Johann Wadephul

Ihre Meinung zu Trotz Ultimatum des Westen: Neue Angriffe Russlands auf die Ukraine

Die Hoffnung auf eine Waffenruhe in der Ukraine hat sich trotz eines Ultimatums bisher nicht erfüllt. Erneut gab es gegenseitige Angriffe. Bundesaußenminister Wadephul bekräftigt die Bereitschaft des Westens, den Druck auf Russland zu erhöhen.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
152 Kommentare

Kommentare

Giselbert

Es ist verständlich, dass Putin einer Waffenruhe nicht einwilligt. Die Gegenseite garantiert ja auch keinen Waffenlieferungsstopp während dieser Zeit. So könnte vermutet werden, dass die Waffenruhe nur dazu genutzt wird, die Waffenvorräte aufzustocken.

9 Antworten einblenden 9 Antworten ausblenden
Bauhinia

"Es ist verständlich, dass Putin einer Waffenruhe nicht einwilligt."

Das ist nur verständlich, wenn man Putins Angriffskrieg billigt. 

narr_ativ

danke, dass Sie uns die Gehirnwidungen des Kreml erklären

pwg51

Danke, das Sie uns die Welt erklären.

Tja narr eben

HSchmidt

Ich denke, das ist mehr als eine Vermutung. Aber man hat durch dieses 'Angebot' wenigstens wieder einmal den Hauptschuldigen für die Verlängerung des Krieges benannt.

Bender Rodriguez

Ich würde bis Moskau liefern. Frei Haus. Kostenlos. Kein Umtausch.

Horizont

Und Putin stoppt die Waffenproduktion in der Zeit?

ich1961

//Die Gegenseite garantiert ja auch keinen Waffenlieferungsstopp während dieser Zei//

Erstmal sollte der Aggressor eine Garantie geben - oder sollen die genau da dann Tun dürfen?

 

Kritikunerwünscht

Es ist eine Schweinerei von Putin - aber ich verstehe es auch. Aus seiner Sicht ist eine Waffenruhe schädlich, weil sie vor allem der Ukraine nützt. Ein Friedensvertrag wäre für Putin jedoch sehr gut - wenn er die Krim und die besetzten Ostgebiete der Ukraine erhält. Dann hat er was er will, kann seine Truppen ausruhen lassen und dann in Ruhe Moldau angreifen.

Andrea

Äh, ja klar. Was denn sonst? Oder denken Sie, Russland rüstet nicht weiter auf?

Bernd Kevesligeti

Wadephul inszeniert sich als strammer Max. Während aus Moskau der Vorschlag für Verhandlungen ab Donnerstag dieser Woche kommt. Die Türkei erklärte sich bereit, Gastgeber für solche Verhandlungen zu sein. Der westliche Vorschlag für eine 30-tägige Waffenruhe wurde abgelehnt, weil Mobilisierung und Waffenlieferungen weitergehen würden.

Der Westen will die Ukraine will die Ukraine als antirussisches Bollwerk erhalten, Russland genau dass verhindern. Moskau gibt an, erst über die Konfliktursachen zu sprechen-und danach über einen Waffenstillstand. Dass der ukrainische Präsident und westliche Politiker die Reihenfolge gern andersherum sehen würden, ergibt sich aus der materiellen Lage der Ukraine: Sie wird auch auf der eigenen Seite häufig als kritisch eingeschätzt. Es mehren sich Informationen über fehlende Koordination zwischen den Truppenteile; der Mangel an frischen Rekruten wirkt sich aus.

12 Antworten einblenden 12 Antworten ausblenden
narr_ativ

Noch ein Putinversteher. Hat zwar alles nichts mit der Wahrheit zu tun und wir kennen diese Propagandalügen schon lange. Es wird doch etwas gar langweilig.

HSchmidt

Diffamierung war schon immer der Reflex der Ahnungslosen.

pwg51

Tatsachen pauschal als propagandalügen abzutun

zeugt von Wenig Souveränität und eingeschränkter Information

Bernd Kevesligeti

Das hat eher damit zu tun, was Sie hören wollen und was nicht.

Bauhinia

"Der Westen will die Ukraine will die Ukraine als antirussisches Bollwerk erhalten, Russland genau dass verhindern."

Man muss schon extrem ideologisch vernagelt sein, um sowas zu glauben. Europa hat Gas und Öl und anderes in Russland gekauft (teils auch heute noch), sich Teils sehr davon abhängig gemacht, viele westliche Firmen haben in Russland investiert und Fabriken errichtet. Was für ein Bollwerk. Nein, es gab kein Bollwerk und keiner in Europa hatte irgendwie solche Gedanken bevor Putin anfing Nachbarländer mit Angriffskrieg zu überziehen. Putin allein hat dem freiheitlich-demokratischen Staaten Europas den Mittelfinger hingehalten. 

harry_up

Ihr Kommentar ödet mich etwas an.

Bender Rodriguez

Was Russland will, ist völlig egal, wenn die Ukraine was anderes möchte. 

Bauhinia

"Während aus Moskau der Vorschlag für Verhandlungen ab Donnerstag dieser Woche kommt. Die Türkei erklärte sich bereit, Gastgeber für solche Verhandlungen zu sein."

Wollen wir wetten, dass Putin entgegen seines eigenen Vorschlags kneift?  Selenskyj hat ja schon zugesagt. Gern würde ich diese Wette verlieren und Putin an einem Tisch mit Selenskyj und Putin damit die Ukraine und ihren Präsidenten anerkennen sehen. 

Bernd Kevesligeti

Dann wetten Sie besser nicht. Ob Selenskij in die Türkei fährt ? Er will einen dreißigtägigen Waffenstillstand haben. Aber mit Waffenlieferungen und weiteren Mobilisierungen.

bolligru

Der Westen will die Ukraine will die Ukraine als antirussisches Bollwerk erhalten...

Solange Biden US- Präsident war galt das auch für die USA, jetzt nicht mehr. Trump setzt auf Handel, auch mit Russland und erkennt die realen Kräfteverhältnisse und will, daß das sinnlose Sterben ein Ende findet.

Andrea

"Strammer Max" ist eine zubereitete Mahlzeit. Sicher, dass unser neuer AM das darstellt?

Pride

Ich hab's ja kürzlich hier schon festgestellt. Ihr Pessimus für Europa ist wieder wohl ihr Optimismus für den Kriegsverbrecher Putin. Aber ich stimme ihrer Formulierung, die Ukraine solle für Europa das Bollwerk gegen Putins Rußland sein, teils gerne zu. Die Ukraine war und wird es mit der Persönlichkeit Selenskyjs in meinen höchsten Ehren sein und insbesondere jetzt erst recht noch mit nun ehrlicher und effektiver Unterstützung des Westens weiter werden, ein Bollwerk gegen den Kriegsverbrecherregime Putin.

 

pxslo

Das Treffen in Istanbul könnte tatsächlich ein Wendepunkt werden, hin zu einem Waffenstillstand und anschließendem Frieden. Bereits 2022 stand man ja kurz vor einer Vereinbarung, hatten westliche Politiker nicht im letzten Moment dazwischen gegrätscht. Jetzt nach 3 Jahren und tausenden von Toten später also ein erneuter Anlauf. Ich würde mir wünschen, dass neben Erdogan auch Trump und von der EU Orban und Fico daran teilnehmen würden. Dies würde die Chancen auf Frieden erhöhen. Hauptsache aber keine Störenfriede mehr!

5 Antworten einblenden 5 Antworten ausblenden
Marmarole

Ich würde mir wünschen, dass Dagobert Duck, Pippi Langstrumpf und die Panzerknacker Bande dabei wären. Die sind genauso wichtig wie Fico oder Orban.

ich1961

Immer wieder diese Lügen - warum eigentlich?

artist22

Weil der Herr P. aus M. schon lange einen hybriden Krieg gegen Europa führt. Und das muss natürlich weggeflötet werden.

pwg51

Lügen?

Einfach mal (ohne Voreingenommenheit) informieren

Bauhinia

"Bereits 2022 stand man ja kurz vor einer Vereinbarung, hatten westliche Politiker nicht im letzten Moment dazwischen gegrätscht."

Die ewige Propagandalüge Russlands. Putin hat seine Verhandler zurückbeordert, eine irgendwie gelagerte Einigung war noch soweit entfernt wie der Mond. 

HSchmidt

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU), der britische Premier Keir Starmer, der französische Präsident Emmanuel Macron und Polens Ministerpräsident Donald Tusk hatten zusammen mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj am Samstag ultimativ eine 30-tägige Waffenruhe von Russland ab heute gefordert. Falls es dazu nicht komme, gebe es neue Sanktionen gegen Russland.

Und das nennt der Westen ein 'Angebot'. Wohl im Sinne 'ein Angebot, dass er nicht ablehnen kann'.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
harry_up

Und - wie ist nun Ihre klare Meinung? Darf ich raten: Sie schmunzeln.

wenigfahrer

Die RF wusste das mit Sanktionen gedroht wird, und auch ohne gibt es ständig neue, das ist jetzt schon wievielte Paket von Sanktionen, ist denn noch irgendetwas was wir kaufen oder liefer überhaupt vorhanden?.

War eigentlich klar das sich die RF nicht ohne vorherige Verhandlungen auf eine Waffenruhe einlassen wird, Waffenruhe bedeute auf beiden Seiten neue Waffen und Soldaten an die Front zu bringen, um danach wieder heftig weiter zu machen. 

So wird die Angelegenheit wohl nicht besser werden, das sterben geht einfach weiter, Lösung bis jetzt unbekannt hab ich das Gefühl.

4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
HSchmidt

Der Westen braucht halt eine Rechtfertigung um diesen Krieg weiterzuführen.

ich1961

"Der Westen" führt keinen Krieg!

 

HSchmidt

Und wie er das tut.

wenigfahrer

Das stimmt so nicht ganz, im Prinzip führt er keinen offiziellen das ist richtig, nur ohne Waffen Munition und Geld wäre die UA lange weg, also ist das wohl eher jein, dabei geht es nicht um die Bewertung ob das gut oder schlecht ist, so sind einfach die Fakten.

harry_up

Nee, umgekehrt:

Der Besitz von Atombomben ist die absolute Rechtfertigung für Putin, diesen Krieg führen zu können.

Vielleicht meinten Sie das ja. 

harry_up

Ich fürchte, Selenskyj wird alleine in Istanbul sitzen und Däumchen drehen.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
ich1961

Das fürchte ich auch.

artist22

Trotzdem muss er das tun, um Trump keinen für aber auch jeden sichtbaren Vorwand zu liefern.

MrEnigma

Verstehe nicht, was das soll. Geht es nur darum Trump zu zeigen, dass im Westen alle Frieden wollen, Russland aber nicht. Das wäre eine Strategie. 

Nach der Militärshow und der Unterstützung Chinas sollte allen klar sein, dass ein Friede eben nicht in der Luft liegt. Daher stellt sich irgendwann schlicht auch die Frage, wie man eigentlich mit China umgehen will. 

Offensichtlich wird der Krieg von dort aus toleriert - klar, um billige Rohstoffe zu bekommen, China ist halt schlau. Während der Westen nicht in der Lage scheint, sich mal zu positionieren und zu sagen, wenn China weiter mit Russland dealt, dann muss man eben die Wirtschaftsbeziehungen einstellen. Was natürlich nicht geht, weil ... man schlicht abhängig ist. 

Zudem wird Russland nach dem Krieg nun mal ein sehr wichtiger Markt werden. Wer sich gut Freund macht, wird da einen Reibach machen. 

Aber gut, soll Trump sehen, dass er hier keine Rolle spielt. Er wird mit dem Ring durch die Manege gezogen. 

Pride

Die Lieferung von Taurus an die Ukraine muß und wird wohl auf dem kommenden, erweiterten Treffen Europas in Großbritanien beschlossen werden. Selenskyj ist der fürsorglichste Beschützer Europas und wird den so zielgenauen Taurus genau so einsetzen. Wir haben die Kraft in Wirtschaft und Militär, Putin wieder von der Krim und insgesamt hinter die Grenzen der Ukraine zu drängen. Es wurde schon soviel Leben aufs Spiel gesetzt und mittlerweile die Existenz des freien, demokratischen Europa.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Kritikunerwünscht

Selensky kämpft um den Erhalt seines Landes. Er ist doch kein fürsorglicher Beschützer Europas.  Taurus als zielgenau - klar, wie zielgenau sind die Waffen? Die USA und auch Israel haben es oft genug gezeigt, dass die Kollateralschäden immens sind, wobei allein das Wort Kollateralschaden ein Verbrechen ist, weil billigend viele zivile Todesopfer in Kauf genommen werden. Wir haben die Kraft in Wirtschaft und Militär? Meinen Sie damit die Panzer, die nicht fahren, die Kampfflugzeuge, die  nicht mehr vom Boden abheben können? Weshalb wurden Sondervermögen der BT eingeführt? Um die Armee überhaupt kampffähig zu machen. Und Sie wollen damit Russland angreifen?

Hanne57

Ob ein Ultimatum der richtige Weg zum Frieden ist, darf bezweifelt werden. Das gleiche gilt für die ständigen Treffen der Europäer mit Selenskij ohne die Russen am Tisch. Was soll dabei heraus kommen? Ultimaten und Sanktionen haben seit 3Jahren nichts bewirkt.

Bleibt zu hoffen, dass sich Russen und Ukrainer bald direkt treffen und dann die Ursachen des Krieges aus der Welt schaffen, ohne die Selbstdarsteller der EU.

bolligru

Die Ukraine hat sich tapfer gewehrt, zweifellos.

Dabei wurden zigtausend Soldaten geopfert, unzählige schwerstverwundet und die Zerstörungen sind gigantisch.

Das alles hätte man verhindern können, wenn man unverzüglich zu Friedensgesprächen bereit gewesen wäre. Auch lagen die Friedensverträge fast unterschriftsreif in Istambul in 2022 vor. Biden und Johnson aber legten es Selensky nahe, nicht zu unterschreiben.

Man glaubte, Rusland in die Knie zwingen zu können und das war, wie wir jetzt sehen, eine grobe Fehleinschätzung. All die Opfer waren umsonst, vergebens die Bemühungen. Nichts wird besser ausfallen als es 2022 möglich gewesen wäre- eher im Gegenteil.

Am Ende soll Europa zahlen: Hunderte von Milliarden wird der Wiederaufbau kosten. Mitreden darf Europs dann, wenn es die von der Ukraine gestellten Bedingungen bedingungslos unterstützt. So aber funktionieren Verhandlungen nicht. Trump weiß das und sieht die realen Kräfteverhältnisse.

5 Antworten einblenden 5 Antworten ausblenden
ich1961

Falls Sie wieder Frau Nuland als Beweis anführen wollen -lassen Sie es!

**....  Russland habe darin präzise Waffenbeschränkungen für die Ukraine gefordert. „Die Ukraine wäre als militärische Kraft tatsächlich kastriert worden“, sagt Nuland. „Und es gab keine ähnlichen Beschränkungen für Russland. Russland wurde nicht aufgefordert, sich zurückzuziehen. Russland wurde nicht aufgefordert, eine Pufferzone vor der ukrainischen Grenze einzurichten, wurde nicht aufgefordert, seinem Militär dieselben Beschränkungen wie der Ukraine aufzuerlegen.“ An diesem Punkt sei innerhalb und außerhalb der Ukraine die Frage gestellt worden, ob es ein „guter Deal“ wäre. „Und das war der Punkt, an dem es zerbrach.“  ....**

https://www.berliner-zeitung.de/politik-gesellschaft/geopolitik/victori…

 

bolligru

Wer ist Frau Nuland? Kenn ich nicht!

Noch einmal:

All die Opfer waren umsonst, vergebens die Bemühungen. Nichts wird besser ausfallen als es 2022 möglich gewesen wäre- eher im Gegenteil.

harry_up

Sie analysieren diese komplexe Geschichte nahezu perfekt - einseitig.

Und dass Sie am Ende Trump als denjenigen bezeichnen, der offenbar den Blick für's Reale hat, seine Einschätzungen aber nahezu täglich ändert, setzt dem Ganzen die Krone auf. 

artist22

"setzt dem Ganzen die Krone auf. " Zarenkrönchen ;-)

bolligru

Was ist falsch an der Einschätzung: 

All die Opfer waren umsonst, vergebens die Bemühungen. Nichts wird besser ausfallen als es 2022 möglich gewesen wäre- eher im Gegenteil.

Man hätte schon 2022 einen Friedensvertrag haben können zu besseren Bedingungen für die Ukraine als heute. Die Verträge lagen in Istambul vor, Biden und Johnson aber rieten Selensky ab zu unterschreiben. All die Opfer hätten der Ukraine erspart bleiben können.

Gogolo

1. Es gab GEGENSEITIGE Angriffe

2. Von Waffenruhe war seitens Russlands nie die Rede. Nur von Verhandlungen

watchcat

Friedensgespräche sind etwas naiv. Der Konflikt mit Russland wird erst enden, wenn Russland besiegt ist oder eine neue Regierung hat, die das Land zurückführt in die zivilisierte Welt. Solange Russland ein Problem hat mit Gesezen gegen Hassrede, Kindern, die mit Hilfe von Hormonen ihr Geschlecht ändern wollen, und der LGBTQ++ Bewegung insgesamt, kann es keinen Frieden geben.

derkleineBürger

Echt faszinierend.

Der Westen will eine Waffenruhe, lehnt aber Friedensverhandlungen ab.

 

Eine Waffenruhe ermöglicht einen unkomplizierteren und gefahrloseren Transport von Waffen, Truppen und einer Reorganisation.

Friedensverhandlungen können deren Einsatz verhindern.

 

2 Beispiele:

Nach einer Waffenruhe setzte Israel einseitig die militärischen Maßnahmen fort.Von Frieden ist da nichts zu sehen.

Der Vietnam-Krieg wurde durch Friedensverhandlungen beendet - während der Verhandlungen lieferten sich beide Seiten ebitterte Gefechte

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
ich1961

//Der Westen will eine Waffenruhe, lehnt aber Friedensverhandlungen ab.//

Können Sie sicher seriös belegen?

//Eine Waffenruhe ermöglicht einen unkomplizierteren und gefahrloseren Transport von Waffen, Truppen und einer Reorganisation.//

Gilt 1:1 für Russland genauso!

Und zu dem Rest:

**....  Die Ukraine und auch die europäischen Verbündeten wiesen den Vorschlag als unzureichend zurück. "Wir erwarten von Moskau, dass es jetzt einem Waffenstillstand zustimmt, der echte Gespräche überhaupt erst ermöglichen kann", sagte Bundeskanzler Merz. "Erst müssen die Waffen schweigen, dann können Gespräche beginnen."  ....**

 

franxinatra

Eigentlich müsste Trump die Ukraine vor Putin schützen wie Israel vor den Huthi; könnte ihm mal jemand stecken, wer letztendlich Huthi/Hamas/Hisbollah unterstützt?

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
watchcat

Sehr interessanter Vergleich. Zwei Länder, die behaupten, dass ihre Invasion nötig war, um Terror zu bekämpfen.

neuer_name

Die letzten und neusten Reaktionen von Putin lassen für mich den Schluss zu das Putin, bzw. seine Armee, über Gebühr geschwächt ist.

Hanne57

Eine Waffenruhe kann es nur geben, wenn gleichzeitig die Aufrüstung der Ukraine ausgesetzt wird.

Die Russen machen den gleichen Fehler nicht nochmal, nämlich stillzuhalten währenddessen die Ukraine vom Westen aufgerüstet wird.

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
Bauhinia

Ja, weil die Ukraine ja so toll aufgerüstet war, konnte Putin seine schlecht ausgerüstete Armee erstmal ungehindert weit in die Ukraine rein schicken. Wie extrem "unbedarft" muss man eigentlich sein um so einen abgrundtiefen Blödsinn glauben zu können? 

watchcat

Ist das die schlecht ausgerüstete Armee, die angeblich eine Gefahr für Europa darstellt?

ich1961

//Eine Waffenruhe kann es nur geben, wenn gleichzeitig die Aufrüstung der Ukraine ausgesetzt wird.//

Bitte dann auch für Russland!

//Die Russen machen den gleichen Fehler nicht nochmal, nämlich stillzuhalten währenddessen die Ukraine vom Westen aufgerüstet wird.//

Die Russen haben vor allem den Ukrainern die A - Waffen abgeluchst, sonst gäbe es diesen Krieg nicht!

 

Horizont

Na, dann hoffe ich darauf, dass die neuen Sanktionen jetzt auch in Kraft treten. Oder war das eine leere Drohung.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
ich1961

Die sind erst in Vorbereitung!

FakeNews-Checker

Druck  auf Rußland  erhöhen ?   Was  denn  noch  ?  Sanktionen  sind  wirkungslos  verpufft.  Waffenlieferungen  verlängern  und  eskalieren  den  Krieg.   Was  soll  es  denn  nun  sein ?  Direkteinmischung  der  NATO  und  schon  mal  französische  Truppen  in  die  Ukraine  schicken ?   Oder  Politik  mal mit  kompetenten  Leuten  machen,  statt  all  dem  bisherigen,  ganz  Europa  gefährdenden  Unsinn ?

Moderation

Die Kommentarfunktion wird bald geschlossen

Sehr geehrte User,

wir werden die Kommentarfunktion um 14:05 Uhr schließen.

Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare noch zu Ende, bevor ein neues Thema eröffnet wird.

Mit freundlichen Grüßen
Die Moderation

FritzF

Und nun?

Hanne57

Warum spielen sich die Europäer als Weltmacht auf? Die Zeit, in der Europa weltweit den Ton angab, ist vorbei.

Sehen Macron, Starmer und Merz nicht, dass sie sich und ihre Staaten lächerlich machen? Der Türke Erdogan, der die künftigen Gespräche ausrichtet, hat mehr Einfluss als die drei zusammen.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
artist22

Sie machen sich mit ihrem Kommentar eher lächerlich. Fragen sie mal auch nur einen Militär/und oder Geheimdienstfach mann. Der kann Sie aufklären. 

german-canadian

In Europa sind etwa 200mrd € an russischem Vermögen eingefroren.

Man sollte jeden Tag der Ukraine 10mrd zur Verfügung stellen bis es eine Waffenruhe gibt.

neuer_name

>>"Bundesaußenminister Johann Wadephul bekräftigte heute die Bereitschaft des Westens, mehr Druck auf Russland auszuüben. Dabei ließ er offen, ob Deutschland zur Lieferung weitreichender Marschflugkörper vom Typ "Taurus" an Kiew bereit wäre, falls Putin nicht rasch einem Waffenstillstand in der Ukraine zustimmt"<<

Russland sagte das eine Taurus-Lieferung für de Russen eine direkte Kriegsbeteiligung von Deutschland wäre. Ich weiß nicht ob das der richtige Schritt ist?

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Bauhinia

Sowas erzählt Russland auch, wenn jemand einen Helm an die Ukraine liefert. 

ich1961

//Russland sagte das eine Taurus-Lieferung für de Russen eine direkte Kriegsbeteiligung von Deutschland wäre. Ich weiß nicht ob das der richtige Schritt ist?//

Mimimi.

Russland sagt viel, wenn der Tag lang ist!

Das Völkerrecht ist da aber meine Quelle - und die sagt, das ist ok!

 

bolligru

Die USA unter Biden haben maximalistische Ziele verfolgt, den Preis zahlt die Ukraine. Gewonnen wurde in den zurückliegenden drei Jahren nichts.

Ende 2022 hielt Russland 18 Prozent der international anerkannten Gebiete der Ukraine besetzt, heute sind es 19 Prozent.

Der Krieg wurde als blutiger Abnutzungskampf geplant und umgesetzt. Die Ukraine hat auf dem Schlachtfeld nichts erreicht. Die hohen menschlichen und wirtschaftlichen Kosten sind ohne klaren Nutzen. Wer kann es genau sagen, wie viele Verwundete und wieviel Tote der Krieg forderte, wie hoch die materiellen Schäden sind. Es ist einfach nur als Irrsinn zu bezeichnen, wie jeder Krieg.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Bauhinia

"Die Ukraine hat auf dem Schlachtfeld nichts erreicht."

Quatsch. Die Ukraine hat sehr viel erreicht, nämlich, dass sie nicht vollständig von Russland besetzt wurde und Putin nicht in der ganzen Ukraine seine Folterkeller einrichten konnte. 

Frau Brauer 1 S-H pro Klimaanpassungen

Moin in die Runde, 12.05.25 Die Zaungast-Analysen quer durch alle zivilisierten Staatsformen weltweit, wirken fast wie Schafsgeblöke im eingekesselten von einem Wolfsrudel. Trump ist mit Putin beruflich befreundet. China liefert dem Putin-Terror-Clan im Kreml sämtliche Tötungsmaterialien per Kopfnicken. Erdogan kooperiert seit unzähligen Jahren geradlinieg mit dem brutalen Kreml- Terrorismus! Es verlässt sich inklusive mit Nordkorea so ziemlich alles in jenen Gesellschaftsräumen aufeinander. Dem Rest der Welt wird jedes BLABLABLA angeduldet. Reell jedoch verbleiben nur emotionale Pflaster auf immer gewaltsameren Großverletzungen und üblen Fleischwunden. Sanktionen? -Abermals möchte ich speziell den globalgemeinsamen Friedensstaaten erneut raten auf eine Einzige Handgeld- Barwährung zu wechseln, die gewaltigen Wohlstand NUR für Frieden halten umsetzt. Alles, mitsamt dem Börsenzugang darin gekoppellt finanzieren läst. Terror verarmt nur durch Frieden!!! Frau D. Brauer

neuer_name

>>"Wadephul: "Westen ist bereit, sehr viel Druck auszuüben""<<

Naja, wenigstens fordert Wadephul nicht eine 360 Grad Drehung von Putin.