Donald Trump

Ihre Meinung zu Trump verschiebt neue Zölle gegen EU

US-Präsident Trump wollte in einer Woche Zölle auf Importe aus der EU einführen. Nach einem Telefonat mit Kommissionspräsidentin von der Leyen verschob er nun den Termin auf den 9. Juli. Bis dahin soll es weitere Gespräche geben.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
118 Kommentare

Kommentare

91541matthias

geht es Trump nicht eher darum, gegenüber seinen Wählern unsere Politiker als Bittsteller darzustellen, denen er gnädig entgegen kommt?

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Malefiz

Die Frage müßte anderst laute, >> Weiß Trump überhaupt selber was er möchte?<<

Feo

Verschiebung der Zölle etwas mehr Zeit?

Das ist in Ordnung erst mal nach der Aufregung vergangener Tage einen klaren Kopf bekommen und nicht überstürzt reagieren.

Die Zölle aber zeigen es deutlich, der Aufbau der neuen Wirtschaftsordnung der USA ist ernst zu nehmen und kann entscheidend für künftige Weichenstellungen im Verhältnis zu den USA und seinen Verbündeten sein!

4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
ich1961

Ich hoffe, der "beste Presi ever" landet auf der Nase!

MRomTRom

++ Die neue 'Wirtschaftsordnung' ist Niedergang ++

Ausgelöst durch Verschlechterung der ökonomischen Bedingungen für Unternehmen und Arbeitnehmer.

++

Wer wie Trump keine Ahnung von Wirtschaft hat, kann auch keine neue Ordnung schaffen.

++

Machen Sie mal eine_Anmerkung dazu, wie die aussehen sollte ?

++

 

Lucinda_in_tenebris

Die USA hat sich für die Isolierung und handelspolitischen Autonomie entschieden. Das historische Vorbild findet sich bei Ludwig XVI.  Auch sonst scheint Trump diesem Vorbild etwas abzugewinnen, wie etwa der Hang zu vergoldeten Empfangsräumen. 

Ich hoffe die USA werden dem G 20 Gipfel fernbleiben, damit diese Politik auch der EU klarer wird. Mittlerweile denke ich auch, dass die USA eher ein Bremsschuh in der globalen Entwicklungen waren, da sie stets zu sehr das Leben auf Buisness reduziert haben und stets den eignen Vorteil suchten. Der Manchester-Kapitalismus ist in den USA nie überwunden worden und wird sich jetzt zwangsläufig ausbreiten.

proehi

Genau Trumps besonnene Art, wo das Geschäftliche nicht überstürzt wird, zumindest so weit er die Sache versteht, schätze ich sehr. Hier weiß jeder, dass sein allerwertester Achternsteeven geliebkost und poliert werden muß, da der sein allerwichtigstes Orientierungsinstrument ist. Das hat vorerst mal wieder geklappt.

Was meinen Sie, könnte es für den von Ihnen angeführten Aufbau der trumpschen neuen Wirtschaftsordnung hilfreich sein, wenn wir als wohlwollendes Zeichen, dass wir Trumps Bedürfnisse erkannt haben, anbieten würden, dass wir die Vergoldung seines neuen Fliegers aus Katar übernehmen. Könnten wir dann in seine bevorzugte Wirtschaftsclique aufsteigen?

Theodor Storm

Seit Nov. 24 erzählt Frau v.d. Leyen fortlaufend, die EU sei gut vorbereitet auf die angekündigten Trump-Zölle. Die Realität sieht aber anders aus.

Diese wachsweiche Verhandlungsstrategie ist der völlig falsche Weg gegenüber Trump. Die Chinesen haben es richtig gemacht: sofortige Gegenmaßnahmen, dann schnelle Verhandlungslösung, weil Trump verhandlungsbereit und dann ebenso schnell ein Abschluss.

Diplomatie ist nicht angesagt, weil Trump davon garnichts versteht. Da ist sogar Putin Trump voraus.

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
KowaIski

Seit Nov. 24 erzählt Frau v.d. Leyen fortlaufend, die EU sei gut vorbereitet auf die angekündigten Trump-Zölle. Die Realität sieht aber anders aus.

Ja, jetzt bringt sie mit wenigen klaren Worten Trumps Verhandlung-Clique völlig zur Resignation. 

Theodor Storm

Die klaren Worte hat sie jetzt erstmal in den Juli verschoben.

Lucinda_in_tenebris

Die Chinesen zahlen jetzt 30 % Zölle. Ich glaube nicht, dass sie sich damit abfinden werden, nur werden sie Trump nicht vorher "telegrafieren" wohin sie das nächste mal hinschlagen. Trump hat ja mit seiner Ausnahme für bestimmte Erzeugnisse ja bereits aufgezeigt wo es im weh tun würde. Beim Boxkampf würde das "Einladung" genannt werden.

Kei the Wooden Idol

Wir erinnern uns: Beim letzten Zoll-Spektakel lief es unterm Strich darauf hinaus, dass Trump und eine Handvoll Kumpane an den Börsen abgesahnt haben. Es wird wegen Insider-Handel ermittelt.

Was sollte diesmal groß anders sein? Es wird hinterher wieder Ablenkungsmanöver geben, obgleich diese Zoll-Nummer vermutlich auch der Ablenkung dient.

Stellen wir die richtigen Fragen?

MRomTRom

++ Trump hat von Wirtschaft keine Ahnung ++

Die Unternehmen in den USA und in Europa brauchen stabile Rahmendaten. 

Sie investieren nicht in einem wirtschaftlich unsicheren Umfeld. Aber genau das schafft Trump mit seinem tageslaunenabhängigen ZickZack-Kurs jeden Tag.

++

Sein ohnehin ungerechtfertigter Nimbus in Sachen Wirtschaft bröckelt in den Umfragen jeden Tag mehr

++

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
harry_up

"++Trump hat von Wirtschaft keine Ahnung.++"

Daher ist es auch nicht erstaunlich, dass es hier vor Wirtschaftsfachleuten nur so strotzt.

Robert Wypchlo

Trump und seine permanenten Ausflüge in die Welt der Strafzölle sind doch zweitrangig. Der Krieg in der Ukraine sollte endlich mal beendet werden. Aber Trump lässt sich immer wieder von Putin einwickeln.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
harry_up

Nein, das sind 2 Paar Schuhe, von denen jedes geputzt werden muss.

Andi123

Ob das hin- und her von den Finanzjongleuren wie Trump und seinem Umfeld dazu genutzt wird, sich durch die Schwankungen der Kurse und entsprechendes Insiderwissen weiter zu bereichern?

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
ich1961

Auch - aber nicht nur!

Siehe unter Project 2025 (verschiedene Links in meinen Antworten!).

 

Lucinda_in_tenebris

Trump verschiebt Zölle? Nein, denn er hat ja bereits 10 % auf EU Waren eingeführt.  Aber da seine Strategie funktioniert haben die Europäer das Gefühl, dass sind gar keine Zölle.

Nun braucht es Trump nur machen, wie jede Immobilienfirma. Jedes Jahr nochmal  12%, 15%, 18% drauf.

Es muss endlich der Realitätssinn bei den Europäern erwachen. Der amerikanische Markt wird langfristig wegfallen. Die USA hat beschlossen sich zu isolieren und zu entdemokratisieren. .Neue Märkte müssen erschlossen werden und neue Ideen müssen her. 

Schiebaer

Ich weiß nicht mehr was ich glauben soll. Trump ist so unberechenbar wie ich bisher noch keinen anderen Politiker in meinen langen Leben erlebt habe.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Lucinda_in_tenebris

Wieso. Er hat doch mittlerweile ein Drehbuch. Vollmundige Ankündigungen, dann Einführung von 10% Zoll, dann Ankündigungen von Deals, dann wieder Steigerung der Zölle und Ankündigungen von Deals. 

Trump will, dass die Handelspartner sich an eine jährliche Gebührenerhöhung gewöhnen und macht einen großen Zampano, damit alle bei sich daheim irgendwie einen Sieg verkünden können. 

Siegen tut leider niemand, wenn der globale Wirtschaftsmotor abgewürgt wird. Nur sollte die EU endlich Konsequenzen ziehen und den US Markt als verloren ansehen. 

ich1961

Der ist so berechenbar wie nur was, wenn man das Project 2025 zu Grunde legt (links in meinen anderen Antworten!).

Apollo1995

Trump ist absolut überhaupt nicht zu trauen. Selbst Crassus im alten Rom wird von Trump um Meilen übertroffen. Dieser Typ ist nicht berechenbar und deshalb sehr sehr gefährlich! Man muss ihn mit absoluter Stärke und Konsequenz begegnen, zeigt man auch nur einen Hauch an Schwäche, hat man verloren! China hat gezeigt wie es geht! Kein Millimeter zurück, so dass Trump zurückrudern musste. Sicherlich sind wir nicht China, aber immerhin Europa und immerhin Deutschland und als Wirtschaftsmacht an dritter Stelle auf der Welt, dass sollten wir nicht vergessen! Dieses "...wir bleiben immer Verhandlungsbereit" interpretiert Trump als Schwäche. Macht endlich Schluss damit! Eier in der Hose und die Stirn bieten, Canada und China haben es auch getan! Diese Kriecherei vor unseren Autokonzernen ist zum Kotzen!!!

MRomTRom

++ Die europäischen Verhandlungsführer machen das schlau ++

Sie schlagen einen sachlichen Ton an und verweisen auf die Sachebene beim Verhandeln über Wirtschaftsbeziehungen, Zölle und Handelsfragen.

++

Jeder in den USA und außerhalb, der Trump kennt, weiß, dass man mit ihm umgehen muss, wie mit einem fußstampfenden 6-Jährigen. 

++

Deswegen fahren die Verhandlungsführer eine  d u a l e  Strategie:

-- Gespräche über LNG und Landwirtschaftsprodukte

-- Gegenzölle und gezielte Nadelstiche bezüglich US-Staatsanleihen

++

Wenn Trump zur Besinnung kommt, wendet das Schaden von allen Beteiligten.

++

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
Apollo1995

Warum sollten man mit Trump wie mit einem ungezogenen 6-Jähirigen umgehen? Wer zum Teufel ist Trump, dass er mit dem Rest der Welt so umgehen kann, wie er es tut? Sorry, dass ist ein erwachsener Mann, auch wenn er ein Ego-Problem hat, dass er aus mangelnder Reflektion nicht erkennen kann. Das ist kein 6-jähriger!! Wer nicht töten will, sollte das Schwert in seiner Scheide stecken lassen! Ganz einfach ist das! China hat´s vorgemacht!

MRomTRom

++

'Wer zum Teufel ist Trump, dass er mit dem Rest der Welt so umgehen kann, wie er es tut?'

++

Mir kommt das manchmal so vor, als ob ein Pubertierender an den Waffenschrank des Vaters gelangt ist und nun mit den Großkalibern die Nachbarschaft schikaniert. 

++

Auf das Präsidentenamt bezogen: Trump ist nicht durch Sachkompetenz und Verdienste sondern durch eine Verkettung unglücklicher Umstände in ein Amt gekommen, das zu den mächtigsten der Welt gehört. 

++

Mit dieser Macht spielt er jetzt ohne Sinn und Verstand. Normalerweise könnte man so eine Person ignorieren, aber dummerweise ist das Schadensrisiko, das von ihm ausgeht, größer als bei einem trotzigen 6-Jährigen. 

++

Deswegen der vorsichtige Umgang mit seinen Wutausbrüchen.

++

 

ich1961

//Wenn Trump zur Besinnung kommt, wendet das Schaden von allen Beteiligten.//

Der wird erst "zur Besinnung" kommen, wenn das Project 2025 ( Links in meinen anderen Antworten!) umgesetzt ist!

 

Dr.Pruegelpeitsch

US-Präsident hin oder her: wer den noch ernst nehmen möchte, braucht wohl viel Verständnis und Einfühlungsvermögen! Ich halte Trump inzwischen für nicht mehr zurechnungsfähig! Viel schlimmer jedoch ist die Ruhe der Republikaner! Wenn die nicht langsam merken, dass dem Land mehr und mehr Schaden durch diesen Typ zugefügt wird, dann kann man für die Menschen in den USA wohl nur noch beten!

Trump kann man in meinen Augen nur stoppen, wenn man etwas macht, womit sein Ego kann nicht umgehen kann: Ignoranz! Man sollte ihn einfach nicht mehr soviel Aufmerksamkeit schenken! Denn die ist es, um die er so buhlt!

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
ein Lebowski

Ich halte Trump inzwischen für nicht mehr zurechnungsfähig!

Der war schon immer so, der Unterschied ist nur, dass er in seiner 2ten Legislatur von der Leine gelassen wurde, es stoppt ihn kaum noch jemand, weil sich keiner traut.

zzp

Heute hüh morgen hot, warum mit diesem Mann überhaupt noch reden. Kündigt er 50 % mehr Steuern an sollte man direkt mit 50 % steuernerhöhungen antworten. Anders wird es nicht funktionieren diesen Mann unter Kontrolle zu bekommen.Durch Reden fühlt er sich doch nur in seinen Ansichten gestärkt.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Lucinda_in_tenebris

Wir sollten uns lieber mal anschauen, wie die Vietnamesen es machen, die schließlich die USA schon einmal besiegt haben. Vietnam hat überhaupt  nicht auf Trumps Ankündigungen reagiert und nur mitgeteilt, die US-Zölle zu akzeptieren und gehen nach dem Moto vor "let the old man talk" Vietnam ist mittlerweile spezialisiert auf die Herstellung von Sportschuhen und ich denke sie haben einfach mal die Anzahl der Füße der Weltbevölkerung mit der Anzahl der Füße in den USA verglichen .

Coachcoach

Nun, v. d. L., dann mal kräftig den Metaschiet besteuern und gleichartiges ebenso und zwar kräftig. Alle Amazon-Bestellungen um 100% verteuern,  das würde die europäische Wirtschaft stärken.

Gassi

Ach, jetzt wieder das Zoll-Thema, nachdem er wg der Russland-Angriffe schon wieder einen Tiefschlag einstecken musste. Er und seine dummen Verhandlungs-Buben werden von der Welt nicht mehr ernst genommen. Sie blamieren sich durch die Präsentation von Fake-Videos, werden von Putin düpiert, ändern ihren Kurs alle Nase lang. Die USA haben in den letzten 5 Monaten extrem viel verloren: Bonität, Vorherrschaft, Glaubwürdigkeit und Verlässlichkeit sowieso. Statt Great again werden sie Mittelmaß, unklar, ob der Schaden noch zu reparieren ist.

Zölle werden ALLE hart treffen, allen voran die USA selbst, besser gesagt, deren Bürger. Den Staatsfinanzen tät es gut - wenn damit nicht die Steuergeschenke der Reichen finanziert würden. 

Komisch, dass sich on den USA kein Widerstand regt? Hier in den Foren höre ich keine der früheren Lobeshymnen auf die Trump-Politik mehr. Die schweigen, weil sie den Destrukteur eingesehen haben.

junktimmy

Erinnern wir uns einen Monat zurück. Trump brüstet sich öffentlich, dass ihn Staatschefs und Handelspartner anrufen: „Sie küssen meinen Arsch.“ Er will keine Verhandlungen, er will Unterwerfung. Und an denjenigen , die sich nicht unterwerfen, übt er Rache. Das hat er oft genug gezeigt. Da ist es schon eine diplomatische Kunst, mit einem solch  schwer gestörten Narzisten umzugehen. Hut ab vor Ursula von der Leyen und anderen Diplomaten, die da die Contenance bewahren. 

wenigfahrer

Auf Trump ist einfach kein Verlass, er sagt was oder ordnet an, und paar Stunden später ist alles wieder anders, was hat sie ihm versprochen, mehr Waffen und Gas zu kaufen oder wie darf man das verstehen, ich denke der Umgang mit Trump und den USA muss sich ändern, wir sind keine Bittsteller.

silgrueblerxyz

//Von der Leyen: Europa braucht Zeit//

Zeit hat Europa nicht. Trump will die Handelsbeziehung mit der EU neu ordnen. Wenn die EU keine höheren USA-Importe oder vorteilhafte Geschäfte mit den USA anbieten kann, werden höhere Importzölle auf jeden Fall kommen. 

zzp

Hut ab vor Ursula von der Leyen und anderen Diplomaten, die da die Contenance bewahren. 

Ist doch wohl der WITZ des Tages.  Zeigt doch nur die Hilflosigkeit Europas gegen einen H. Trump

fa66

Rin inne Kartoffeln, raus auße Kartoffeln.

Man kann sich bei Trump auf garnichts mehr verlassen. Die Strategie scheint zu sein, die Wirtschaft der jeweiligen Zielländer seiner individuellen Handelsverhinderungspolitik durch erratische bis unabschätzbare Handlungen in die Planungsunfähigkeit zu treiben.

Dass er damit seine eigene US-Wirtschaft, also zumindest diejenige, die unabweisbar ebenfalls auf Importe angewiesen ist, ebenfalls in den Wahnsinn treibt, bekommt unser aller Gröpräsaz wohl nicht mit.

KowaIski

Typisch für Trump ist, dass er erst groß tönt. Wenn er auf entschlossenen Widerstand stößt, gibt er aber schnell klein bei. Das ist jetzt mit den Zöllen sehr gut zu beobachten und das war auch so, als Ramaposa ihn mit seinen Zettelchen und konstruierten Vorwürfen voll hat auflaufen lassen. 

KowaIski

Von der Leyen hat es wirklich gut drauf, solche zollpolitischen Tiefflieger auflaufen zu lassen. 

Moderation

Die Kommentarfunktion wird bald geschlossen

Sehr geehrte User,

wir werden die Kommentarfunktion um 10:10 Uhr schließen.

Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare noch zu Ende.

Mit freundlichen Grüßen
Die Moderation

KowaIski

@ Theo Storm

Die EU macht bestimmt einiges nicht so, wie wir uns das vorstellen. Aber hier ist sie Trump gegenüber entschlossen und hat alles richtig gemacht. Warum muss ich mir dann trotzdem in diesem Forum von Ihnen meine EU schlechtreden lassen?  

Malefiz

Denn er weiß nicht was er tut mit den Zöllen, mal Hüüh, mal brrr! In einem anderen Artikel bezichtigt er Putin als verrückt:

https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/trump-putin-ukraine-108.html

Ich frage mich ernsthaft wer verrückt ist Putin oder Trump?

Die EU sollte für alle EU-Häfen die Löschung von Frachtschiffen aus den USA aussprechen, schickt diese Schiffe zurück! Dann werden wir sehen wo Trump den Wiskey, Bourbon, Jeans, Harleys, Jelly Beans ........ usw. loswerden kann.

Moderation

Schließung der Kommentarfunktion

Liebe Community,

die Kommentarfunktion für dieses Thema wird nun geschlossen.

Danke für Ihre rege Diskussion.

Mit freundlichen Grüßen

Die Moderation