
Ihre Meinung zu Welttag gegen Homophobie: Queer auf dem Dorf
Im ländlich-konservativen Norden Baden-Württembergs organisiert eine Gruppe queerer Menschen die "Dorfprides", angelehnt an die großen CSD-Paraden. Es ist auch ein steter Kampf um Toleranz. Von Fabian Siegel.
„Es ist auch ein steter Kampf um Toleranz“
Und damit um nichts weniger als um Demokratie und damit die Menschenrechte.
7 Antworten einblenden 7 Antworten ausblenden
Warum Kampf? Als hätten queere Menschen keine Rechte. Intoleranz bedeutet doch nicht das man Demokratie und Menschenrechte missachtet. Auch Queere Menschen haben nicht unbedingt für alles Toleranz. Toleranzen kann man nicht einfordern.
Selbstverständlich kann mann Toleranz einfordern.
Einfach den Mund halten ist der erste Schritt, der sollte wohl einforderbar sein.
Danke und meine volle Zustimmung!
Toleranzen kann man nicht einfordern.
Toleranz bedeutet: Ertragen können, Wegsehen. ("Schmerztoleranz" Man erträgt die Schmerzen, mag sie aber nicht besonders)
Man kann es denn auch so sehen: "Toleranz ist die schlimmste Form der Arroganz".
Ich muß gestehen, ich bin leider ziemlich tolerant. Vieles, Vieles interessiert mich einfach nicht. Ich schau weg. Damit gehöre ich zu den immer weniger werdenden Menschen, die so ticken.
Aber:
"Mit 90 % aller Menschen nicht übereinzustimmen, ist eines der wichtigsten Anzeichen für geistige Gesundheit", so Oscar Wilde
Ihr Versuch, den Begriff der Toleranz umzudeuten und zu kapern ist unsäglich, unredlich und beschämend. Und dass dies hier zugelassen wird, ist peinlich.
Auch Ihnen Danke und meine volle Zustimmung!
An Ihrer Stelle würde ich den Begriff Toleranz mal nachschlagen. Ihre Definition geht in die Irre.