
Ihre Meinung zu Wie die AfD den Verfassungsschutz nach der Hochstufung diskreditiert
Nach der Einstufung der AfD als "gesichert rechtsextremistisch" durch den Verfassungsschutz greift die Partei die Behörde scharf an. Experten erklären, warum ihre Argumente nicht greifen. Von Christian Saathoff.
Der Verfassungsschutz sollte komplett abgeschafft werden. Gibt es auch sonst in keinem anderen Land. Geldverschwendung für die ganzen Gehälter und für eine Tätigkeit, die kein Mensch braucht.
Herr Haldenwang hat ja auch selbst gesagt, dass Verfassungsschutz (BfV) nicht allein dafür zuständig sei, die Umfragewerte der AfD zu senken.
Das sagt wohl alles.
4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
>> für eine Tätigkeit, die kein Mensch braucht.
Menschen vielleicht nicht. Aber Demokratie, Verfassung und der erreichte Wohlstand und Frieden mit Sicherheit.
Das gibt es in jeden Land und was soll uns das nun sagen?
Herr Haldenwang hat natürlich recht.
Aber da Sie das neulich schon mal zitiert haben: Was meinen Sie denn, was dieses Zitat "alles" sagt?
Hier können Sie die Antwort der Bundesregierung auf Ihre Aussage (auf Seite 56) nachlesen:
**Die Aufgaben des Bundesamtes für Verfassungsschutz (BfV) sind im Bundesverfassungsschutzgesetz (BVerfSchG) normiert. Das BfV hat nach § 16 BVerfSchG die gesetzliche Aufgabe der Aufklärung der Öffentlichkeit. Dies schließt die Aufklärung über Bestrebungen nach § 3 Absatz 1 BVerfSchG – u. a. gerichtet gegen die freiheitliche demokratische Grundordnung – auch von Parteien ein, soweit hierfür hinreichend gewichtige tatsächliche Anhaltspunkte vorliegen. Die Aufklärung der Öffentlichkeit bezweckt deren auf Sachinformation gestützte Auseinandersetzung mit extremistischen Bestrebungen.**
https://dserver.bundestag.de/btd/20/076/2007650.pdf