Eine Frau greift nach der Zapfpistole an einer Tankstelle.

Ihre Meinung zu Kartellamt beklagt "Rakete-und-Feder-Effekt" beim Spritpreis

Nur langsam werden sinkende Kosten bei Spritpreisen an die Tankstellen-Kunden weitergegeben. Zu diesem Ergebnis kommt das Bundeskartellamt und bestätigt damit, was der ADAC immer wieder kritisiert.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
149 Kommentare

Kommentare

Glasbürger

Das wundert doch jetzt nicht ernsthaft irgendjemanden? Wann war das jemals anders? Egal ob Tankstelle, Versicherung oder Finanzamt etc., Forderungen von jenen müssen sofort beglichen werden, eigene Forderungen muß man oft genug sogar mühsam einklagen. Aber wir wollen es doch so.

13 Antworten einblenden 13 Antworten ausblenden
Coachcoach

Sind Sie sicher?

Glasbürger

Womit? Mit dem Wollen? Da bin ich sicher. Ansonsten würde man doch zweifelsohne Änderungen anstreben.

saschamaus75

>> Egal ob Tankstelle, Versicherung oder Finanzamt

 

Ähh, "Versicherung oder Finanzamt" ändern aber nicht '22 Mal pro Tag' die Preise, oder? -.-

 

rjbhome

Insofern wäre ein Blick auf die Versicherungen evtl. such mal ganz sinnvoll 

Glasbürger

Nein, doch sie verhalten sich sehr ähnlich, was die Zahlungsmoral angeht.

diskobolos

Warum sollte das Ändern des (Angebots-) Preises schädlich sein. Wäre der Preis niedriger, wenn er für einen ganzen Tag (Monat?) fest sein müsste? Die Anbieter müssen immer so kalkulieren, dass sie auf ihren Gewinn kommen . . .

Koray

Wen meinen Sie mit "wir" und wie kommen Sie darauf?

Glasbürger

"Wir", das ist unsere Gesellschaft, die bei jeder Wahl und jeder sonstigen Gelegenheit dafür sorgt, daß sich an den bestehenden Verhältnissen, z.B. die Weitergabe von Preissenkungen an die Bürger, auch ja nichts ändert. 

91541matthias

Sie scheinen sich in D nicht wirklich wohl zu fühlen, dass Sie in Ihrer Ablehnung übertreiben. 

Das Finanzamt erlebe ich als Behörde, bei der man durchaus auf Verständnis trift, wenn man mal nicht sofort zahlen kann. Stundungen sind imer möglich und Rückzahlungen kommen kurzfristig bei mir an.

Versicherungen müssen Erhöhungen mindest 1 Monat im Voraus ankündigen

Beim Tanken sollte man nie bis zu Reserve fahren, damit immer ein paar Liter im Tank sind um notfalls woanders aufzufüllen.

Also alles nicht so schlimm außer man sucht notorisch das Haar in der Suppe, aus welchen Gründen auch immer

diskobolos

Stmmt!  Es gewinnen immer die flexiblen und gut informierten.

Glasbürger

Es stimmt, daß ich mich in D. zunehmend unwohler fühle. Das Finanzamt hat aber nur sekundär etwas damit zu tun. Ich denke, das auch hinreichend bisher erklärt zu haben. Und, um dem zu erwartenden Unsinn, damit meine ich nicht Sie, zuvorzukommen, ich will D. nicht verlassen, denn wo wäre es denn anders?

UnPoLo

Stimmt nicht, ich will in einer freiheitlich-demokratischen Grundordnung mit Gewaltenteilung leben und die USA könnten so "attraktiv" sein, wie sie wollen, ich würde bei diesen Verhältnissen nie dahin wollen.

Feindbilder sind heute nicht mehr so schwarz-weiß+in Beton gegossen, wie sie einst waren.

Man muss schon genau hinschauen, um den scheinheiligen+heuchlerischen Feind zu entdecken.

Wenn Deutschland den Feind/die Feinde nicht enttarnt und mich nicht vor ihnen schützen möchte, so muss ich eben selbst überlegen, wie ich mich schütze+wehrhaft verteidige.

Den gesunden Menschenverstand habe ich, er reicht aus, meinen Schutz selbst zu entwerfen, rein mit psychologischen Waffen. Das hat noch immer gereicht, und als die Gegenseite aggressiv und gewalttätig wurde, habe ich defensiv die Hände hinter dem Rücken verschränkt, und mich etwas breiter hingestellt. Die zwei Schläge ins Gesicht und die zahlreichen Tritte, als ich am Boden lag, habe ich gut verkraftet, dass alle nur zuschauten, weniger.

Glasbürger

Okay, ich kann Ihnen zwar nicht gänzlich folgen, stimme aber zu, daß ich auch nicht in den USA leben will. Ich hoffe mal, Ihre übrigen Ausführungen sind metaphorisch gemeint. Ansonsten wäre das zweifelsfrei ein Fall für die Polizei.

werner1955

Kunden weitergegeben?

Gut informiern, Eigenverantwortun, gute Reservekanister und Clver tanken helfen. Dafür haben viel Auto 45L Tank und mehr. Ich komme mit meinen 45l fast 800 Km. Das reicht für ca. 4 Wochen. 

27 Antworten einblenden 27 Antworten ausblenden
MargaretaK.

Wie tanke ich clever, wenn's im Ort nur eine Tankstelle gibt? 

In unserer Tiefgarage ist das Lagern von vollen Benzinkanistern verboten.

vaihingerxx

fahren sie mit ihrem Auto nur im Ort rum

kommen nie raus, wos Möglichkeiten geben könnte

fa66

»In unserer Tiefgarage ist das Lagern von vollen Benzinkanistern verboten.«

Auch so’ne nicht zuendegedachte Sache: Es sollten besser nicht vollständig und erst recht nur restbefüllte Kanister zu Lagern verboten werden. Die Explosionswirkung ist mit wenig Sprit und viel Luft erheblich größer, als mit vollständig gefüllten Kanistern.

91541matthias

In unserer Stadt ist das Benzin teurer als im Umland, so dass sich ein Sonntagsausflug durchaus lohnen kann

M.Pathie

Sprit verbrennen, um beim Tanken Pfennigfuchserei pro Liter zu betreiben. Tolles Prinzip.

Alternativvorschlag: Auto so oft es geht stehenlassen und Bahn, Bus, Fahrrad oder Füße zu nutzen. 

MargaretaK.

Suchmaschine sagt "In Deutschland ist die Lagerung von Benzin in Privathaushalten auf 20 Liter in Kleingaragen und Kellern beschränkt. Für die Lagerung in Wohnungen ist in der Regel nur ein Liter erlaubt."

Wie voll sind denn Ihre "guten" Reservekanister?

Mauersegler

Sie wissen doch: Gesetze, die ihm nicht passen, ignoriert der Forist. Gesetze sind was für andere.

Keaggy58

Er tankt Diesel, ist schwerer entzündbar, oder erhat einen Bunker wo er alles verstaut.

w120

Hat der User nicht einen Diesel?

Dann sind 200l erlaubt, dazu kommen noch 240 l (4 Kanister a 60 l)in seinem Auto.

Ach vergessen, dass war doch ein Golf?

Gut, dann passen statt 4 Kanister nur 2 rein, also 120 l.

werner1955

auf 20 Liter in Kleingaragen

Mit 2 mla 10 Liter komme ich dann 1000Km weite und das reicht für einen Monat. Eiegenverantwortung ist clever. 

Schiebaer

Wie voll sind denn Ihre "guten" Reservekanister?

Und wer kontroliert das ?

Tinkotis

Und in den vier Wochen haben Sie offensichtlich nichts anderes vor als zu beobachten, wann der Preis gerade am niedrigsten ist so dass Sie den kleinen Diesel und den Kanister möglichst günstig Vollmachten können.

Das wird jetzt für Sie überraschend sein aber: Es gibt tatsächlich Leute, die arbeiten und auch sonst noch einiges zu tun haben.

Ich sollte jetzt sagen, ich beneide Sie, aber ich bin auch ohne Auto und trotz Arbeit froh, nicht an Ihrer Stelle zu sein.

vaihingerxx

muß man alles verkomplizieren, ne Wissenschaft zu machen

mein Auto hat leider (im Gegensatz zum letzten) nur 67 l Tankinhalt, wenn ich rumfahre (keine Umwege) und sehe ne Tankstelle bei der ich den Eindruck habe, der Sprit sei günstig, dann tanke ich, und seien es nur 20 l

werner1955

Dank. Es machen fast alle so. Nur "reiche" tanken immer Montags morgen. 

werner1955

Es gibt tatsächlich Leute, die arbeiten
Und die sind noch cleverer als ich. weil dei oft anm mehren Tanken vorbei kommen. Und besonders am Einkaufcentrum ist es bei uns fast immer presiwert. 

91541matthias

80% meiner Autofahrten führen zur Arbeit,35 km einfach..4 Tankstellen unterwegs, darunter eine, bei der ich mit der BayWa-Karte zahlen kann..

wer nicht in einem Bunker lebt bekommt auch an freien Tagen die Verschiebungen beim Dieselpreis mit und tankt dort, wo es meist 10-12 Cent billiger ist als in unserem Touristenhotspot

M.Pathie

Also für mich kann ich sagen: Ich beneide niemanden, dessen Tagesinhalt der Vergleich von Spritpreisen ist, um Sprit zu verbrauchen, um dahin zu fahren, wo er 1-2 Cent billiger ist.

Mauersegler

Jawoll, endlich mal Eigenverantwortung zeigen und einfach gar nicht mehr tanken, sondern das Fahrrad und den ÖPNV benutzen. Sie können sich gar nicht vorstellen, wie clever das ist.

werner1955

Für mich ist persönliche Mobilität serh wichtig. Sie dürfen das gerne für Sich persönlich so machen. 

Alter Brummbär

Eigenverantwortung heisst, Auto abschaffen.

werner1955

Eigenverantwortung heisst
Das ich das tue was ich persönlich für richtig halte. 

Malefiz

Clever Tanken kann man nur wenn man die Spritpreise im Internet kontrolliert: https://www.clever-tanken.de

Clever tanken kann man auch nur wenn man sich gerade an einer günstigen Tankstelle befindet die man im genannten Link gefunden hatte.

Clever tanken kann man auch nur unterwegs, Beispiel Motorradtour, wenn man die günstigen Tankstellen die auf der Strecke liegen und man im NAVI als Wegpunkt mit berücksichtigt! So mache ich das für Deutschland, Frankreich, Österreich und Schweiz.

Wer bei uns aber extra 5-10 Kilometer zu einer günstigen Tankstelle fährt, ist schlicht weg dämlich und hat noch nie nachgerechnet, daß sich das nicht lohnt weil man ja dafür extra den schon bezahlten Sprit verfährt den man vorher getankt hatte!

 

vaihingerxx

>>Wer bei uns aber extra 5-10 Kilometer zu einer günstigen Tankstelle fährt, ist schlicht weg dämlich<<

 

sie sagen es !

aber sie kennen ja auch den Spruch

Sparen, koste es was es wolle

gerade hier passt das besonders gut

werner1955

extra 5-10 Kilometer /, ist schlicht weg dämlich
Das ist Richtig. Deshalbmach ich sowas nie. 

schabernack

➢ Ich komme mit meinen 45l fast 800 Km. Das reicht für ca. 4 Wochen. 

800 km in 4 Wochen ist keine all zu hohe Fahrleistung. 10.400 km / Jahr.

800 km als Rentner ohne Arbeitsweg hauptsächlich in einer Großstadt wie Düsseldorf, das ist unglaublich viel.

Fast 30 km jeden Tag. Jeden Tag 15 km zum Einkaufen, einmal hin zum Supermarkt, und wieder zurück.

Es ist sinnlos, Benzin in Reservekanistern zu lagern, müssen Sie nur einmal alle 4 Wochen tanken.

Ist Ihr Tank leer, können Sie sich freuen, dass Sie das vor 4 Wochen zu einem (viel) höheren Preis eingekaufte Diesel in den Tank füllen können. Teurer als würden Sie heute frisch und klug tanken zu einem günstigeren Preis. Nach dem Motto:

« Wie stelle ich es an, dumm und teuer zu tanken, wo ich es klug und günstig tun könnte ».

➢ Gut informiern  … und clver tanken helfen.

Das hätten Sie mal besser getan, und Sie hätten sinnlos vertanktes Geld für was Sinnvolles sparen können.

91541matthias

Das hätten Sie mal besser getan, und Sie hätten sinnlos vertanktes Geld für was Sinnvolles sparen können.

Aber dann hat der Forist einen Grund weniger, über die Teuerung zu maulen..

 

Stotterfritz

Ich tanke auch nur für 20 Euro und spare dadurch enorm. Milchmädchenrechnung!

Nettie

Dieser "Rakete-und-Feder-Effekt" beruht auf dem Grundprinzip des Kapitalismus "Rausholen was geht" - aus allem und vor allem allen ('anderen') -; dessen "Gültigkeit" und damit Anwendung beschränkt sich also nicht nur auf die Gestaltung der Spritpreise. Es fällt der breiten Öffentlichkeit da nur mehr auf.

15 Antworten einblenden 15 Antworten ausblenden
Demokratieförderer™

Zitat: "Dieser "Rakete-und-Feder-Effekt" beruht auf dem Grundprinzip des Kapitalismus "Rausholen was geht" - aus allem und vor allem allen ('anderen') -"

.

Ca. 70 % des Benzinpreises sind Steuern.

Komisch, der raubtiersozialistische Staat scheint vielmehr "rauszuholen, was geht" als "der" (?) Kapitalismus.

saschamaus75

>> Komisch, der raubtiersozialistische Staat scheint

 

Sie haben immer noch nicht geschrieben, was unter Ihrer Wortkreation "Raubtiersozialismus" zu verstehen sein soll. -.-

 

artist22

Nicht auf jedes Stöckchen anspringen. Es reicht, das ich das ausnahmsweise mal gemacht habe. (DFTT)

saschamaus75

>> Nicht auf jedes Stöckchen anspringen.

 

Ich bin halt nunmal neugierig. oO

 

Assarakos

Der raubtiersozialistische Staat....was für ein unsinniges Geschwurbel. Nehmen Sie einfach zur Kenntnis, dass der "Rakete und Feder Effekt" nichts mit den Steuern zu tun hat. Die ändern sich nämlich nicht ständig. 

w120

Aber, da die Steuer kein Festbetrag ist, können ja die Kriminalisten unter den Bürgern, dem Staat Staat vorwerfen, dass er absichtlich die Fährtenleser zurückhält, um mehr Geld für die Verteilung von unten nach oben zu bekommen."g"

fa66

»Ca. 70 % des Benzinpreises sind Steuern. Komisch, der raubtiersozialistische Staat scheint vielmehr "rauszuholen, was geht"«

Dumm nur, einmal angenommen, die Kraftstoffsteuer (und dann über die Summe des Kaufs auch die MwSt) würde deutlich gesenkt, käme diese Ersparnis für den Verbraucher mirakulöserweise und erfahrungsgemäß nicht zu 100% an. 
Und das für den versteckten  Preis, dass das resultierende Manko bei den Steuern beim Staat=Souverän=wir alle) verbleibt: also weniger Steuergeld für den Straßenerhalt – oder für was immer diese Steuern für die Gemeinschaft ausgegeben worden wären, zur Verfügung steht.

R A D I O

Der Staat setzt die Preise an der Tankstelle nicht fest. Seine Steuern sind ein Additiv, typisch für Tankstellen eben. In anderen Branchen und Märkten begnügt er sich mit weniger. Wenn ich mich nicht irre, gilt bei rohen Eiern der ermäßigte Mehrwertsteuersatz, der kommt drauf, ganz gleich, für welchen Preis der Händler die verkauft. Und der ändert bei Eiern auch oft die Preise und bei Obst praktisch täglich.

artist22

@AfDFörderer

"Komisch, der multipraesente Ablenker scheint sich vielmehr "rauszuholen," als eigentlich hier erlaubt ist. Und nun?

Sparer

Darf ich annehmen, dass auch Sie   ganz passabel leben können in unserem kapitalistischen System ? Auch in sozialistischen Systemen gilt das Prinzip „rausholen was geht“, nur wird das dort von wenigeren Menschen, dafür im noch krasseren Ausmaß betrieben. Siehe zum Beispiel die VR China.

fathaland slim

Wenn das, was in China abgeht, der Sozialismus sein sollte, dann müsste ich meinen politischen Standpunkt noch einmal ganz gewaltig überdenken.

artist22

Eigentlich sollte einem die Ähnlichkeit mit den Rollkommandos von Trumps ICE doch auffallen: Kapitalismus auf die Spitze getrieben

CS

Der meiste Teil sind Steuern. 

Außerdem durften dann Gewerkschaften auch nicht mehr " rausholen was geht".

Oh Moment, das sind ja die guten....

fathaland slim

Einen Kommentar, in dem "Oh Moment, das sind ja die guten..." steht, kann ich nicht ernst nehmen.

Gewerkschaften vertreten die Interessen der Arbeitnehmer. Das finden Sie nicht gut?

R A D I O

Warum verzichten Fast-Food-Ketten auf dieses Grundprinzip? Das habe ich mich immer gefragt.

Coachcoach

Nun, die Mineralölindustrie be......glückt uns täglich.

Jetzt hat's das Kartellamt bemerkt.

Toll!

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
artist22

"Jetzt hat's das Kartellamt bemerkt." Sie haben sich endlich mal zu dürfen getraut, das zu bemerken. Frei nach Karl Valentin

Übrigens auch das US amerikanische Pendant hat sich zuletzt getraut bei At&T 1984 ;-) https://de.wikipedia.org/wiki/AT&T

R A D I O

Routine, nichts weiter; das Kartellamt erhält von den Tankstellenbetreibern in Echtzeit jede Preisänderung mitgeteilt. Die Markttransparenszstelle für Kraftstoffe beim Kartellamt analysiert die Entwicklung und veröffentlicht quartalsweise einen Bericht.

diskobolos

So viel ich weiß, konnte das Kartellamt den Mineralölkonzernen bisher keine Preisabsprachen nachweisen. Was das KA hier macht, ist einfach den Unmut der Leute von sich abzulenken.

Im Übrigen scheint mir der Markt beim Benzin ganz gut zu funktionieren. Jeder Autofahrer kann teurer oder billiger tanken. (Würde an der teuersten Tankstelle der Stadt niemand tanke, dann . . .) 

Die Spritpreise sind in den letzten 10 Jahren auch nicht schneller gestiegen als die Einkommen, aber der Spritpreis ist der neue Brotpreis.  

Deeskalator

Ach beim Kartellamt arbeitet noch wer?

Ich dachte angesichts dessen, dass nichts gegen die Spritpreise bzw. die Monopole von Eventim oder Tank und Rast unternommen wird, dass die Ihre Tore schon lange geschlossen haben...

Ich packe mal meine Glaskugel  aus und prophezeie, dass da genau nichts unternommen wird... die Fossillobby hat viel zu gute Beziehungen zur Politik. 

Das unter einem Kanzler Merz einer Industriesparte eine Möglichkeit genommen wird die Bürger auszunehmen halte ich für so unwahrscheinlich, dass ich es nicht einmal als Fantasterei bezeichnen möchte...

 

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
1933 Mahner

Sehe ich genau so! Und die Kapital- und Wirtschaftsschützer der Union werden das auch ohne Hilfe der FDP durchziehen.

vaihingerxx

natürlich

die haben ja jetzt die SPD

Tom.Orrow

 

"...angesichts dessen, dass nichts gegen die Spritpreise ... von Eventim...unternommen wird...".

Unklar ist der Rede Sinn. 

Ich empfehle die Lektüre des folgenden Beitrags: (https://de.wikipedia.org/wiki/Eventin_(Schiff))

Oder hatten Sie die Hoffnung, dass die Spritpreise sinken könnten, wenn sich der deutsche Staat in Piraten-Manier fremde Schiffe und fremdes Öl aneignet?  Vielleicht sogar als eigenständiger Beitrag zur Durchsetzung der Stärke des Rechts gegen das Recht des Stärkeren? (Sarkasmus aus.)

 

Demokratieförderer™

Zitat: "Kartellamt kritisiert Preisgestaltung bei Spritpreis"

 

Was sagt denn das Kartellamt dazu, dass 70 % des Benzinpreises Steuern und Abgaben sind?

7 Antworten einblenden 7 Antworten ausblenden
Ichbinfassungslos

Nun... und ist es nicht die Aufgabe des Kartellamtes derartige Preisabsprachen aufzudecken und zu unterbinden? Macht das Kartellamt dies? Wenn, dann offenbar nur unzureichend.  Warum handeln das Kartellamt also so zögerlich? Bestimmt nicht, um dem Staat die zusätzlichen Steuern madig zu machen. Oder doch? Falt ist, der Staat verdient gewaltig mit, wenn die Preise u gerechtfertigt hoch bleiben. 

vaihingerxx

übertreiben sie nicht !

es sind nur 60 %

))grins((

fa66

»Was sagt denn das Kartellamt dazu, dass 70 % des Benzinpreises Steuern und Abgaben sind?«

Ja glaubst du denn im Ernst, dass bei einer Senkung der Steuern und Abgaben auf sagen wir 35% der Sprit dann auch um 35 Prozentpunkte billiger würde? Die Mineralölkonzerne würden einen Teil über einen höheren Grundpreis wieder einkassieren. 
Und der doofe Verbraucher zeigt sich noch glücklich, wenn der Sprit um, sagen wir, tatsächliche 18 Prozentpunkte billiger geworden wäre (Ähnliche Abschöpfungen durch Handel und Dienstleistung gab’s ja damals auch bei der DM–€-Umstellung). 
Dass zugleich das Steuergeld für u.a. den Straßenerhalt aber um diese exemplarischen 35%-Punkte abnehmen würde und so der Souverän, alias »wir alle«, sich selbst um das Geld betuppt hätte, bemerkt dann der Verbraucher nicht.

Pax Domino

Ich bin ein Mensch der sehr gerne Steuern bezahlt. Der Staat möchte doch auch nur leben, folglich  gebe ich ihm gerne was ihm zusteht. Aber trotzdem überlege ich mir ob mein nächster PKW kein Stromer aus China werden sollte. 

Gez. Nie wieder Pax Domino 

fathaland slim

Was ist denn Ihrer Ansicht nach "der Staat"?

fathaland slim

Was sagt denn das Kartellamt dazu, dass 70 % des Benzinpreises Steuern und Abgaben sind?

Inwiefern fällt die Steuergesetzgebung in den Aufgabenbereich des Kartellamtes?

saegezauberer

Ständig beklagen und bedauern usnere Behörden und Politiker irgendeinen Missstand. Das hilft aber niemandem. Es muss gehandelt werden. Das kann und will unser Staat leider nicht, da dessen Vertreter feige Opportunisten sind.