Donald Trump

Ihre Meinung zu Trump droht EU mit Zöllen in Höhe von 50 Prozent ab dem 1. Juni

Im Handelsstreit mit der EU droht US-Präsident Donald Trump ab dem 1. Juni mit Zöllen in Höhe von 50 Prozent. Auch der Technologiekonzern Apple gerät in Trumps Visier. Die Finanzmärkte reagieren scharf.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
162 Kommentare

Kommentare

narr_ativ

Der Eine führt Krieg mit Bomben der Andere mit Zöllen. Das Ziel ist das Gleiche, die Zerstörung der Freiheit in Europa. Wer hätte gedacht, dass wir nochmals solchen Kriegen ausgesetzt sein werden. Wenn die Menschen in Europa aber ihre Bequemlichkeit aufgeben und den Ernst der Lage erkennen, können sie ihre freiheitlichen Regierungen unterstützen im Bemühen eine starke Allianz der Friedens- und Freiheitssicherung zu formen. Wenn sie allerdings auf unsolidarische nationalistische Alleingänge drängen und rechtsnational wählen, sind sie verloren. Ungarn muss man ziehen lassen: heim ins Sowjetreich, ob das aber die Bevölkerung wiederum mitmacht, möchte ich bezweifeln, Fico und Vucic werden immer mehr Gegenwind bekommen. 
Auch im Zollkrieg liegt die Lösung nur in der Einigkeit. Bei der CH kann man nicht auf Solidarität hoffen. Sie war schon immer die Bank des internationalen Verbrechertums.

12 Antworten einblenden 12 Antworten ausblenden
AbseitsDesMainstreams

Und Sie meinen, die linksliberalen EU-Staaten wäre die Alternative?

Ich glaube, wir müssen wieder sehr hart daran arbeiten, dass wir wieder echte Demokratien werden und Strahlkraft auf andere Staaten als Demokratie haben. Von außen betrachtet sieht das alles sehr anders aus, als das Selbstbildnis einiger EU-Staaten.

De Paelzer

Wenn man sieht was in der USA abgeht, ist unsere Demokratie lupenrein. Vor alle für andere Staaten verlässlich.

Mauersegler

Nennen Sie bitte einige "linksliberale" EU-Staaten. Ungarn? Österreich? Italien? Frankreich? Die Niederlande? Gar Deutschland?

AbseitsDesMainstreams

Es sind vor allem Frankreich und Deutschland übrig geblieben, die meinen, sie seien die EU und Musterdemokratien. Andere Staaten wie Italien, Ungarn oder Österreich gehen inzwischen erfolgreich andere Wege.

fathaland slim

Für einen Rechtsextremen ist das alles linksliberal.

Kritikunerwünscht

sehr pauschal - dann könnte man auch sagen, alles was rechts von Linksextremen ist, ist rechts und damit die Mitte komplett ausblenden und das Land zum Extremismusland erklären. Und das ist unsinnig.

De Paelzer

Alles was links der AfD ist, ist linksliberal.

Kritikunerwünscht

oder Linksextrem oder ganz einfach die Mitte, die sich nicht zuordnet. Müssen wir permanent alles in Schubladen schieben? Ich kenne Länder, da geht man damit wesentlich lockerer um. Und die Menschen sind gelassener und nicht so aufgehetzt, weder links noch rechts.

fathaland slim

Das, was Sie als Demokratie betrachten, möchte ich hier nicht erleben.

Kaneel

Ich habe mir die letzten Tage einige Bundestagsreden angehört und stelle fest, dass die AfD-Redner 1:1 so schreiben wie AfD-geneigte User hier. Es gibt bestimmte Schlagworte und einheitliche Argumentationslinien, ohne die geringste Spur von eigenständigen, individuellen, differenzierenden oder gar selbstreflexiven Gedanken. Die marschieren komplett brav im Gleichschritt hinter ihren Richtungsanweisern her. 

Kritikunerwünscht

Setzen Sie sich bitte einmal genauer mit der Politik und vor allem der Wirtschaft der EU-Staaten auseinander, welche Gewinne wer wo einfährt, Stichwort Aldi, Lidl, Penny, Spar, DM, Rossmann, Obi, Praktiker usw. usw.. Dann verstehen Sie vielleicht auch, warum manche Länder sehr skeptisch sind. Wenn die Bürger in diesen Ländern für die gleichen Waren viel mehr bezahlen müssen als in Deutschland, trotz geringer Ladenmiete, sehr geringer Löhne usw., dann haben sie die Nase voll von dieser Art EU. Die Aktionäre dieser Unternehmen werden immer reicher und die Bürger in den Ländern werden abgezockt, obwohl sie nur 50 - 60% der Löhne wie in Deutschland erhalten. Orban hat z.B. erlassen, dass Einzelhändler nur noch 10% Gewinnmarge aufschlagen dürfen. Als Ergebnis sind bei Penny, Lidl und Co. die Preise für Grundnahrungsmittel um 25 - 40% gesunken. Die Einzelhändler kommen klar damit, nur der Gewinn für die Aktionäre ist geringer. 

Malefiz

Da gebe ich Ihnen vollkommen recht!

land_der_unregierbaren

Da ich ihn nicht für einen Idioten (im üblichen Sinne) halte nehme ich auch weiterhin an, das eine Absicht dahinter steckt.

Eine sehr amerikanische Absicht.

Geld verdienen.

Er darf als POTUS weiterhin seinen wirtschaftlichen Interessen nachgehen….

Oder seine Kinder dies machen lassen, damit der Vorwurf des Insiderhandels nicht zu offen geäußert wird.

Er macht sich damit allerdings bei seinen eigenen Wählern unbeliebt.

Deren Altersvorsorge über Alktien läuft. 

Im Interesse einer Wiederwahl wird er wohl bald Ruhe geben….

 

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
fathaland slim

Wiederwahl?

Sie meinen, er würde die Verfassung außer Kraft setzen?

Zuzutrauen wäre es ihm.

Vaddern

Dann verstößt er also gegen seinen Amtseid. Wundert mich nicht. 

Also müsste er längst angeklagt und weggesperrt werden.

Questia

Manipulation 2.0 ? - 

Die Finanzmärkte in Europa und D hatten sich gerade von dem letzten Zollschock erholt.

Nun holt Trump zum zweiten Schlag mit einer noch dickeren Zollkeule aus. Mit welchem Ziel?

Nun könnte die EU ihm ja mal einfach vorschlagen  a l l e  Zölle  auf  a l l e Güter auf 0% zu senken.

Das ist in einer Studie als Möglichkeit vorgeschlagen worden. https://www.zdf.de/nachrichten/wirtschaft/zollstreit-usa-handelsdeal-eu…

Ich wette, darauf wird er sich nicht einlassen.* Stattdessen schwächt er die eigene, noch verbliebene Industrie. https://www.dw.com/de/trumps-zollpolitik-setzt-us-textilindustrie-unter…

*) Es gab den Vorschlag schon in seiner ersten Amtszeit für Autos. Hat er abgelehnt, weil die US-Menschen dann keine US-Autos mehr bevorzugen würden....(lt. Jean-Claude Juncker)

 

4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
TeddyWestside

Zölle sind anscheinend eins der wenigen Dinge, an die er wirklich glaubt. Er hat sich das über Jahrzehnte eingeredet, das kriegt man sicher nicht mehr aus dem raus. 

Ich empfehle für einen nüchternen (ernüchternden) Überblick "Firing Line" von letzter Woche mit Niall Ferguson. 

P.S. Danke für den Hinweis letztens zu den Ausschussvorsitzenden.

 

Questia

@Teddy 18:35

| "Zölle sind anscheinend eins der wenigen Dinge, an die er wirklich glaubt. Er hat sich das über Jahrzehnte eingeredet, das kriegt man sicher nicht mehr aus dem raus. Ich empfehle für einen nüchternen (ernüchternden) Überblick "Firing Line" von letzter Woche mit Niall Ferguson." |

Vielen Dank für den Tipp. Ich habe gerade einen Doku-Marathon in Sachen Trump und Putin in ARD/arte/Phoenix/ZdfInfo* hinter mir, die aktuell auch seinen Werdegang und seiner Kumpel beleuchten.

Es ist wirklich erschütternd, dass sich keine Skepsis schon lange vor 2016 regte, obwohl sowohl die Finanzexperten auf sein Geschäftsgebaren,  als auch die Sicherheitsdienste ihn im Auge hatten.

*) z.B. Putins Helfer, Systemsprenger Trump, Der Trump Effekt, Trump und Silikon Valley, 100 Tage Trump....

 

fathaland slim

Ferguson ist ja eigentlich Trumpunterstützer. Er war es zumindest bis vor kurzem.

Mauersegler

"Nun könnte die EU ihm ja mal einfach vorschlagen  a l l e  Zölle  auf  a l l e Güter auf 0% zu senken."

Das hat die EU ja bereits vorgeschlagen. Antwort: keine.

M.Pathie

Die USA gehen grad den Bach runter, weil Trump sich eher um eigene finanzielle Vorteile und die Absicherung familiärer Projekte (bis hin zu dreisten eigenen Bitcoin-Initiativen, wo er exklusive WhiteHouse-Besuche verhökert) kümmert - und dafür auch Auftragsmörder trifft wie Kronprinz bin Salman, der den kritischen Journalisten Jamal Ahmad Khashoggi in der Botschaft ermorden und zerstückeln lässt, was Trump nicht davon abhält, bin Salman "seinen Freund" zu nennen.

Und das alles versucht Trump zu verschleiern durch neue "Breaking News" wie die Brüskierung des südafrikanischen Präsidenten Ramaphosa mit absurden Vorwürfen  (https://taz.de/Suedafrikanischer-Praesident-in-den-USA/!6089515/)  oder wie heute die neuerlich angedrohten 50% Zölle gegen die EU.

Das schlimme: Er kommt bei vielen damit durch. 

7 Antworten einblenden 7 Antworten ausblenden
Hanne57

„Die USA gehen gerade den Bach runter“

Woher haben Sie diese Erkenntnis, oder meinen Sie Deutschland?

De Paelzer

Können sie bei der USA eine positive Entwicklung sehen? Die haben doch das Chaos pur. 
Wer nimmt Trump noch ernst? Alles was er sagt, kann morgen Schnee von gestern sein. 

M.Pathie

Das Problem: Der braune Schnee von gestern steht bei manchen wieder erschreckend hoch im Kurs.

De Paelzer

Bei Trump auch. Sowas hätte ich früher nie geglaubt, dass sich die USA bzw. einge Politiger der USA dahin entwickeln.

fathaland slim

Sinnlos. Für einen deutschen Rechten geht immer nur Deutschland den Bach runter. Fakten interessieren da nicht.

Vaddern

Einfach die Augen aufmachen, dann sehen Sie es auch. Dafür muss man aber auch den Willen haben, mal objektiv auf einen Sachverhalt zu schauen und den haben Sie hier bis heute nicht gezeigt.

Bauer Tom

Warum sind die Zölle denn auch nicht gleich hoch oder niedrig?

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
Tino Winkler

Gleiche Zölle hoch oder niedrig wären und sind vollkommen überflüssig.

fa66

»Warum sind die Zölle denn auch nicht gleich hoch oder niedrig?«

• Einfache Antwort: Das musst du Trump selber fragen.

• Vermutliche Antwort: Das weiß der Trump selber nicht. – Sonst müsste sein Handeln konsistenter sein.

• Kompliziertere Antwort: Es gibt monetäre Profiteure Trumps Handelns. Der Verdacht des Handelns mit Insiderinformationen zugunsten seiner Günstlinge im Zusammenhang mit Wetten auf fallende Kurse ist ja nicht ganz von der Hand zu weisen. Wer sowas in Vorhinein weiß, verkauft teuer und kauft es billig wieder ein – nur um mit plötzlichen Änderungen oder Aussetzungen an den Zöllen die Kurse wieder zu treiben, um abermals an Gewinnausschüttungen zu profitieren.

M.Pathie

Zitat: "Es gibt monetäre Profiteure Trumps Handelns." Stimmt. Und die Antwort, wer das ist, ist ganz unkompliziert: Trump, seine Söhne, sein ganzer Familienclan. Für seine Bitcoin-Initiative verscherbelt Trump ganz ungeniert sogar Besuche (incl. Dinner) im Whitehouse.

Seebaer1

Nach der ersten üblichen Empörung wird die EU Trump konkrete Vorschläge machen. Und an denen wird man sehe, dass der Mann weder ein Idiot noch "geistig unterbelichtet" ist. Er ist ein Geschäftsmann durch und durch.

10 Antworten einblenden 10 Antworten ausblenden
YVH

Es braucht schon eine besondere Art von Geschäftsmann, um mit einem Casino bankrott zu gehen.

Questia

@baer1 18:20

| "Nach der ersten Empörung wird die EU Trump konkrete Vorschläge machen" |

Ich habe diese Zollankündigung als R e - aktion des DJ auf die Vorschläge der EU bei den Verhandlungen verstanden.

"Die Verhandlungen mit Brüssel hätten sich bislang schwierig gestaltet, erklärte Trump" "

Er scheint es nicht gewohnt zu sein, dass etwas nicht so einfach und leicht ist, wie er seine bisherigen geschäftlichen "Erfolge"* erzielen konnte.

Mal sehen, ob und wann ihm ein Licht aufgeht, dass die EU keine kleine Wirtschaftsmacht ist, die er herumschubsen kann, wie z.B. Lesotho. Bei China hat es ja auch nicht lange gedauert.

*)6 Unternehmen in die Pleite gesteuert und kurz vor Insolvenz noch "Gewinne" abgeschöpft, sich auf Kosten von Gläubigern bereichert.

 

Hanne57

Sie unterschätzen Lesotho und überschätzen die EU, der Unterschied ist nicht so groß.

Decathlon

Kauft man einem Kind Schokolda, nur weil schreiend auf dem Supermarktboden liegt und mit den Beinchen in der Luft strampelt, erzieht man es sich entsprechend.

Ich will doch sehr hoffen, dass die EU allenfalls marginale und symbolische Zugeständnisse macht und beim Scheitern der Verhandlungen den Zollkrieg knallhart durchzieht.

Kombiniert mit Freihandelsabkommen mit anderen Trump-geschädigten Wirtschaftsräumen.

Nachfragerin

Ein Geschäftsmann ist Trump zweifellos, aber ich bezweifle, dass er komplexe Zusammenhänge versteht.

Die Idee mit den Zöllen ist grundsätzlich richtig, aber Trump müsste langsam steigende Zölle einführen. Andernfalls hat die US-Wirtschaft gar keine Zeit, sich anzupassen und die teurer werdenden Auslandsimporte zu ersetzen.

fa66

»Er ist ein Geschäftsmann durch und durch.«

Aber eben kein Staatsmann. 
So gesehen ist er eher einseitig belichtet. Der persönliche Profit und der seiner Entourage geht den Bedürfnissen des Staates und des Souveräns vor, dem er vorsitzt.

Kaneel

So ist es. 

Mauersegler

Erstens ist er ein durch und durch unfähiger Möchtgerngeschäftsmann, abzulesen an seinen Pleiten und Betrügereien.

Zweitens sind an der Spitze eines Staates Politiker:innen gefragt und nicht Geschäftsleute. Oder wollten Sie sich von einem Jounalisten operieren lassen?

Tino Winkler

Mag ja sein, daß Trump ein Geschäftsmann ist, aber kein ehrenwerter, er ist eher Betrüger.

asimo

Ich halte ihn für geistig unterbelichtet. Ich habe noch nichts, aber auch gar nichts durchdachtes oder intellektuelles von ihm vernommen. Er agiert nach dem Prinzip „Stumpf ist trumpf“. Damit kommt er aber erstaunlich weit.

4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
Decathlon

Na ja, der Nordkoreaner hat auch mal in Europa studiert... Das heißt nix.

Malefiz

Um es genau zu schreiben, in der Schweiz

natootan

Ein abgeschlossenes Studium heißt nicht automatisch, dass der Absolvent charakterlich allgemeinkompatibel ist.

Malefiz

Da haben Sie recht, Das Studienfach Charkter und Menschlickeit hat er wohl nicht belegt gehabt!

Trusted_Flagger

Zitat: "Im Handelsstreit mit der EU droht US-Präsident Donald Trump ab dem 1. Juni mit Zöllen in Höhe von 50 Prozent. "

-

Wo sind "unsere" Politiker?

Die müssten in Washington bei Donald auf der Matte stehen.

50 % Zölle ist völliger Irrsinn, der sowohl Europa als auch USA-Land schaden.

Wo ist jene Frau von der Leyen? Melden Sie sich zum Diktat!

12 Antworten einblenden 12 Antworten ausblenden
De Paelzer

Verhalten sie sich so wenn jemand von ihnen etwas verlangt? Gut Sekretärin haben sie eher nicht und wenn hätte sie sicher schon gekündigt.
Ich hoffe doch, dass unsere Politiker sich nicht so anstellen. Er meint zwar er wäre der Herr der Welt aber das scheint nur so. 
Einfach mal locker bleiben:

M.Pathie

formally known as Hab_Gesichert_Extrem_Rechte_Positionen

Zitat: "Melden Sie sich zum Diktat!"

Was für eine verräterische Sprache. Frau von der Leyen tritt nicht beim aktuellen POTUS als Sekretärin zur Stenografie seiner verbalen Ergüsse an.

Und unsere Politiker (ganz ohne Anführungszeichen) betreiben keine Politik des "auf der Matte stehen". 

Womit Sie recht haben: Trumps 50%-Zoll-Androhung ist völliger Irrsinn, der sowohl Europa als auch USA-Land schaden. 

Trusted_Flagger

Zitat: "Zitat: "Melden Sie sich zum Diktat!"

Was für eine verräterische Sprache. Frau von der Leyen tritt nicht beim aktuellen POTUS als Sekretärin zur Stenografie seiner verbalen Ergüsse an."

.

Hat aber nicht mehr Format als eine Sekretärin diese Frau von der Leyen, auch wenn sie für 35 Mrd. EUR Pfizer-Deals zum Schaden des eurpäischen Steuerzahlers per SMS einfädelt.

fathaland slim

Sie scheinen es blitzgescheit zu finden, die Diskussion auf Nebengleise umzuleiten. Ein neuer Goldstandard der Diskussion ist das aber nicht.

Trusted_Flagger

Zitat: "Und unsere Politiker (ganz ohne Anführungszeichen) betreiben keine Politik des "auf der Matte stehen". "

.

Ja,. ich weiß, sie vertreten nicht die Interessen von Deutschland und Europa, sondern sind 24/7 mit pseudomoralischen Moralisieren beschäftigt.

 

Gut erkannt!

M.Pathie

formally known as: Hab_Gesichert_Extrem_Rechte_Positionen


Sie müssen argumentativ ziemlich auf Grundeis gelaufen sein, wenn Sie mit "pseudomoralischen Moralisieren" daherkommen. Wie wärs mit Inhalten? Argumenten? und (Achtung: für AfD-KI ganz schwierig) Fakten?

Daher nochmal in einfacher Sprache: "auf der Matte stehen" meint in der deutschen Sprache zunächst einmal sie Fußmatte vor einer Tür, auf die man tritt, um die Schuhsohlen von Schmutz zu befreien. Die Redensart geht auf Kampfsportarten wie Ringen oder Judo zurück, wo man "voll auf der Matte" stehen muss für gültige Wertungen.

Politik treiben geht anders. Auch wenn Alice und Timo manchmal glauben, dass das auf der Matte stehen schon reicht / und dabei oft Matte mit Leitung verwechseln.

Oberlehrer

Eventuell würde es Ihnen helfen, wenn Sie den Artikel lesen würden.

Es gab und gibt die ganze Zeit Verhandlungen der EU mit den USA, passt halt nicht ins AfD Narrativ, dass Trump der USA deutlich mehr schadet als der EU, siehe dazu die Entwicklung des MSCI World und des MSCI Europe.

Dazu Bedarf es allerdings wirtschaftlicher Grundkenntnisse.

M.Pathie

Es bedarf wirtschaftlicher Grundkenntnisse genauso wie ein Grundverständnis internationaler Politik. 
Manchmal beschleicht mich der Eindruck, die Anhänger unserer gesichert Rechtsextremen Partei haben Ihr eigenes KI-Modell: Auch fatal Dummes Kopier Ich.

Tino Winkler

Abwarten und Tee trinken, wer wie Trump fordert den sollte man ins Leere laufen lassen.

Mauersegler

"Melden Sie sich zum Diktat!"

@Goldie/extremrechts/falscheFlagge/...:

Ganze Kompanie abtreten!

fathaland slim

Ihr Wunsch im Ohr des großen Baumeisters aller Welten...

M.Pathie

... meines Wissens eher eine Baumeisterin. 

Bernd Kevesligeti

Welche Folgen wird das haben ? Folgen für die Bundesrepublik, für den Maschinenbau, Autoindustrie, Chemie-und Pharma. Seit Jahrzehnten stark auf den US-Markt ausgerichtet.

Und was wird es für eine Reaktion der Länder geben ? Die meisten Länder gaben bis jetzt klein bei, traten in Verhandlungen mit Washington ein, erreichten zum Teil, dass Zölle für 90 Tage ausgesetzt wurden. Grossbritannien schloss kürzlich ein Freihandelsabkommen  mit den USA. Mit bescheidenen Ergebnissen.

Nur China antwortete mit Gegenzöllen von 125 Prozent.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Tino Winkler

Wenn die USA keine Produkte mehr aus Deutschland erhalten, werden deutsche Firmen auch nicht dort investieren wollen, warum sollte jemand sein Geld investieren in Trumps Amerika, einfach abwarten bis Trump Geschichte ist, es dauert nicht mehr lang.

Bernd Kevesligeti

Naja, die Handelsbilanz sieht anders aus: Deutschland exportiert nun mal mehr, als es von dort importiert. Und zumindest der BAYER-Ceo Bill Anderson war bei der Trump-Amtseinführung, nachdem er vorher für die Republikaner mehr gespendet hat als für die Demokraten...

wenigfahrer

Wenn man will dann kann man auch 50 Prozent Zoll auf alle Waren machen die aus den USA kommen, wir in der EU sollten uns doch selber versorgen können, bis auf wenige Produkte die wir dann anderswo kaufen müssten. Einknicken vor Trump ist nicht immer der beste Weg würde ich meinen, aber es wird anders kommen das ist mir schon klar. 

Das Theater kommt nur zum Ende wenn man einen Block dagegen setzt, nur Motorräder und Whisky und solche Spielchen helfen da nicht, aber wir scheinen abhängig zu sein, was man doch immer vermeiden will.

Auf die Lösung bin aber gespannt, es sind noch 7Tage Zeit.  

Nachfragerin

Erklären Sie mir bitte, inwiefern Einfuhrzölle in den USA die Freiheit Europas (sie meinen bestimmt nur die EU) einschränken.

Heinzseinefrau

Ich glaube das macht er nur damit er an der Börse abkassieren kann in ein paar Tagen oder Wochen rudert er wieder zurück und kann seine Gewinne einstreichen! Genauso wie seine Familie und seine Freunde! 
Das ist nämlich der Grund warum er Zölle so liebt! Seine persönliche  Gelddruckmaschine!!! 

Alter Zyniker

Wieso Irrsinn? Die Mischpoke wusste genau, was an den Börsen passieren wird und hat ordentlich abgezockt.

Wirklich nichts Neues, und insofern kein Grund zur Aufregung.

Maga? Gaga.

sportlexikon

Trump gehört schon jetzt zu den faszinierendsten Persönlichkeiten der Menschheitsgeschichte. Unfassbar, wie die Menschen - Freund und Feind - ihm an den Lippen hängen. Mehr Macht hatte bisher keiner.

4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
Mauersegler

Ihre Geschichtskenntnisse sind ganz offensichtlich ausbaufähig.

Decathlon

Mehr Macht...? Da fallen mir aber spontan einige Despoten des 20. Jahrhunderts ein.

Aber in der Tat: Mehr Ignorieren würde tatsächlich Tempo und Wirksamkeit aus seinem Agieren rausnehmen.

Tino Winkler

Sie meinen sicher nicht „faszinierend“, er reiht sich in die Übeltäter der Weltgeschichte ein.

Tino Winkler

Sie meinen sicher nicht „faszinierend“, er reiht sich in die Übeltäter der Weltgeschichte ein.

Giselbert

"Die Verhandlungen mit Brüssel hätten sich bislang schwierig gestaltet,"

Präsident Trump ist halt ein Macher, mit dem Tempo tun sich die Brüssler Bürokraten scheinbar schwer. Wenn ich sehe, wie lange (manchmal Jahre) es oft benötigt, bis teilweise triviale Dinge geregelt werden.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Tino Winkler

Trumps „Verhandlungsgeschick“ hat bisher welche positiven Dinge für das amerikanische Volk erzielt?

fathaland slim

Sie führen uns in wirtschaftlich unsichere Zeiten. In unsicheren Zeiten haben autoritäre Heilsversprecher Konjunktur.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Nachfragerin

Das mag sein, ist aber kein Ziel. 

Egoismus dient ja auch nicht dem Ziel, anderen zu schaden.