Unterstützer von Imamoglu in Istanbul (Archiv)

Ihre Meinung zu Opposition in der Türkei: Gewalt, Verhaftungen - und trotzdem Hoffnung

Auf einer Großkundgebung soll heute an die Festnahme des Istanbuler Bürgermeisters İmamoğlu vor 100 Tagen erinnert werden. Der Druck auf die Opposition wurde zuletzt immer stärker. Von Benjamin Weber.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
133 Kommentare

Kommentare

Gassi

Meine Hoffnung ist Erdi's Alter. Der Biden-Effekt wird ihn erwischen, dann nutzen ihm die Repressalien kaum noch.

Wäre gerne in die T. in den Urlaub gefahren - aber das ist mir zu gefährlich. Würde auch gerne wieder zurückkommen bzw ungern dort in einem dreckigen Knast veröden.

4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
Malefiz

Auch wenn die biologische Uhr bei Erdogan abgelaufen ist, wer sagt uns ob ein besser Nachfolger Präsident wird der das Volk zum Besseren und einer Freiheit und Demokratie überzeugen kann? Dazu fehlt mir der Glaube!

vaihingerxx

??

was soll ihnen dort als Tourist passieren ?

klar irgendwo hinfahren und dort Streß machen, kommt nie gut an

hier nicht wenn ein Islamist seine Meinung/Überzeugung zum Besten hält, ne Maja T. nach  Ungarn fährt, um andersdenkende Ungarn zu prügelt ... oder sie, wenn sie sich nicht als Gast benehmen ?

fathaland slim

Der türkische Geheimdienst liest auch bei tagesschau.de mit.

Malefiz

Sie brauchen sich als Urlauber in der Türkei nur anständig benehmen und auch nicht das Regime anzweifeln, dann ist es weder gefährlich, noch kommen sie in einen Knast und kommen auch wieder nach Hause, davon bin ich überzeugt!

Coachcoach

Ich kann den Oppositionellen nur Erfolg wünschen. Je eher Erdogan weg ist, desto besser für die Türkei und den Nahen Osten.

Es wird aber schwer werden, da die Polizei recht gut organisiert ist - und viele 'IMs' hat.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Malefiz

Es ist noch lange nicht gesagt, daß wenn Erdogan weg ist, daß ein Nachfolger die türkische Regierungsweise und das Volk zu einer toleranteren Lebensweise und Freiheit herumreisen könnte!

Montag

Demokratie heißt auch: 
=> Gewaltenteilung
=> Macht auf Zeit.

Ich wünsche den Menschen in der Türkei, dass ihnen Demokratie, Meinungsfreiheit, Demonstrationsrecht usw. erhalten bleiben. Und dass bei Wahlen die Kandidierenden gewinnen, die das Vertrauen der Bevölkerung haben, und die das Land voranbringen.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
vaihingerxx

>>Und dass bei Wahlen die Kandidierenden gewinnen, die das Vertrauen der Bevölkerung haben,<<

was will man da widersprechen !

auch wenn sich mancher wundert, dass es der Pascha ist

 

M.Pathie

Dazu müsste der Istanbuler  Bürgermeister Ekrem İmamoğlu erst einmal freigelassen werden und bei der Wahl gegen den Autokraten Erdogan antreten. 

M.Pathie

Die Freilassung des Istanbuler Bürgermeisters İmamoğlu ist eine absolut berechtigte Forderung und sollte von NATO (deren Mitglied die Türkei seit 1952 ist) und EU (deren Mitglied die Türkei gerne seit 1987 werden möchte) mit wesentlich mehr Nachdruck gefordert werden. 

8 Antworten einblenden 8 Antworten ausblenden
Malefiz

....... mit mehr Nachdruck gefördert werden? Wie soll das Ihrer Meinung nach aussehen? Was in der Türkei zur Zeit für Zustände vorherrschen, daß interne Angelegenheit die uns nichts angehen. Damit muß die Türkei selber klar kommen. Oder wären Sie einverstanden wenn die Türkei uns in Deutschland vorschreiben würde wie wir zu leben hätten und wie wir unsere internen Dinge zu regeln hätten?

M.Pathie

Das ist eigentlich die Sprache autoritärer und diktatorischer Regime: Die verbitten sich die Einmischung in innere oder "interne Angelegenheiten, wenn Sie auf Menschenrechtsverletzungen, politische Inhaftierungen und Ausschalten der Opposition angesprochen werden. 
Man achte darauf, mit wem man sich gemein macht.

R A D I O

Es gibt auf diesem Planeten keine internen Angelegenheiten, zumindest nicht in de Politik und bei Menschenrechten.

Apropos vorschreiben und wie wir unsere Dinge regeln, hat die Studentin Eda auf türkisch gegendert, hat sie, wie in der Audiodatei über dem Artikel übersetzt, Studierende auf türkisch gesagt? Ich kann kein türkisch, muss es aber unbedingt wissen. Wer kann helfen?

Mauersegler

Wenn bei uns ein Autokrat herrschte, der einen aussichtsreichen Rivalen willkürlich einsperren ließe, würde ich selbstverständlich erwarten, dass das demokratische Ausland deutlich seine Meinung sagt.

Lucinda_in_tenebris

Die EU traut sich nicht der Türkei eine Absage zu erteilen, denn Erdogan kann sie mit der Kündigung des Flüchtlingdeals erpressen. Außerdem ist da noch die Zypernfrage, die kein Getöse vertragen kann. Für die NATO gilt ähnliches. Die Türkei wird als doorkeeper am Bosporus gebraucht, gerade jetzt  wegen der Ukraine, da schaut die NATO sogar weg, wenn die Türken die syrischen Kurden attackieren und sich als Sympathisant der Hamas bezeichnen. Da hoft so mancher wohl eher auf einen türkischen Wandel von innen und das weiß  Erdogan nur zu gut.

 

M.Pathie

Leider haben Sie wohl mit Ihrer Beschreibung der Interessenlage recht. Es leiden darunter alle politisch Inhaftierten wie  Bürgermeister Ekrem İmamoğlu und alle, die in der Türkei an einer demokratischen offenen pluralen Gesellschaft interessiert sind und Rechtsstaatlichkeit und Meinungsfreiheit wünschen. 

fathaland slim

Das türkische EU-Beitrittsverfahren liegt seit langer Zeit auf Eis.

Lucinda_in_tenebris

Die türkische EU Bewerbung ist ein Kapitel für sich. Die Türkei hat seit Ata Türk die Sehnsucht nach den Westen. Die Türkei galt als "kranker Mann am Bosperus" und weckte bereits die kolonialen Gelüste von Wilhelm II.  Durch einen westlichen Staatsaufbau hofte Ata Türk den Anschluss die Liga der Großmächte wiederzuerlangen. Aber er bildete die Türkei zu einem konservativ autoritären Staat aus und wurde von zunehmend progressiven, prowestlichen Kräften abgelöst. Entsprechend hofte die EU wohl auch diesen Kurs durch die Aussicht auf einen EU Beitritt zu stützen. Die Türkei blieb aber in ihrer Innenpolitik stets instabil und genauso war vielen Europäern die marode Wirtschaft der Türkei unheimlich. Spätestens als die Türken Nordzypern besetzten, war der Beitritt der Türkei zu einem eher "langwirigen Problem" geworden und eher Teil eines stetigen Verhandlungsspiel zwischen Türkei und EU. Erdogan hat sicher kein echtes Interesse am Beitritt, aber er ist ein fuchsschlauer Taktiker.

vaihingerxx

>>Opposition in der Türkei: Gewalt, Verhaftungen - und trotzdem Hoffnung<<

dann frage ich mich dass die Türken hierzulande zu 65 % den Erdogan wählten

sind die auch einem Druck ausgesetzt gewesen, wie man in der Türkei vermutet ?

4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
Malefiz

Einem Druck waren die 65% sicherlich  nicht ausgesetzt, aber Türken stehen zu ihrer Nationalität und zu ihrem Land. Vielleicht ist das der Land warum so viele Erdogan gewählt haben? nachvollziehen kann ich das aber persönlich nicht wirklich.

Mauersegler

"Die Türken hierzulande" haben keineswegs zu 65 Prozent Erdogan gewählt. Es waren nur 500.000 von 1,5 Mio. überhaupt Wahlberechtigten. Türkischstämmige gibt es knapp  3 Millionen.

StepHerm

Nicht“die Türken“ sondern diejenigen, die wählen gegangen sind.

ich1961

Vielleicht wäre eine Differenzierung mal angebracht?

**...  Von den laut Bundesamt für Migration und Flüchtlinge insgesamt etwa 2,9 Millionen Menschen mit türkischem Migrationshintergrund in Deutschland waren nur 1,5 Millionen überhaupt wahlberechtigt. Denn viele von ihnen besitzen zwar die deutsche Staatsbürgerschaft, nicht jedoch die türkische - und damit sind sie nicht wahlberechtigt.

Von den 1,5 Millionen Wahlberechtigten hatten sich wiederum nach Angaben der türkischen Nachrichtenagentur Anadolu knapp die Hälfte an der Stichwahl beteiligt - die Rede ist von 732.000. Davon stimmten 67 Prozent für Erdogan - also etwa knapp 500.000.  ...

Im westeuropäischen Vergleich stimmten die Türkinnen und Türken in Deutschland recht ähnlich ab wie die in einigen Nachbarländern: In Frankreich erhielt Erdogan 66,57 Prozent der Stimmen, in Österreich 73,88 und in den Niederlanden 70,45 Prozent.**

https://www.tagesschau.de/faktenfinder/kontext/wahl-tuerkei-deutschland…

 

FakeNews-Checker

Im  Grunde  ist  auch  die  Türkei  ein  Religionsstaat,  auch  wenn  sich  Erdogan  säkularisiert   gibt.   Und  so  verläuft  wie  im  Iran  alles  nach  Koran-Drehbuch  und  die  Opposition  muß  sich  in  diesen  Grenzen  bewegen,  sonst  wird  sie  von  Erdogan  einkassiert.   

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
vaihingerxx

auch  wenn  sich  Erdogan  säkularisiert   gibt.<<

Erdogan ??

hat der nicht seine Töchter in den USA studieren lassen, weil bisher das Tragen eines Kopftuchs in Unis verboten war ? ebenso in öffentlichen Gebäuden Stress gemacht mit seiner kopftuchtragenden Frau

Lucinda_in_tenebris

Umso länger die türkischen Behörden das angebliche Korruptions- Verfahren gegen Imamoglu schleifen lassen, umso mehr wird klar, dass es sich um einen schändlichen Angriff auf einen Oppossitionspolitiker handelt.  

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
nie wieder spd

Das ist doch in den letzten Jahren genau so mehrfach passiert.

Eine bewährte Methode in allen diktatorischen Kleptokratien.

KunstPause

Erinnere mich, dass die türkische Community in D Erdogan gross gemacht haben. Es nützt nichts, die Türken haben sich entschieden mit ihrem Führer zu segeln, entweder sie erleiden Schiffbruch, oder nicht.

Habe den Eindruck, je ungebildeter die Wähler sind, um so erfolgreicher ihre Führer, siehe Trump, AFD.....

7 Antworten einblenden 7 Antworten ausblenden
ich1961

Sie meinen die paar türkischen Wähler, die hier überhaupt zur Wahl gehen?

**...  Von den 1,5 Millionen Wahlberechtigten hatten sich wiederum nach Angaben der türkischen Nachrichtenagentur Anadolu knapp die Hälfte an der Stichwahl beteiligt - die Rede ist von 732.000. Davon stimmten 67 Prozent für Erdogan - also etwa knapp 500.000.  ...**

https://www.tagesschau.de/faktenfinder/kontext/wahl-tuerkei-deutschland…

 

Stotterfritz

In Deutschland lebende Türken haben Erdogan mehrheitlich gewählt, obwohl sie hier im sicheren Nest sitzen und von Erdogans Politik gar nicht direkt betroffen sind.

fathaland slim

Öffnen Sie doch bitte den Link, den zum Beispiel die Mitforistin ich1961 über Ihrem Kommentar um 11:59 Uhr gepostet hat.

Die in Deutschland lebenden Türken haben mehrheitlich überhaupt nicht in der Türkei gewählt. Nicht einmal die dort wahlberechtigten.

Mauersegler

Nein, das haben sie nicht. Bitte lassen Sie diese Fake News.

Stotterfritz

"Habe den Eindruck, je ungebildeter die Wähler sind, um so erfolgreicher ihre Führer, siehe Trump, AFD....." Schauen Sie sich die abnehmende Bildung in Deutschland an. Viele Grundschüler können nicht mal ihren Namen schreiben. Neulich habe ich gelesen, dass viele Studenten gar nicht wissen, was ein Impressum ist und fallen auf Fake-Nachrichten aus dubiosen Quellen herein. Das ist das gefundene Fressen für diktatorische Machtstrukturen.

Mauersegler

 "fallen auf Fake-Nachrichten aus dubiosen Quellen herein."

Nicht so überheblich bitte. Offenbar passiert Ihnen das auch (Mehrheit der Türken in Deutschland hätte angeblich Erdogan gewählt).

rainer4528

Klar. Die ungebildeten Wähler. AfD nicht 

Horizont

Wenn sich Extremisten erst mal in der Regierung eingenistet haben, wird es sehr schwer, sie wieder loszuwerden. Ich hoffe, einige politisch Strauchelnde lernen daraus etwas.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
fathaland slim

Wenn sich Extremisten erst mal in der Regierung eingenistet haben, wird es sehr schwer, sie wieder loszuwerden.

So ist es.

 

FakeNews-Checker

All  das  zeigt,  daß  mit  so  einer  Türkei   die  NATO  im  Bündnisfall  in  ihre  Einzelteile  zerfallen  würde.  Während  schon  bisher  Erdogan  Hamas,  Hisbollah  und   die  iranischen  Revolutionsgarden  mit NATO-Waffen  mißbräuchlich  versorgt,  würde  im  NATO-Bündnisfall  Erdogan  mit diesen Kreisen gemeinsame Sache machen, um aus  der EU einen islamischen Gottesstaat zu fabrizieren,  während die ehemaligen  Ostblockstaaten wie Polen,  Litauen und Ungarn Rußland unterstützen würden.  Es ist  daher äußerst unklug von Taurus-Kanzler Merz und Kriegsertüchtiger Pistorius,  einen  NATO-Bündnisfall zu provozieren.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Stotterfritz

Schlagen Sie bitte konkret vor, was Merz machen soll.

FantasyFactory

Ihr Kommentar erinnert mich an die Märchenstunde. Glauben Sie das Wirklich, was Sie gepostet haben ?

das ding

Meine Hoffnung ist Erdi's Alter.

Wenn man Hoffnung darauf setzen muss, dass die Verbrecher, die an der Macht sind, auf natuerlich Weise das Zeitliche segnen, dann ist die Welt sprichwoertlich "im Arsch".

H. Hummel

Die Türken haben ihr Oberhaupt gewählt .. und müssen folglich mit ihm leben. Für die hier lebenden, im Urlaub die Türkei besuchenden, Türken ist es mehr oder weniger egal: sie wählen mit doppelter Staatsbürgerschaft wen sie wollen, es betrifft sie ja nicht persönlich und unmittelbar.

Müßig zu erwähnen, dass ich die doppelte Staatsbürgerschaft ablehne. Im übrigen: z. B. ein in D lebender Türke kann ruhig seinen Paß zurückgeben, wenn er Türke per Geburt ist, kann er jederzeit die Türkische Staatsangehörigkeit per Antrag wiedererlangen. So etwas gilt im übrigen auch für Deutsche … 

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
ich1961

Viele der türkischstämmigen Mitbürger sind nicht wahlberechtigt. Viele wählen nicht, weil sie nicht in der Türkei leben!

**...  Von den laut Bundesamt für Migration und Flüchtlinge insgesamt etwa 2,9 Millionen Menschen mit türkischem Migrationshintergrund in Deutschland waren nur 1,5 Millionen überhaupt wahlberechtigt. Denn viele von ihnen besitzen zwar die deutsche Staatsbürgerschaft, nicht jedoch die türkische - und damit sind sie nicht wahlberechtigt.  ...**

https://www.tagesschau.de/faktenfinder/kontext/wahl-tuerkei-deutschland…

Ich bin für die doppelte Staatsbürgerschaft.

 

Stotterfritz

Dan möchte ich auch neben der deutschen Staatsbürgerschaft die türkische Staatsbürgerschaft haben. Damit könnte ich dann Erdogan abwählen. Leider wird das nicht gehen, weil nur Türken dieses Privileg haben, für oder gegen Erdogan zu stimmen. Das ist undemokratisch. Ich fühle mich aufgrund nur einer einzigen deutschen Wählerstimme diskriminiert.

Lucinda_in_tenebris

Erdogan konnte seine Macht extrem ausbauen, als der mysteriöse Putch gegen ihn scheiterte. Danach schien er sich legitimiert eine beispielslose Verhaftungswelle zu initieren.

Mysteriös ist der Putsch bis heute geblieben, denn niemand hat sich dazu bekannt und niemand hat die Hinterleute überzeugend benannt. Erdogan selbst könnte der Anstifte gewesen sein, jedenfalls wenn die alte Frage gestellt wird: Cui bono ?

FakeNews-Checker

Im  Grunde  genommen  ist  Erdogan  keinen  Deut  anders  als  das  iranische  Mullah-Regime,  läßt  keine  Kritik  zu  und  unterstützt  den  Iran  mit  NATO-Waffen  gegen  Israel.  Bereits  das  macht  NATO-Rückzügler  Trump  zur  Lachnummer  mit  seiner  Forderung,  daß  Deutschland  5 Prozent  seines  Staatshaushalts  in  die  NATO  versenken  soll.  Verbranntes  Geld  komplett  für  die  Katz.

FakeNews-Checker

So  wie  viele  Diktatoren  kann  auch  Erdogan  sich  nur  mit  Terror  an  der  Macht  halten.  Es  sollte  eine  Selbstverständlichkeit  und  Sicherheitsmaßnahme  sein,   die  Türkei  aus  der  NATO  herauszuwerfen.   Außerdem  ist  an  Erdogan  gefährlich:  Seine  fanatischsten  Anhänger  und  Millionen  Stammwähler  hat  Erdogan  in  Deutschland,  sodaß  für  die Opposition  der  Türkei  Deutschland  schon  lange  kein  sicheres  Asylland  mehr  ist.

Werner40

Hoffnung macht der hohe Anteil junger Menschen in der Türkei, die sich die schleichende Wanderung in die Autokratie nicht gefallen lassen werden.

Stotterfritz

Sind die Deutsch-Türken nun Deutsche oder Türken? Sie sollen sich entscheiden. Sonst sind sie Hybriden, die nur die Rosinen picken. Die doppelte Staatsbürgerschaft ermöglicht 2 separate Wahlstimmen und ist somit undemokratisch. 

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
ich1961

Immer wieder Lügen - warum eigentlich?

Ich habe Ihnen vorher bereits Ihre Aussagen widerlegt!

 

Mauersegler

Sind Sie nun der Sohn Ihres Vaters oder Ihrer Mutter?

Am Wählenkönnen ist rein gar nichts undemokratisch.

sportlexikon

Erdogan ist trotzdem unser Freund. In Zukunft wird das Wertesystem von der NATO vorgegeben, was viel ehrlicher und realitätsnäher ist. Und da sind Deutschland und die Türkei ziemlich beste Freunde.

fathaland slim

Es fällt auf, daß viele Kommentare hier einen dezidiert anti-türkischen Unterton haben. Erdogan wird da als willkommener Anlass benutzt, um die Ablehnung "der Türken" als solcher zum Ausdruck zu bringen. Interessant ist, daß dies vorwiegend durch Mitforisten passiert, die hier sonst ihre Nähe zur AfD zum Ausdruck bringen. Etwas verwunderlich, da Erdogan ja, bis auf seine Instrumentalisierung der Religion, der AfD ideologisch sehr nahe ist. Wobei, auch die AfD hat ja christliche Fundamentalisten in ihren Reihen.

Jedenfalls ist es bei der Stimmung, die aus diesen Kommentaren hier spricht, nicht verwunderlich, daß sich manche türkischstämmige Menschen bei uns als Mensch nicht akzeptiert fühlen. Und dann Erdogan wählen...

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Oftleser

Wir sind wieder mal auf derselben Wellenlinie..... 

Oftleser

Man muss etwas tiefer graben: Vor Erdogan gab es tiefe Not in der Türkei. Aus ernstzunehmender Quelle hörten wir, dass eine Mutter ihre vier Kinder umgebracht hat, weil sie ihr Hungern nicht mehr ansehen konnte. Das war ungefähr 1990. 

Erdogan wird von Teilen der Bevölkerung mit einem Heilsbringer gleichgesetzt, weil sich die Umstände in der Türkei besserten. Das Land befand sich auf dem Weg vom Agrarland (dritte Welt) zum Industrieland. Grössere Teile der Wertschöpfungskette blieben in der Türkei. 

Im Grunde hat er die Ur-Idee der Türken verraten: Mustafa Kemal Atatürk hat den Wandel zu einem laizistischen Statt verkündet. E. versucht es wieder umzudrehen. 

Die hierzulande Lebenden Mitbürger mit türkischen Wurzeln fühlen sich hier bis heute nicht Alle "angekommen", auch in dritter/vierter Generation nicht. 

Daraus speist sich ein übertriebener Nationalismus. Und: unter den Repressalien hat man ja hier nicht zu leiden.

Moderation

Die Kommentarfunktion wird bald geschlossen

Sehr geehrte User,

wir werden die Kommentarfunktion um 13:15 Uhr schließen.

Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare noch zu Ende, bevor ein neues Thema eröffnet wird.

Mit freundlichen Grüßen
Die Moderation

Moderation

Schließung der Kommentarfunktion

Liebe Community,

die Kommentarfunktion für dieses Thema wird nun geschlossen.

Danke für Ihre rege Diskussion.

Mit freundlichen Grüßen

Die Moderation