
Ihre Meinung zu Trotz Ultimatum des Westen: Neue Angriffe Russlands auf die Ukraine
Die Hoffnung auf eine Waffenruhe in der Ukraine hat sich trotz eines Ultimatums bisher nicht erfüllt. Erneut gab es gegenseitige Angriffe. Bundesaußenminister Wadephul bekräftigt die Bereitschaft des Westens, den Druck auf Russland zu erhöhen.
Wadephul inszeniert sich als strammer Max. Während aus Moskau der Vorschlag für Verhandlungen ab Donnerstag dieser Woche kommt. Die Türkei erklärte sich bereit, Gastgeber für solche Verhandlungen zu sein. Der westliche Vorschlag für eine 30-tägige Waffenruhe wurde abgelehnt, weil Mobilisierung und Waffenlieferungen weitergehen würden.
Der Westen will die Ukraine will die Ukraine als antirussisches Bollwerk erhalten, Russland genau dass verhindern. Moskau gibt an, erst über die Konfliktursachen zu sprechen-und danach über einen Waffenstillstand. Dass der ukrainische Präsident und westliche Politiker die Reihenfolge gern andersherum sehen würden, ergibt sich aus der materiellen Lage der Ukraine: Sie wird auch auf der eigenen Seite häufig als kritisch eingeschätzt. Es mehren sich Informationen über fehlende Koordination zwischen den Truppenteile; der Mangel an frischen Rekruten wirkt sich aus.
12 Antworten einblenden 12 Antworten ausblenden
Noch ein Putinversteher. Hat zwar alles nichts mit der Wahrheit zu tun und wir kennen diese Propagandalügen schon lange. Es wird doch etwas gar langweilig.
Diffamierung war schon immer der Reflex der Ahnungslosen.
Tatsachen pauschal als propagandalügen abzutun
zeugt von Wenig Souveränität und eingeschränkter Information
Das hat eher damit zu tun, was Sie hören wollen und was nicht.
"Der Westen will die Ukraine will die Ukraine als antirussisches Bollwerk erhalten, Russland genau dass verhindern."
Man muss schon extrem ideologisch vernagelt sein, um sowas zu glauben. Europa hat Gas und Öl und anderes in Russland gekauft (teils auch heute noch), sich Teils sehr davon abhängig gemacht, viele westliche Firmen haben in Russland investiert und Fabriken errichtet. Was für ein Bollwerk. Nein, es gab kein Bollwerk und keiner in Europa hatte irgendwie solche Gedanken bevor Putin anfing Nachbarländer mit Angriffskrieg zu überziehen. Putin allein hat dem freiheitlich-demokratischen Staaten Europas den Mittelfinger hingehalten.
Ihr Kommentar ödet mich etwas an.
Was Russland will, ist völlig egal, wenn die Ukraine was anderes möchte.
"Während aus Moskau der Vorschlag für Verhandlungen ab Donnerstag dieser Woche kommt. Die Türkei erklärte sich bereit, Gastgeber für solche Verhandlungen zu sein."
Wollen wir wetten, dass Putin entgegen seines eigenen Vorschlags kneift? Selenskyj hat ja schon zugesagt. Gern würde ich diese Wette verlieren und Putin an einem Tisch mit Selenskyj und Putin damit die Ukraine und ihren Präsidenten anerkennen sehen.
Dann wetten Sie besser nicht. Ob Selenskij in die Türkei fährt ? Er will einen dreißigtägigen Waffenstillstand haben. Aber mit Waffenlieferungen und weiteren Mobilisierungen.
Der Westen will die Ukraine will die Ukraine als antirussisches Bollwerk erhalten...
Solange Biden US- Präsident war galt das auch für die USA, jetzt nicht mehr. Trump setzt auf Handel, auch mit Russland und erkennt die realen Kräfteverhältnisse und will, daß das sinnlose Sterben ein Ende findet.
"Strammer Max" ist eine zubereitete Mahlzeit. Sicher, dass unser neuer AM das darstellt?
Ich hab's ja kürzlich hier schon festgestellt. Ihr Pessimus für Europa ist wieder wohl ihr Optimismus für den Kriegsverbrecher Putin. Aber ich stimme ihrer Formulierung, die Ukraine solle für Europa das Bollwerk gegen Putins Rußland sein, teils gerne zu. Die Ukraine war und wird es mit der Persönlichkeit Selenskyjs in meinen höchsten Ehren sein und insbesondere jetzt erst recht noch mit nun ehrlicher und effektiver Unterstützung des Westens weiter werden, ein Bollwerk gegen den Kriegsverbrecherregime Putin.