
Ihre Meinung zu 20 Prozent der Beschäftigten berichten von sexueller Belästigung im Job
Anzügliche Blicke, übergriffige Worte, unerwünschte Nähe - 20 Prozent der Beschäftigten haben das laut einer Studie schon im Arbeitsalltag erlebt. Die Folgen von sexueller Belästigung sind schwerwiegend, nicht nur für die Betroffenen.
Durch männliches Balzgehabe geht im Arbeitsalltag leider sehr viel Effizienz verloren. Da müssten die Männer sich mal an die eigene Nase fassen (statt sonst wohin).
5 Antworten einblenden 5 Antworten ausblenden
//Durch männliches Balzgehabe geht im Arbeitsalltag//
Das männliche Balzgehabe umfasst in der Regel deutlich mehr Aktivitäten als gelegentlich ein anzüglicher Blick.
In meinem Schulalltag beobachte ich nicht nur Schülern, die immer die lautesten sein wollen, sondern auch Schülerinnen, die alle paar Minuten in Gruppen aufs Klo müssen.
Unter den erwachsenen Kollegen ist mir aber nie aufgefallen, dass irgendwer aufgrund seines Sexualtriebs ineffizient arbeitet.
Daß Frauen gern in Gruppen aufs Klo gehen, ist mir auch schon aufgefallen. Aber hat das was mit Sexualtrieb zu tun?
>> Aber hat das was mit Sexualtrieb zu tun?
Nix. Aber mich interessiert die Begründung des Themenbezugs des Hinweises auch.
Im Swingerclub auf alle Fälle.