Satellitenbild der Atomlage in Fordo, Iran, am 22.6.25

Ihre Meinung zu Iran will Atomprogramm fortsetzen

Der Iran will an seinem Atomprogramm festhalten und verweigert der IAEA weiterhin den Zugang zu seinen Anlagen. Neuen Angaben aus Teheran zufolge sollen bei den israelischen Angriffen mehr als 900 Menschen getötet worden sein.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
172 Kommentare

Kommentare

Robert Wypchlo

Ja. Wenn die USA und Russland auch hemmungslos aus den Abrüstungsverträgen rausgehen, braucht man sich auch nicht zu wundern, dass auch der Iran sein Stück vom Kuchen haben will. Was sind denn heute noch das INF-Abkommen von 1987 und der START-Vertrag 1991 sowie der START-II-Vertrag eigentlich noch wert? Solche Verträge bekäme heutzutage niemand auf der Welt mehr zustande. Davon ist man Meilen weit entfernt. Es geht nur noch um Krieg. Aber wenn Putin und Trump und Xi Jinping dürfen, warum denn dann der Iran nicht? Ja. Warum denn eigentlich nicht? 

Werner Ehlert

Warum macht Israel sich eigentlich Sorgen? Es liegen zwei der heiligsten Stätten des Islam in Jerusalem (Mohammed ist dort in den Himmel aufgestiegen)... Drei weitere in Israel... Weitaus länger als gen Mekka wurde Gen Jerusalem gebetet... 

Ich kann mir selbst bei radikalen Islamisten nicht wirklich vorstellen, dass die das atomisieren wollen. 

Auch wäre der nächste Dschihad dann vermutlich als wirklicher Dschihad gegen all diejenigen gerichtet, die das getan hätten.... 

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Malefiz

Verfolgen die heutigen Islamisten heute noch den richtigen und wahren Islam, oder sind sie mittlerweile so verblendet und deuten den wahren Islam falsch?

rolato

Ich kann mir selbst bei radikalen Islamisten nicht wirklich vorstellen, dass die das atomisieren wollen. 

Ich schon, letzendlich würde es alles dem fundamentalen Glauben, Hass und dem Märtyrertum geopfert werden, Lebbe geht weider würde Dragoslav Stepanović sagen.

Carolus001

Tja: Der einzige Weg das Atomprogamm sicher zu beenden ist die Besetzung des Irans. Das könnten nur die USA, das kostete aber auch vielen amerikanischen Soldaten das Leben. Deshalb wird Trump das nicht machen (MAGA wäre auch dagegen) und daher geht die Geschichte weiter. In ein paar Jahren gibt es dann die nächsten Luftangriffe. Die Iraner schießen wieder mit Raketen. Da können dann wieder alle rumjamern, dass das Völkerrecht gebrochen wird. Und so geht das dann die nächtsten 50 oder gar hundert Jahre weiter. 

Traurig ist nur dass immer die Zivilisten darunter leiden. a) Unter den Luftangriffen bzw. dem Raketenbeschuss und b) darunter die Aufrüstung leisten zu müssen (lezteres hauptsächlich die Iraner) . 

Es seit denn, dass der Regimewechsel kommt. Der scheint mir aber extrem unwahrscheinlich.  Aber die Hoffnung stirbt zuletzt. 

Wolfes74

Um es mal mit den Worten von Herrn Spahn zu formulieren:

"Wer nicht nuklear abschrecken kann, wird zum Spielball der Weltpolitik."

 

Iran durfte bzw. darf das aus erster Hand kennenlernen und wird das zukünftig beherzigen......

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Malefiz

Mit einer einzige Atombombe kann man nicht abschrecken! Daran hatte Jens Span wohl nicht gedacht?

wenigfahrer

Ja das ist auch in gewisser weise nachvollziehbar, wer ausreichend hat und noch dazu schnelle Raketen, wird eher nicht mehr angegriffen, ich denke auch nicht das man das verhindern kann. 

Das es weitere Staaten gibt die A-Waffen haben ist nicht gut, verhindern lässt es sich auf Dauer aber wohl nicht.  

Ichprüfedas

Jens Spahn hat die Motivation des Iran ja - vermutlich unbewusst - auf den Punkt gebracht, als er über seine eigenen nuklearen feuchten Träume berichtete: „Wer nicht nuklear abschrecken kann, wird zum Spielball der Weltpolitik.“ Quelle: Spiegel

Da hatte er wohl einen hellen Moment, denn er hat absolut recht. Allerdings krümmt sich der Rest der Welt angesichts dieser Doppelstandards vor Lachen: Denn der Iran wäre sehr dumm, nicht derselben Abschreckungslogik zu folgen - immerhin wurden schon zwei seiner Nachbarländer zerbombt (Iran, Afghanistan) und der global agierende Schurkenstaat USA hat es weiterhin auf die absolute Kontrolle über die Region abgesehen.

Nicht missverstehen: Niemand in dieser Welt sollte Atomwaffen haben - ganz besonders keine autoritären Regime wie der Iran.  Aber wer glaubt, auch ein nuklear bewaffneter Iran könnte jemals auch nur einen Finger zum roten Knopf bewegen, ohne vaporisiert zu werden, lebt nicht in diesem Universum.

Coachcoach

Es zu ändern, würde Vertrauen voraussetzen.

Woher sollte das nach den letzten 46 Jahren und den letzten zwei Wochen kommen - und nach Afghanistan...

ein Lebowski

Vergleichen wir das mal, wie gefährlich sind die Länder Iran und Israel? Mit wievielen Ländern befindet sich Iran im Krieg, ich denke 0 und Israel, die schlagen um sich wie es nur geht. Meinetwegen kann der Iran die Bombe haben, die sind nicht halb so gefährlich wie Israel und dann ist da auch mal Ruhe.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Pride

Typisch Ihre Verkehrung der Tatsachen. Das Terror-Regime des Iran führt über seine Proxis wie die Hamas, die Hisbollah und die Huthis ständig Angriffskriege, insbesondere gegen Israel. Es unterstützt den Terroristen Putin in seinem Angriffskrieg mit mörderischen Drohnen. Israel befindet sich gegenüber dem Iran hingegen dazu im ständigen Verteidigungskrieg.

fa66

»Mit wievielen Ländern befindet sich Iran im Krieg, ich denke 0«

Da ist insofern was dran, als dass Iran immer als der Sprarringspartner der USA herhalten musste:
1956, als Mossadeq (heute würde man ihn sozialdemokratisch nennen) als »Kommunist« mithilfe der CIA gestürzt wurde, und ein verbrecherisches Schah-Regime eingeführt wurde, nur weil Mossadeq sich erdreistete, die Ölquellen zu verstaatlichen, weil einfach nix an Geld davon im Land blieb.
Dann nach der Mullah-Revolution (mit wieder einem verbrecherischen Regime) stiften die USA den Iraq an, Krieg gegen Iran zu führen. Als sich der von USA gepimpte Saddam Hussein daran die Zähne ausbrach und stattdessen Kuweit einnahm, war Onkel Sam böse, weil das US-alliierte Kuweit die falsche Beute war. Zwei Kriege weiter und ohne Saddam, besteht Iran immer noch.
Eigentlich klar, dass die sich A-versichern wollen.

fa66

Iran in Zugzwang bringen:
Wenn die Kernkraftforschung tatsächlich nur der Energiegewinnung diene, könnte man ja vom Westen aus sagen: Schaut mal. Ihr gebt euere Nuklearforschung auf, dafür helfen wir dabei, dass ihr mit Fotovoltaik und Windkraft zum Vorzeigeprojekt einer nachfossilen Zeit werdet. Genügend Wüsten und Höhenzüge habt ihr ja, um euch daraus mit Energie zu versorgen.
Wollen sie dann immer noch an der Kernkraftforschung festhalten, wissen wir sicher: Es geht nicht um den elektrischen Strom.

Theodor Storm

Wir (der Westen) wollen den Iran zwingen. Zu etwas zwingen, zu dem der Iran längst bereit war. 2015 wurde der Atomvertrag unterschrieben, zwischen dem Iran , USA, Großbritannien, Frankreich, EU, Deutschland, China und Russland. Unter Aufsicht der Atomkontrollbehörde hatte sich der Iran an ALLE Vertragsinhalte gehalten. Nur Trump wollte nicht, als er Präsident wurde und ist 2018 aus diesem Vertrag ausgestiegen. Das war die Vorbereitung auf den Krieg gegen den Iran. 
Das sind die Fakten!

Moderation

Die Kommentarfunktion wird bald geschlossen

Liebe User,

wir werden die Kommentarfunktion um 21:15 Uhr schließen.

Danke für Ihre rege Diskussion.

Mit freundlichen Grüßen

Die Moderation

Was ist Recht

Ersten Iran ist eine Diktatur,aber Iran hat die letzten 100-200 Jahre kein anderes Land angegriffen,der letzte Krieg war der Krieg gegen den Irak,wer wenn angegriffen hat ist bekannt.Wen Europa der Meinung ist das Iran keine Atomkraftwerk bauen darf weil sie die Atombombe haben wollen,sollte man sich folgende Fragen stellen,mit welchen Recht darf die USA Atomanlagen angreifen,sie zerstören und die Gefahr einer atomare Verseuchung im Kauf nehmen,mit welchem Recht darf Israel Iran angreifen und einen Flächenbrand auslösen.Wen die Europäischen Völker , Völkerrecht so auslegen wie ihnen passt,werden sie sich Wundern das jeder das Recht des stärkeren nutzt.Die Atombehörde ist verpflichtet jeden Angriff auf Atomanlagen als Unrecht und falsch anzusprechen,mach sie es nicht ist sie unglaubwürdig.Wenn sie Israel nicht auf ihre Atomanlagen, Atombombe anspricht macht sie sich unglaubwürdig.Wenn Europa die Augen vor Kriegs Verbrechen verschließt.Macht sie sich lächerlich.In Gazza sterben Menschen.

gman

Gegen die friedliche und verantwortliche Nutzung der Kernenergie ist grundsätzlich nichts einzuwenden.

Gegen Atomwaffen allerdings schon. Erst Recht, wenn man damit anderen Staaten und Völkern mit der Vernichtung droht.
Raketen mit Atomsprengköpfen, die zur Massenvernichtung eingesetzt werden sollen, dienen nicht der friedlichen Nutzung der Kernenergie! 

Das ist Unrecht und das muss die Völkergemeinschaft unterbinden. 
 

asimo

Die Aussage des Iran bedeutet, dass es erneuten Krieg geben wird, ob mit oder ohne US-Beteiligung wird such zeigen, aber Israel wird das nicht tolerieren (nota bene: Dieses ist keine Wertung bzw. pro/contra, sondern eine schlichte Feststellung)

Bernd Kevesligeti

Man könnte auch damit rechnen, dass der Iran und vielleicht noch andere Länder jetzt nach Kernwaffen streben. Nach dem Angriff von zwei Atomwaffenstaaten. Das Ergebnis einer Weltordnung im Umbruch, in der nur Kapitulation, Falschmünzerei auf internationaler Ebene oder der Kampf um Selbstbehauptung in Frage kommt. Auch ist zu vermuten, dass sich der Iran jetzt den Rivalen der USA mehr zuwenden wird.

Was das Streben nach der nichtmilitärischen Nutzung der Atomkraft angeht, so möchte der Iran später Öl und Gas exportieren. Aber natürlich im Land nicht auf Energie (Strom) verzichten.

 

Robert Wypchlo

Der Iran will sein Atomprogramm. Erst dann sieht er sich bestätigt, seinen Heiligen Krieg komplett zu machen. Offiziell natürlich nur zur Verteidigung.

Moderation

Schließung der Kommentarfunktion

Liebe Community,

die Kommentarfunktion für dieses Thema wird nun geschlossen.

Danke für Ihre rege Diskussion.

Mit freundlichen Grüßen

Die Moderation