Holzwürfel mit Buchstaben, die die Namen Sophia und Noah ergeben, liegen auf einem Tisch.

Ihre Meinung zu Babys in Deutschland: Sophia und Noah 2024 erneut beliebteste Vornamen

Sophia oder Sofia und Noah waren im vergangenen Jahr erneut die beliebtesten Babynamen in Deutschland. Das Rennen um Platz eins der Mädchen war deutlicher als im Vorjahr - bei den Jungen hält Noah schon seit 2019 die Spitzenposition.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
129 Kommentare

Kommentare

Nettie

Ist bei uns bei der Namensgebung nicht anders als sonst überall auf der Welt auch:

Die einen legen dabei mehr Wert auf Beliebtheit, die anderen mehr auf Exklusivität bzw. ‚Besonderheit‘.

7 Antworten einblenden 7 Antworten ausblenden
Kritikunerwünscht

denke ich auch - da wird wieder von vielen Menschen etwas hineininterpretiert, das vielleicht nicht der Realität entspricht.

Questia

@Nettie 15:55

Gerade bei Menschen aus dem arabischen Einflusskreis, nehme ich das anders wahr. Die Namen, die ich bisher kennengelernt habe, erlebe ich als "blumig". Dort bekommen die Menschen Namen, deren Bedeutung für mich klingen, wie gute Wünsche oder Lobpreisungen - sie drücken Wertschätzung aus.

Auch die Nachnamen sind bei uns profan, sind meist aus Berufen hervorgegangen.

 

Nettie

„Gerade bei Menschen aus dem arabischen Einflusskreis, nehme ich das anders wahr. Die Namen, die ich bisher kennengelernt habe, erlebe ich als "blumig". Dort bekommen die Menschen Namen, deren Bedeutung für mich klingen, wie gute Wünsche oder Lobpreisungen - sie drücken Wertschätzung aus.“

Meiner Kenntnis nach nicht nur im arabischen, in vielen anderen Kulturkreisen ( zum Beispiel im afrikanischen lateinamerikanischen oder südeuropäischen) auch. Gute Wünsche und Wertschätzung sind ja auch etwas Positives.

Kritikunerwünscht

Ich denke auch, man sollte nicht das Negative suchen, sondern die Welt so nehmen wie sie ist. Das ist doch gerade das Schöne, dass es Unterschiede gibt, keine einheitliche Meinung, keine einheitliche Kleidung, kein einheitliches Essen. Wer uniform schön findet, OK, seine Sache.

Kritikunerwünscht

Nachnamen sind profan... Geschichte aus tausenden von Jahren ist also profan? Müller, Schulze, Schmidt, Lehmann, Bauer usw. sind profan? Sie sind Geschichte. Auch wenn wir Deutschen wenig haben in der Vergangenheit, auf das wir stolz sein können (gerade heute...), sollen wir nun noch über unsere Namen meckern, die vielleicht in den Schmutz ziehen und über alles jubeln, was nicht profan klingt? Es gibt viele verschiedene Kulturkreise und wir sollten alle achten und wertschätzen.

Questia

Was Sie da wieder hineininterpretieren, entspricht nicht der Intention meiner Aussage.

Insofern betrachte ich Ihre Ausführungen als Selbstgespräch, bei dem Sie sich selbst Ihre Vorwürfe für Ihre Unterstellungen um die Ohren hauen.

 

nie wieder spd

„Gerade bei Menschen aus dem arabischen Einflusskreis, nehme ich das anders wahr. Die Namen, die ich bisher kennengelernt habe, erlebe ich als "blumig". Dort bekommen die Menschen Namen, deren Bedeutung für mich klingen, wie gute Wünsche oder Lobpreisungen - sie drücken Wertschätzung aus.“

Auch die alten germanischen Namen haben Bedeutungen gehabt, die denen arabischer Namen nicht nachstand und auch ähnlich wie „Blumig“ beschrieben werden können. 
Um das zu erkennen, müsste man allerdings eine alte germanische Sprache verstehen können. 
ZB der auch hier schon genannte Name Alice. 
Wikipedia: Der Name Alice geht auf den altfranzösischen Namen Aalis zurück, der sich seinerseits vom germanischen Namen Adalheidis ableitet.[1] Der Name bedeutet somit „edel“, im übertragegen Sinn „die von edler Gestalt“.

Questia

Film - 

Ich habe in der nahen Umgebung viele Jungen, deren Namen an die der Großväter erinnern, Gustav, Karl, Albert.

Da fällt mir immer der Film "Der Vorname" ein.

Und ein entfernter Verwandter, der von seinen Eltern eben diesen Vornamen erhielt, als Jugendlicher zum WK2 eingezogen wurde, schwer traumatisiert war und sein Leben lang unter dem Vornamen gelitten hat. Keiner durfte ihn damit ansprechen. Als Arzt, nachdem er pflichtbewusst seine Verantwortung ggü. Familie und Patienten getan hat, hat er dann irgendwann die Freiheit gehabt.....

 

Mr.Fantastic

Kernig muss es sein.

Benjamin geht bis 10. Danach klingt das albern. 

Oder ewig lange Namen, wenn der Nachname schon lang ist.

Oder gar Doppelnamen. Geht gar nicht. 

Eine Profesorin von mir hatte doppel vorname, doppel Nachname und doppel Titel. So sah die auch aus. 

Häte meine Frau auf Doppelnamen bestanden, hätte sie ihre Koffer packen müssen. 

Gibts nicht. 

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
Opa Klaus

Dann scheinen Sie Ihre Frau nicht wirklich zu lieben. Machos wollen gerne über die Meinung ihrer Frauen bestimmen. Ich weiß.... 

Mauersegler

Doppelnamen gibt's nicht? In welcher Welt?

Kaneel

Wenn der Name einem Menschen wichtig ist und man diese Person liebt, sollte es eine untergeordnete Rolle spielen. Ansonsten kann die Person heilfroh sein spätestens zu dem Zeitpunkt mitzubekommen auf welchen Egoisten und Pascha sie sich einlassen würde.

harry_up

Auf alle Fälle gefallen mir die derzeitigen Trendnamen deutlich besser als die damaligen Kevin oder Chantal - wobei ich evtl. Namensträgern in diesem Forum nicht zu nahetreten möchte. 

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
Kristallin

Diese Namen sind nach dem "Kevinismus" ja auch relativ out, jedoch für viele erwachsenen Kevins und Chantals manchmal noch ärgerlich. 

Mr.Fantastic

Finden Sie? Ich wollte nicht heißen. Dann doch lieber Saruman oder Boba. 

Malefiz

Ich hab nicht nur an meinem Nachbarskind, knapp zwei Jahre alt, einen Narren gefressen, sondern auch an ihrem Namen, Emelie! Der paßt zu jedem Alter find ich! Der weibliche Vorname Emelie bedeutet übersetzt „die aus dem Geschlecht der Aemilier Stammende“, „die Tüchtige“ und „die Sanfte“.

harry_up

Meist kann man am Vornamen das ungefähre Alter des Namensträgers erscheinen.

Bei mir ist das klar, und ich kenne persönlich niemanden, der so heißt wie z. B. Herr Mehdorn, der ziemlich genau mein Alter hat.

4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
Questia

@harry 16:09

| "Meist kann man am Vornamen das ungefähre Alter des Namensträgers erscheinen." |

Das stimmt wohl. Und das macht es den Oma-Opa-Trick-Betrügern leider leicht.

Und jetzt stelle ich mir gerade vor, wie der Harry, von dem Sie schreiben, "den Wagen holt" und welchen er wohl wählt - Schlafwagen, ....

 

Oftleser

Heissen Sie etwa auch "Bahnchef" ?

harry_up

Gottseidank nur wie... 

Oftleser

Der Vorname, den Sie tragen, gefällt mir, mein sehr langjähriger bester Freund aus meiner Jugendzeit hiess so, leider schon verstorben. 

Aber vielleicht ist eine ganze Generation oder sogar zwei mit dem Gedanken aufgewachsen,  "Bahnchef" sei ein Vorname für Jungs und "Kanzlerin" einer für Mädchen. 

Mr.Fantastic

Dazu fällt mit die Scene mit Bruce Willis in Pulp Fiction ein.

"Ich bin Amerikaner. Unsere Namen bedeuten  einen Sche..... nichts."

Man sollte Kindern nicht so bedeutungsschwangere Namen aufdrücken. Sowas finde ich eher belastend.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Kritikunerwünscht

Ist ja bei uns auch weniger üblich. Wenn jemand in den USA sein Kind Washington nennt oder Truman, Lincoln usw. dann kann das schon zur Belastung werden. Ich kenne niemanden, der sein Kind Kohl, Merkel oder Kiesinger mit Vornamen genannt hat - ist wohl auch gar nicht zugelassen in Deutschland.

fa66

»Dazu fällt mit die Scene mit Bruce Willis in Pulp Fiction ein. // "Ich bin Amerikaner. Unsere Namen bedeuten  einen Sche..... nichts."«

Ja, der Brutze Willi. — Wenn man das nur rechtzeitig dem Elon Musk gesagt hätte, wäre seinem X Æ A-12 mit der berichteten Bedeutung…
 'Das X steht für die mathematische Variable oder Unbekannte. … Æ kommt eigentlich aus dem skandinavischen Raum, allerdings stützt sich Musk bei der Bedeutung auf das altenglisch-lateinischen Alphabet, denn da bedeutet der Laut Eschenbaum. Gleichzeitig der Laut für die elfische Schreibweise für AI, also künstliche Intelligenz. Der letzte Teil des Namens, A-12, ist an das Flugzeug Lockheed A-12 angelehnt, welches einst für Aufklärungsflüge genutzt wurde.‘
… viel erspart geblieben.

Ref.: https://www.ok-magazin.de/people/elon-musk-alle-infos-und-namen-seiner-…

harry_up

Oft ist es so, dass jemandem sein eigener Vorname überhaupt nicht gefällt.

Ich wäre neugierig zu erfahren, ob es hier bei den Kommentatoren evtl. solche Personen gibt, und ob sie wohl versucht haben, ihren Rufnamen deshalb zu verändern. 

11 Antworten einblenden 11 Antworten ausblenden
Mauersegler

Ich hatte in meiner dörflichen Kindheit unter meinem Vornamen zu leiden und fand und finde ihn bis heute nicht schön. Ich habe nur einen, kann also auch nicht umswitchen. An eine Änderung habe ich aber trotzdem nie gedacht. 

 

Kristallin

Ich habe mich mit 8 "umbenannt" und solange nicht auf meinen vollen Vornamen gehört, bis mein Umfeld akzeptiert hatte, dass ich so nicht mehr genannt werden wollte. 

vaihingerxx

auch das ist ein Möglichkeit !

vaihingerxx

also meine Großmutter war mit ihrem Namen absolut unglücklich

vor allem in der damals verwendeten Kurzform

auch kenne ich Menschen, die lassen sich mit einem abgeänderten Vornamen ansprechen, "Detlef", was ja wohl auch nicht auf Zufriedenheit hindeutet

Kristallin

Meine Großmutter hat bei der Nennung ihres vehassten Vornamens sofort einen Wutanfall bekommen, deshalb stand dieser noch nicht einmal auf ihrem Grabstein (man weiß ja nie ;) 

vaihingerxx

sollte man als Eltern vielleicht bei der Namensvergabe bedenken, was man seinem Kind möglicherweise !! antut

Kristallin

Der Name meiner Oma war ein einfacher ohne Probleme oder Schnörkel, warum sie ihn hasste, hat sie verschwiegen. In etwa so als hätte eine Elsa nur eine Elli sein wollen, wobei Elsa total ok ist eigentlich. 

harry_up

Das nenn' ich mal konsequent!

Questia

@harry 16:15

Ich muss gestehen, dass ich mich schwer tue, wenn ich Menschen kennenlerne, deren Name gleich lautet, wie der von Menschen, mit denen ich schlechte Erinnerungen verknüpfe.

Da brauche ich immer ganz viel bewusstes "Chance geben" und meistens gelingt es, sodass die Waagschale der guten Erinnerung des Namens mehr Gewicht bekommt.

Ich habe schon erlebt, dass mein Partner meinen Vornamen offensichtlich nicht mochte. Das hat er nie gesagt. Aber er sprach mich nie damit an und ggü. anderen war ich immer "meine Liebste" - bis ich das nicht mehr war.

 

harry_up

"Ich muss gestehen, dass ich mich schwer tue, wenn ich Menschen kennenlerne, deren Name gleich lautet, wie der von Menschen, mit denen ich schlechte Erinnerungen verknüpfe.

Da brauche ich immer ganz viel bewusstes "Chance geben" und meistens gelingt es, sodass die Waagschale der guten Erinnerung des Namens mehr Gewicht bekommt."

Oh ja, das kenne ich, und ich bin da wohl nicht der Einzige. 

Malefiz

Am Anfang konnte ich meinen Vornamen gar nicht leiden, aber als ich dem bei einem Altherrenmannschaft Spiel begegnet bin nach dem ich benannt wurde und im das voller Stolz sagen durfte, hat sich das dann gebessert. Aber so im Ganzen wurde ich immer mit Spitznamen angeredet!

Oftleser

In meiner Volksschulklasse von 51 Kindern - 50-50 Jungs und Mädchen - war ich zwar der Einzige mit meinem Namen. Aber wenn ich heute denselben Namen eines Sportkameraden höre, frage ich nach:  auch Jahrgang 1954, was? Und meistens kommt ein Grinsen und ein Nicken. 

Off topic, aber ich kann ´s nicht lassen: 

Iffess, komma bei Mama !

Ihr Kind heisst Iffess? Wie kommen Sie denn darauf?

Da war mal ein Filmplakat, Iffess Montant und Simon Signoret, das fand ich so schön. 

8 Antworten einblenden 8 Antworten ausblenden
Kristallin

In Kölsch ist ein Yves, auch schlicht ein "Üffes" und die Jaqueline eine "Schakeline". 

Oftleser

Ich hab versucht, landsmannschaftliche Klippen und Stereotypen zu umschiffen :-)

fa66

»In Kölsch ist ein Yves, auch schlicht ein "Üffes" und die Jaqueline eine "Schakeline". «

So wie ein Schteff sich am Ende als Steve geschrieben entpuppt. Da ist ein Schorsch schon ein eigenständiger Name im Deutschen.

Oftleser

Ein Schorsch ist mir nachgelaufen, als ich Speditionskaufmann gelernt habe - als Lehrling, nicht als Auszubildender, war er Verkehrsminister.  Als ich zum Wehrdienst eingezogen wurde, war er auch schon wieder da, als Verteidigungsminister. 

Malefiz

Iffess? Okay, jeder kann und darf seine Kinder nennen wie er möchte, aber man sollte auch an die Zeit denken wo die Kinder in den Kindergarten kommen und eventuell an so einem Namen gehänselt werden können. So weit ich weiß, wird man sich auch als Erwachsener seinen Geburtsnamen beim Standesamt ändern lassen können!

fa66

»Iffess? Okay, jeder kann und darf seine Kinder nennen wie er möchte, aber…«

Der Witz bei Iffes, Üffes, Schackeliene oder Schteff ist, dass es die Eltern seien, die den geschrieben gesehenen Namen bereits nicht seiner passenden Aussprache zuordnen konnten – und sich etwas der eigenen Mundart passend gemachtes zusammengereimt haben (oder hätten).

harry_up

:-)) Herrlich!!

Oftleser

Danke, verstanden, einige andere auch. 

Harry,  hol schon mal den Wagen :-)

UnPoLo

Eltern lieben fürgewöhnlich Ihre Kinder und wissen trotz 8 Milliarden anderen  Menschen doch um die Individualität Ihrer Kinder. ist man so einfallslos, dass man sich nach einer Liste der beliebtesten Namen richten muss.

 

Ich bin super froh über meinen Namen, denn mir gefällt seine Bedeutung und nicht Hinz und Kunz tragen ihn.

Moderation

Die Kommentarfunktion wird bald geschlossen

Sehr geehrte User,

wir werden die Kommentarfunktion um 17:25 Uhr schließen.

Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare noch zu Ende, bevor ein neues Thema eröffnet wird.

Mit freundlichen Grüßen
Die Moderation

Montag

... mir tun immer Menschen leid, die Namen haben, für die es unterschiedliche Schreibweisen gibt (z.B. Sophia / Sofia, Stephan / Stefan, Rainer / Reiner, Markus / Marcus )

Weil sie ihr ganzes Leben lang ständig ihren Namen buchstabieren müssen.
Oder immer wieder Briefe, Mails etc. bekommen, in denen der Name falsch geschrieben ist.

(Vielleicht könnte man zukünftig nur noch eine der grundsätzlich denkbaren Schreibweisen verwenden.)

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
fa66

»Vielleicht könnte man zukünftig nur noch eine der grundsätzlich denkbaren Schreibweisen verwenden.«

Na eben weil diese Schreibweisen alle denkbar sind, kommen sie vor. Man stelle sich vor, wenn man einen der zahlreichen auf, sagen wir, Kristian Meier »normalisierten« Bewohner in einem Einwohnerverzeichnis einer Großstadt finden müsste.

pasmal

Egal, wie die süßen kleinen Monster heißen, wünschen wir allen ein gutes Leben, in dem die Putins und wie die Menschenfresser sonst heißen, ausgestorben sein werden

Malefiz

Nicht nur Vornamen können für Kinder belastend sein auch Nachnamen! Vor allem dieses Doppelnamen Gedöns, sei es bei den Vornamen und bei den Nachnamen, Beispiel Otto-Josef Schnarrenberg-Leutheuser (Beispielnamen, aber so ähnliche gibt es tatsächlich), solche Namen gehen ja gar nicht!

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
harry_up

Oh ja. Da wird nach den neuen "Namengebungs-Gesetzen" noch Einiges zu erwarten sein.

harry_up

Ich bedanke mich für die vielen, auch erheiternden Antworten auf meine Frage, wem sein eigener Vorname nicht gefällt.

Wünsche allen einen geruhsamen Abend.

saschamaus75

Das schlimmste, was bei einem Vornamen passieren kann, ist, daß irgendein Musiker auf die Idee kommt, einen Musiktitel über diesen zu machen. -.-

 

So wie Elke oder Anita, oder halt eben Sascha. oO

 

Moderation

Schließung der Kommentarfunktion

Liebe Community,

die Kommentarfunktion für dieses Thema wird nun geschlossen.

Danke für Ihre rege Diskussion.

Mit freundlichen Grüßen

Die Moderation