Polizisten stehen vor HSV-Fans, die nach dem Spiel den Rasen gestürmt haben.

Ihre Meinung zu Schwerverletzte bei Aufstiegsfeier des HSV

Bei der Aufstiegsfeier des Hamburger SV im Volksparkstadion hat es infolge des Platzsturms fast zwei Dutzend Schwerverletzte gegeben. Auch auf der Reeperbahn gab es bei Feiern von Fans Randale.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
135 Kommentare

Kommentare

Jaydi Wenz

Gerade von den kühlen Nordlichtern hätte ich diese Emotionsausbrüche nicht erwartet.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
wie-

>> Gerade von den kühlen Nordlichtern hätte ich diese Emotionsausbrüche nicht erwartet.

Fans des HSV finden sich wahrlich nicht nur in Küstennähe.

Schiebaer

Sind die Fussball Fans zum Spiele gucken oder zum Randale machen ins Stadion gekommen.Ich fasse es nicht !!!

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
wie-

>> Sind die Fussball Fans zum Spiele gucken oder zum Randale machen ins Stadion gekommen.

Freuen sich die Fans nicht einfach über den Erfolg ihrer Mannschaft, wobei einige anschließend alkoholbeseelt über die Strenge schlagen? Wie beim Karneval oder einem Schützenfest auch?

FantasyFactory

Sie haben recht. Es hat sicher viel mit den Unmengen an Alkohol und der daraus resultierenden Enthemmung zu tun.

Und findet halt überall statt. Fussball, Kirmes , Schützenfest.......

Calidris

Interessant, wie Sie hier Gewalt als " alkoholbeseelt über die Stränge schlagen" verharmlosen. Das kann ich nicht nachvollziehen und denke, das ist Teil des Problems.

Lucinda_in_tenebris

Euphorisierte Fußballfans und Massenpanik sind ein extrem gefährliches Problem. Die Politik, Polizei und Fußballvereine müssen hier dringend Lösungen finden.

Nicht nur im Großen, wenn wie hier die Problematik uns vor Augen steht.

Mir ist schon einmal folgendes passiert: Mein Zug hält in einer Station mit hunderten Fußballfans, die von der Polizei umringt sind, dann stiegen die Fußballfans ein, quetschten sich bis zum Erbrechen hinein, während die Polizei draußen blieb (und vermutlich erleichtert dem Zug nachwinkte). Die anschließende Fahrt war die absolute Hölle, Die Leute tanzten bis der Wagon wackelte, Bierdosen flogen durch die Luft, Nazisprüche non-stop und sogar verbale Bedrohungen von Fahrgästen.

Ich habe danach eine Weile überlegt den Fußballverein zu verklagen,  hielt es aber für ein sinnloses Unterfangen. Die Politik wird halt vornehmlich nicht von Bahnfahrer*innen betrieben.

26 Antworten einblenden 26 Antworten ausblenden
wie-

>> Mir ist schon einmal folgendes passiert

Ah, anekdotische, ergo nicht verifizierbare Evidenz in rein subjektiver Beschreibung.

>> während die Polizei draußen blieb

Wenn's Landespolizei war, nicht verwunderlich. Für die Züge der Deutschen Bahn ist die Bundespolizei zuständig.

Lucinda_in_tenebris

Sie meinen, Berichte von einzelnen sind nichts wert, weil, die ja ausgedacht sein könnten? Also nur werbefilme vom HSV sind wahr?

Meine Darstellung lässt sich aber sogar verifizieren, denn ich war nicht allein im Zug. Ich nehme an, dass es ähnliche Szenen jede Woche in Regionalbahnen und  U-Bahnen in ganz Deutschland gibt.

Der auch überprüfbare Fakt, den ich hier schildere, dass nämlich in der Regel diese Züge nicht von der Polizei betreten werden. (Ich vermute, weil sie hier klar in der Defensive wären. es wird dann nach demKöllner  Moto verfahren: Et Is ja imma  jut  jegangen.)

wie-

>> Sie meinen, Berichte von einzelnen sind nichts wert, weil, die ja ausgedacht sein könnten?

Genau das wäre eine gute Beschreibung "anekdotischer Evidenz".

Bauhinia

Kann ich bestätigen. Wenn man mal so einen Regionalexpress voller Fußballfans erlebt hat, fragt man sich, wie es die Menschheit schaffen konnte zum Mond zu fliegen, oder überhaupt das Rad zu erfinden. 

wie-

>> Wenn man mal so einen Regionalexpress voller Fußballfans erlebt hat

Och, das können wahrlich nicht nur Fußballfans, feiern, grölen, singen, saufen in Regionalzügen.

Bauhinia

Andere Gruppen dergleichen habe ich nie erlebt. Welche Gruppen mit diesem Verhalten haben Sie sonst noch im Zug erlebt?

wie-

>> Welche Gruppen mit diesem Verhalten haben Sie sonst noch im Zug erlebt?

So einige. Hilft aber der Diskussion zu den im Artikel beschriebenen Vorkommnissen nicht weiter.

Bauhinia

Sie können also keine benennen?

Ein Link zu diesem allgemeinen Problem wurde Ihnen ja oben schon gegeben. Aber manche wollen die Realität ignorieren. 

wie-

>> Aber manche wollen die Realität ignorieren. 

Ignorieren? Nein. Relativieren? Durchaus.

Bauhinia

Nun, Sie behaupten es gäbe ähnliche Fälle wie Züge voller randalierender alkoholisierter aggressiver Fußballfans, können aber keine ähnlichen Fälle benennen. Das ist nicht mal „relativieren“, das ist gar nichts.

Bender Rodriguez

Und das ist auc h gut so. 

Wie kommt man auf  die idee, der Verein könne etwas dafür? 

Lucinda_in_tenebris

Klar können die Vereine etwas dafür. Die Vergrößern ständig die Stadien und sorgen mit Vorprogramm etc zusätzlich für Stimmung.  Was spricht dagegen, dass Fans eben auch im vom Vereingemieteten Fan-Zug anreisen. Das ist zwar teuer, aber das ist der Eintritt ins Stadion auch. Die Veranstalter sind meiner Meinung nach Sozialschmarotzer, die die Allgemeinheit für die Infrastruktur und Polizeieinsätze zahlen lassen.

Ich habe überigends nichts gegen Fußball oder Faußballfans. 

Ich finde nur, dass ein Großereignisse auch professionell geplant sein müssen. Aber nicht nur in Hamburg, denn teilweise sind Regionalspiele eben so heikel.

Was ich nicht mag sind die Konzerne, die sich als Fußballvereine tarnen , die Leute ins Stadion locken, die überhaupt kein Intresse an dem Spiel selbst haben. Die meisten von denen können Picke von Spann nicht unterscheiden.

wie-

>> Die Veranstalter sind meiner Meinung nach Sozialschmarotzer

Mittels solcher Kampfbegriffe wird üblicherweise angezeigt, dass nun jegliche sinnstiftende Diskussion einseitig beendet ist. Denn ab nun geht's nur noch um Rechthaberei.

>> Die meisten von denen können Picke von Spann nicht unterscheiden.

Das wissen Sie woher, aus welchen Analysen? Oder auch hier nur gefühlte Wahrheiten, Ressentiments?

Lucinda_in_tenebris

Sie scheinen nicht recht mit dem Format "Kommentar" zu recht zu kommen. Wenn sie mir hier recht  arrogant Rechthaberei für eine dargsetllte MEINUNG unterstellen, dann will ich sie mal auf folgendes hinweisen:

Sie können einen Erfahrungsbericht für unwahr halten oder für plausibel, weil sie z.B. etwas ähnliches erlebt habe.

Sie können aber logischerweise keine Quellen von einer Augenzeugin verlangen. Das ist Schwachsinn.

Dass die meisten nicht "Picke von Spann" unterscheiden können ist offensichtlich eine ironische Wendung, die sie nicht nachvollzogen haben.  Wollen sie dazu eine statistische Erhebung machen? (das meine ich durchaus sarkastisch, um ihnen etwas zu helfen.)

wie-

>> Das ist Schwachsinn.

Genau das ist das Problem anekdotischer Evidenz.

>> Wollen sie dazu eine statistische Erhebung machen?

Die könnte jetzt gut helfen, die Vorkommnisse letzte Nacht in Hamburg einzuordnen und deren Relevanz zu bewerten.

Lucinda_in_tenebris

Augenzeugen sind Primärquellen. die können keine Quellen anführen. Jetzt verstanden?

R A D I O

Sie schreiben recht viel Unsinn, seit Ihrer ersten Antwort auf Userin Lucinda.

Bobinho

„Die Veranstalter sind meiner Meinung nach Sozialschmarotzer, die die Allgemeinheit für die Infrastruktur und Polizeieinsätze zahlen lassen.“

Zahlen die Vereine und deren Spieler keine Steuern? 
 

Lucinda_in_tenebris

Ich zahle auch Steuern, darf ich jetzt eine Telefonzelle demolieren und den Namen von meinem Lieblingsverein draußen dran schmieren? 

 

wie-

>> Ich zahle auch Steuern, darf ich jetzt eine Telefonzelle demolieren und den Namen von meinem Lieblingsverein draußen dran schmieren? 

Nö. Aber warum soll Ihr Lieblingsverein für den Schaden zahlen und nicht Sie ganz persönlich?

Lucinda_in_tenebris

Wenn der Lieblingsverein Veranstaltungen organisiert, der regelmäßig zu Demolierungen und Beschmierungen führt, dann sehe ich da schon einen gewissen Zusammenhang. Sie scheinbar nicht?

M.Pathie

Schalker Fans sind da anders - wenn wir denn schon auf der Ebene persönlicher Erlebnisse sind: Ich war in einem propevollen Zug mit Knappen-Fans, die jedesmal, wenn der Schaffner kam, freundlich waren und ihm Platz machten mit dem bekannten Song: "Steht auf, wenn der Schaffner kommt..." (Original: "Go West...")

 

Lucinda_in_tenebris

War das vor oder nach der Niederlage gegen Dortmund?

H. Hummel

Wenn etwas vorhersehbar war, dann das. Ich kann mich nur einigen Mitforisten anschließen: Amateuhafte Vorbereitung durch Polizei und Verein.

Bleibt zu hoffen, dass die Senatskasse sich den Polizeieinsatz bezahlen lässt. In Zeiten klammer öffentlicher Kassen müssen die „Vereinsunternehmen“ diese Einsätze zahlen.

Trotzdem: Herzlichen Glückwunsch an den HSV .. 

8 Antworten einblenden 8 Antworten ausblenden
Bender Rodriguez

Das zahlt bitte die Allgemeinheit. Der Staat hat das Gewaltmonopol, dann muß er auch dafür sorgen. 

H. Hummel

Ich denke, damit haben sich höchste Gerichte zur Genüge und ausführlich befasst … wenn Hamburg sich einen Nulltarif leisten kann … bitte.

Aber was ist mit dem unbedarften FB- User der versehentlich offen zum Geburtstag einläd und von hunderten/tausenden Gratulanten überrannt wird … den Polizeieinsatz zahlt der „Verursacher“ … 

wie-

>> In Zeiten klammer öffentlicher Kassen müssen die „Vereinsunternehmen“ diese Einsätze zahlen.

Wie lange sehen Sie die Haftungspflicht der Vereine für ihre Fans? Gilt die auch für Polizeieinsätze weit jenseits von Abpfiff und Stadion?

H. Hummel

Auch hier: Ich denke, damit haben sich höchste Gerichte zur Genüge und ausführlich befasst …

wie-

>> Auch hier: Ich denke, damit haben sich höchste Gerichte zur Genüge und ausführlich befasst …

Ok. Was hat das Bundesverfassungsgericht zu Vergleichsfällen entschieden?

H. Hummel

Zum Nachlesen: - 1 BvR 548/22 -

Zitat: Bundesverfassungsgericht entscheidet, Fußball muss für Polizeikosten zahlen

Stand: 14.01.2025 11:52 Uhr

Alter Brummbär

Dafür haben sich die Fans wie Profis benommen?

Wer hat sie bezahlt?

H. Hummel

Was möchten Sie mir damit sagen.

Bender Rodriguez

Der HSV hat als Ziel den direkten Wiederabstige ausgerufen. Ich wünsche viel Erfolg

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Bauhinia

War ein Ausrutscher diesmal. Wie üblich war eigentlich die Relegation bzw. der 4. Platz das Ziel. Sie werden das in der folgenden Saison korrigieren können. 

AbseitsDesMainstreams

Endlich ein richtiger Hamburger Verein in der 1. Bundesliga.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
M.Pathie

Der einzige richtige und sympathische Verein in der ersten Liga ist der FC St. Pauli.

merzniewieder

Unfassbar, dieses miese Verhalten ihrer "Fans", diese katastrophale Organisation und die erbärmliche Absicherung! Werden Bremen muß Millionen für die Polizei bezahlen und in Hamburg tanzt der Pöbel Ballett.

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
wie-

>> Werden Bremen muß Millionen für die Polizei bezahlen

Das aber auch erst weit nach dem Spiel und nach einem Gerichtsbeschluss.

>> in Hamburg tanzt der Pöbel Ballett.

Sie waren dabei oder woher wissen Sie das?

Bobinho

in Hamburg tanzt der Pöbel Ballett“

Was ist denn für Sie die genehme Bezeichnung für besoffene Ultras? 

wie-

>> Was ist denn für Sie die genehme Bezeichnung für besoffene Ultras? 

Waren's den "besoffene Ulras"? Im Artikel ist nichts dazu zu finden.

fathaland slim

Aggressives schlechtes Benehmen ist ganz offensichtlich hochmodern. Und bei einem Beispiel wie dem vorliegenden kann man es nicht einmal auf angebliche kulturelle Unterschiede schieben.

Wir haben ein Gewaltproblem, auch und gerade in der Mitte der Gesellschaft.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
wie-

>> Wir haben ein Gewaltproblem, auch und gerade in der Mitte der Gesellschaft.

Richtig. Aber dann ein traditionell tradiertes.

M.Pathie

Bin mir an der Stelle nicht sicher, ob ich von der Mitte der Gesellschaft reden kann...

Calidris

Solche Vorkommnisse wie jetzt in Hamburg sind ja nur die Spitze des Eisberges von unsäglichem Verhalten sogenannter Fans. Jedes Wochenende gilt in zahlreichen Stadien, deren Umgebung und auf Zubringerstrassen und -zugstrecken der Ausnahmezustand, den die Polizei und die übrigen Bürger ausbaden und zahlen müssen. Dies scheint aber inzwischen als normal akzeptiert. Während ein nationaler Aufschrei durch Politik und Medien geht, wenn Jugendliche mit Migrationshintergrund an Silvester gegen Einsatzkräfte randalieren (was ich durchaus auch verurteile),vermisse ich einen breiten gesellschaftlichen Widerstand gegen diese wöchentlichen Gewalt- und Verrohungsausbrüche rund um den Fussball.

M.Pathie

Die Brutalität und Zerstörungswut sog. "Fans" (ich kann sie nicht als solche bezeichnen) hat in den letzten Jahren zugenommen - und ist in meinen Augen ein Aspekt der Verrohung bestimmter Teile und Gruppen unserer Gesellschaft.

Moderation

Die Kommentarfunktion wird bald geschlossen

Sehr geehrte User,

wir werden die Kommentarfunktion um 13:15 Uhr schließen.

Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare noch zu Ende, bevor ein neues Thema eröffnet wird.

Mit freundlichen Grüßen
Die Moderation

krautbauer

Männer können doch Emotionen zeigen....äh, jetzt weiß ich auch nicht weiter.

Ich freue mich für den Verein und die Fans und den Aufstieg.

Was für ein Druck da aber gestern rausgelassen wurde, das ist definitiv ungesund. 

Da muss das Präventionskonzept wohl nachgebessert werden.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
M.Pathie

Zerstörungswut hat in meinen Augen nicht das geringste mit Emotionen zeigen zu tun. Für Sie wohl auch nicht, wenn ich Ihren vorletzten Satz richtig deute.

Malefiz

Die Fans haben total versagt, nicht immer alles nur auf die Einsatzkräfte schieben die ihre Gesundheit wegen solchen Schwachköppen aufs Spiel setzen müssen. Ob es auch noch manche zum Anlaß genommen haben haben Randale zu schüren, das wäre für mich jetzt nur Spekulation. Ich weiß warum ich bei keinen Festen oder großen Menschenansammlungen zugegen sein möchte wo die Stimmung schnell kippen könnte!

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
M.Pathie

Nicht DIE  Fans haben total versagt, sondern - sorry - Idioten, die Randale und Zerstörungswut mit ausgelassener Freude "verwechseln". Die gehören konsequent von den Vereinen ausgeschlossen.

Moderation

Schließung der Kommentarfunktion

Liebe Community,

die Kommentarfunktion für dieses Thema wird nun geschlossen.

Danke für Ihre rege Diskussion.

Mit freundlichen Grüßen

Die Moderation