Holzwürfel mit Buchstaben, die die Namen Sophia und Noah ergeben, liegen auf einem Tisch.

Ihre Meinung zu Babys in Deutschland: Sophia und Noah 2024 erneut beliebteste Vornamen

Sophia oder Sofia und Noah waren im vergangenen Jahr erneut die beliebtesten Babynamen in Deutschland. Das Rennen um Platz eins der Mädchen war deutlicher als im Vorjahr - bei den Jungen hält Noah schon seit 2019 die Spitzenposition.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
129 Kommentare

Kommentare

Kristallin

Ich wünschte meine Eltern hätten mir Damals einfach einen simplen "Trendnamen" verpasst! 

Noch Heute fragen mich Leute beim Hören meines vollen Vornamens, woher der kommt und woher meine Eltern. Lol 

12 Antworten einblenden 12 Antworten ausblenden
Questia

@Krista 15:36

| "Noch Heute fragen mich Leute beim Hören meines vollen Vornamens, woher der kommt und woher meine Eltern." |

Je nach Tagesform würde mich das reizen, die Menschen aufs Glatteis zu führen*, damit sie sich einerseits dort im Spiegel betrachten können und andererseits dabei zu beobachten, wie sie ins Rutschen geraten bei "so habe ich das nicht gemeint".

Ich habe auch so einen Namen, den ich sehr mag. Leider wird er von allen falsch ausgesprochen.

*) Das hängt auch davon ab, welche Haltung ich hinter solchen Fragen wahrnehme. Wohlwollendes Interesse, z.B. auch den eigenen Namen als banal dagegen zu stellen, finde ich nicht schlimm.

 

Kristallin

Von Erwachsenen nehme ich da durchaus Neugier ohne Hintergedanken wahr, aber die Erklärung für den Namen, ist dann vielen was dünn, weil der muss doch "ausländisch" sein.... 

Na ja, ich nutze meinen vollen Vornamen absichtlich nicht, von daher kommt das selten vor, halt wenn ich meinen Perso herzeige. 

fa66

Questia 08. Mai 2025 • 15:48 Uhr
»Ich habe auch so einen Namen, den ich sehr mag. Leider wird er von allen falsch ausgesprochen.«

Kristallin 08. Mai 2025 • 15:43 Uhr 
»Ich denke da geht Klang vor Bedeutung!«

Zumal die Namen dann aber eh deutsch ausgesprochen werden. Widrigenfalls müsste die »Sophia« klassisch-griechisch ja sopʰia ausgesprochen werden, wie der »Philosoph« nicht als filosof sondern als pʰilosopʰ daherkommen müsste – oder warum denkt ihr, dass die Römer die mit ph übernommen haben, obwohl sie ein f im Al{ph|f}abet hatten? ;-)

Kaneel

Der Name, den Sie hier vor dem jetzigen verwendeten, war dafür eher ein s.g. Trendname. 

Kristallin

Nee war ein anderer Account (meiner Schwester) das Konto gibts nicht mehr, weil meine Schwester nicht wollte dass ich munter ihren Account mit benutzte.

Und jetzt habe ich nur diesen, Doppel Account liegt mir nicht. 

Kaneel

Ich sprach gar nicht von einem Doppelaccount, sondern von einem vorherigen Account. Also einem Nacheinander. Dass Sie von einer gleichzeitigen Nutzung neben einer Schwester schreiben, gibt der Sache jetzt einen leicht ominösen Touch. 

Kristallin

Richtig, der ehemalige Account meiner Schwester ist seit Ende 21 platt! Manchmal haben mal sie oder ich geschrieben, was sie nicht mehr wollte und ihr Konto komplett geplättet hat. 

Ich schreibe also seit Anfang 22 (glaube ich) ausschließlich mit "Kristallin". 

Der Account meiner Schwester begann mit "C". 

Ggf haben Sie das auch verwechselt? 

Kaneel

"Der Account meiner Schwester begann mit "C"."

Ja, den meine ich. Zumindest geben Sie den Teil ja zu. Hätte aber auch gereicht zu schreiben Sie hatten einfacht Ihren Namen ändern wollen.

Kristallin

Wollte wahrheitsgemäß antworten, und ich bin eben nicht Person C, also ich war ca 30% bei C mit meiner Meinung vertreten. 

Aber schon beeindruckend dass Sie diesen Rückschluss zogen. 

De Paelzer

Bei meinen Kindern habe ich immer darauf geachtet, dass es keiner der Vornamen unter den ersten Hundert ist.

Ib meiner Schulzeit hatte ich mit 4 Mitschülern den gleichen Vornamen. Das ist auch nicht schön.

Kaneel

So etwas gab es bei uns in der Klasse auch. Etwas kreativer sollten Eltern schon sein. Man muss bei der Namensauswahl ja nicht gleich ins ander Extrem gleiten, wie einige Künstler oder Milliardäre.

Kristallin

Kenne ich Mädchenklasse 80er, Tanja, Michaela, Susanne, Simone ect mehrfach in der Klasse vorhanden

watchcat

Sophia bedeutet Weisheit, Noah ist der, der die Arche baute, vor der Flut.

Psychologisch ist das durchaus interessant und lässt Rückschlüsse zu auf den kollektiven Bewusstseinszustand der deutschen.

36 Antworten einblenden 36 Antworten ausblenden
Kristallin

Ich denke da geht Klang vor Bedeutung! Bin mir sicher so einige Eltern haben keine großartigen Anknüpfpunte zur Bedeutung, schön muss es klingen. 

Sonst gäbe es keine Julias was ja nicht mehr bedeutet als aus dem Geschlecht der Julier, trotzdem schöner und zeitloser Vorname. 

watchcat

Es mag uns nicht gefallen, aber das Unbewusste bestimmt einen großen Teil unserer Handlungen.

Bauer Tom

„das Unbewusste bestimmt einen großen Teil unserer Handlungen.“

Bei mit auch. Allerdings bewusst. 

watchcat

Wenn Ihnen das Unbewusste bewusst ist, was natürlich ein Widerspruch in sich selbst ist, dann ist Ihr Alltag ein einziger psychotischer Albtraum.

Bauer Tom

„dann ist Ihr Alltag ein einziger psychotischer Albtraum.“

ganz im Gegenteil. 

Kristallin

Klar, aber bei der Namensgebung von Kindern bezweifele ich ob Eltern beim Namen stets auf die Bedeutung achten. 

Ja es gibt welche die das tun, dann kommen dabei aber keine Namensgebungen mit Trendnamen raus, weil dann wird auch geschaut, dass das Kind einen nicht so verbreiteten Namen erhält. 

Carlos12

Volle Zustimmung.

M.Pathie

Genau.

Vielleicht rückt Sophia in den USA im Ranking weit nach oben?

watchcat

Wenn man Mangel an Weisheit sucht, muss man nicht am anderen Ende der Welt suchen. Meist ist es genug, und weitaus sinnvoller, bei sich selbst zu suchen.

Weisheit fehlt uns nun wirklich allen, das haben wir gründlich bewiesen.

Opa Klaus

Sie denken, dass die Namensgebung der Kinder Rückschlüsse "auf den kollektiven Bewusstseinszustand der Deutschen" schließen lässt? Meine Güte. Meine Kinder heißen Sabine und Andreas. Was schließen Sie daraus? 

watchcat

Namen sagen viel über uns aus, weil sie viel über unsere Eltern aussagen, und unsere Eltern wiederum sagen sehr viel über uns aus.

Ich würde mir nicht anmaßen Sie von weitem auf Grund der Namen Ihrer Kinder charakterisieren zu wollen. Aber vielleicht leuchtet es Ihnen ein, dass auf der kollektiven Ebene natürlich schon Rückschlüsse möglich und angebracht sind.

M.Pathie

Na ja, wenn ich Ihre Antwort an mich bzgl "Robert" umsetzen würde, käme ich auf

Sabine Leutheusser-Schnarrenberger

Andreas Kalbitz

... um mal nur 2 zu nennen. 

Ansonsten sind mir Sophia und Noah und sogar Robert und Annalena tatsächlich sympathischer - als Vornamen.

 

Mr.Fantastic

Noah ist der, dem die Arche angedichtet wird. Man hätte auch Günter oder Karlheinz nehmen können. Diese Namen waren in Mesopotamien aber unbekannt.

Piorko

😂

Zugegeben, die Arche Karlheinz klingt gewöhnungsbedürftig!

Mein Enkel, Jahrgang 2024, heißt Elia. Fand ich auch etwas gewöhnungsbedürftig, aber besser als Noah oder Karlheinz (sorry, wenn jemand hier so heißt!).

nie wieder spd

Das würde voraussetzen, dass jedes Kollektivmitglied die Bedeutung der Namen kennt.

Schöner finde ich, dass die meisten Namen auch sogenannter biodeutscher Bürger völlig Kulturfremd sind bzw von Kulturen übernommen wurden, mit denen einige unserer Zeitgenossen gar nichts zu tun haben wollen. Zb sind die meisten christlichen Namen zuallererst jüdische und danach griechische oder lateinische Namen. Christliche Namen gibt es eigentlich gar nicht. 

watchcat

Das interessante ist ja gerade, dass wir Symbole und bedeutungsschwangere Worte auch dann benutzen, und zwar sehr passend, wenn und die Bedeutung keineswegs bewusst ist.

nie wieder spd

Naja, die Zeiten, in denen den Eltern einerseits die Bedeutung der Namen bewusst war und sie auch deshalb einen bestimmten Namen gewählt haben, sind sicher lange vorbei.

watchcat

Die Zeit, in der wir Namen geben, ohne uns überhaupt bewusst zu sein warum, wird voraussichtlich niemals enden.

Opa Klaus

Wieso soll es keine christlichen Namen geben? Was schreiben Sie denn da? Mein Sohn heisst Andreas, mein Enkelsohn Lukas. Dann gibt es noch Markus, Peter ( Petrus), Maria, Johannes etc. 

Kristallin

Ursprünglich alt hebräische Namen. 

Opa Klaus

Aramäische Namen, aber ist schon  ok:-) 

Kristallin

Ja beides. Deswegen gibts auch keine "ursprünglich" christlichen Namen, aber das macht ja nix, "Namen sind was für Grabsteine Baby!" 

Zitat aus einem Bondfilm. 

Mauersegler

Andreas stammt aus dem hellenistischen Griechenland und ist etwa 250 Jahre älter als das Christentum. Auch Λουκᾶς gibt es schon im Altgriechischen. Maria ist die lateinische Form der hebräischen Mirjam. 

Den Rest können Sie sich selbst bei Wikipedia zusammensuchen. 

Opa Klaus

Und jetzt? 

Mauersegler

Und jetzt? Es sind keine christlichen Namen, nur weil sie später auch von Christen getragen wurden. 

Opa Klaus

Ich akzeptiere Ihre antichristliche Haltung natürlich. 

Carlos12

"Christliche Namen gibt es eigentlich gar nicht. "

Autsch. Im lateinamerikanischen Raum ist Jesus ein häufiger Namen. In Deutschland sind biblische Namen, speziell der Apostel sehr häufig, z.B. Andreas, Markus, Lukas. Unabhängig davon gibt es Christian, Christine oder Christoph. Usw.

M.Pathie

Autsch. 
Jesus ist ein Vorname, den es schon bei den älteren Geschwistern der ChristInnen gab, wie man weiß. 

Mauersegler

Dass die Apostel diese Namen trugen, heißt nicht, dass die Namen christlich sind. Sie sind alle älter und stammen aus dem Griechischen oder Hebräischen.

Carlos12

Stimmt.

Opa Klaus

Sie können mir bestimmt erklären wo der Unterschied zwischen Altaramäisch ( die Sprache Jesu) und hebräisch liegt? Das Namen Inden Sprachen unterschiedlich  gedeutet werden ist normal. Wollen Sie  unterstellen, dass die Evangelisten so nicht geheißen haben? Wie hießen die Apostel denn sonst? Karl, Hubert und Fritz? 

nie wieder spd

Zumindest sind Altaramäisch und Hebräisch semitische Sprachen und wahrscheinlich nicht so weit voneinander entfernt wie zB die indogermanischen Sprachen Indisch oder Persisch von der ebenfalls indogermanischen Sprache Deutsch. 
Die Evangelisten, soweit sie jüdischer/hebräischer Herkunft waren, hatten natürlich ursprünglich hebräische Namen, die aber auch latinisiert wurden. Saulus (Hebräisch) = Paulus (lateinisch). Vielleicht sogar, weil das damals modern war. So, wie ab ca dem 30  - jährigen Krieg in Deutschland einige Leute ihre deutschen Namen ins griechische abgewandelt haben, weil das modern war. 

nie wieder spd

Und hebräische Namen sind arabische Namen. Und wahrscheinlich schon so uralt, dass es damals noch gar keine Hebreäer oder Araber gegeben hat.

Kristallin

Ja aber die "biblischen Namen" entspringen eben vor-christlicen Sprachen, von da unten aus der Wüste..... 

Einmal in Lateinamerika "Chesus" auf der Straße rufen und so Einige werden sich umdrehen ja. 

nie wieder spd

Jesus = יְהוֹשֻׁעַ jəhōšuaʿ , auch Josua = Hilfe, Rettung, Heil
Ein uralter hebräischer/arabischer Name

Christus = Christos = griechisch = der Gesalbte. 

nie wieder spd

Im arabischen und türkischen Sprachraum ist Jesus auch ein ganz häufiger Name : Issa. 
Und der war immerhin auch im Islam ein wichtiger Prophet, den es zu würdigen gilt. 

Questia

Gründe - 

Meine Wahl für die Vergabe eines Namens an ein neues weibliches Familienmitglied wäre ganz eindeutig:

                                                              Giselle

Denn anders als im Bericht vermutet, denke ich nicht, dass der Klang oder die internationale Verständlichkeit eine vorherrschende Rolle spielen.

Es gibt nicht umsonst unendlich viele Quellen, denen die Bedeutung von Namen zu entnehmen ist. Oder prägende Menschen werden als PatInnen für die Namen herangezogen - auch um die Vergessenen zu würdigen.

So hat z.B. im Jahr 2022 bei mir der Name Fanny gewonnen. Das Jahr von Fanny Hensel, deren Talent leider in ihrer Zeit weder gewürdigt noch geduldet wurde. Oder Fanny Ben-Ami, eine Holocaust-Überlebende.

 

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Opa Klaus

Wenn Sie darauf reflektieren, wie wäre es mit Sophie ( Scholl) oder Anne (Frank)? Zu deutsch? 

Questia

Nö, der Klang.

M.Pathie

Das Unbewusste trägt vielleicht auch seinen Teil dazu bei: Bei den krassen Auswirkungen der menschenverursachten Klimakatastrophe tauchen in Ubw Bilder der rettenden Arche Noah auf. 
Sei's drum: Ein schöner Name. Ich würde ihn mir auch aussuchen.

11 Antworten einblenden 11 Antworten ausblenden
Opa Klaus

Da wäre Robert jetzt aber schwer enttäuscht:-) 

Kaneel

Ihre Enkel werden dann vermutlich Markus, Friedrich, Hubert oder Christian heißen, bzw. Julia, Alice oder Dorothee, wenn man das übertragen würde.

Opa Klaus

Warum sollten meine Kinder meinen Enkelkindern Namen von Grünen Abgeordneten geben. Meine Güte.... 

Kristallin

Alice bei den Grünen? (hüstel) den Vornamen mag es bei den Grünen auch geben, dürfte dann aber eine in den Medien nicht so oft genannte Grünenpolitikerin sein. 

Mauersegler

Aus demselben Grund, aus dem Sie dem Foristen M.Pathie unterstellt haben, er müsste sich den Namen Robert aussuchen. Meine Güte. 

Opa Klaus

Der Forist M. Apathie ist w, aber das haben Sie noch gar nicht registriert. Und unterstellt habe ich goar nix. Vielleicht lesen Sie meinen Kommentar nochmal. Gute Nacht. 

Kaneel

Was du nicht kannst ist Frieden und Versöhnung. Was du kannst ist Streit und Verhöhnung. Welches Geschlecht oder welche Identität ein/e User/in tatsächlich hat, wissen wir eh nicht. Nur als welches eine Person sich hier ausgibt, und das ist in dem Fall männlich.

Kaneel

Weil du doch Worte wie Frieden und Versöhnung auch mit Leben zu füllen gedenkst, wie man es von einem guten Christen erwarten darf.

Horizont

Opas Enkel werden von der Storch gebracht.

Questia

Von der Bellatrix?

Kaneel

Stimmt. Den Namen hatte ich in der Aufzählung vergessen. 

Mr.Fantastic

Diese Listen sind super. Man muss nur nachschauen, welche 10 Namen die letzten 10 Jahre hip waren und kann seinem Kind dann einen vernünftigen Namen geben. 

Wer will schon einen Sammelbegriff, wie Alexander, Noah oder Kevin sein?  Zu meiner Schulzeit gab es tausende Markus, Alexander, Chistian, ... Wenn der lehrer einen Namen rief, standen mindesten 5 im Senkel.

 

7 Antworten einblenden 7 Antworten ausblenden
Kristallin

Sie haben den Michael vergessen, gibt glaube ich nur wenige Leute "hier", welche nicht irgendwo einen Michael kennen. 

Ich kenne 3 Michaels, manchmal modern als Mike gekürzt. 

Mr.Fantastic

Ja. Die gab es auch, wie Sand am Meer. Christine ider Sandra auch.

Schöne Namen, aber nicht, wenn sie zu tausenden vorkommen.

Pumuckel wär gut. Leider nicht erlaubt. WINNETOU auch nicht.

 

Kristallin

Zum Glück für die Kinder nicht erlaubt. Ich denke das war richtig solche Namen nicht zu erlauben. 

 

morgentau19

Michael wurde sehr oft in den 50/60/70und 80er Jahre benannt. In den letzten 20/25 Jahren viel weniger.

Kristallin

Bin made 70er.Von daher Michaels vom KiGa bis zum Ende der Schulzeit. 

Questia

@MrFan 15:51

| "Zu meiner Schulzeit gab es tausende Markus, Alexander, Chistian, ... Wenn der lehrer einen Namen rief, standen mindesten 5 im Senkel." |

Zu der Zeit der Sabine, Susanne, Martina, Thomas, Michael, Andreas standen den Menschen nicht so viel Informationsquellen zur Bedeutung und exotischen Namen zur Verfügung.

Und ich denke auch, damals wollten die Menschen möglichst wenig auffallen, sich anpassen. Aus der Reihe tanzen wurde immer skeptisch beobachtet.

Ich tanzte also lange aus der Reihe (bzw. wurde dazu gezwungen) und kann nun sehen, dass heute alle darum bemüht sind, sich als besonders selbst darzustellen - und mein Vorname reiht sich aktuell ein unter langweilig.

 

vaihingerxx

in meiner Grundschulklasse gab es 4 Peter und 3 Petras bei einer Klassenstärke von 38  

Nettie

Ist bei uns bei der Namensgebung nicht anders als sonst überall auf der Welt auch:

Die einen legen dabei mehr Wert auf Beliebtheit, die anderen mehr auf Exklusivität bzw. ‚Besonderheit‘.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Mr.Fantastic

Kernig muss es sein.

Benjamin geht bis 10. Danach klingt das albern. 

Oder ewig lange Namen, wenn der Nachname schon lang ist.

Oder gar Doppelnamen. Geht gar nicht. 

Eine Profesorin von mir hatte doppel vorname, doppel Nachname und doppel Titel. So sah die auch aus. 

Häte meine Frau auf Doppelnamen bestanden, hätte sie ihre Koffer packen müssen. 

Gibts nicht.