzen Sozialismus drin wenn über 16 Millionen Amerikaner und Amerikanerinnen ihre Krankenversicherung verlieren könnten? Menschen die einen Job haben und für Amerika arbeiten.

Was der Inhalt von Trumps Gestzen ist, daß ist nur Feudalismus und hat mit Sozialismus nichts im entferntesten zu tun!

EWG2

"Umverteilung an die Armen" geschieht nur zum Zweck der Schaffung von Abhängigkeiten. Sozialismus ist in erster Linie die Umverteilung an die Bürokratie.

Was der Inhalt von Trumps Gestzen ist, daß ist nur Feudalismus und hat mit Sozialismus nichts im entferntesten zu tun!

Feudalismus und real existierender Sozialismus sind bekanntlich eng verwandt. Ich schreib: In Trumps Gesetz ist zu viel Sozialismus mit drin. Damit waren aber nicht die feudalistischen Aspekte des Sozialismus gemeint, sondern das Schuldenmachen.

Peter P1960

"In Trumps Gesetz ist zu viel Sozialismus mit drin."

Bitte erläutern Sie das oder soll das Satire sein?

melancholeriker

Nö, selbst die vermeintlichen Nutznießer einer völlig erratischen Trump - Bereicherungspolitik kriegen es mit der Angst zu tun. Sie können es nicht kontrollieren, das Riesenbaby, das nicht mehr als zwei bis drei Schritte voraussieht und dank seiner willigen Helfer auch nicht muß. 

Egoismus/Liberalismus funktioniert nur, wenn das "Wirtstier" in Angst erstarrt ist. 

gelassenbleiben

In Trumps Gesetz ist zu viel Sozialismus mit drin.

Der war gut! Die menschen (auch MAGA wähler verlieren ihre Krankenversicherungen, damit die Kleptokraten mehr Gewinn machen können, von den negativen Auswirkungen anderer Gesetze auf Leib (Umwelt+Klima) und Leben (ICE+Hunger) ganz zu schweigen

M.Pathie

Es gibt nicht nur in den usa sondern auch bei uns, für die jede Form von Sozialpolitik Sozialismus ist, auch die zerfledderten Reste im Trumpismus.

saschamaus75

>> In Trumps Gesetz ist zu viel Sozialismus mit drin.

 

Sie scheinen nicht die geringste Ahnung zu haben, was Sozialismus ist. Ansonsten würden Sie nicht so einen Unsinn schreiben, oder? -.-

 

Demokratieförderer™

Zitat: "In Trumps Gesetz ist zu viel Sozialismus mit drin.

Cato Institute ist libertär. Macht sehr viele gute Analysen."

 

Ja, zur Abwechslung haben wir es beim Cato Institute mit einem seriösen Think Tank zu tun, das im Gegensatz zu den sonstigen "Think Tank" keine faktenfreie Propaganda verbreitet.

Deswegen würde ich mich gerne näher mit den Einlassungen dieser Dame beschäftigen.

schabernack

➢ In Trumps Gesetz ist zu viel Sozialismus mit drin.

Tja - Mr. Trump ist Ihnen schon quasi Kommunist. Peter Thiel, der Libertäre, müsste für Sie Präsident der USA sein.

Aber der Peter darf ja nicht, er wurde in Good Old Germany geboren. Müssen Sie erst mal weiter leben mit dem Kommunisten-Präsident Trump. Wäre heute noch die McCarthy Ära, würden Sie fordern, Trump solle wegen kommunistischer Umtriebe als Präsident abgesetzt werden, und am besten muss er in den Knast für Sozialisten.

Robert Wypchlo

Ist dieses Gesetz, das Trump im US-Kongress durchgesetzt hat, bereits das dubiose "Goldene Zeitalter", von dem er am 20. Januar gesprochen hat?

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Advocatus Diaboli 0815

Das goldene Zeitalter hat doch für Trump bereits mit seiner Inthronisierung begonnen und wird bestimmt auch 1000 Jahre lang dauern - ist aber in der Geschichte der Menschheit auch nichts Neues (hatten wir ja auch schon mal)

nie wieder spd

Klar. Aber nur für die, die ohnehin schon goldene Kloschüsseln haben.

wenigfahrer

Wahlversprechen einlösen ist so eine Sache, die eigentlich sehr schön wäre, manche vergessen die oder haben dann Gründe wofür das genau nicht geht, aber auf anderen Stellen jede Menge Geld vorhanden ist.

Ob dieses in den USA aufgehen wird, darf bezweifelt werden, zumindest für normal Bürger ist das wohl eher nicht gedacht, für welche die mehr haben aber schon, es wäre auch schön gewesen wenn wir mal über unsere aktuellen Themen diskutieren würden.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Nettie

„zumindest für normal Bürger ist das wohl eher nicht gedacht“

Für ganz bestimmt nicht. Gegen die.

MRomTRom

++ Wenn selbst Libertäre skeptisch sind +

„Ich würde also nicht darauf wetten, dass das Wirtschaftswachstum die Auswirkungen dieses Gesetzentwurfs auf das Defizit ausgleicht“, so die Wirtschaftsexpertin [Romina Boccia von der konservativen Denkfabrik Cato Institute.]

++

Trump setzt mit seiner Finanzpolitik auf  W e t t e n , wie er das in seinen Casinos getan hat.

Das Problem ist nur: die sind pleite gegangen.

++

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Advocatus Diaboli 0815

Ja aber irgendjemand hat ihm immer wieder Geld gegeben, u.a. auch die Deutsche Bank

krautbauer

Stimmt. Andererseits sind viele Casinos die nicht pleite sind in der Hand von den Nachkommen der Ureinwohner Nordamerikas. Soll mir Recht sein, wenn die was abgreifen.

Peter P1960

"Er will damit ein Wahlversprechen einlösen und die Wirtschaft ankurbeln"

Wenn Reiche weniger Steuern bezahlen, wird das mehr zu Verfügung stehende Geld ja nicht in den Konsum gesteckt sondern in gewinnbringende Aktien und Fonds angelegt. Für die Wirtschaft wirkt das sicherlich nicht ankurbelnd

9 Antworten einblenden 9 Antworten ausblenden
Advocatus Diaboli 0815

Das Geld in den Fonds fließt ja dann wieder zurück in die Wirtschaft und kann dann wieder investiert werden um die Produktion auszuweiten oder bessere Technik einzusetzen (die weniger Arbeitskräfte benötigt).
Das Problem ist nur dass irgendjemand auch die vielen Produkte kaufen muss die da (mit immer weniger Arbeitskräften) produziert werden - das übernimmt dann sicher auch die KI?!

Peter P1960

Das Geld fließt nur bei der Erstausgabe der Aktien in die ausgebende Gesellschaft, danach sind nur noch Dividenden fällig. Wenn man das Geld bei einer Bank leiht und es mit Zinsen zurückzahlt, ist man mit der Zeit schuldenfrei und hat keine längerfristige Verpflichtungen bis hin zu Gefahr einer feindlichen Übernahme.

Mr.Fantastic

Ach? Under Fond mit der Aktie packt das Geld selbstverständlichbin Dagoberts Geldspeicher? 

Peter P1960

Was hat die Wirtschaft davon, wenn ein reicher Amerikaner 1000 VW-Aktien von einem reichen Deutschen kauft?

Giselbert

Na ja, warten wir es ab. Trump hat zumindest die hervorragende Eigenschaft, wenn er sieht, dass etwas nicht wie vorgesehen funktioniert, reagiert er schnell und flexibel, um die Richtung zu verbessern!

political robot

"schnell und flexibel" nennen andere aber auch "willkürlich" oder "wankelmütig" und ist auch nicht immer gut. Stabilität hat auch schon seine Vorteile, wenn man möchte, dass andere einen noch ernst nehmen oder gar planbar Geld investieren wollen ...

Advocatus Diaboli 0815

Stimmt - wie die zahlreichen Telefonate mit Putin beweisen

Peter P1960

Ich bin mir nicht sicher, ob man nach dem Prinzip "try and error" eine Weltmacht regieren sollte.

Keaggy58

Klar, er verbessert die richtung zum Abgrund, was hat er zu verlieren?

Nettie

"Big Beautiful Bill"

Was soll an "großen dicken Rechnungen" schön sein?

4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
.tinchen

Typisch fuer Trump

Seine kindergarten rhetoric kommt gut an bei MAGAts.

Tina

 

political robot

Ich frag mich auch immer, warum Banken mit Milliarden geretten werden müssen, ein neuer Anstrich reicht auch, um sich draufzusetzen.

Advocatus Diaboli 0815

Bill kann auch mit Gesetzentwurf übersetzt werden. 
OK, am Schluss wird dann natürlich auch eine Rechnung daraus die Geld in die Kasse von Trump spülen soll - so jedenfalls seine Kalkulation

schabernack

➢ Was soll an "großen dicken Rechnungen" schön sein?

« Bill » lässt sich nicht nur mit « Rechnung »  übersetzen / verstehen.

Sondern auch als Gesetzesentwurf - oder als Vogelschnabel.

M.Pathie

Ich hoffe sehr, dass der Widerstand gegen Trump nicht nur in der Bevölkerung wächst - Trumps Umfrageergebnisse sind längst im Keller, und die millionenfachen Proteste in tausenden Städten werden weitergehen - sondern auch bei den Republikanern an Fahrt aufnimmt.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Zuschauer

Millionenfache Proteste in tausenden Städten konnte ich bisher nicht sehen. Wenn dann vll ein paar Städte aber bestimmt nicht tausende. Und bestimmt auch keine Millionenfache Proteste. Aber gut, dass hat ihnen bestimmt ein Bericht so gesagt, dass es wohl Millionen waren

gelassenbleiben

Trumps Umfrageergebnisse sind längst im Keller

Ich fürchte die Desinformationsmaschinerie wird selbst dies ausbügeln

Der mediale Umgang mit den Warners der menschengemachten Klimakatastrophe hat mich zutiefst skeptisch gemacht, dass die Vernunft und Wahrheit noch durchkommt, wenn die superreichen Kleptokraten mit ihrer Medienmacht dagegenhalten

Orfee

"Er will damit ein Wahlversprechen einlösen und die Wirtschaft ankurbeln. Dass diese Rechnung aufgeht, bezweifeln viele."

Das macht ihn ja auch zu einem extrem aussergewöhnlichen und zuverlässigen Präsidenten, weil er 
ganz genau "ein Wahlversprechen einlöst". Das macht sonst kein einziger, anderer Politiker. Stichwort -Merz.
Ob das funktioniert ist zweitrangig. Er hat es zumindest versucht - reicht doch schon.

4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
Left420

"Das macht ihn ja auch zu einem extrem aussergewöhnlichen und zuverlässigen Präsidenten" - Besonders für die Börsen und die Weltwirtschaft

"Ob das funktioniert ist zweitrangig. Er hat es zumindest versucht - reicht doch schon." - Diese Einstellung, gepaart mit dem Wahlverhalten, erinnert mich sehr an 80 Jahre zurück.

gelassenbleiben

Ob das funktioniert ist zweitrangig. Er hat es zumindest versucht - reicht doch schon.

Denken Sie bitte nochmal über diesen blödsinnigen Satz nach.

Ich zumindest möchte Politik die gut ist und auch funktioniert

political robot

Wahlversprechen hat er ja gleich am ersten Abend eingelöst, bspw. Amnesie für demokratiefeindliche Straftäter

Malefiz

Schon mal dran gedacht, daß Merz auch nur ein Mensch ist und seine Versprechungen nicht eingehalten werden können wenn andere keine Zustimmung zu seine Versprechen geben? Es gibt immer zwei Seiten im Leben, auch in der Politik!

Demokratieförderer™

Zitat: ""Aber nur, weil sie mich hassen. Aber ich hasse sie auch", so Trump."

.

Ich liebe die direkte und ehrliche Art von Donald.

:-)

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Orfee

Die Politiker müssen lernen ihre Wahlversprechen zu halten, denn dafür bekommen sie ja die Stimmen. 
Trump ist das beste Beispiel dafür und zeigt wie es geht. Denn sonst ist es ja Betrug. 

4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
ich1961

Das ist Betrug an den Wählern - vorallem den Armen!

Carlos12

Trump hat versprochen die Preise zu senken und dass Medicaid nicht wegfällt.

Malefiz

Wahlversprechen halten auf Teufel komm raus, auch wenn es ein Land in den Ruin treiben kann?

Mir wäre lieber wenn Politiker vor das Volk treten würden, wenn sie was versprochen haben, und sich beim Volk entschuldigen würden wenn die Versprechungen nicht machbar sind und ganz ehrlich erklären warum sie nicht machbar sind!

gelassenbleiben

Denn sonst ist es ja Betrug. 

Betrug ist, wenn einzelne Menschen demokratische Wahlen kaufen können. Musk hat zugegeben, dass er das kann und dass er das gemacht hat  -- für Trump

M.Pathie

Die Primitivität der Trumpschen Rede steigert sich weiter und weiter: "kein Demokrat hat für das Gesetz gestimmt. Aber nur, weil sie mich hassen. Aber ich hasse sie auch" Die Fakten und die Konsequenzen seiner gigantischen Lobbypolitik der Verteilung von unten nach oben und den Kahlschlag in der  Gesundheits-, Sozial- und Klimapolitik kann Trump dennoch nicht verschleiern.

Carlos12

Ich finde es amüsant. 

Trump reitet die USA in die Misere und es wird so deutlich, dass die Wähler es nicht auf Andere schieben können. Mehr Schulden, höhere Zinsen für neue Schulden, verunsichertes Investionsklima, schlechtere Versorgung der Ärmsten, usw..

Und wenn sich die Misere deutlich zeigt gibt es für Trump und seine Gefolgsleute folgende Stategien:

- Die Realität leugen, alles ist beautyful oder wird es in kürze sein.

- Die anderen sind Schuld, z.B. China, weil es US-Bonds abgestoßen hat oder die FED, weil die Zinsen nicht gesenkt wurden.

 

Bei seinen bisherigen Wählern sehe ich drei Hauptkategorien:

- verblendete MAGA-Anhänger für die Trump der Messias bleibt.

- Republikaner, die jeden, aber wirklich jeden wählen, der von der Partei für die Präsidentsschaftswahl aufgestellt wird.

- Wechselwähler, denen vor allem das Thema Inflation wichtig war. Und nur diese werden aus der Misere Konsequenzen ziehen.

saschamaus75

Aus dem Artikel:

> "Aber nur, weil sie mich hassen." 

Trump verwechselt (mal wieder) Hass mit Ekel. oO

 

> "Aber ich hasse sie auch", so Trump.

DAS glaube ich ihm allerdings. -.-

 

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Seebaer1

Tadelloser, konstruktiver Kommentar. So soll es sein...

Demokratieförderer™

Zitat: "Im Kern geht es um eine Verlängerung der Steuersenkungen aus Trumps erster Amtszeit (2017 bis 2021), die sonst zum Jahresende auslaufen würden. Geschätzte Einbußen für den Fiskus: 4,5 Billionen US-Dollar (gut 3,8 Billionen Euro)."

-

Verstehe den Widerstand von Elon nicht.

Es geht hier doch um signifikante Steuersenkungen und nicht um zusätzlich neue Staatsausgaben.

Insofern stimmt die blumige Umschreibung von Donald: "big + beautiful + bill".

Go ahead, Mr. President, Make America Great Again!

 

Wann fangen wir damit an, Europa oder Deutschland wieder Great zu machen?

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Decathlon

Ich schlage vor, wir sehen uns an, wie "gut" diese Art von "great again"-machen in den USA funktioniert.

Dann dürften klar denkende Menschen vermutlich die Lust auf sowas verlieren, und wir lassen es hier einfach sein.