
Ihre Meinung zu Pflanzenkrankheit sorgt für massive Ernteausfälle
Erst die Zuckerrüben, nun auch Kartoffeln und anderes Gemüse: Eine Pflanzenkrankheit sorgt in Teilen Deutschlands für massive Einbußen bei der Ernte. Schuld an der Krankheit ist eine Zikaden-Art. Der Bauernverband ist in "großer Sorge".
Die Schlilf-Glasflügelzikade (Pentastiridius leporinus) ist in Deutschland heimisch – sie kommt also natürlich vor und ist kein eingeschleppter Neozon. Ursprünglich lebte sie vor allem in Feuchtgebieten mit Schilfbeständen, insbesondere an Gewässerrändern.
Allerdings hat sich ihr Verhalten in den letzten Jahren stark verändert:
Sie besiedelt zunehmend landwirtschaftlich genutzte Flächen, insbesondere Zuckerrübenfelder.
Dabei fungiert sie als Überträger (Vektor) des Erregers Candidatus Arsenophonus phytopathogenicus, der das sogenannte Syndrom “SBR” (Syndrome Basses Richesses) bei Zuckerrüben verursacht. Diese Krankheit führt zu erheblichen Ertragseinbußen.
Diese Veränderung macht leporinus zunehmend relevant für die Landwirtschaft, weshalb sie in der jüngeren Vergangenheit stärker erforscht wird.
3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
Endlich mal ein qualifizierte Aussage. Bei anderen waren die Zykadeneben noch Bakterien .
Bei wem waren die Zikaden eben noch Bakterien?
➢ Bei anderen waren die Zykaden eben noch Bakterien.
Bei niemand waren die Zikaden Bakterien, sondern die Larven der Zikaden waren Überträger der Bakterien.