Russlands Präsident Wladimir Putin

Ihre Meinung zu Putin schlägt Waffenruhe aus und will direkte Verhandlungen

Die Ukraine und ihre Verbündeten fordern eine Waffenruhe von Russland - Präsident Putin kontert mit einem Gegenvorschlag: Er schlägt direkte Gespräche mit der Ukraine vor. In der Ukraine gibt es derweil neue russische Angriffe.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
138 Kommentare

Kommentare

M.Pathie

Man muss alles dafür tun, dieses kleine Fenster offen zu halten und eine Tür für endgültigen Frieden daraus zu machen.

6 Antworten einblenden 6 Antworten ausblenden
Adeo60

So sehe ich das auch. Aber zugleich muss der Westen gegenüber Putin  Ge- und Entschlossenheit zeigen. Der Bruch des VölkerR darf niemals belohnt werden, wenn man das VölkerR als Grundlage des Zusammenlebens in Frieden und Freiheit ansieht. 

Zufriedener Optimist

Das VölkerR ist leider auch vielen Menschen hierzulande völlig egal, so lange wir „nicht betroffen“ sind. Besonders der Putinfanclub rechts im Parlament. Ich will nicht wissen wie viel uns Putin jetzt schon gekostet hat mit seinen hybriden Angriffen, Schleusen über Belarus, Trollfabriken u.v.m.

Sie haben natürlich Recht, allein mir fehlt der Glaube… 

silgrueblerxyz

//wenn man das VölkerR als Grundlage des Zusammenlebens in Frieden und Freiheit ansieht. //

Diese Ansicht scheint aktuell nicht mehr sehr geschätzt zu sein.

M.Pathie

So allgemein macht die Aussage wenig Sinn; es kommt schon darauf an, weltweit Ross und Reiter zu benennen, die das Völkerrecht relativieren oder außer Kraft setzen. Und da steht Putin am Anfang einer Liste...

Adeo60

Ohne diese Einsicht  werden wir den Absturz der Welt -  oder weiter Teile von ihr - in die Barbarei erleben. 

M.Pathie

So sehe ich das auch.

M_Pro

Ein wahrer Schimmer der Hoffnung. Für beide Seiten und besonders für die Menschen steht viel auf dem Spiel. 
Inständig kann nur gehofft werden, dass es Ernst ist für beide Seiten. Diese  wohlmöglich einzige Chance muss zu Wohle der Menschen genutzt werden. Zweifelsohne wird es ohne Russland kein Frieden geben. Man wird auf beiden Seiten Opfer bringen werden müssen. Weder Russland noch die Ukraine kann und wird einer Maximalforderung zustimmen. Umgekehrt, muss dann aber auch zügig ein Konzept entworfen werden für eine Zeit nach dem Krieg.  

Nicht leichtsinnig werden, aber Hoffen in diesen schwierigen Zeiten.

7 Antworten einblenden 7 Antworten ausblenden
CommanderData

Putin = Unglaubwürdigkeit in Person. 

Er spielt wieder mit der Weltöffentlichkeit. Er täuscht nur wieder an... wetten, dass... 

M_Pro

Ich wette nicht über den Tod von vielen weiteren Menschen und die weitere Zerstörung von Hab und Gut. 
Welche Alternative außer etwas Hoffnung, die nichts kostet, haben wir denn? 
Wir wissen  gar nicht welche Verhandlungen und Gespräche im Verborgenen geführt werden. Lassen Sie uns doch einfach einmal positiv auf Dinge schauen. 

ich1961

Was haben "uns" denn damit zu tun?

Die Entacheidung obliegt einzig und allein der Ukraine und deren Bevölkerung!

 

tomtommy

Das "uns" könnte auch Empathie sein.

tomtommy

Hoffnung durch Druck auf Putin : so geht es

wie-

>> Man wird auf beiden Seiten Opfer bringen werden müssen.

Schön, wenn man über Recht und Besitz anderer so leicht entscheiden kann, nicht wahr?

sportlexikon

Warum werden die Ukrainer Opfer bringen müssen? Haben die etwas verbrochen? Sie tun ja fast so, als ob beide Seiten Schuld an diesem Krieg haben.

Sternenkind

Die 2022 von der Ukraine abgebrochenen Gespräche werden wieder begonnen - gut. Ein starkes Zeichen von Putin!

14 Antworten einblenden 14 Antworten ausblenden
CommanderData

Putin ist ein Blender. Frieden ist für ihn nicht möglich, weil er sonst aus dem Sattel kippt ... seine Wirtschaft ist auf Kriegswirtschaft getrimmt ... und dass kann man nicht zurückfahren. Von seinen mickrigen "Kriegserfolgen" ganz zu schweigen. Würde er aufhören zu "kriegen", würde er früher oder später politisch und körperlich eliminiert. 

Genügend mächtige Feinde hat er ja... Putin wird bis zu seinem Tod versuchen den Krieg aufrecht zu erhalten, weil er sonst selbst erledigt ist. Innen- und außenpolitisch, genauso wie strafrechtlicht (Kriegsverbrecher-Tribunal). 

Adeo60

Volle Zustimmung.

Keaggy58

Ich meine was Putin betrifft, seit wann der Satan Frieden will? Im Gegenteil, er holt seine Dämonen und richtet noch mehr Schaden an mit Tücke und Hinterhalt.

Adeo60

Die Gedpröche wurden m.W. nach den schrecklichen Kriegsverbrechen der russischen Armee in der Ukr abgebrochen. Im Übrigen kann ich noch kein starkes Zeichen von Putin erkennen. Ich hoffe, Sue haben mit Ihrer Einschätzung recht, vermute aber nur eine weitere Verzögerungstaktik des Kreml. 

M.Pathie

Ein starkes Zeichen von Putin, der seit über 3 Jahren einen brutalen, völkerrechtswidrigen und mit Kriegsverbrechen gespickten Krieg gegen Ukraine führt? Ein starkes Stück, einen Kriegsverbrecher so zu hofieren.

Zufriedener Optimist

Sie haben völlig Recht! Und diese Einstellung der Kriegs-und Putinanhänger ist nicht zu verstehen!

Adeo60

Volle Zustimmung.

wie-

>> Ein starkes Zeichen von Putin!

Ihre Heldenverehrung in allen Ehren, aber ein starkes Zeichen von Herrn Putin waren die anschließenden erneuten Luftangriffe auf die ukrainische Hauptstadt auch.

ich1961

Wie viele Verträge/Abkommen hat er seit 2014 bereits gebrochen?

FWJA

Wie ist es mit Minsk-14 und Minsk-15 Abkommen rausgekommen? Was hat die Fr. Merkel gesagt?

Keaggy58

Ein Starkes Zeichen von Putin? Das klang aber gestern anders von Medwedew mit seinem vulgären Ausdruck: "Die können sich den Friedenvertrag in den Ar...... schieben." Das klingt nicht nach strkes Zeichen, ausser wenn man auf Putins Seite ist.

tomtommy

Medwedew spielt die ihm zugewiesene Rolle.

Kaneel

sie verwechseln da etwas. putin hat das Angebot der Ukraine nicht angenommen, das vorsah, dass die Krim für mehrere Jahre einen neutralen Status erhält. Warum hat er diesen Kompromiss nicht akzeptiert?

tomtommy

Er erhoffte sich aus damalige Sicht mehr. Jetzt wird es zunehmend eng für ihn, gerade wenn von mehreren Seiten Druck ist oder aufgebaut wird.

zöpfchen

Sobald der Waffenstillstand erreicht ist, müssen wir uns im Westen Sorgen machen. Wo wird der Russe als Nächstes zuschlagen? Estland, Litauen oder doch Lettland? 
Nach dem Waffenstillstand verfügt Putin über ausreichend Soldaten um dieses Manöver durchzuführen.  

16 Antworten einblenden 16 Antworten ausblenden
FWJA

Wennn es keine „Abschreckung“ von Westen in diese Länder gibt, dann hat Putin kein Grund zum zuschlagen. 

krautbauer

Eh? Sie wissen, dass die baltischen Staaten bereits in der NATO sind?

Davon unabhängig glauben sie also auch die Mähr vom ach so bösen Westen der den armen Putin in eine Zwangslage gebracht hat?

Ein souveränes Land darf sich frei entscheiden, zu welchem Verbund es gehören möchte. 

Putin hat die Gelegenheit beim Schopf gepackt und versucht, die "verlorenen" Gebiete wieder "heim ins Reich" zu holen.

everlasting crisis

Ein Manöver ist eine militärische Übung. Putin spielt aber nicht.

CommanderData

Nein, Putin macht immer ernst. Der will und wollte niemals nur spielen... 

E_K

Ihre Meinung mal anders formuliert:

der Krieg, das Töten in der Ukraine muss also unbedingt weitergehen, damit wir uns im Westen keine Sorgen machen müssen über einen eventuellen Angriff Russlands auf die baltischen Staaten! Ein Waffenstillstand muss also durch den Westen verhindert werden, damit wir weiter sorglos unseren Frieden, unsere Freiheit geniessen können!

Unglaublich ... 

pwg51

aber leider wahr

wie-

>> Ein Waffenstillstand muss also durch den Westen verhindert werden, damit wir weiter sorglos unseren Frieden, unsere Freiheit geniessen können!

Polemischer Quatsch. Lernen Sie einfach den Unterschied zwischen einem Waffenstillstand und Friedensverhandlungen. Ach ja, "Frieden und Freiheit", was ist mit dem längst von Herrn Putin eingeleiteten "hybriden Krieg" gegen die westlichen Demokratien?

CommanderData

Und er muss weiterhin Kriegführen, denn die russische Wirtschaft würde kollabieren. Sie funktioniert nur noch, weil sie komplett auf Kriegswirtschaft umgestellt wurde. Das kann man nicht so von heute auf morgen umdekretieren. 

Putin wird bis zu seinem Lebensende irgendwo Kriegführen, um sich selbst an der Macht zu halten. Nur sein "Zarentum" schützt ihn noch vor äußeren, inneren Feinden und dem Kriegsverbrechtertribunal. Er wäre nirgendwo mehr sicher. 

Man denke nur an das unwürdige Ende von Saddam Hussein, der sich zuletzt in einem Erdloch versteckt hatte... 

Demokratie ist toll

Leider trifft das genau die Realität. Sehr traurig, dass solche Menschen in solche Positionen kommen, in denen Sie dann ihre verpfuschte Kindheit derat ausleben können.

Ein unwürdiges, schnelles Ende wäre uns allen zu wünschen. Wem nutzt ein elend langer Prozess in Den Haag, in dessen Verlauf Putin vermutlich sterben würde und der ihn für seine Verehrer nur zum Märtyrer macht.

tomtommy

Die Befürchtung ist berechtigt.

Ich denke dann könnte es auch von innen kollabieren. In Russlands Geschichte gab es so etwas ja schon mehrfach. 

pwg51

Ökonomie ist wohl aussen vor?

Auch eine Kriegswirtschaft muss finanziert werden.

Das werden wir auch bald merken, wen in absehbarer Zeit jeder zweite Euro unseres Bundeshaushaltes für Rüstung draufgeht. Die 5% stehen im Raum.

sosprach

Ein Mantra  das Sie wohl nicht belegen können. Die Länder sind klein aber in der NATO. Daher unwahrscheinlich.

ich1961

Immer wieder: die Veröffentlichungen des Größenwahnsinnigen sind im Netz auffindbar und für jeden lesbar.

 

wie-

>> Daher unwahrscheinlich.

Eher nicht, wenn Herr Putin seine übliche schrittweise Taktik anwendet: russischsprachige Minderheiten finden sich überall in der Region, die einen guten Grund für einen Einmarsch geben, wegen angeblicher Unterdrückung derselben. Siehe Georgien, Republik Moldau, die Ukraine. Und ob die NATO wegen eines begrenzten Konflikts einen großen Krieg wagen wird, mit diesem US-Präsidenten, ist noch nicht beantwortet.

zöpfchen

Man kann Dinge, die NOCH nicht passiert sind,  nicht belegen. Das widerspräche den Gesetzen der Logik. 
Aber. Im Januar 2022 formulierte ich hier im Forum die These das Putin in Form einer Sichelbewegung durch Weißrussland auf Kiew marschieren würde. Ich konnte die These nicht belegen und ihr wurde seitens namhafter Forenteilnehmer energisch widersprochen 

Malefiz

Woher soll er denn die Soldaten bekommen, soll er noch mehr sein Volk dezimieren?

Andrea

Ich teile den hier vorherrschenden Optimismus nicht. 

Verhandeln, während weiterhin die Bomben auf die Ukraine fliegen wie 2022? Mit absurden Forderungen in die Verhandlungen gehen? Das werden wir sehen und nichts anderes.

So viel Druck auf Russland machen, dass es wehtut, dann wird vielleicht das Völkerrecht wieder respektiert. Alles andere ist Wunschdenken.

Und ja, auf jeden Fall muss die Ukraine bis an die Zähne bewaffnet werden. Und Russland muss sanktioniert werden, bis es ausblutet.

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
CommanderData

Auch meine Meinung. Putin wird nie und nimmer einlenken. Kann er auch nicht, egal, was man ihm verspricht, weil er damit seine Daseins-Berechtigung verlöre. Er wird sich bis zum letzten Atemzug an die (Kreigs)Macht klammern... 

pwg51

Druck machen? Noch mehr?

So langsam zeigt sich aber, das der Druck doch nur stückchenweise wirkt.

Solange wir, auch Deutschland, massiv Energie und alles andere dort kaufen, ist der Druck doch recht aushaltbar.  Oder woher kommt das Gas, zumindest in nicht unerheblichen Teilen, das wir aus den Niederlanden oder Belgien beziehen?

Und anzukündigen, ab 2027 den Russen kein Gas mehr abzunehmen, das ging schon mal schief. Was haben wir geschimpft, das er vorher den Hahn zugedreht hat. Und genau das wird jetzt wieder erfolgen.

Völkerrecht respektieren? Warum gilt das eigentlich nur in Einzelfällen? Auf dieser Welt wurde und wird ständig dagen verstossen, nur unser Protest bleibt sehr selektiv.

Zufriedener Optimist

Es ist eigentlich immer sehr einfach sich zu informieren und richtig und falsch zu erkennen wenn man nur will! Russisches Gas ist Geschichte… Sie haben die Diskusdion in der EU verfolgt? Natürlich hat Herr Putin die Abjängigkeit Europas über Jahrzehnte vorangetrieben-  das blinde Vertrauen in den „Demokraten“ Putin rächt sich jetzt. Nie wieder!

dirk73

Ich hoffe dass Putin nicht nur auf Zeit spielt. Wichtig wäre es während der Verhandlungen auf Angriffe von beiden Seiten auf zivile Ziele zu verzichten. Sonst verliert die Ukraine die Unterstützung der Bevölkerung für eine Vereinbarung. 

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
CommanderData

Natürlich tut er das. Antäuschen, weitermachen. Putin immer wieder ernst zu nehmen ist fatal...  Wie oft muss man dieses sinnlose Putin-Spiel noch mitmachen? 

tomtommy

Eben. Aber selbst Trump scheint das gemerkt bzw. von anderen verdeutlich bekomme zu haben. Aus der aktuellen Nummer kommt Putin (hoffentlich) nicht mehr so leicht raus.

dirk73

Die Hoffnung habe ich auch. Das Treffen der 4 Länder in kiev gestern fand ich ermutigend. 

everlasting crisis

Man kann nur hoffen, dass es zu einer Feuerpause kommt und Russland zeigt, dass sie zu echten Verhandlungen und Kompromissen bereit ist. Den Druck auf Russland durch die westlichen Staaten ist notwendig. Sanktionen, Waffenlieferungen usw. Auch gut finde ich, dass Merz die Details von Waffenlieferungen nicht mehr in der Öffentlichkeit diskutiert.

Erschreckt hat mich aber ein Artikel im DLF. Hier ein Auszug:

Frankreich berät Präsident Macron zufolge mit seinen Partnern über eine Unterstützung der Ukraine mit Soldaten. Macron sagte der Zeitung „Le Parisien“, das Entscheidende sei, Soldaten in der Ukraine zu haben. Die Stabschefs Großbritanniens, Frankreichs und der Ukraine hätten sich darüber bereits ausgetauscht. Details nannte Macron nicht.

https://www.deutschlandfunk.de/weiter-bemuehungen-fuer-feuerpause-putin…

6 Antworten einblenden 6 Antworten ausblenden
ich1961

Warum hat Sie das erschreckt?

Davon hat Präsident Macron doch schon längeer geredet.

Übrigens gibt es auch auf der russischen Seite  ausländische Soldaten - warum nicht auch in der Ukraine?

 

everlasting crisis

Ich habe das bisher als einen völlig abgelehnten Vorstoß wahrgenommen, also als unrealistisch. Jetzt verstehe ich das aber so, dass Großbritanien und Frankreich das durchaus erwägen und ernsthaft diskutieren. Wer die anderen Partner sind, die das erwägen, kann man nur mutmaßen.

Ich habe kein gutes Gefühl dabei, wenn die NATO mit Soldaten in diesen Krieg eingreift, so sehr ich auch für Unterstützung der ukrainischen Verteidigung bin.

ich1961

Da werden wir beide abwarten müssen!

Ich habe auch keine Ahnung, wie die Partner das ausformulieren/ausgestalten werden.

 

Keaggy58

Es greift nicht die NATO ein sondern europäische Länder. würde die NATO eingreifen würde Putin nackt sein, da können auch seine nordkorianischen Helfer nichts ausrichten.

tomtommy

Das kann auch Teil des Druckaufbaus gegenüber Putin sein.

pwg51

Es gibt genügend „Söldner“ auf beiden Seiten.

Natürlich sind reguläre Truppen etwas ganz anderes. Aber eben auch eine direkte militärische Beteiligung.

Und immer wieder die gleiche Herangehensweise: „der macht es doch auch“

 

zzp

Putin noch etwas glauben.

Nein Danke

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
CommanderData

Volle Zustimmung. Putin spielt wieder mal nur auf Zeit und die Narren in den USA gehen ihm wieder und wieder auf den Leim... 

ich1961

Das ist auch mein Problem.

M.Pathie

Mir ist wumpe, ob es weiter Menschen gibt, die Putin etwas glauben; ich gehöre jedenfalls nicht dazu. Allerdings hoffe ich, dass es nun wirklich zu Waffenruhe und in der Folge zu echten Friedensverhandlungen kommt, damit die Menschen in der Ukraine aufatmen können. Und wenn Putin es "braucht", sich das an die Brust zu heften: meinetwegen ... Seine Zeit geht eh zu Ende, ob mit oder ohne seinen brutalen völkerrechtswidrigen Krieges.

fantombias

An einer Friedenslösung und auch einer Waffenruhe ist Putin nicht interessiert. Er will den Prozess verzögern.

4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
wie-

>> An einer Friedenslösung und auch einer Waffenruhe ist Putin nicht interessiert.

Dann stehen die Chancen also schlecht für den Friedensnobelpreis für Herrn Trump?

M.Pathie

Eher wird der Papst evangelisch als dass Trump den Friedensnobelpreis bekommt. (Ironie off)

pwg51

Nun, genau diese Einstellung ist das Problem.

Immer erst mal gleich ablehnen, aber selbst Vorschläge machen, aber gleich festlegen, das der andere ja auf keinen Fall sein Wort hält.

So braucht man gar nicht erst mit dem anderen zu reden.

So bleibt es beim Krieg bis zur totalen Niederlage, aber es ist zu befürchten, nicht nur einer Seite.

tomtommy

Ja, oft erlebt. Nur, jetzt hat er Druck von mehreren Seiten und wie auch zuvor oft erlebt, reagiert er nur auf und unter Druck.

silgrueblerxyz

//Es ist ein Hoffnungsschimmer für die Menschen in der Ukraine: Russlands Präsident Putin hat direkte Verhandlungen mit der Regierung in Kiew vorgeschlagen.//

Hoffnungsschimmer, so würde ich es jetzt noch nicht bewerten. Zunächst muss geklärt sein, ob das Verhandlungsangebot ernst gemeint ist. 

FWJA

Friedenspause zum die Ukraine bis an die Zähne bewaffnen? Gute Idee. Macht Putin mit?

4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
Andrea

Nein, weil es keine Pause geben wird, bis Putin auf dem Boden liegt 

FWJA

Die Realität auf ukrainische Boden sieht Gans anders aus. 

sosprach

Wunschgedanken? 

pwg51

Ja, Kampf bis zum letzten Ukrainer…

aber moralisch haben  wir recht.