Ein Bauarbeiter arbeitet an einem Rohbau für Eigentumswohnungen.

Ihre Meinung zu Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen

Der gesetzliche Mindestlohn soll bis 2027 in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Das sieht ein Beschluss der Mindestlohnkommission vor. Er muss noch formell vom Bundesarbeitsministerium umgesetzt werden.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
182 Kommentare

Kommentare

Gerd Hansen

Mal kurz rechnen:

Ledig, 25 Jahre alt, Steuerklasse 1, nicht kirchensteuerpflichtig.

160 Stunden / Monat x 13,90 = 2.224€ brutto.

Nach Brutto-Nettorechner also ~ 1.600€ netto.

60 m2 Wohnung a 10 € / m2 = 600€ KALTmiete.

Mit Telefon / Internet, Strom, Gas und anderen Nebenkosten also mindesten 800€ / Monat.

Da auf dem Land ohne ÖPNV Auto erforderlich, also auch mindestens 200€ pro Monat

Bleiben noch 600 für Essen, Kleidung, Rücklagen, „sparen“.

Ich denke mal, hier wird mir jemand sagen können, wie viel einem „Arbeitslosen“, der Bürgergeld bezieht, übrigbleibt.

Selbst wenn der Arbeitende 240€ mehr überhaben SOLLTE, so arbeitet der quasi für 1,50 die Stunde…

Der Mindestlohn ist meiner Meinung nach joch genug, allerdings haben wir ja, wie im anderen Artikel beschrieben - 3,1 Mio Arbeitssuchende. Das grib eine Drittel, was nicht arbeiten kann abgezogen, bleiben immer noch -2 Mio über ( nicht die von einigen Usernhier gern zitierten 16.000 ! )

11 Antworten einblenden 11 Antworten ausblenden
Carlos12

"Das grob eine Drittel, was nicht arbeiten kann abgezogen, bleiben immer noch -2 Mio über ( nicht die von einigen Usernhier gern zitierten 16.000 ! "

1.)  Wie kommen sie auf die Schätzung, dass grob ein Drittel nicht arbeiten kann. Wer überhaupt nicht mehr arbeiten kann ist erwebsunfähig.

2.) Die gern zitierten 16.000 beziehen sich auf diejenigen, bei denen ein begründeter Verdacht besteht, dass sie nicht arbeiten wollen. Natürlich ist die Dunkelziffer viel größer.

3.) Das Hauptproblem ist, dass die Leute keine Arbeit bekommen. Sie bringen für die freien Stellen nicht die Voraussetzungen mit oder die Arbeitgeber wollen sie nicht. Ich denke da z.B. an die Firmen, die ihre Schwerbehindertenquotenicht erfüllen.

nie wieder spd

„2.) Die gern zitierten 16.000 beziehen sich auf diejenigen, bei denen ein begründeter Verdacht besteht, dass sie nicht arbeiten wollen. Natürlich ist die Dunkelziffer viel größer.“

Nehmen wir einfach das Doppelte an Sozialhilfebetrügern an. 
Dann ist der Schaden mit ca 300 Millionen Euro pro Jahr immer noch 500 mal kleiner, als der, der durch 150 Milliarden Euro an jährlichen Steuerhinterziehungen angerichtet wird.

w120

Solche Vergleiche sind unsachlich.

Der Freibetrag liegt bei ca. 328 Euro.

Ob er noch Wohngeld erhalten kann, das hängt von verschieden Faktoren ab.

Zwar gibt es keine Beschränkung der Größe, aber Lohn und Wohnort bestimmen die mögliche Höchstgrenze.

Bei Bürgergeldempfängern ware zu prüfen, ob die 600 Euro angemessen sind.

Die Neben- und Autokosten sind mir auch wesentlich zu niedrig.

bolligru

Für Singles, wie in Ihrem Beipiel dargestell, ist Bürgergeld sehr knapp berechnet und da lohnt es sich für die meisten schon, arbeiten zu gehen, aber....

"Interessant" wird es, wenn in einer Familie Kinder sind. Besonders interessant wird es, wenn mehr als drei Kinder in einer Familie sind:

https://www.das-steht-dir-zu.de/arbeit/buergergeld/der-buergergeld-rech…

Einfach mal selbst plausible Zahlen einsetze!

Da fragt sich dann so manch Einer: Wozu soll ich arbeiten gehen, wenn es nichts oder so gut wie nichts bringt, netto?

Ps.: Der link ist von der Caritas NRW, also keine Nazischwurblerei!

sebo5000

Sie wollen also in erster Linie den Kindern das Geld wegnehmen...? Die können mal gar nix für ihre Situation....asozialer geht's wohl kaum.....

schabernack

➢ Da fragt sich dann so manch Einer: Wozu soll ich arbeiten gehen, wenn es nichts oder so gut wie nichts bringt, netto?

« So manch einer » also. Wie viele Prozent die Mancheineren sind, das wissen Sie aber nicht.

➢ "Interessant" wird es, wenn in einer Familie Kinder sind. Besonders interessant wird es, wenn mehr als drei Kinder in einer Familie sind: …

Kindergeld bekommt man für Kinder immer, und Wohngeld kann man beantragen, braucht man eine große Wohnung wegen viele Kinder darin.

fathaland slim

Wer viele Kinder hat und nicht wirklich sehr, sehr gut verdient, bezieht IMMER staatliche Leistungen. Das war schon zu meiner Schulzeit so. Und die liegt mehr als fünfzig Jahre zurück.

Ich verstehe nicht, was dieser Neid auf die Armen soll.

fathaland slim

Den Begriff "Nazischwurbelei" habe ich in diesem Forum noch nie gelesen. Ihnen gebührt die Ehre, ihn eingeführt zu haben.

franxinatra

Da habe ich für die Arbeitgeber noch ein ganz anderes Rechenmodell: wenn dieser Mindestlohn so fürstlich ist, warum müssen dann manche andere 3000 und Mehr brutto haben?

Wie gut ginge es unserer Wirtschaft, wenn man alle Löhne deckeln würde.

nie wieder spd

Und wie gut erst, wenn man das auch mit den Gewinnen täte.

artist22

So oder so. Unreguliertes Deckeln ist keine gute Idee. Soweit will selbst ich als Linker die Gleichmacherei nicht treiben.
Aber: gemäss eines alten Spontispruches von mir: Traue keinem über 5000 netto.

Würde ich heute weiter so gelten lassen, allerdings mit 7000 EURO ;-) 

nie wieder spd

„Vollzeitbeschäftigte im Mindestlohn hätten ab Januar 2026 pro Monat brutto rund 190 Euro mehr in der Tasche. Im zweiten Jahr ergebe sich so ein monatliches Plus von brutto insgesamt 310 Euro.“

Aber netto ist das jeweils nur die Hälfte. Und kommt der Inflation kaum hinterher.

4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
Paule66

Bei Mindestlohn haben Sie keine 50% Abgaben..

nie wieder spd

Ok. Aber trotzdem reicht es kaum für die Inflation. Die ja auch noch jeden Tag ein wenig steigt. 

John Koenig

Aber die Sozialabzuüge sind gleich hoch 

rolato

Das manche von Ihrer Hände Arbeit nicht leben können obwohl Sie einen Beruf ausüben oder auch nicht könnte auch daran liegen das Kosten sehr unterschiedlich hoch sind. Beispiel Mieten, sind gemessen am Einkommen hoch, der Vermieter braucht aber nun mal eine gewisse Einnahme. Eigentum ist oft finanziell schwer zu erwerben oder unerschwinglich weil der Grund und Boden künstlich hochgehalten wird. Warum muss ein Acker der Bauland wird so teuer sein, der Boden ist der gleiche wie davor. 

nie wieder spd

Der Mindestlohn muss so hoch sein, dass man nach 45 Jahren im Mindestlohn mindestens die schon lächerliche Durchschnittsrente erreicht. 

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
rolato

Dann müsste man den aktuellen Mindestlohn verdoppeln um nach 45 Jahren die Rentenpunkte zu haben um die Durchschnittsrente zu erhalten. Wer soll das bezahlen? Der Bäcker oder Friseur kann dann abschließen

nie wieder spd

Wenn sich die Finanzminister endlich um die 150 Milliarden Euro kümmern würden, die jedes Jahr aufs Neue von echten Verbrechern in Form von Steuerhinterziehungen gestohlen werden, könnten daraus zB Lohnnzuschüsse für alle gezahlt werden und der Mindestlohn könnte ebenfalls steigen. Einschließlich Zinsen für die letzten Jahre kämen dabei ca 2 Billionen Euro zusammen. 

Sylter_Musikanten

ZItat: "Der gesetzliche Mindestlohn soll bis 2027 in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Das sieht ein Beschluss der Mindestlohnkommission vor. Er muss noch formell vom Bundesarbeitsministerium umgesetzt werden."

.

Man muss hier immer das Gleiche erklären - genauso wie beim sozialistischen Unsinn einer Mietpreisbremse: 

 

Fall A: verdient ein Arbeitnehmer > als der ML --> ist der ML unnötig.

 

Fall B: verdient ein Arbeitnehmer < als der ML --> wird das dazu führen, dass entweder diese Arbeit nicht nachgefragt wird - KI macht hier ohnehin immer mehr möglich, oder er führt 1:1 in eine weitere Preissteigerung.

Menschen mit weniger Einkommen würde es mehr helfen, den Freibetrag hochzusetzen und sie von weiteren raubtiersozialistischen Abgaben zu befreien!

 

That's it!

7 Antworten einblenden 7 Antworten ausblenden
mike4

Welche Freibeträge? 

Steuern zahlen die nicht.

Sylter_Musikanten

Sie wissen offensichtlich nicht, was ein Steuerfreibetrag ist.

Das ist ja fast so wie der letzte Wirtschaftsminister, der nicht weiß, was eine Pendelpauschale ist bzw. dass dies nur einfach berechnet wird.

Paule66

Die KI nimmt keine Mindestlohn-Arbeiten weg, das machen wir seit Jahrzehnten mit Offshore oder Robotern.

Sylter_Musikanten

Zitat: "Die KI nimmt keine Mindestlohn-Arbeiten weg,"

Gerade bei repetitiven, "einfachen" Arbeiten werden zuerst KI gesteuerte Robotoren zum Einsatz kommen.

Assarakos

Sie haben offenbar wenig Ahnung davon, was so die Tätigkeiten eines Mindestlohnempfängers sind. Gastro, Einzelhandel, Kurier- und Paketdienst, Bauwirtschaft etc, viel Spaß mit Ihren KI gesteuerten Robotoren. 

Stotterfritz

>>>...den Freibetrag hochzusetzen und sie von weiteren raubtiersozialistischen Abgaben zu befreien!<<< Ich bitte um konkrete Beispiele. Wovon reden Sie?

Coachcoach

so einfach ist die Welt nicht.

Oftleser

Vielleicht mal eine andere Sicht: Wenn ich meinen Rasen selbst mähe, mein Nachbar aber Jemanden zum Mindestlohn oder darunter oder gleich ganz "schwarz" gärtnern lässt, subventioniere ich die Faulheit und den Geiz meines Nachbarn über meine Einkommensteuer mit, weil das Geld für Aufstocker auch von irgendwoher kommen muss. 

Und tatsächlich:  ich zahle Einkommensteuer und zwar auf meine Rente. Meine Tochter sagte mir kürzlich, ich sei der einzige Mensch, den sie kenne, der auf die Rente Einkommensteuer zahlen müsse. 

Es ist ja schon beschämend, dass ich fürs Nichtstun mehr Geld bekomme als Jemand, der voll arbeitet. 

By the way @Fathaland Slim:  welcome back in der Diskussion

15 Antworten einblenden 15 Antworten ausblenden
fathaland slim

By the way @Fathaland Slim:  welcome back in der Diskussion

Danke. Es ist aber ein zweischneidiges Schwert. Denn wenn ich hier poste, bin ich nicht auf Reisen, verdiene also kein Geld. Auf Reisen posten kann ich nicht mehr, denn mein Mobiltelefon ist dem Webmasterteam von tagesschau.de zu alt. Mitlesen kann ich aber nach wie vor, und es ist durchaus sinnvoll, nicht ständig und immer seinen Senf zu allem und jedem abzugeben. Außerdem lese ich auf diese Weise mehr Bücher. Was ich sehr empfehlen kann.

Nettie

„Auf Reisen posten kann ich nicht mehr, denn mein Mobiltelefon ist dem Webmasterteam von tagesschau.de zu alt.“

Ach du Sch…. 🙄

artist22

Ich hab soviel 'alte' Telephone aufgerüstet, und das auch noch weitgehend 'kugelfrei'. Zum gelegentlichen kommentieren sind die immer noch tauglich. Selbst Bücher kann man da lesen - ohne tolino Konto o.ä.

Bevor ich sie wegschmeisse, verteile ich sie lieber gratis. Man muss sich nur melden. Und das kann man demnächst weitgehend anonym tun.

Über eine überflüssige Website von uns. Muss nur noch 2FA implementieren.

Nettie

„Bevor ich sie wegschmeisse, verteile ich sie lieber gratis. Man muss sich nur melden.“

Bitte Name, Adresse, Telefonnummer.

fathaland slim

Das finde ich ja sehr solidarisch. Aber solange, außer tagesschau.de, noch sämtliche relevanten Funktionen auf meinem Mobiltelefon funktionieren, sehe ich gar nicht ein, warum ich mir ein anderes zulegen sollte. Diese Wegwerfmentlität, zu der man von Apple und Konsorten gedrängt wird, ist mir dermaßen zuwider, ich kann gar nicht sagen wie.

Opa Klaus

Alles kommt raus. 

Grossinquisitor

@fathaland slim, lesen ist gut, aber Sie werden auch hier gebraucht. Hab Sie vermisst!

Nirwana1962

Mitlesen kann ich aber nach wie vor, und es ist durchaus sinnvoll, nicht ständig und immer seinen Senf zu allem und jedem abzugeben. 

Danke von einem stillen Mitleser und selten Schreiber :) 

Sylter_Musikanten

ZItat: "Vielleicht mal eine andere Sicht: Wenn ich meinen Rasen selbst mähe, mein Nachbar aber Jemanden zum Mindestlohn oder darunter oder gleich ganz "schwarz" gärtnern lässt, subventioniere ich die Faulheit und den Geiz meines Nachbarn über meine Einkommensteuer mit, "

.

Ja, oder er wird eben seinen Rasen zukünftig selbst mähen.

Oder sich einen Mähroboter kaufen.

Dann halt kein Geld.

fathaland slim

Oder sich einen Mähroboter kaufen.

Ach, einen Igelschredder.

Wirklich eine blitzgescheite Idee. Der Goldstandard der Gedankenlosigkeit.

w120

Vielleicht mal eine andere Sicht: Wenn ich meinen Rasen selbst mähe, mein Nachbar aber Jemanden zum Mindestlohn oder darunter oder gleich ganz "schwarz" gärtnern lässt, subventioniere ich die Faulheit und den Geiz meines Nachbarn über meine Einkommensteuer mit, weil das Geld für Aufstocker auch von irgendwoher kommen muss. 

Meine Nachbarin geht immer mit dem Rollator durch den Garten und ich sehe sie oft bei der Tafel.

Ich fragte sie, ob sie das richtig findet, so eine Schwarzarbeit zu fördern.

Nein, sagte sie, aber ich möchte nicht ins Heim.

Es gibt viele Sichten.

Es ist ja schon beschämend, dass ich fürs Nichtstun mehr Geld bekomme als Jemand, der voll arbeitet. 

Sie haben sich das doch verdient.

Das Problem ist, dass der vollarbeitende Mensch von seinem Lohn  nicht vernünftig leben kann.

Oftleser

Schon würdig des Nachdenkens.  Und ob ich mir das verdient habe, ist zweifelhaft. Mir hat mein Beruf Spass gemacht. Wie meine Ex-Gattin anlässlich einer Diskussion über Unterhalt sagte:  Du würdest doch auch umsonst arbeiten - Grund für sie, mehr von mir zu fordern, weil ich das Einkommen gar nicht benötige. 

Das führt aber weg von der Diskussion. Wenn Jemand arbeitet, soll er ein angemessenes Gehalt dafür bekommen. 

In unserem Falle, in dem es sich vermutlich um nicht oder gering-qualifizierte Arbeitnehner handelt, mindestens so viel, dass man davon leben kann - idealerweise die Familie auch noch.

M.Pathie

Im Jahr 2025 werden rund 6,6 Millionen Rentner Einkommensteuer auf ihre Rente zahlen. Und sie können es auch. Gut so. 

 

Stotterfritz

Dann ist wohl Ihre Rente zu hoch. Beschweren Sie sich bei Vater Staat und bitten um Reduzierung der Rente. Dann zahlen Sie auch keine Einkommenssteuer mehr dafür. Was Sie aber hier wahrscheinlich verschweigen, das sind Mieteinnahmen, die sie sehr wohl versteuern müssen.

Coachcoach

!. Ich zahle auch EST auf Rente.

2. Wenn einer den Mindestlohn kriegt, kostet das nicht, sondern entlastet Staat & Gesellschaft.

3. Schwarzarbeit ist schädlich (i,d,R.) - aber darum geht es hier nicht.

$. Ihre Tochter sollte sich mehr umsehen.

mike4

Der Mindestlohn sollte so hoch sein, daß man bei Renteneintritt eine Rente bekommt, die über der Grenze zur Sozialhilfe liegt. Was nützt es dem Staat, wenn er "billige Arbeitssklaven" hat, die er entweder durch Aufstocken oder im Rentenalter finanziell unterstützen muß?

Ich bewundere Menschen, die einen Job machen, von dem man nicht leben kann. Ich würde das nicht machen oder genauso schlecht arbeiten, wie man mich bezahlt.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
ich1961

Wo hat denn "der Staat" etwas damit zu tun?

Das sind die Arbeitgeber, die solche stellen schaffen!

 

Coachcoach

;) Vollkommen richtig.

w120

Bas sprach von einer "ordentlich Lohnsteigerung", mit der sie "gut leben" könne

Was für eine unterschiedliche Bedeutung "mit der sie "gut leben" könne" doch haben kann.

In meiner Funktion als Präsidentin des Deutschen Bundestages erhalte ich die doppelte Summe, also 21.183,40 Euro. Diese Summe muss ich selbstverständlich voll versteuern. (eigene Einfügung : die arme)

https://www.baerbelbas.de/ueber-mich/steuerbescheide

Die Kommission fühlte sich durch die Forderung nach 15,00 Euro erheblich unter Druck gesetzt.

Jetzt hat sie gezeigt, dass das mit ihr nicht zu machen ist.

Wenn man jetzt den Druck auf Bürgergeldempfänger entsprechend erhöht, dann klappt das auch mit der Einstellung.

Und eine Stunde netto, das reicht doch für 2 Personen, die sich je zwei Kugeln Eis mit Sahne gönnen.

Versprechen gebrochen, nein.

15 Euro sind im Jahr 2026 erreichbar

RZ 521/522 Koalitionsvertrag

https://www.koalitionsvertrag2025.de/

file not found

Der neue Landwirtschaftsminister hat ja bereits angekündigt, dass Landwirte den Erntehelfern den Mindestlohn gar nicht bezahlen müssen, sondern 2 Euro darunter bleiben dürfen. Nur eine Frage der Zeit, bis auch andere Arbeitgeber eine Sonderregelung erhalten, nach der für sie der Mindestlohn nicht gilt.

Bei einer CDU-geführten Regierung ganz sicher kein Problem, zumnal der Koalitionspartner von der SPD jeden Tag aufs neue beweist, dass er der Union bei solchen Anliegen bereitwillig zustimmt.

Paule66

Ein Schritt in die richtige Richtung, auch wenn es eben an manchen Ecken teurer wird. Nehmen wir mal das Beispiel Automobilkonzern. Die Gehälter liegen im Schnitt weit über 50K / Jahr und keiner regt sich auf aber kauft die maßlos überteuerten Fahrzeuge die in identischer Bauweise in China für - 40% über den Tresen gehen.
Nimmt man z.B. große Bäckereiketten. Mindestlohn, hoher Arbeitsdruck und die meist Eigentümerfamilien ziehen enorme Summen aus dem Unternehmen.
Vielleicht beginnen wir endlich etwas zu teilen, oben nehmen und unten geben. Allerdings für keine Arbeit gibts halt auch keine Belohnung und deshalb plädiere ich für einen deutlichen!!!!! Unterschied zwischen Bürgergeld und Mindestlohn Einkommen.  Inklusive einer niedrigeren Rate sowie der Einheitlichkeit bei den BG Mieten. Der Mindestlohn ist in München ja nicht höher als in Buxtehude.

5 Antworten einblenden 5 Antworten ausblenden
Malefiz

Ein deutlicher Unterschied zwischen Bürgergeld und Mindestlohn? Wie soll der sich nach Ihrer Meinung und auf welcher Grundlage errechnen?

Opa Klaus

Ganz einfach nach dem gesetzlichen Lohnabstandsgebot. 

Assarakos

Ich muss Sie da leider enttäuschen.  Mit der Einführung des Bürgergeldes (ehemals Hartz IV) und der damit verbundenen Neuregelung der Regelsätze wurde § 28 Abs. 4 SGB XII und die dazugehörige Regelsatzverordnung zum 1. Januar 2011 ersatzlos gestrichen. Mit anderen Worten: es gibt kein gesetzliches Lohnabstandsgebot.

Opa Klaus

Gut, dass Sie diesen wichtigen Aspekt angesprochen haben. Eine Einzelperson aber auch eine Familie mit Kleinkindern werden in München als Mindestlohnbezieher garantiert als Aufstocker im Bürgergeldbezug bleiben. Diese Mieten sind so nicht zu stemmen. 

Stotterfritz

Schafft die unfähigen Rekrutierer ab, die wie die Kettenhunde vor den Personalbüros sitzen und die fast jeden Bewerber abblocken. Ich höre immer, Deutschland hat Fachkräftemangel. Wie passt das zu den 1000-fachen Tipps im Internet, wie man mit einer Bewerbung erfolgreich in den Job kommt? Hätten wir tatsächlich diesen Fachkräftemangel, wären die Arbeitgeber froh, jemanden für ihre freie Stelle zu finden. Was nicht passt, wird eben durch fachliche Schulungen passend gemacht. Aber tatsächlicher Mangel sieht anders aus als die Realität bei der Einstellung in den Job.

6 Antworten einblenden 6 Antworten ausblenden
Malefiz

Wen meinen Sie eigentlich mit Rekrutierer die wie Kettenhunde vor Personalbüros sitzen würden und die fast jeden Bewerber abblocken? Da komme ich nicht ganz mit?

Stotterfritz

Dann haben Sie sich noch nie um einen Job beworben, sonst wüssten Sie es. Im neudeutschen Denglisch nennt man sie auch Recruiter,

M.Pathie

Wir haben einen eklatanten Fachkräftemangel, den wir in vielen Bereichen - angefangen bei der Pflege über Handwerk, IT bis zur Logistik - nur mit Fachkräften mit Migrations- bzw. auch Fluchtgeschichte bewältigt bekommen. Da sind die Zahlen ganz eindeutig; das bestreiten weder Arbeitgeber- noch Arbeitnehmervertretungen und ist auch bei den Parteien des demokratischen Spektrums klar. 

Malefiz

Warum werden die vorhandenen Arbeitsuchenden Fachkräfte nicht auf das umgeschult wo Fachkräfte gesucht werden? Anstatt läßt man diese Leute unter Umständen lieber in die Armut rutschen und mehrere Jahre zu Hause rumsitzen, was den Steuerzahler imens Geld kostet. Lieber möchte man Fachkräfte aus dem Ausland rekrutieren, ist ja auch klar warum, die kosten einen deutschen Arbeitgeber ja auch nicht den hohen Lohn wie für eine deutsche Fachkraft!

Stotterfritz

Es gibt genügend Bewerber, auch hoch qualifizierte Bewerber, die sich für Bewerbungen die Finger wund schreiben. Fragen Sie zum Beispiel mal Ü50 Ingenieure, Meister, Kaufleute mit Führungserfahrung. Verfallsdatum überschritten. Ab in die Tonne. Das soll also der Mangel an Fachkräften sein.

fathaland slim

Hätten wir tatsächlich diesen Fachkräftemangel, wären die Arbeitgeber froh, jemanden für ihre freie Stelle zu finden. Was nicht passt, wird eben durch fachliche Schulungen passend gemacht.

Ihre Worte machen sehr deutlich, daß Sie noch nie eine Firma geführt haben.

fathaland slim

Mindestlohnbezieher sind in den meisten Fällen wohngeldberechtigt.

4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
bolligru

Entscheidend ist der berechenbare Unterschied zwischen einem Mindestlohnempfänger und einem Bürgergeldempfänger und da ist klar, daß ein Single tatsächlich mehr hat, wenn sie/er arbeiten geht. Bei Familien mit Kindern ist das aber sicher nicht der Fall.

Rechnen Sie selbst. Setzen Sie eine Familie mit mind. drei Kindern voraus, eine Normalmiete mit normalen Neben- und Heizkosten (die werden voll übernommen beim Bürgergeldempfänger) die der Größe einer entsprechenden Famile angemessen ist und setzten Sie ein: keinerlei eigenes Einkommen. Sie werden staunen. Ab 5 Kinder wird es extrem! Machen Sie sich einmal die Mühe!

https://www.das-steht-dir-zu.de/arbeit/buergergeld/der-buergergeld-rech…

 

w120

Bitte beachten Sie auch, dass die Angemessenheit der Kosten der Unterkunft und Heizung (KdU) nicht geprüft wird, da für jede Stadt und Gemeinde unterschiedliche Werte gelten. Ob es sich bei Ihnen um angemessene Wohnkosten handelt, ist für die Berechnung der ALG II Leistungen in diesem Rechner zunächst nicht relevant. Bitte beachten Sie aber, dass dadurch Abweichungen zum Leistungsbescheid entstehen können.

https://www.das-steht-dir-zu.de/arbeit/buergergeld/der-buergergeld-rech…

In Deutschland sind die Verhältnisse wenig anders. In etwa 1 Mill. Familien leben drei Kinder, in 210 000 Familien vier Kinder und in 75 000 Familien fünf oder mehr Kinder; das heißt, 10 % aller Familien wohnen mit drei Kindern zusammen, weitere 2 % mit vier oder mehr Kindern.

https://www.statistik-bw.de/Service/Veroeff/Monatshefte/20150302

Exoten ersetzen nicht den Normalfall

schabernack

➢ Ab 5 Kinder wird es extrem! Machen Sie sich einmal die Mühe!

Habe ich getan. Verheiratet, 5 Kinder im Haushalt. 2 im Alter von 0 - 5 J. / 2 von 6 - 13 J. / 1 Kind 14 - 17 Jahre.

Kaltmiete 1.000 € / Nebenkosten inkl. Heizen 500 €.

Rechnet mir der Rechner einen Bedarf von 4.477 € / Monat aus.

1.275 € Kindergeld werden angerechnet, bekomme ich 3.202 € Bürgergeld / Monat.

Und wo soll da das Extrem sein? Das Kindergeld bekomme ich auch dann, wenn ich arbeitend Geld verdiene.

rolato

Diese müssen aber aufpassen das ihre Rücklagen oder Ersparnisse falls möglich, und eventuelle Altersvorsorgen (Versicherungen) nicht den Freibetrag überschreitet

Nettie

„Linnemann begrüßte die Einigung. "Das ist gelebte Sozialpartnerschaft und zeigt, dass die Kommission funktioniert. Die Lohnfindung bleibt auch in Zukunft Sache der Tarifpartner”“

Gelebte Sozialpartnerschaft wäre eine gerechte Verteilung der Lasten. 

Während die „Großen“ den Mindestlohn locker stemmen, stellt er für „Kleinere“ oft eine fast unüberwindliche Hürde dar. Wirklich zufrieden ist am Ende keiner.

Und die Möglichkeit zur Findung flexibler - nicht ‚vorgegebener’ - Lösungen gerade auch im Wirtschaftsleben, die der individuellen Situation der jeweils Beteiligten gerecht werden können.

Und dass das nicht an zuwenig guten Betreuungsmöglichkeiten für Kinder und Pflegebedürftige scheitert. Und daran, dass das vorhandene Potential zur Behebung dieses Missstands  - die "Stille Reserve" an Frauen, die gerne arbeiten würden, für die sich das wegen des Ehegattensplittings, d.h. aus finanziellen bzw. politisch gewollten Gründen nicht „lohnt“ gemeint - ungenutzt bleibt.

4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
Nettie

Korrektur bzw. Vervollständigung (fett):

 - damit ist die "Stille Reserve" an Frauen, die gerne arbeiten würden, für die sich das aber wegen des Ehegattensplittings, d.h. aus finanziellen bzw. politisch gewollten Gründen nicht „lohnt“ gemeint -

Nettie

Noch eine Vervollständigung:

Mehr zu diesem Thema u.a. in dergestern ausgestrahlten von „Monitor“:
ardmediathek.de/video/monitor/monitor-vom-26-06-2025/das-erste/Y3JpZDovL3dkci5kZS9CZWl0cmFnLXNvcGhvcmEtYmI2ZmIyNTQtNzQzMS00NTU2LWFmZTYtYWU1Njc3ZTYwNGY5?startTime=1247

M.Pathie

Zitat: "gelebte Sozialpartnerschaft" Spricht Herr Linnemann dann auch bei den Lobbyvertretern der Vielverdiener mal Klartext und sagt, dass eine bessere Steuergerechtigkeit auch gelebte Sozialpartnerschaft ist? Wäre doch mal zielführend.

Nettie

Wäre es.

hans-rai

Und warum erst ab 2027? Bis dahin hat die Inflation schon wieder einen Teil davon aufgefressen und bringt dann entsprechend weniger echte Kaufkraft und bessere Entlohnung.  

Stotterfritz

Ich lese immer, wie toll Kunden die automatischen Scannerkassen finden. Alles geht so schön schnell und einfach. Dabei blenden Sie immer aus, dass nur noch eine Kassiererin 4 oder 6 Scannerkassen betreuen, wo vorher 4 oder 6 Kassiererinnen an Einzelkassen saßen. Sie blenden aus, dass der Supermarkt den Kunden den Scanvorgang für lau zusätzlich aufhalst. Sie blenden aus, dass für den Markt jetzt jeder Kunde ein potenzieller Verbrecher ist und bei jedem Handgriff gefilmt wird. Für alle solche Überlegungen reicht das Hirn dieser Kunden nicht aus. Wie viele Kassiererinnen müsste der Markt zusätzlich aus der Arbeitslosigkeit holen, wenn diese automatischen Kassen nicht da wären? Ich bin dafür, dass bei automatischen Kassen ein Steuerzuschlag von 10% vom Finanzamt erhoben wird, damit diese Unsitte der automatischen Kassen aufhört. Beim Bäcker muss man auch eine höhere Steuer zahlen, wenn man seinen Kuchen dort am Tisch isst. Es geht also, warum nicht auch bei Scannerkassen?

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
Malefiz

>>> Ich lese immer, wie toll Kunden die automatischen Scannerkassen finden. Alles geht so schön schnell und einfach. Dabei blenden Sie immer aus, dass nur noch eine Kassiererin 4 oder 6 Scannerkassen betreuen, wo vorher 4 oder 6 Kassiererinnen an Einzelkassen saßen.<<<

So ist das auch in der Metallindustrie gewesen, früher wurden Autokarossen von Hand zusammengeschweißt, heute machen das Schweißroboter, früher wurden PKW von Hand lackiert, heute machen das Lackierroboter, früher standen 15 Drehmaschinen und 15 Fräsmaschinen in einer Halle also 30 Arbeiter standen davor, heute stehen da zwei CNC-Dreh- und zwei CNC-Fräsmaschinen die höchsten falls zwei Mitarbeiter bedienen und einrichten, und es gibt noch viele Beispiele in unserer Industrie, Handel und Gewerbe wo man automatisiert und Arbeitsplätze dadurch eingespart hat!

Assarakos

Es wäre noch hilfreich, wenn Sie mal darlegen würden, wer von den eingesparten Arbeitsplätzen profitiert hat. Wer hat sich denn die durch wegfallende Arbeitsplätze eingesparten Kosten in die Tasche gesteckt?

artist22

Aber am Gehirn kann man nicht sparen bei Strafe des Untergangs. Und keine KI hat Gehirn. Nur ausufernde Statistik.