
Ihre Meinung zu Hauptversammlung: VW im Strudel eines globalen Handelskrieges
In China kämpft VW um seine Marktanteile, in den USA vor allem mit der unberechenbaren Zollpolitik von Präsident Trump. Bei der Hauptversammlung müssen sich Vorstand und Aufsichtsrat kritischen Fragen stellen. Von A. Deutskens.
Wenn das so weitergeht, daß VW am Markt vorbei produziert, werden bald wieder die jahrzehntelang bewährten Rennpappen von Wartburg und Trabbi in Mode kommen, natürlich von 2 auf 4 Takter umgerüstet. Genau so sollte ein Autobauer bodenständig und nachhaltig wirtschaften, multiple nutzbare Auto-Modelle so lang wie möglich zu produzieren mit von Jahr zu Jahr nur geringfügigen Verbesserungen. VW hat sich hingegen unter seiner Modell-Flut tot gewirtschaftet und in den Ruin verzockt.
1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
»natürlich von 2 auf 4 Takter umgerüstet«
Der Zweitakter hat genauso wie der E-Motor einen Vorteil gegenüber dem Viertakter: er ist einfacher in der Konstruktion.
Es gibt Abschätzungen darüber, wie nützlich und brauchbar heute der Zweitakter wäre, wenn man in ihn nur die gleichen Forschungsmittel und die gleiche Forschungsintensität gesteckt hätte, wie in den Viertakter; wenn man ihm also seine Nachteile weggezüchtet hätte. – Leider ist es aber nur begründete Spekulation, weil es ja nie großtechnisch dazu gekommen ist.