
Ihre Meinung zu Bundeswehr - Es tut sich was bei der Drohnenabwehr
Regelmäßig tauchen unbekannte Drohnen über Militäreinrichtungen und kritischer Infrastruktur auf. Feststellung und Abwehr der Flugobjekte waren bislang kaum möglich. Nun haben die Behörden nach Informationen von WDR, NDR und SZ nachgerüstet.
Ich dachte, die kleinen Drohnen kann man mit einer Schrotflinte abschießen. Vielleicht sollte die Bundeswehr die olympischen Trap-Schützen engagieren. Oder die Scharfschützen mit Schrotflinten ausrüsten?
12 Antworten einblenden 12 Antworten ausblenden
Wenn Sie den Artikel gelesen hätten, könnten Sie wissen, dass es nicht ums Können geht, sondern ums Dürfen.
Die rechtliche Grundlagen für eine entsprechenden Gefahrenabwehr zu schaffen, sollte nicht das Problem sein. Erstaunlich nur, dass in dieser Richtung so lange nichts geschehen ist.
Naja, es geht schon auch ums können. Anscheinend sind die Biester schwer zu treffen. Klar kann man da mit der Gatling draufhalten, aber was trifft man dann noch?
Wenn Sie mit einem Maschinengewehr auf ein so kleines, hochmobiles Objekt drauf losballern regnet es im Umkreis von vielen Kilometern Geschosse, die daneben gingen.
Wenn, dann müssen die Dinger mit Schall oder elektronisch bzw. elektromagnetisch bekämpft werden. Da dürfte die Gefahr für Unbeteiligte deutlich niedriger sein.
Ja schon klar, ich wiederholen nur das was der Inspekteur Breuer mal bei Maischberger sagte. Das Ding ist: verfügen wir über die von Ihnen benannte Technik und ist sie einsatzbereit? Offensichtlich nicht. Das dauert jetzt 10 Jahre, bis dahin werden wir komplett ausspioniert.
Carsten Breuer ist zwar General, das heißt aber nicht, dass er nicht auch mal unüberlegt daher reden kann.
Er hat einen Stab dafür, dass ihm im Zweifel auch erklärt werden kann, wenn seine Einschätzungen falsch sind.
Na, haben sie nicht noch an Wattebällchen gedacht? Ohne einen Schuss ab zu geben haben so ein "kleines" dinge schon am Kopf. Ich würde mich mal an ihrer Stelle besser informieren.
Manchmal würde es helfen den Artikel vor dem Kommentieren zu lesen.
A) gibt es die bei der Bundewehr
B) googeln Sie mal -> Reichweite -> Schrotflinte
Um eine Drohne abschießen zu können, egal mit was, muß man schon ein sehr guter Schütze sein, vor allem dann wenn die Drohne nicht still steht. Ein stillstehendes Ziel ist das Eine, ein Ziel in Bewegung ist was ganz Anderes!
Mir flog neulich eine kleine Drohne gegen den Kopf und ich habe nach ihr geschlagen, aber verfehlt. Hat sie Glück gehabt, sie war bestimmt auf dem Hochzeitsflug, die kleine Bienendrohne....
Geht auch mit einen Schneeball...........................................