Johann Wadephul

Ihre Meinung zu Wadephul stellt sich hinter Trumps Fünf-Prozent-Ziel für die NATO

Die NATO-Staaten sollen fünf Prozent ihrer Wirtschaftsleistung für Verteidigung ausgeben - das fordert US-Präsident Trump. Deutschlands Außenminister Wadephul unterstützte den Plan. Es gehe nicht nur um klassische Verteidigungsausgaben.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
157 Kommentare

Kommentare

ich1961

Egal welche Prozente beschlossen werden sollen - es braucht Zeit, die europäischen Armeen verteidigungsfähig zu bekommen.

Vielleicht sollte erstmal beschlossen werden eine einheitliche europäische Armee zu gründen und auszustatten. Das wäre mMn. sinvoller.

 

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Theodor Storm

Absolut richtig, zumal die EU-Armee einen bedeutenden Rationalisierungs-Effekt bringen würde. (Z.B. Einkauf in Größenordnungen, weniger Bürokratie, technolog./militärische Eigenentwicklungen, etc)

Schneeflocke ❄️

Bei fünf Prozent wären nach Rechnung von Merz derzeit Verteidigungsausgaben in Höhe von 225 Milliarden Euro pro Jahr notwendig.

 

Kriegstreibende Staatsoberhäupter einzeln aus dem Verkehr zu ziehen, wäre vermutlich aufgrund des Aufwands auch teuer, aber in der Summe doch kostengünstiger. Es würden auch im Bedarfsfall deutlich weniger Leben vernichtet. Allerdings bestünde dann das Problem, einen Mord juristisch rechtssicher als militärischen Einsatz anzusehen. 

7 Antworten einblenden 7 Antworten ausblenden
Zufriedener Optimist

Und Sie glauben Putin würde nicht sofort ersetzt?

harry_up

Verehrte Schneeflocke,

Diese, wie Sie sie nennen: "kriegstreibenden Staatsoberhäupter" sind doch wie eine vielköpfige Hydra. Ein Kopf ab, zwei wachsen nach.

In Russland z. B. steht eine ganze Riege bereit, sollte Putin versehentlich aus einem Fenster fallen. 

Schneeflocke ❄️

Die müssten ja vorher auch schon da gewesen sein. Aber 80 lange Jahre hat Deutschland in Frieden gelebt. Was genau macht denn jetzt den Unterschied aus (zu vor ein paar Jahren)? 

TeddyWestside

Ich glaube es war Fiona Hill, die vor ein paar Jahren von einem Abendessen erzählte, bei dem sie neben Putin saß. Ihr zufolge ist er so paranoid, dass er nichts isst oder trinkt, was er nicht selbst mitbringt und im Blick hat. Ich geh davon aus, dass er gute Gründe dafür hat ;-)

 

Schneeflocke ❄️

Das bedeutet, es bräuchte vielmehr einen guten Psychiater.

Hartmut der Lästige

Das war früher eine häufig genutzte Praxis. Siehe den Fall Lumumba 1961.

ich1961

Ergänzung zu meinem Kommentar (ich196115. Mai 2025 • 11:56 Uhr)

Die UN muss aufgewertet und umgestaltet werden, damt sie nicht mehr wie "ein zahnloser Tiger" rüberkommt, sondern tatkräftig Aggressionen bekämpfen kann.

 

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Zufriedener Optimist

Auch dafür werden Sie nie schnell eine Mehrheit, gerade der Veto Mächte bekommen!

Auch wenn Sie natürlich Recht haben…

natootan

Rente ab 70, dafür mit 40% vom Netto. Weil Black Rock Merz Panzer will. Schulen? Neee. Dafür lieber Panzerhaubitzen. Straßen sanieren? Nope. U Boote. Willkommen im besten Deutschland, was es je gegeben hat

10 Antworten einblenden 10 Antworten ausblenden
KunstPause

Eine schöne Geschichte, wie aus dem Lehrbuch der Linken. Lieber ein Deutschland wie Russland? Nichts dafür tun, dass wir z. B. Ihre Einlassungen noch lesen dürfen? Im Putinland wäre das vielleicht nicht mehr möglich. Ich setzte mich jedenfalls dafür ein, dass jeder Unsinn verbreitet werden darf.

derkleineBürger

"Lieber ein Deutschland wie Russland?"

Nur ein paar Jahre solch einem Militärhaushalt in Deutschland und neue Solzialbauten in Berlin bekommen Plumpsklos wie im hintersten Sibirien ,weil für mehr kein Geld da ist.

Während man in Sibirien allerdings bei niedrigen Temperaturen den "Kackebaum" fällen kann um neuen Platz zu schaffen,heißt es in Berlin "umschütten"

KunstPause

Sie machen sich Sorgen, verstörend welche Angst Menschen entwickeln.

Zufriedener Optimist

Sie leben lieber unfrei unter Putin?! So wie Butscha? Ich nicht! Es geht natürlich Beides - die soziale Marktwirtschaft und adäquate Verteidigung und Abschreckung. Herr Putin führt seinen Krieg mit etwa der Wirtschaftsleistung von Italien… 

Die 500 Mrd für die Infrastruktur- auch Schulen - ignorieren Sie. Die AFD Propaganda ist so durchschaubar- ich frage mich immer wie man darauf reinfallen kann?!

KunstPause

Vielen Dank für Ihren Verweis auf die AFD: bei Weidel Antwort auf März konnte man sehen, wenn man fortlaufend dazwischen brüllt,kriegt man nichts mit. War in der Schule so. Ist so im Bundestag.

proehi

In schwierigen Zeiten wie diesen, wo eine enorme Finanzmittel an die Rüstungsindustrie fließen, bin ich sehr froh darüber, dass wir die soziale Marktwirtschaft haben. So können Haubitzen unsere baufälligen Schulen und neue Jets unseren Restbestand an Krankenhäusern schützen, während ein Teil des aufgestockten Militärbudgets direkt in marode aber kriegsrelevante Brücken,Straßen und Bahnlinien gesteckt wird.

haneu

Treffende Ironie.

pwg51

Wo er recht hat, hat er recht

harry_up

Ihre Schwarz-Weiß-Malerei wirkt nicht nur übertrieben, sie geht absolut an der Realität vorbei. 

Man könnte sie auch als unsinnig bezeichnen. 

TeddyWestside

Bei aller berechtigten Kritik an Merz: ich bin froh, dass er der Verteidigung oberste Priorität zuordnet und zuversichtlich, dass dementsprechend Taten folgen. 

 

pwg51

Nun, fünf Prozent, das wären für 2024 etwa 215 Mrd Euro

Der Bundeshaushalt betrug etwa 440 Mrd Euro.

Was bleibt für was anderes?

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
sosprach

nichts oder wenig. Das alles für eine Idee " wir werden bedroht" Es scheint eine kollektive Fata Mogana. Umwelt, Bilding, Wohnen darf sich hinten anstellen.

TeddyWestside

Nix Fata Morgana. 

Ich verstehe nicht, wie man die Bedrohung nicht sehen kann. Es ist so offensichtlich. Wenn Sie schon nicht auf Historiker, Politologen und andere Fachleute hören wollen, dann hören oder lesen Sie doch wenigstens Putin selbst! 

 

pwg51

Ich suche immer die Stelle, 

wo Putin sagte oder schrieb, er wolle ein Nato Land überfallen, oder eben Deutschland. Ich lese immer nur von Experten, das System Putin kippt um, die Wirtschaft liegt am Boden, für den Krieg in der Ukraine muss Uralttechnik aus Sowjetzeiten aufgemöbelt werden. Und so eine Bankrottwirtschaft bedroht ganz Westeuropa, die gesamte Nato? Mit einem zigfachen an Wirtschaftsleistung, einen Mehrfachen an Militärausgaben schon jetzt?

Putin ist zweifellos ein gewissenloser Verbrecher, aber saudoof ist er sicher nicht.

 

Koray

Erst forderten die USA 2%, nachdem dem widerwillig zugestimmt wurde waren es 3%, auch dieser Forderung wurde zugestimmt, nun sind es 5%. 

Nein, ich möchte das nicht. Nein, ich fühle mich nicht durch ausländische "Kräfte" bedroht. Sehr wohl aber von dem geforderten Eifer "kriegstüchtig" sein zu müssen!

4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
sosprach

einig, es geht eindeutig in die falsche Richtung.

TeddyWestside

Ihre Interpretation. 

Nicht die "USA forderten", sondern die Nato-Mitglieder einigten sich auf 2%. Dem wurde auch nicht "widerwillig zugestimmt", sondern es wurde ein Zeitrahmen von 10 Jahren vereinbart (2014-2024). 

Wo Sie die 3% herholen, weiß ich nicht. 

Die 5% stehen im Moment als Vorschlag im Raum. 

 

Koray

Wenn Sie die Nachrichten konsequent und kontinuierlich verfolgt hätten, wüssten Sie, wer die 2% ursprünglich forderte.

Dass Sie die 3% nicht mitbekommen haben, bestätigt nur meinen 1. Halbsatz.

Das haben Sie gut erkannt mit den 5%. Haben Sie sich das auch mal ausgerechnet und sind Sie sich dessen bewusst, wem oder was ein erneutes Wettrüsten dient?

pwg51

Nun, wenn Sie nicht wissen, wo diese Angaben herkommen, hilft Google weiter

sosprach

Europa springt über jedes Stöckchen die ihnen von Trump hingehalten wird. Es wundert mich nicht warum er Erfolg haben wird. 

5% ist Wahnsinn, warum nicht 10%? Eine eigene und selbständige europäische Lösung aber nicht die NATO. Alle wissen wer hier das Sagen hat.

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
Zufriedener Optimist

Große Worte - und sosprach springt über Putins Stöckchen? Wieviel Prozent gibt gerade Herr Putin aus? (Nur das was er zugibt!)

Schneeflocke ❄️

5% ist Wahnsinn, warum nicht 10%? 

 

Das heben wir uns doch noch für später auf. Die Erhöhung kommt dann, wenn das Wirtschaftswachstum erneut ausgereizt ist und die Prozente dringend nach oben zeigen müssen. Schließlich müssen die Konten der Aktionäre der Waffenindustrie befriedigt werden. Haben Sie noch etwas Geduld mit den 10%. 😉

TeddyWestside

Warten Sie einfach ab, bis die russische "Befreiungsarmee" in Frankfurt an der Oder ist, dann können wir gleich auf 40% erhöhen wie momentan in RF. 

kopfschüttel

 

bolligru

fünf Prozent der Wirtschaftsleistung für Verteidigung...

Niemand scheint mehr die Frage zu sehen: "Wofür?"

Frankreich gibt erheblich weniger für Verteidigung aus als Deutschland, ist aber erheblich "wehrfähiger". Die NATO gibt zehnmal mehr für Rüstung aus als Russland und manch Einer fragt: Wo bleibt das ganze Geld?

 

 

4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
harry_up

Es ist die Rede von einer gemeinsamen EU-Verteidigung, die erst noch aufgebaut werden soll. 

Die Frage "Wofür?" wurde und wird ständig beantwortet. Auch von Ihnen in Ihrem Kommentar. 

Anderson

Schaut man sich die Digitalisierungsoffensive der BW, bei der schon 1,3 Milliarden Steuergeld, aufgrund fehlender Kompatibilität, in den Sand gesetzt wurde, dann bekommt man eine Ahnung.

smackwaterjack

"Wo bleibt das ganze Geld?"

Da , wo die Differenz zwischen Herstellungskosten und Verkaufspreis schon immer blieb.

Je länger eine Lieferkette ist desto mehr Provisionen werden unterwegs gezogen.

TeddyWestside

Wofür?

Für die Verteidigung. Dafür, dass wir auch in Zukunft in einer freien Gesellschaft leben können, ohne dass Mitbürger in ein sibirisches KZ geschickt werden, nur weil sie Kritik üben. Zum Beispiel. 

 

Zufriedener Optimist

Adäquate Verteidigung und Abschreckung gegenüber dem aggressiven Kolonialismus Moskaus ist selbstverständlich möglich auch mit Erhalt unserer sozialen Marktwirtschaft!

Das Herrn Putins Propagandaarm AFD/BSW dagegen ist, war ja klar - wie viel Prozent seiner Wirtschaftsleistung gibt Herr Putin gerade für Militär aus? Und das ist nur das was eine Diktatur zugibt - Es wird immer lächerlicher… 

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Wanderfalke

"... wie viel Prozent seiner Wirtschaftsleistung gibt Herr Putin gerade für Militär aus? Und das ist nur das was eine Diktatur zugibt - Es wird immer lächerlicher…"

Sie sollten nicht bei den Prozenten der Wirtschaftsleistung stehen bleiben. Schauen Sie mal, wie in Russland rekrutiert wird und wie die ihre Kriegswirtschaft anfeuern. Da sind wir bei weitem noch nicht auf Augenhöhe.

Und der Dealmaker der anderen Großmacht zeigt uns, wie man Knete zur Aufrüstung und Abschreckung generiert, indem man die Beiträge für WHO, Klima-Abkommen, Umweltschutz und Entwicklungshilfe einfach cancelt - dann sind 5% doch kein Thema mehr, nicht wahr?

Bei "What ever it takes", um den Aggressor im Kreml Paroli zu bieten und für das transatlantische Glaubensbekenntnis die "Kiss-my-Ass" Schiene zu fahren müsste der Blick nach innen die gleiche Bedeutung haben, damit unsere angeschlagene Demokratie nicht vollends vor die Wand fährt.

Zufriedener Optimist

Glauben Sie weil Trump als Putins(!) U Boot die Demokratie in den USA zerstören möchte, wäre das ein Grund einfach nichts zu machen?!?

Bernd Kevesligeti

Wadepuhl springt also Trump bei. Der hat bei seiner 5-Prozent-Forderung natürlich seine Rüstungsindustrie im Blick.

5 Prozent vom BIP für Rüstung, dass bedeutet fast den halben Bundeshaushalt dafür auszugeben.

Wenn das Land Glück hat, wird aus den Kanonen nicht viel (Opposition, Friedensbewegung).

Andernfalls wird sich spätestens der Merz-Nachfolger um den Entzug der Butter kümmern müssen (Sozialabbau).

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
harry_up

5 % vom BIP = halber Bundeshaushalt?

Da muss ich nochmal nachgrübeln. 

nie wieder spd

„Wadepuhl springt also Trump bei.“

Die Christen halten zusammen.

Izmi

Schade eigentlich, dass die Bundesregierung nicht auch ein "5-Prozent-Ziel" für Renten, Ausbildung, Wohnungsbau und anderen sozialen Ausgaben sieht. Aber da ist nie genug Geld da.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
nie wieder spd

Eine Rente von 5% der ehemaligen Bezüge? 
Abwarten.
Da kommen die Christen schon noch drauf.

Zufriedener Optimist

Schade eigentlich, dass Sie die 500 Mrd Sondervermögen ignorieren. Soziale Marktwirtschaft funktioniert hier mit gut laufender Wirtschaft - die DDR hat gezeigt was nicht funktioniert - auch wenn diese Diktatur von Manchen im Nachhinein verklärt wird…

Natürlich wäre in den genannten Bereichen ein Mehr schön, nur wo ist es denn insgesamt besser als hier - und bitte kein Rosinenpicken…

Anderson

Jetzt nimmt der Wahnsinn Gestalt an. Wie groß ist die Selbstüberschätzung einer Regierung, die solche Zusagen trifft? 

Hanne57

Die Amerikaner kommen vor Lachen nicht in den Schlaf, denn sie werden den Großteil der neuen Waffen liefern und sich damit dumm und dämlich verdienen.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
nie wieder spd

Das wäre eben noch die Frage. US - Waffen können von den USA ferngesteuert abgeschaltet werden. 
Es wäre eine ganz schlechte Idee, uns auch da nochmals und weiterhin abhängig zu machen. Und dann noch von Trump oder einem seiner Nachfolger!

harry_up

Und Rheinmetall lacht mit, auch die verdient sich jetzt und erst recht künftig ebenfalls dumm und dämlich. 

Aber das kann auch nicht trösten.

derkleineBürger

"Bei fünf Prozent wären nach Rechnung von Merz derzeit Verteidigungsausgaben in Höhe von 225 Milliarden Euro pro Jahr notwendig."

->

Das ist ein Angriff auf unsere Demokratie,wie wie sie kennen.

Kein Geld mehr für Schulen. Schwimmbäder und Bibliotheken werden geschlossen.

Geld für finanziell Schwächere gekürzt und damit deren Teilhabe an der Gesellschaft massiv eingeschnitten.

Theater und Museen geschlossen.Inspirationsorte für die Gestaltung und dem Miteinander unsrer Gesellschaft.

Jugendzentren nicht mehr finanziert - Hoffnungsorte besonders für Kinder aus problematischen Haushalten.

Und auch der ÖR wird eine Transformation erleben.

Mit dem Vorwand unsere Demokratie militärisch schützen zu wollen wird sie auf Zuruf eines ausländischen Staatschef mit diesem Vorhaben von Mitgliedern unserer eigenen Regierung zu Grabe getragen.

 

nie wieder spd

Wenn unsere Schulen funktionieren würden und noch alle Sportanlagen für Schüler nutzbar wären, könnte zumindest die körperliche Kriegstüchtigkeit schon mit Wehrsportunterricht hergestellt werden. Dann könnten sogar Mittel der Kultusministerien einen kleinen Teil der Verteidigungsausgaben ersetzen und zum 5% - Ziel beitragen.
Mal sehen, welche Partei zuerst darauf kommt? Bestimmt eine mit Christen. 

nie wieder spd

5% für den Krieg? Ob die Verschärfungen beim Bürgergeld da noch ausreichen?

M.Pathie

Bevor man Prozentziele raushaut, die logistisch, operativ, strukturell nicht wirklich unterfüttert sind, sollte man bei NATO und in der EU konzeptionell und synergetisch neue Wege gehen. 
Dass Wadepuhl so schnell auf Trumps Weg abbiegt, ist in meinen Augen ein schwaches Einknicken. Schlechter Start.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
smackwaterjack

Richtig, sobald konkrete Zahlen im Raum stehen, beginnt die Lobby das Fell des Bären zu verteilen. Gerade im Verteidigungsbereich hat der "Schlendrian" Tradition. Ich habe vor ca. 35 Jahren in der Instandsetzung drei Monate lang M8 er-Muttern nachgeschnitten, es kam einfach nichts nach.

Opa Klaus

Wenn Wadepuhl auch auf Trumps Weg einbiegen würde, den Krieg diplomatisch beenden zu wollen, dann hätte er meine Anerkennung sicher. 

Horizont

Auch funktionierende Bahnstrecken sind im Verteidigungsfall notwendig.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
haneu

Welchenr Verteidugungsfall ist denn zu erwarten? Weiß man näheres wenn jetzt soviel Kriegstüchtigkeit gefordert wird? Will Putin die DDRwiederhaben? 

Carlos12

Selbst in den Hochzeiten des Kalten Krieges wurden solche Ausgaben nicht erreicht. Und damals war der Gegner die Sowjetunion plus Warschauer Pakt. Gegen welchen Gegner ist also ein solches Kontigent nötig? Russland wohl nicht, China?

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
Horizont

Das Kontingent ist deshalb nötig, weil vorher nicht/zu wenig/falsch investiert wurde, hätte man das vorher getan, bräuchte man jetzt nicht dieses Volumen.

Wanderfalke

Da uns mit der Zeitenwende deutlich gemacht wird, dass man ohne ausreichende militärische Präsenz nichts zu melden hat, verlangt die angestrebte Führungsrolle entsprechende Maßnahmen. Über Sinnhaftigkeit zu reden, wird zur Zeit leider als kontraproduktiver Diskussionsstoff angesehen.

Bauhinia

Russlands Rüstungsproduktion läuft doch auf Hochtouren. Auch wenn der Krieg in der Ukraine irgendwann enden wird, wird Russland weiter produzieren um wieder ein paar Tausend einsatzfähige Panzer zu haben. Ebenso natürlich bei Artillerie, Raketenwerfern, Drohnen und was sonst noch. Massenmäßig kann da der Rest Europas nicht mithalten, da man dachte großen Krieg in Europa wird es nicht mehr geben. Kann man sich jetzt aussuchen, entweder auf Putins Friedensliebe in Zukunft hoffen oder lieber etwas mehr Abschreckungspotenzial haben. 

w120

Trump ruft also 5% und alles springt?

Kann ich als Bürger auch mal etwas konkretes erfahren?

Weltraum erobern, Raketenabwehr, Panzer, Drohnen usw.

Woher kommen die?

Bunker, Ausbau medizinische Versorgung usw..

 Wer baut das alles?

Ach so, wir benötigen auch noch ein paar Bediener, Fußsoldaten und medizinisches Personal.

Woher kommen die?

Realistisch wären 50 % des BIP.

marvin

Man könnte ja auch das BIP senken, um das Ziel noch schneller zu erreichen? Aber darauf scheint diese unsere Politik auch schon gekommen zu sein...

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Horizont

Funktioniert nur solange, bis die 100ten Mrd. ausgegeben werden, die steigern das BIP wieder (zumindest zum Großteil)

Horizont

Die AfD kostenden Steuerzahler rund 80 Mio. Euro pro Jahr. Das Geld wäre in der Verteidigung (innen wie außen) besser angelegt.

wenigfahrer

Wir haben Schieflagen bei Schulen Brücken Wohnen und Armut und vieles mehr, und wollen dann 220 Milliarden für Rüstung und Waffen ausgeben, das bedeute das ich bei der nächsten Wahl nur noch Links ankreuzen kann, dann diese Summen grenzen schon an ..... .

Man sollte erst mal alles andere in Ordnung bringen, bevor man Geld in totes Metall steckt, und wo kaufen wir ein, die freuen sich schon.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Schneeflocke ❄️

Mir fehlt in der politischen Diskussion der Aspekt, dass es mit Geld für Waffen gar nicht getan ist. Um kriegstüchtig zu werden, müsste sich auch in den Köpfen der Menschen etwas verändern. Ist das überhaupt erwünscht? Wird ein Schulfach zum Thema Kriegstüchtigkeit eingeführt? Werden in Kindergärten wieder Kriegsspielzeuge und Kriegsspiele erlaubt? Die grundsätzliche westliche Moral und unsere Werte müssten dann in Folge auf den Prüfstand und möglicherweise einigen unangenehmen Veränderungen unterzogen werden. Denn, die Bundeswehr bräuchte neben der Waffen ja auch kriegstüchtige Soldaten.

haneu

Es war schon immer so im Sprachgebrauch: Die Bösen rüsten auf, wir mussen in Verteidigung investieren. Oder"Nachrüsten".

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Bauhinia

Wer betreibt denn einen großen Angriffskrieg in Europa?

WB0815

Das Deutschland beim Wehretat deutlich zulegen und dabei endlich und sehr schnell sinnvolle Investitionen in die Bundeswehr vornehmen muss, ist bei allen demokratischen Kräften Konsens. Schön wäre es, wenn es auch umgesetzt wird. Eine wirksame Luftverteidigung, Waffensysteme die in ausreichender Zahl und einsatzbereit (!) vorhanden sind und die Wiedereinsetzung der allgemeinen Wehrpflicht. Es wird immer noch viel geredet und zu wenig getan. 

Moderation

Die Kommentarfunktion wird bald geschlossen

Liebe User,

wir werden die Kommentarfunktion um 14:00 Uhr schließen.

Danke für Ihre rege Diskussion.

Mit freundlichen Grüßen

Die Moderation