Bärbel Bas

Ihre Meinung zu Ministerin Bas: Beamte sollen in die Rentenversicherung einzahlen

Immer weniger Beschäftigte finanzieren immer mehr Rentnerinnen und Rentner. Mit diesem Problem muss sich die neue Arbeitsministerin Bas auseinandersetzen. Sie schlägt vor: Auch Beamte sollten in die Rentenversicherung einzahlen.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
163 Kommentare

Kommentare

Bernd Kevesligeti

Es müsste darum gehen die rentenpolitischen Fehlentscheidungen der letzten Jahrzehnte rückgängig zu machen. Dafür stehen oder standen Experten wie Rürup, Miegel und Raffelhüschen (INSM). Auch strebt die jetzige Koalition ein Anlegen von Rentengeldern an den Finanzmärkten an. Eine Abhängigkeit der Renten von künftigen Börsenentwicklungen und ein pushen der Finanzmarktakteure.

Analog zu anderen Ländern wären gesetzliche Mindestrenten angebracht. Aber-natürlich, die Frage ist, ob dass möglich ist: Mindestrenten bei gleichzeitigen Sondervermögen. 

Auch war es seit der Rentenreform 1957 möglich, dass Renten analog zu den Löhnen stiegen.

Moderation

Die Kommentarfunktion wird bald geschlossen

Sehr geehrte User,

wir werden die Kommentarfunktion um 10:00 Uhr schließen.

Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare noch zu Ende, bevor ein neues Thema eröffnet wird.

Mit freundlichen Grüßen
Die Moderation

KowaIski

Soll es nur ein Verschiebebahnhof zu Lasten der Beamten werden? Ich finde, darüber sollten alle Angestellten mal abstimmen. 

Klappdrachenpensionär

Dann müssen Haushaltsgelder für den Arbeitgeberanteil und der Ausgleich für die Beamtengehälter zur Verfügung gestellt werden zusätzlich zu den Änderungen in der Verfassung. Im ganzen gesehen ein Nullsummenspiel da es auch mehr Empfänger gäbe. Alles in allem sehe ich das als Populismus, denn zusätzlich würde sich dann auch das Streikrecht bzw. das besondere Dienst- und Treueverhältnis ändern. Der Schuss könnte nach Hinten losgehen auch im Hinblick auf die Mehrheitsverhältnisse bei Wahlen.

unbutu77

Endlich wird das Thema "Bürgerversicherunge" wieder aufgegriffen, dazu ein BGE und wir könnten entspannt in die Zukunft blicken.  Deutschland wieder Solidarisch machen  dazu gehören auch einige gute Ideen z.B.  eine Versicherung für Alle, Vermögen und Kapitaleinkünfte Sozialversicherungspflichtig machen, Beteiligung der " Kriegsgewinnler" am Sozialsystem- So entsteht dann Mehrwert für Alle.

Mit fehlt allerdings der Glaube das das mit einer Beteiligung der CSU/CDU möglich wird, eher werden die Arbeitnehmer genötigt bis 70 zu Arbeiten, was einer stillen  Rentenkürzung entspricht. Wir dürfen gespannt sein.

KowaIski

@ Schiebär

Auch Beamte sollten in die Rentenversicherung einzahlen.

Ist mir egal. Sagen Sie einfach, ob die Beamten danach netto weniger haben oder nicht. 

wenigfahrer

Das macht nur Sinn, wenn auch alle die selben Leistungen bekommen und die 45 Jahre als Berechnung genommen werden. Bis jetzt wurde immer gesagt das geht nicht, nur sind die Pensionsfonds eben nicht überall so gedeckt mit Rückstellungen wie es nötig wäre, und die Leistungen ohne einzahlen sind deutlich höher als bei Rentnern. In dem Zuge müsste es gleich eine Einheitskrankenkasse geben wo alle einzahlen müssen, sonst funktioniert das Kuddelmuddel nie.

Wird nicht passieren weil die Beamten wesentlich besser dastehen als andere. 

TorbenK

Guten Tag, Leider machen sich die wenigsten Gedanken, das Beamte etwa 20/30% weniger Verdienen. Leider wird es kaum berichtet. Also 0 Zummen Spiel. Würde sofort einzahlen aber bitte den auch Reale Löhne. WISO will den kaum noch jemand zu Behörden ? Leider wird sowas kaum berücksichtigt!

Horizont

Bitte auch die zig tausend neuen Beamten, die die Deutsche Grenze schützen sollen, in der Berechnung nicht vergessen. Achso, die verbeamteten Bundeswehrangehörigen, die zukünftig hinzukommen, auch nicht vergessen.

Grossinquisitor

Mir scheint, Bas weckt hier falsche Erwartungen. Die Rentenversicherungspflicht kann nur für neu eingestellten Beamten gelten. Und die verdienen nicht nicht so viel, dass sich das gleich positiv auf die Rentenbeiträge auswirkt. Ein Systemwechsel würde zumindest zunächst teurer und könnte nur langfristig etwas bringen. 

jokl137

Dann kann ich allen jungen Leuten nur davon abraten in ein Beamtenverhältnis zu treten. Gerade auch als z.B. Polizistin oder Polizist wird es absolut unattraktiv. Da können diese Leute in der freien Wirtschaft viel bessere Arbeitszeiten, Gehälter mit vernünftigen Zulagen , Streikrecht und keine disziplinarrechtlichen Konsequenzen bei privaten Vergehen bekommen. Außerdem sind nicht alle Beamten privat Krankenversichert so wie es immer in der B..d- Zeitung steht. Die höhe der Maximalpension hat ja auch seine gründe gehabt. Staatsbedienstete bekommen keine Betriebsrente und müssen die Versorgung voll besteuern und mehrere hundert Euro Krankenkassenbeitrag leisten. Da wird die Differenz im Einfachen- bzw  Mittleren Dienst zum normalen Rentenniveau minimal. Außerdem war der Staat dazu verpflichtet Rücklagen zu bilden. Hat keine Regierung je gemacht.

 

 

 

Realsplitting

Ich bin dafür und bekomme dann anstatt einer Pension eine Rente. Das wird die Rentenkassen mit Sicherheit reformieren und entlasten. 
 

 

Moderation

Schließung der Kommentarfunktion

Liebe Community,

die Kommentarfunktion für dieses Thema wird nun geschlossen.

Danke für Ihre rege Diskussion.

Mit freundlichen Grüßen

Die Moderation