
Ihre Meinung zu Babys in Deutschland: Sophia und Noah 2024 erneut beliebteste Vornamen
Sophia oder Sofia und Noah waren im vergangenen Jahr erneut die beliebtesten Babynamen in Deutschland. Das Rennen um Platz eins der Mädchen war deutlicher als im Vorjahr - bei den Jungen hält Noah schon seit 2019 die Spitzenposition.
Ich wünschte meine Eltern hätten mir Damals einfach einen simplen "Trendnamen" verpasst!
Noch Heute fragen mich Leute beim Hören meines vollen Vornamens, woher der kommt und woher meine Eltern. Lol
12 Antworten einblenden 12 Antworten ausblenden
@Krista 15:36
| "Noch Heute fragen mich Leute beim Hören meines vollen Vornamens, woher der kommt und woher meine Eltern." |
Je nach Tagesform würde mich das reizen, die Menschen aufs Glatteis zu führen*, damit sie sich einerseits dort im Spiegel betrachten können und andererseits dabei zu beobachten, wie sie ins Rutschen geraten bei "so habe ich das nicht gemeint".
Ich habe auch so einen Namen, den ich sehr mag. Leider wird er von allen falsch ausgesprochen.
*) Das hängt auch davon ab, welche Haltung ich hinter solchen Fragen wahrnehme. Wohlwollendes Interesse, z.B. auch den eigenen Namen als banal dagegen zu stellen, finde ich nicht schlimm.
Von Erwachsenen nehme ich da durchaus Neugier ohne Hintergedanken wahr, aber die Erklärung für den Namen, ist dann vielen was dünn, weil der muss doch "ausländisch" sein....
Na ja, ich nutze meinen vollen Vornamen absichtlich nicht, von daher kommt das selten vor, halt wenn ich meinen Perso herzeige.
Questia 08. Mai 2025 • 15:48 Uhr
»Ich habe auch so einen Namen, den ich sehr mag. Leider wird er von allen falsch ausgesprochen.«
Kristallin 08. Mai 2025 • 15:43 Uhr
»Ich denke da geht Klang vor Bedeutung!«
Zumal die Namen dann aber eh deutsch ausgesprochen werden. Widrigenfalls müsste die »Sophia« klassisch-griechisch ja sopʰia ausgesprochen werden, wie der »Philosoph« nicht als filosof sondern als pʰilosopʰ daherkommen müsste – oder warum denkt ihr, dass die Römer die mit ph übernommen haben, obwohl sie ein f im Al{ph|f}abet hatten? ;-)
Der Name, den Sie hier vor dem jetzigen verwendeten, war dafür eher ein s.g. Trendname.
Nee war ein anderer Account (meiner Schwester) das Konto gibts nicht mehr, weil meine Schwester nicht wollte dass ich munter ihren Account mit benutzte.
Und jetzt habe ich nur diesen, Doppel Account liegt mir nicht.
Ich sprach gar nicht von einem Doppelaccount, sondern von einem vorherigen Account. Also einem Nacheinander. Dass Sie von einer gleichzeitigen Nutzung neben einer Schwester schreiben, gibt der Sache jetzt einen leicht ominösen Touch.
Richtig, der ehemalige Account meiner Schwester ist seit Ende 21 platt! Manchmal haben mal sie oder ich geschrieben, was sie nicht mehr wollte und ihr Konto komplett geplättet hat.
Ich schreibe also seit Anfang 22 (glaube ich) ausschließlich mit "Kristallin".
Der Account meiner Schwester begann mit "C".
Ggf haben Sie das auch verwechselt?
"Der Account meiner Schwester begann mit "C"."
Ja, den meine ich. Zumindest geben Sie den Teil ja zu. Hätte aber auch gereicht zu schreiben Sie hatten einfacht Ihren Namen ändern wollen.
Wollte wahrheitsgemäß antworten, und ich bin eben nicht Person C, also ich war ca 30% bei C mit meiner Meinung vertreten.
Aber schon beeindruckend dass Sie diesen Rückschluss zogen.
Bei meinen Kindern habe ich immer darauf geachtet, dass es keiner der Vornamen unter den ersten Hundert ist.
Ib meiner Schulzeit hatte ich mit 4 Mitschülern den gleichen Vornamen. Das ist auch nicht schön.
So etwas gab es bei uns in der Klasse auch. Etwas kreativer sollten Eltern schon sein. Man muss bei der Namensauswahl ja nicht gleich ins ander Extrem gleiten, wie einige Künstler oder Milliardäre.
Kenne ich Mädchenklasse 80er, Tanja, Michaela, Susanne, Simone ect mehrfach in der Klasse vorhanden