Donald Trump

Ihre Meinung zu Trump droht EU mit Zöllen in Höhe von 50 Prozent ab dem 1. Juni

Im Handelsstreit mit der EU droht US-Präsident Donald Trump ab dem 1. Juni mit Zöllen in Höhe von 50 Prozent. Auch der Technologiekonzern Apple gerät in Trumps Visier. Die Finanzmärkte reagieren scharf.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
162 Kommentare

Kommentare

asimo

Als würde das noch irgendjemand sonderlich ernst nehmen. Trump droht mot Zöllen, setzt seine dickevEdding-Unteschrift drunter und schaut dazu hübsch entschlossen. Die Börsenkurse brechen ein. Alle sind fürcherlich aufgeschreckt und empört. Und nach einem Tag ruft Trum“Deal“ und setzt die Zölle wieder aus und sagt irgendwas großartiges, dass nun ein goldenes Zeitalter begönne oder derlei unscharfe Einlassungen.

Wird langweilig und „so sad“.

9 Antworten einblenden 9 Antworten ausblenden
Tino Winkler

Das trumpsche abfärben auf die afd macht mir große sorgen.

heribix

Was bitte hat die AFD mit Trumps Zellen zu tun. Nichts aber Haupsache bißchen AFD Basching reingemacht.

De Paelzer

Sie findet doch allses super was Trump macht! Egal ob es das Schikanieren von Unis ist oder das Ausrufen von Zöllen. Trump hält sich ja nur an seine Wahlversprechen. Hat er auch versprochen, dass er durch seine Politik reich wird?

91541matthias

Man muss die AfD nicht bashen, die sorgen durch ihr Auftreten und Posts selbst für negative Schlagzeilen.

Wer die wählt meint, es würde einem besser gehen, wenn die mitregieren dürften, aber das wird für Viele ein negatives blaues Wunder geben

Mauersegler

Die AfD verehrt Trump. Das lässt Rückschlüsse auf die Zellen der AfD-Adepten zu.

proehi

Schon klar, aber meinen Sie nicht auch, dass sich Trump jetzt lieber um das Vergolden seines neuen Fliegers aus Katar kümmern sollte, als mit Zöllen rumzumachen, Dinge, von denen er ohnehin nichts versteht.

Tino Winkler

Die afd muß doch nicht „gebascht“ werden, die machen das selbst, heute im BT konnte das wieder jeder sehen, hören und fühlen.

natootan

Die deutsche Wirtschaft nimmt die Zollandrohungen sehr ernst. Sogar die, die nicht in die USA exportiert. 

Stein des Anstosses

Seine Entourage hat heute im großen Stil an der Börse auf short gesetzt im Wissen, dass ich Kurse pünktlich nach der Ankündigung der Zölle um 13:50 Uhr fallen.

Zack, mission completed.

Am Montag kommen dann wieder andere Weisheiten 

Malefiz

Kann man eigentlich noch geistiger verwirrt sein wie Donald Trump? Weiß er eigentlich was er in seinem Amt als Präsident tut? Er schadet nicht nur anderen denen er versucht seinen Willen aufzuzwingen, er schadet auch seinem eigenen Land und seinem Volk!

21 Antworten einblenden 21 Antworten ausblenden
Tino Winkler

Trump ist die Spitze der geistigen Verwirrung einiger US-Amerikaner, am schlimmsten ist jedoch, daß die afd diesen Trump als Vorbild ansieht.

werner1955

Gut wenn das alle Glauben. 

Ziel erreicht und er kann seine Politik weiter machen

Mauersegler

Eine demokratiezerstörende Politik ohne einen Funken von Anstand. Das ist natürlich ganz Ihr Ding.

De Paelzer

Manchmal wundere ich mich warum sie noch hier wohnen. Unter Trump ist da-och ein herrliches Leben, da muss man auswandern, um das gute Leben auch genießen zu können.

harry_up

Was daran gut sein soll bleibt Ihr Geheimnis.

Und Sie finden "seine Politik" immer noch gut - weil Trump ja von anständigen amerikanischen Wählern demokratisch gewählt wurde, wie Sie immer und immer wieder erklären?

Solch eine realitätsferne Einstellung fasse ich wirklich nicht nicht.

Nachfragerin

Ich glaube nicht, dass Trump wirklich so blöd ist, wie er hier wahrgenommen bzw. dargestellt wird. Die EU- oder US-Wirtschaft wird ihm völlig egal sein, solange er mit dieser Politik seinen Reichtum vergrößert.

De Paelzer

Für ihn geht es nur um Trump. Die USA ist ihm genauso egal, die Hauptsache es gibt gute Deals. Solche Menschen haben in der Politik nichts zu suchen. Nur jetzt hat man ihn gewählt und wird ihn nicht mehr los.

asimo

Ich hingegen glaube, dass Trump wirklich so beschränkt-einfältig ist. Egal wie, besser macht es das Ganze weder im einen noch im anderen Fall. 

De Paelzer

Auf jedenfall, genießt er ersichtlich, seine Macht. Kann er nicht verbergen. Wie ein kleines Kind der andere ärgert.

YVH

"Ich glaube nicht, dass Trump wirklich so blöd ist, wie er hier wahrgenommen bzw. dargestellt wird."

Ob das nun Blödheit ist, darüber kann man streiten. In vielen Auftritten hat Trump bewiesen, dass er keine Ahnung von Politik, Wirtschaft und den Konsequenzen seiner Handlungen hat.

werner1955

Genau das sollen ja alle Glauben, so Männer er seine Ziele weiter verfolgen.

Stein des Anstosses

Genau das sollen ja alle Glauben, so Männer er seine Ziele weiter verfolgen

Eigentlich lustig. Normalerweise blendet jemand, indem er sich schlauer gibt als er ist.

Trump macht es also genau andersrum?

Und Big money beeilt sich, Millionen, eher Milliarden in seine Krypto-Währung zu stecken? Spock würde sagen: faszinierend!

TeddyWestside

Dass er blöd ist glaub ich auch nicht. Aber er war auch nie so schlau, wie er selbst gern hätte. 

Abgesehen davon hab ich die letzte Zeit aber immer öfter den Eindruck, dass er dement ist. Ich meine viel von dem was er so sagt und wie er sich gibt ist Show, das muss jedem klar sein. Aber letztens bei dem Interview, als er behauptet hat ein gephotoshoptes Bild würde beweisen, dass der Typ aus El Salvador Gangmitglied ist, z.B., das war nicht gespielt. 

 

asimo

Für Demenz gibt es andere Indikatoren. Der sehr eingschränkte Umfang der Formulierungen, Übersprungshandlungen, wenig emotionale Kontrolle, erratische Äußerungen. Das zeigte Trump zwar auch schon vor Jahren, aber es hat sich verstärkt. Das sind Indikatoren einer Alzheimer-Demenz. Indikatoren, keine Beweise.

91541matthias

Naja, dement würde ich ihn nicht gleich nennen, aber er sieht halt nur sich..alle Anderen sind ihm wurscht.

Keaggy58

"ch glaube nicht, dass Trump wirklich so blöd ist, wie er hier wahrgenommen bzw. dargestellt wird" Sie haben Recht, er ist blöder und ein Narr. Mehr braucht man nicht zu sagen um diesen Menschen.

Mauersegler

"Die EU- oder US-Wirtschaft wird ihm völlig egal sein, solange er mit dieser Politik seinen Reichtum vergrößert."

Richtig. Und die Blödheit daran ist, nicht zu erkennen, dass das nur sehr kurzfristig funktionieren kann. 

natootan

Geistig verwirrt war sein Vorgänger. Trumps Ankündigungen wirken auf mich irre.

TeddyWestside

Zumindest können wir uns drauf einigen, dass er fernab von allem ist, was man landläufig als normal bezeichnen würde. Und ziemlich sicher pathologisch, auch wenn mir eine Ferndiagnose natürlich nicht zusteht. 

 

natootan

Exakt. Eigentlich sind diese Ferndiagnosen nicht zielführend. 

Die USA sind pleite. Auch die US Ratingagenturen trauen sich (jetzt unter Trump) das Rating zu senken. Unter Obama gab es noch einen riesigen Aufschrei, politische Einflußnahmen und die Ratingagentur zog ihre schlechte Bewertung zurück. Obwohl damals die USA schon pleitererer waren, als überhaupt vorstellbar.

Vielleicht ist das Handeln Trumps das letzte Aufbegehren gegen die tatsächliche Staatspleite. Denn ich traue Trump schon zu, von Wirtschaft durchaus Ahnung zu haben. Und er macht diese auf uns dämlich wirkende Verrenkungen vielleicht deshalb, bevor den Ländern dieser Welt wirklich bewusst wird, dass eben der Dollar schlicht keinen Gegenwert hat. Und als wertlose Leitwährung würde dieser Vertrauensverlust in der Welt ein katastrophisches Ausmaß erreichen. Das hätte verherrende Auswirkungen auf die Wirtschaft der Welt.

Es sind nur Vermutungen. 

Hanne57

Es ist unangebracht, über ausländische Politiker zu lästern, wenn das eigene Land auch keine besseren zu bieten hat.

Nachfragerin

Konzept für Insidergeschäfte

"An den Finanzmärkten fiel die Reaktion auf die Ankündigung heftig aus."

Und weil diese Reaktion derart absehbar war, werden Trumps Vertraute vor dieser Ankündigung ein kleines Vermögen völlig risikofrei auf fallende Kurse gesetzt haben. 

Später kommt dann wieder die Entwarnung und die Kurse gehen hoch. Wer vorher informiert wurde, kann dann ein zweites Mal absahnen.

9 Antworten einblenden 9 Antworten ausblenden
narr_ativ

Ich glaube auch, dass das die einzig logische Erklärung für diesen Wahnsinn darstellt. Also doch Methode, auch wenn es irr ist. 

Grossinquisitor

Diese Vermutung drängt sich wirklich auf. Allerdings glauben die Märkte (noch) seinen Anküdigungen, sonst würden sich keine Kursveränderungen zeigen.

werner1955

Finanzmärkten?

Dez. 24 stand der Dax bei ca. 20.000 aktuell fast 24000. Ursache, Biden und Ampel sind weg.

Nachfragerin

Es gehört zur Kernkompetenz eines Populisten, komplexe Vorgänge mit beliebig sinnfreien, aber möglichst eingängigen "Zusammenhängen" erklären zu wollen. 

Trumps letzte Zollankündigungen sorgte übrigens dafür, dass der Dax die Gewinne seit Dezember komplett wieder abgab.

Giselbert

Eben, da wird wieder was hochstilisiert ...

fathaland slim

Im November 21 stand der bei 15.000 Punkten. Im Dezember 23 bei 17.000 Punkten. 

Alles wegen Ampel und Biden.

Ich sage nur Habeck. 

Vaddern

Und dann noch Pandemie, ihren Vornamen habe ich vergessen, ach ja Covid, gestatten Covid Pandemie.

Vaddern

Wie kommen Sie auf den Stuss? 

Kritikunerwünscht

er und seine Freunde werden schon als finanzielle Sieger aus allem hervorgehen.

Tino Winkler

Wer soll denn in den USA produzieren wenn keine geschulten Vorarbeiter aus dem Ausland den Amis beibringt, wie man hochwertige Produkte effektiv produziert?

Bestes Beispiel sind doch amerikanische Autos, wer will denn in Europa solche „Autos“ fahren, ich kenne in meinem Umfeld keinen?

9 Antworten einblenden 9 Antworten ausblenden
Bauer Tom

Welches Us Auto haben Sie denn schon gefahren?

Tino Winkler

Warum sollte ich mit Müll rumfahren?

Egleichhmalf

Keine Ahnung, was @Tino Winkler gefahren hat. Ich habe bei meinen weit mehr als 30 Aufenthalten in den USA mehrere Dutzend US-Autos gefahren und war wirklich jedes Mal froh, wenn ich wieder daheim in meinem schönen Auto saß. Ich würde mir diese Dinger jedenfalls nicht auf Dauer beschaffen und kann auch nur jedem davon abraten.

De Paelzer

Bei uns gibt es so schöne Autos, da fährt kein normale Mensch so einen Karren. Oldtimer um sich als Elvis zu fühlen, sowas gibt es.

TeddyWestside

Das lustige an dem Punkt ist ja, dass VW, BMW und Mercedes jetzt schon in den USA produzieren, während die meisten Autos von GM und Chrysler in Mexiko und Kanada gebaut werden.

 

De Paelzer

Das Problem ist ja, dass viele Teile importiert werden. Auf die wird der Zoll erhoben.

Giselbert

Oje, Sie scheinen keine Ahnung zu haben, die USA ist in vielen Bereichen führend.

Google, OpenAI und Microsoft, entwickeln fortschrittliche KI-Modelle und -Anwendungen.

Silicon Valley und Halbleiterindustrie: Die USA sind Heimat vieler großer Halbleiterhersteller und innovativer Tech-Unternehmen.

Raumfahrt und Luftfahrt: Unternehmen wie SpaceX, NASA und Boeing sind weltweit führend in Raumfahrttechnologien und -forschung.

Biotechnologie und Medizin: Die USA sind Vorreiter bei medizinischer Forschung, Medikamentenentwicklung und biotechnologischen Innovationen.

Softwareentwicklung und Cloud-Computing: Firmen wie Amazon Web Services, Microsoft Azure und Google Cloud dominieren den Cloud-Markt.

Quantencomputing: Die USA investieren stark in die Entwicklung von Quantencomputern, mit führenden Forschungsinstituten und Unternehmen.

Vaddern

Nee, Sie scheinen keine Ahnung zu haben und malen sich Ihre engstirnige Weltsicht wieder rosarot. Die in den USA hergestellten Waren sind durchweg minderwertig, weiles keine Fachkräfte gibt. 
Es gibt einen schönen Artikel in der ‚Zeit‘, da erklärt eine Korrespondentin, die seit Jahren in den USA lebt, dass Sie keine amerikanischen Produkte (Staubsauger, Kühlschrank etc.) mehr kauft. Sehr erhellend, wenn Die mal die Augen öffnen.

land_der_unregierbaren

Ich arbeite in einem US Unternehmen, das insbesondere in den USA produziert.


Die rekrutieren ihre Vorarbeiter insbesondere aus den eigenen Reihen…. Und taugen durchaus.
Ebenso bei Technikern.
Wo sie Schwächen haben, sind Ingenieure.

nur weit deren Präsident nicht viel taugt, gilt das nicht auch für den Rest des Landes.
 

Decathlon

Und so geht das Affentheater in die nächste Runde...

Die Gegenzölle sind hoffentlich vorbereitet. Die dann bitte stufenweise in Kraft setzen. Und bloß nicht vor diesem bockigen Kleinkind einknicken!

Dann kommt der Rückzieher ganz schnell. Und wenn nicht, dann nicht.

4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
wenigfahrer

Warum in Stufen, er hat sofort 50 Prozent auf alles, also die Antwort auch 50 Prozent auf alles, mal sehen wie lange er da durchhält, was brauchen wir als Verbraucher aus den USA was wir nicht selber haben, oder wo anders einkaufen können.

Kommen Sie aber jetzt nicht mit Waffen, die kauft der der normal Bürger nicht.

Grossinquisitor

Das ist ja aus Sicht von Trump das Problem. Wenn die EU die Zölle um 50% erhöht, tut das den USA nicht weh. Weil sie nicht viel exportieren. Er meint, am längeren Hebel zu sitzen.

Vaddern

„Weil sie nicht viel exportieren.“

Fragen Sie mal im Silicon Valley nach, was aus den USA nicht exportiert wird. Gut, trifft ja dann die Richtigen.

Decathlon

Es ist immer gut, wenn man eskalieren kann, ohne dass es albern wird.

Wenn Trump aus 50 80 macht oder 125, ist das ziemlich egal, weil er sowieso schon den Markt kaputtmacht und es kaputter nunmal kaum geht.

Startet man dagegen mit "bisschen kaputt", "noch kaputter" und macht man dadurch die Drohung glaubhaft, dass als nächstes "ziemlich kaputt" und dann "ganz kaputt" kommt, kann man in Verhandlungen was erreichen.

So könnte z.B. China auf die Waren, die Trump von den lächerlich hohen China-Zöllen ausgenommen hat, Ausfuhrzölle in entsprechender Höhe erheben. Das würde den USA richtig weh tun. Warum macht China das nicht? Damit es noch eskalieren kann, würde ich sagen.

YVH

Trump ist mal ein Politiker, der seine Wahlversprechen umsetzt. Ich hoffe, die US Amerikaner bekommen genau das, was sie gewählt haben.

14 Antworten einblenden 14 Antworten ausblenden
Tino Winkler

Vermutlich wissen die Trump Fans der einfachen US Amerikaner gar nicht was Zoll bedeutet und die Aktienbesitzer unter den Trump Fans verlieren ihre Altersabsicherung.

Am Ende sind natürlich die anderen, Demokraten, EU, China und kriminelle Ausländer Schuld.

Grossinquisitor

Die Folgen dieser Wahl betreffen leider aber nicht nur die US-Amerikaner, sondern alle anderen Menschen in der Welt.

Decathlon

Richtig. Und wenn das sowieso geschieht, darf die Schadenfreude über jeden durch Trump und seine Bande geschädigten Trump-Wähler um so größer sein.

YVH

Darauf hätte sich Jeder schon lange vorbereiten können. Wer das nicht getan hat, muss eben mit den Folgen leben.

Grossinquisitor

Die Lösung globaler Probleme erfordert einen kooperativen Ansatz. Und da ist man in vielen Bereichen auf die Mitwirkung der USA angewiesen. 

Decathlon

Die Lösung globaler Probleme erfordert einen kooperativen Ansatz. Da sind die USA in vielen Bereichen auf unsere Mitwirkung angewiesen.

Es sind nicht wir, die hier zurückzurudern haben.

fa66

»Ich hoffe, die US Amerikaner bekommen genau das, was sie gewählt haben.«

Gewählt haben sie abstrakte Größe, bekommen tun sie konkrete Preissteigerungen. – Auch ’ne Form von Größenänderungen.

Kritikunerwünscht

Aber dann ist es zu spät. War doch in Deutschland nicht anders. Nicht umsonst sind die SPD  und die Grünen und vor allem die FDP abgesackt.

Stein des Anstosses

Trump ist mal ein Politiker, der seine Wahlversprechen umsetzt. Ich hoffe, die US Amerikaner bekommen genau das, was sie gewählt haben

Das hört sich ja einmal toll an: ein Politiker, seine Wahlversprechen einhält.

Wow, das macht nur Trump.

Was bisher nicht nur angedroht, geraunt oder geredet ist: er hat sich einen 400 Mio. teuren Flieger i-wohin schieben lassen und mit seiner Kryptowährung eine Milliarde (?) eingenommen. Da hat er sogar mal Fakten geschaffen.

Jubel im Lager des kleinen Mannes (ick freu mir so für dir)

YVH

Ist doch schön, wenn in der heutigen Zeit die Wähler ihren Politikern auch mal was gönnen.

Vaddern

Er hat versprochen, Amerika zu zerstören? Interessant. Vielleicht meinte er mit MAGA ja die Ureinwohner, die dann wieder in Zelten hausen dürfen und Büffel jagen. Ganz wie vor der Zeit, als weiße Einwanderer das Land okkupiert haben und die Menschen vertrieben.

YVH

"Er hat versprochen, Amerika zu zerstören?"

Nicht mit den Worten, aber seine Absichten hat er klar formuliert und Jeder konnte es vorher wissen.

M.Pathie

Welche Wahlversprechen setzt Trump denn um?

Russlands Krieg in der Ukraine in 24 Stunden beenden?

Die Senkung von Lebensmittelpreisen? 

Die 

Unmittelbar nach Amtsantritt hohe Importzölle für Mexiko und Kanada zu erheben?

Nein. Trump interessieren seine Wahlversprechen nicht; wahrscheinlich kennt er sie gar nicht mehr. 

Und die US-Amerikaner haben ihn nicht gewählt: Auch wenn er eine Mehrheit der Wahlmänner und -frauen hatte: Die Mehrheit der Wählerinnen hat ihn nicht gewählt: https://www.tagesanzeiger.ch/usa-trump-holte-nicht-einmal-die-haelfte-a…

YVH

Soweit ich mich erinnere hat Trump, als einer der wenigen Republikaner, sogar die meisten abgegebenen Stimmen erhalten.

narr_ativ

Der Eine führt Krieg mit Bomben der Andere mit Zöllen. Das Ziel ist das Gleiche, die Zerstörung der Freiheit in Europa. Wer hätte gedacht, dass wir nochmals solchen Kriegen ausgesetzt sein werden. Wenn die Menschen in Europa aber ihre Bequemlichkeit aufgeben und den Ernst der Lage erkennen, können sie ihre freiheitlichen Regierungen unterstützen im Bemühen eine starke Allianz der Friedens- und Freiheitssicherung zu formen. Wenn sie allerdings auf unsolidarische nationalistische Alleingänge drängen und rechtsnational wählen, sind sie verloren. Ungarn muss man ziehen lassen: heim ins Sowjetreich, ob das aber die Bevölkerung wiederum mitmacht, möchte ich bezweifeln, Fico und Vucic werden immer mehr Gegenwind bekommen. 
Auch im Zollkrieg liegt die Lösung nur in der Einigkeit. Bei der CH kann man nicht auf Solidarität hoffen. Sie war schon immer die Bank des internationalen Verbrechertums.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Nachfragerin

Erklären Sie mir bitte, inwiefern Einfuhrzölle in den USA die Freiheit Europas (sie meinen bestimmt nur die EU) einschränken.

fathaland slim

Sie führen uns in wirtschaftlich unsichere Zeiten. In unsicheren Zeiten haben autoritäre Heilsversprecher Konjunktur.