Donald Trump beim Einstieg in die Air Force One.

Ihre Meinung zu Berichte über teures Flugzeug-Geschenk für Trump aus Katar

Es wäre ein noch nie dagewesener Vorgang: US-Medien berichten, dass Katar dem US-Präsidenten ein neues Flugzeug schenken könnte. Die Demokraten sprechen von Bestechung und ausländischem Einfluss "mit extra viel Beinfreiheit".

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
103 Kommentare

Kommentare

TeddyWestside

Nie im Leben wird die Air Force One vom Gebrauchtmarkt bezogen werden. Erst recht nicht von einem fremden Land, egal wie die Beziehungen dazu stehen. 

Boeing plant die Maschine bereits seit Jahrzehnten. Das ist in vielerlei Hinsicht eines der wichtigsten US-Unternehmen, die statten schließlich die halbe Air Force und Teile der anderen Streitkräfte aus und beanspruchen ein weltweites Duopol. Mit denen wird es sich Trump nicht verscherzen. 

Der andere Punkt ist: die Air Force wird einen Teufel tun und sich das "Moscow Hilton" quasi ins Haus holen. Das wär doch Wahnsinn, selbst wenn es sich um Luxemburg oder Liechtenstein handeln würde. 

 

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Lucinda_in_tenebris

Vor "Moscow Hilton" dürfte Trump keine große Angst zu haben, denn schließlich verfolgt er ja eine open mic Politik. 

Was bleibt ihm auch anderes übrig bei Mitarbeitern wie Waltz oder Hegseth, die nicht mit der Tastatur ihrer Smartphones zurecht kommen.

Celeborn

Naja, also die Boeing 747-8, die Boeing jetzt grade fertig macht, waren auch ursprünglich für ein anderes Unternehmnen gedacht.  Die waren für ne russische Fluglinie gedacht. Gebraucht wurden die zwar nie, aber die waren quasi zur Auslieferung fertig. Trans Aero ist bloß vorher pleite gewesen. 

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
TeddyWestside

Das spielt in der Hinsicht keine Rolle. 

1. sind sie dennoch fabrikneu. 

Viel wichtiger ist aber: sobald eine ausländische Firma "Hand anlegt" oder das Flugzeug fremdes Staatsgebiet erreicht, kann man es sicherheitstechnisch in die Tonne treten. 

Die Airlines suchen sich die Ausstattung aus, viel mehr nicht. Aeroflot hätte mit Sicherheit auch keine 4 Mrd. für 2 Maschinen bezahlt. 

 

Coachcoach

So läuft das unter 'Freunden' der Oberklasse. Ein Schelm, wer Böses dabei denkt:

Ob Herr Merz jetzt neidisch wird? Oder schon ist?

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
TeddyWestside

"Ob Herr Merz jetzt neidisch wird? Oder schon ist?"

Ich denke schon. Aber er könnte es in Relation sehen. Privat hat Trump eine 737, also 2 Triebwerke. Die USA sind aber ca 4mal so groß wie D, also hat er mit egal welchem Jet vergleichsweise viele Motoren ;-)

 

Robert Wypchlo

Na, bitte! Geht doch! Ein Geschenk für Trump? Aus Katar. Katar biedert sich sich den USA an. Katar bindet sich an die USA fest. Hat Katar die Huthis auch unterstützt und will einer Bombardierung nun entgehen? Oder wieso diese Huldigung?

bolligru

Halten wir fest:

Das Königshaus des Emirats Katar plant, dem Verteidigungsministerium der USA eine mindestens zehn Jahre alte Boeing 747-8 zu schenken, das dieses dann zu einer Air Force One umbauen läßt. Der Wert dieses Geschenks wird laut Listenpreis auf 400 Millionen US-Dollar geschätzt.

Zwei Flugzeuge des Typs 747-8 für 3,9 Milliarden Dollar sind im Bau, hätten bereits geliefet werden sollen um die alte Air Force One zu ersetzen, können aber wegen Problemen erst 2027 und 2028 fertggestellt werden. Katar hilft also aus. "Die genauen Umstände sind noch unklar".

Das Geschenk aber geht an den Staat, die USA und nicht an Trump persönlich. Diesen Unterschied sollte man schon machen. Man kann es vielleicht auch als "Entwicklungshilfe" bezeichnen, denn auch da wird anderen Staaten Sach- und Geldgeschenke gemacht und niemand kommt auf den Gedanken, es handle sich um Korruption.

 

7 Antworten einblenden 7 Antworten ausblenden
Gerhard Lenz

Ach so, das geht an den Staat. Ob Trump auch mal mitfliegen darf?

So kann man es auch darstellen. Trump hat also mit dem "Geschenk" gar nichts zu tun!

bolligru

Ach so, das geht an den Staat.

Ja, Eigentümer wird der Staat. So einfach ist das.

Die Privilegien eines Präsidenten der USA, die u.a. darin bestehen über eine Air Force One zu verfügen zu können, die in der Regel vom US- Steuerzahler finanziert wird, betreffen alle Präsidenten, egal ob Demokraten oder Republikaner.

Wenn Sie schon so kritisch sind: Wie sehen Sie die Entwicklungshilfe?- auch gelegentlich Sach- und meist Geldleistung eines Staates an einen anderen Staat und unrechtmäßig ist auch das nicht- oder?

political robot

Wenn man außer acht lässt, dass die Maschine danach an die Stiftung von Trump gehen soll, kann man das so sehen, ja.

bolligru

dass die Maschine danach an die Stiftung von Trump gehen soll

Woher wissen Sie das so genau? Haben Sie Belege?

Wir lesen zwar "Nach Trumps Ausscheiden aus dem Amt soll die Maschine den Berichten zufolge seiner Präsidentenstiftung gespendet werden." wissen aber tatsächlich nichts genaues. Ich habe auch vorher nichts über diese Präsidentenstiftung gehört und weiß auch nicht, welchen Einfluß Trump jetzt oder zukünftig über die Verwendung von Mitteln hat. Es scheint mir alles sehr unklar. "Nichts genaues weiß man nicht" Stiftungen gibt es in den USA viele, z.B. die Bill Gates Stiftung.

TeddyWestside

"Entwicklungshilfe"

Was für ein Nonsens. Die 747, egal wer sie betreibt, wurde in Washington (Staat) gebaut. 

 

bolligru

Die 747, egal wer sie betreibt, wurde in Washington (Staat) gebaut. 

Richtig.

und an Katar verkauft.

Jetzt schenkt der Staat diese Maschine den USA, genau genommen dem Verteidigungsministerium, weil Boing es nicht gebacken kriegt, seine neuen Maschinen fristgerecht auszuliefern. Wäre das der Fall gewesen, so bräuchte es dieses Geschenk nicht. Man hilft aus, großzügig- "Entwicklungshilfe" nennt man das.

Parsec

"Man kann es vielleicht auch als "Entwicklungshilfe" bezeichnen..."

Wenn Sie ironisch sein wollen, können sie es so nennen.

"Das Geschenk aber geht an den Staat, die USA und nicht an Trump persönlich. Diesen Unterschied sollte man schon machen"

Welchen Unterschied sehen Sie darin, ob das Land des Präsidenten sich dem ganz offensichtlichen Verdacht der Bestechlichkeit vorwerfen lassen muss oder der Präsident des Landes selber, wenn, wie Sie ja wissen, der Präsident bestimmt, was entschieden wird und was nicht?

Sie werden keinen Unterschied feststellen.

Und obendrein unsinnig ist das angedachte "Geschenk" sowieso, denn bis die Katar-Kiste zerpflückt, umgebaut, getestet ist und was weiß ich nicht noch alles, hat Boeing seine Auslieferung in 2027 oder 2028 schon längst getätigt.

Oftleser

Hier muss doch gar nicht daran erinnert werden, dass Trump nach seiner ersten Amtszeit schon Geschenke hat mitgehen lassen. 

In dem Artikel ist doch erwähnt, dass mit seinem Ausscheiden dieses Flugzeug seiner Präsidenten-Stiftung übereignet und nur "vorübergehend als Air Force One genutzt werden soll. 

Also ist die Mitnahme schon eingeplant. 

Wie ein POTUS so eine Bestechung annehmen und dafür die "korrupten Demokraten" beschimpfen kann, muss man nicht mal versuchen zu verstehen. 

Man denkt immer, der Boden sei schon erreicht,  aber die Treppen durch die Kellergeschosse sind offensichtlich lang. 

Gerhard Lenz

Lassen wir mal die Fragen von politischer Einflußnahe usw. beiseite. Die Schauspiele des großen "Deal makers" Donald Trump und seiner Clique sind so abgrundtief peinlich, man könnte laut loslachen.

Das ist er also, der Bekämpfer alles "Woken", der Held der Unterpriviligierten - besonders jener im amerikanischen Rostgürtel - der gnadenlose Rächer an Andersdenkenden und Verfolger mittelloser Einwanderer. Was für ein Held! Umgibt sich mit einer Milliardärsclique, mit Verschwörungsphantasten und religiösen Fanatikern. Stellt sich selbst dar, als handele er "in göttlichem Auftrag" - sonst hätte er ja das Attentat im letzten Jahr nicht überlebt!

Und nicht nur US-amerikanisches Präkariat ist angesichts des "Gesalbten" aus dem Häuschen. Auch in DE hat Trump Fans. Die AfD, immerhin stärkste Oppositionspartei, wünscht sich "so einen" auch in Deutschland. Weidel lobt Vance als "weisen Mann" und ist Fan von Elon Musk. 

Das ist nur noch lächerlich...

 

4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
bolligru

Vielleicht sollte man zuerst einmal alles kritisch sehen, eine gesunde Skepsis gegenüber allen Meldungen zeigen und vorurteilsfrei Sachzusammenhänge betrachten. Das geht aber in alle Richtungen. Heute haben sich die meisten Menschen eine Meinung zu Trump gebildet und alles, was ins Bild zu passen scheint, wird dankbar aufgesogen und unreflektiert akzeptiert und auch das gilt leider auf beiden Seiten.

political robot

Nun ja, sowohl bei Trump als auch der AfD sieht man relativ gut an, wie man sie zu betrachten hat.

Gerhard Lenz

Und was wollen Sie damit sagen?

bolligru

Beide Seiten, sowohl die Trumpbefürworter als auch die Trumpverteufler neigen dazu, unreflektiert aufzusaugen, was an Meldungen ins eigene Weltbild passt oder passend gemacht werden kann. Eine kritische Reflexion ist aber immer zuerst ergebnisoffen. 

Ich ziehe es vor, selbst zu denken, mir eine eigene Meinung zu bilden.

Pax Domino

Ehre wem Ehre gebührt !

Gez. Nie wieder Pax Domino 

Bauhinia

Trump prahlt schon mal mit einem Geschenk, das den Steuerzahler ja nichts kostet. Da es nicht die tech. Ausstattung der Air Force One hätte, würde es wohl nicht als Air Force One genutzt werden. Da auch berichtet wird, dass die Maschine später in seine Stiftung übergehen sollte, wäre das wohl der eigentliche Zweck: ein ein paar hundert Mio USD Flugzeug für King Donny/seine Family. Letztlich egal ob es so kommt oder nicht, es ist Trumps alltäglicher Irrsinn. Nebenbei regiert er mit Dekreten am Parlament vorbei, kürzlich auch eines: "Darin weist Trump die Minister Justiz/Verteidigung an, »binnen 90 Tagen« dafür zu sorgen, dass Ressourcen aus den Bereichen »Militär und nationale Sicherheit« zur Unterstützung lokaler und bundesstaatlicher Polizeibehörden zur Verfügung gestellt werden. Überdies sollen Bondi und Hegseth klären, wie solche militärischen Ressourcen, »Training, nicht tödliche Fähigkeiten und Personal möglichst effektiv eingesetzt werden können, um Verbrechen zu verhindern«.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Bauhinia

Also womöglich möchte Trump schon mal Ressourcen/Befugnisse für die Zentralregierung schaffen für polizeiliche Einsätze mittels Militär im Inneren, falls seine Autokratenchaospolitik eines Tages auch beim letzten Amerikaner nicht mehr gut an kommt. 

Parsec

Ein beispielloser Vorfall, der ein völliges Nogo im Rahmen von Geschäftsbeziehungen darstellen würden und ein Paradestück Trumps, wie unbeeindruckt er Standards verachtet.

Natürlich ist das Beeinflussung. Trump erzählt Bullshit.

Moderation

Die Kommentarfunktion wird bald geschlossen

Sehr geehrte User,

wir werden die Kommentarfunktion um 11:10 Uhr schließen.

Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare noch zu Ende, bevor ein neues Thema eröffnet wird.

Mit freundlichen Grüßen
Die Moderation

Stotterfritz

Trump ist korrupt. Katar hat ihn bestochen.

ex-lax

In amerikanischen Medien kann man auch nachlesen und hören dass Katar als Gegenzug Erleichterungen beim Kauf von Computerchips bekommen soll die zur Zeit in den USA auf einer Saktionsliste gegen Katar stehen. Korrupt war Trump schon immer. 

Mehlwurm

Frage: Glaubt Trump das er das Flugzeug geschenkt bekommt oder kapiert wer das es die USA sind den das Geschenk gilt ?

Frage: Wie ist das mit der Sicherheit. Kann ein US-Präsident einem geschenkten Flugzeug wirklich vorbehaltlos vertrauen ?

Moderation

Schließung der Kommentarfunktion

Liebe Community,

die Kommentarfunktion für dieses Thema wird nun geschlossen.

Danke für Ihre rege Diskussion.

Mit freundlichen Grüßen

Die Moderation