
Ihre Meinung zu Koalition streitet über Erhöhung der Kassenbeiträge
Sollen Gutverdiener in Zukunft mehr in die Krankenkasse einzahlen? Das schlägt der SPD-Gesundheitspolitiker Pantazis vor. Die Union weist die Initiative prompt zurück - das schade dem Wirtschaftsstandort Deutschland.
Wobei die Gutverdiener meistens privat versichert sind. Vom Anteil an der Gesamtzahl der Krankenversicherten sind es etwa 10 Prozent.
Aber so ein Ansatz hätte Zukunft: Das Statistische Bundesamt teilte am Mittwoch mit, dass die Zahl derer, die ein Einkommen von mindestens 1 Million Euro auf der hohen Kante haben, um 18 Prozent auf rund 34.500 Personen gestiegen ist. Die Wiesbadener Statistiker verglichen dabei die Daten von 2020 und 2021, den aktuell erfassten Vergleichszeitraum.
Die gewerkschaftsnahe Hans-Böckler-Stiftung zeigte sich besorgt ob der Zahlen. Der Zunahme von Einkommensmillionären in Krisenzeiten stehe eine Zunahme von Armen gegenüber, erklärte die wissenschaftliche Direktorin des Wirtschafts-und Sozialwissenschaftlichen Instituts, Bettina Kohlrausch gegenüber AFP.
2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
➢ Wobei die Gutverdiener meistens privat versichert sind. Vom Anteil an der Gesamtzahl der Krankenversicherten sind es etwa 10 Prozent.
Sind es tatsächlich 10%, hilft eine Erhöhung der GKV-Grenze auf die RV-Grenze sehr wenig.
Die, die Sie immer als das wachsende Heer der Millionäre zitieren, mit Millionen auf der hohen Kante, würden sozusagen Peanuts in Relation zu ihrem Einkommen mehr zahlen, wären sie nicht in der PKV, sondern in der GKV versichert.
Die Finanzierung des Gesundheitssystems in Deutschland leidet nicht unter der Anzahl der Millionäre im Land.
Sie würden in der GKV sogar etwas weniger als in der privaten Krankenversicherung zahlen. Aber auch in Sachen Versicherungsleistungen weniger haben als wie Privatpatienten.
Die andere und grundsätzliche Frage ist vielleicht, warum nicht Menschen mit höherem Einkommen und in den letzten Jahren mehr steigendem Einkommen "angemessen" an der Finanzierung steigender Krankenversicherungskosten beteiligt werden können.