
Ihre Meinung zu Wie die AfD den Verfassungsschutz nach der Hochstufung diskreditiert
Nach der Einstufung der AfD als "gesichert rechtsextremistisch" durch den Verfassungsschutz greift die Partei die Behörde scharf an. Experten erklären, warum ihre Argumente nicht greifen. Von Christian Saathoff.
++ Eine große Mehrheit der Bürger hält die AfD für rechtsextrem ++
Eine INSA-Umfrage sagt:
-- 61 % der Deutschen sehen die AfD als rechtsextreme Partei
-- eine relative Mehrheit von 48 % ist für ein Verbot, 37 % dagegen
++
https://www.welt.de/politik/deutschland/article256061950/Umfrage-Fast-d…
++
Der Verfassungsschutzbericht unterlegt diese Wahrnehmung mit seinen Recherchen.
++
3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
Eigentlich können die Parteien der Mitte aus meiner Sicht gar nicht anders, als einen Verbotsantrag zu stellen.
>> Eigentlich können die Parteien der Mitte aus meiner Sicht gar nicht anders, als einen Verbotsantrag zu stellen.
Aber das dann gerne zusätzlich fundiert durch weitere Ermittlungsergebnisse des Verfassungsschutzes, der ja nun weitere Instrumente völlig legal und begründet zum Wissensgewinn einsetzen kann. Die ein, zwei Jahre Zeit sind noch gegeben.
Relative Mehrheiten existieren bei binären Fragestellungen nicht. Entweder es ist eine Mehrheit, oder nicht.