Olaf Scholz gratuliert Friedrich Merz

Ihre Meinung zu Erfolg im zweiten Wahlgang: Merz zum Bundeskanzler gewählt

Friedrich Merz ist im zweiten Anlauf zum Kanzler gewählt. Nach der Niederlage im ersten Wahlgang erhielt er die nötigen Stimmen. Anschließend bekam Merz von Bundespräsident Steinmeier die Ernennungsurkunde. Im Bundestag wurde er vereidigt.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
154 Kommentare

Kommentare

Universalist

Mit Hilfe der Linken und Grünen wurde der pseudokonservative Merz nun Kanzler nach dem er von SPD und , oder CDU eine Klatsche bekommen hat.

Eine Lachnummer

32 Antworten einblenden 32 Antworten ausblenden
91541matthias

Meines Wissens haben die beiden Parteien den Weg zur zweiten Abstimmung freigemacht..ob die ihm zugestimmt haben ist bei einer geheimen Wahl unbekannt.

Aber Hauptsache..Linkbashing..

krautbauer

Völlig korrekt. Statt Freitag wurde so heute schon zum zweiten Mal gewählt.

M.Pathie

Sie können zwischen Abstimmung über Geschäftsordnung und Abstimmung über den Kanzler unterscheiden? Ein bisschen Grundwissen schadet nicht.

Universalist

Doch kann ich.  Sie können nicht richtig lesen. Ich habe nicht von Wahl gesprochen. Auch wenn es wahrscheinlich ist das Linke und Grüne ihn gewählt haben.

MargaretaK.

"Auch wenn es wahrscheinlich ist das Linke und Grüne ihn gewählt haben.'

Wohl kaum.

630 Mitglieder Bundestag - 325 Stimmen für Merz - 305 haben mit >nein< gestimmt. 

Grüne 85 / Linke 64 / AfD 151 / fraktionslos 2 = 302

HSchmidt

Mit Hilfe der Linken und Grünen wurde der pseudokonservative Merz nun Kanzler ...

Und auf die wird er jetzt angewiesen sein, nachdem eigene Leute ihm schon bei der Amtseinführung den Gehorsam verweigern. Da kann nichts Gutes bei rauskommen.

blauer planet

"Und auf die wird er jetzt angewiesen sein...."

Dass die Grünen staatspolitisch verantwortlich handeln und  das Wohl den Landes vor reines Machtkalkül setzen unterscheidet sie von Merz und seiner Union. Die haben nämlich keine Gelegenheit ausgelassen, der Vorgängerregierung zu schaden (Sondervermögen), um auf Kosten der Handlungsfähigkeit unseres Landes in politisch dramatisch schwierigen Zeiten zu ihrem vermeintlichen Vorteil zu mauern. Diese Skrupellosigkeit lässt leider von Seiten der Union Schlimmes befürchten... Ob Merz diesen Dämpfer heute, den ich ihm gönne, für seine persönliche Weiterentwicklung verarbeiten und nutzen kann? Schöne wäre es, aber ich bezweifle es.

PA: Falls das BSW nachträglich noch in den Bundestag einzieht, werden die Grünen wieder gebraucht - und dann dauerhaft als Koalitionspartner oder bei der Tolerierung einer noch kleineren Koalition.... Könnte gut für Deutschland und Europa sein!

M.Pathie

Zitat: "eigene Leute ihm schon bei der Amtseinführung den Gehorsam verweigern"

Ihnen mangelt es offensichtlich an Grundkenntnissen über die parlamentarischen Vorgönge und Gesetzmäßigkeiten. 

HSchmidt

Aber ich habe Benehmen.

Zufriedener Optimist

Was ein Unsinn! Ich freue mich, dass es jetzt voran geht, nachdem einige gemerkt haben, das ihre persönlichen Begindlichkeiten dem Wohl des Landes unterzuordnen sind!

Malefiz

Haben Sie die Wahl überhaupt verfolgt? Ihnen scheint es an Hintergrundwissen zu fehlen!

Universalist

Haben Linke und Grüne nicht den weg zur zweiten Wahlrunde freigemacht? 

MRomTRom

++

'Haben Linke und Grüne nicht den weg zur zweiten Wahlrunde freigemacht?' 

++

Ihre AfD nicht ? Schauen Sie nochmal nach.

++

Mauersegler

Der Weg war immer frei, denn das ist so um Grundgesetz geregelt. Es ging lediglich um den Zeitpunkt der zweiten Wahl.

AbseitsDesMainstreams

Da er eine 2/3-Mehrheit brauchte, gab es eine gemeinsame Koalition aus Linke, Grünen, SPD, CDU. Das sind die sog. Kartellparteien, die ihren Namen wirklich verdient haben.

Wie will Merz so bürgerliche Wähler für die CDU gewinnen, wenn er jetzt mit Linken und Sozialisten kungelt?

Kaneel

 Genauso wahrscheinlich ist, dass Abgeordnete der AfD für Merz gestimmt haben. ;-)

Die AfD nicht hat sich doch auch dafür ausgesprochen, dass der zweite Wahlgang bereits heute und nicht erst Freitag erfolgt. 

Für die Wahl zum Kanzler hat Merz 325 Stimmen bekommen, Union und SPD sind zusammen 328 Abgeordnete.

Es ist also wahrscheinlich, dass die abgegebenen Stimmen von Union und SPD stammen.

AbseitsDesMainstreams

Natürlich hat die AfD mit der CDU für den zweiten Wahlgang am gleichen Tag gestimmt. Deutschland braucht Stabilität nach einem halben Jahr Chaos. Da übernimmt die AfD staatspolitische Verantwortung.

Kaneel

Sie merken schon, dass Sie sich widersprechen, nehme ich an. 

Kaneel

Sie wollten sicher auch Ihr Verbreiten von Unwahrheiten um nicht zu sagen Lügen korrigieren und mir zustimmen, dass bei 328 Abgeordneten der Koalition 325 Stimmen aus den eigenen Reihen kein Problem gewesen sein sollten!

Universalist

Die CDU wird drastisch verlieren. Merz ist für mich schlimmer als die Linken. Die glauben wenigstens an ihren Mist. Merz ist für mich nur noch Baron von Merzhausen.

MRomTRom

++

'Die CDU wird drastisch verlieren.' 

Der Wunsch eines hartgestottenen AfD-Anhängers bestätigt die Aussage von Markus Söder: 

->         'Für die AfD ist die Union der Todfeind'

++

Die 'Zusammenarbeit', welche die AfD der Union anträgt, ist in der Realität, das, was man von einer manifest rechtsextremistischen Partei erwartet:  eine Kampfansage an die bürgerlichen Konservativen, um sie zu zerstören.

++

 

AbseitsDesMainstreams

Da ist der abolute Vernichtungswunsch vieler CDU-Funktionäre gegenüber der AfD, anstatt in der AfD einen politischen Wettbewerber zu sehen. Das stößt die meisten Menschen ab, nur Linksextreme nicht.

Questia

@Abseits 20:25

| "Da er eine 2/3-Mehrheit brauchte," |

Das stimmt nicht. Für die Wahl zum Kanzler sieht das GG auch beim zweiten Wahlgang die Mehrheit aller MdB, die Kanzlermehrheit vor. https://www.zdf.de/nachrichten/politik/deutschland/kanzlerwahl-regeln-a…

Es ging bei der 2/3 Mehrheit lediglich um den Zeitpunkt des zweiten Wahlgangs, darum, dass der noch heute erfolgen konnte.

"Dazu änderte der Bundestag mit der erforderlichen Zweidrittelmehrheit die Geschäftsordnung, um die Wahl noch heute möglich zu machen. Die Fraktionen von Union, SPD, Grünen und Linken hatten dies gemeinsam beantragt"

 

Mauersegler

Sie haben offenbar überhaupt nichts von den Abläufen heute mitbekommen. Sonst müsste ich Ihnen böswillige Lügen unterstellen. 

MRomTRom

++

'Das sind die sog. Kartellparteien, die ihren Namen wirklich verdient haben.'

++

‚Der Begriff Kartellparteien bezeichnet in der Geschichte des Deutschen Kaiserreichs ein konservativ-nationalliberales Wahlbündnis zwischen 1887 und 1890.‘ (s. Wikipedia)

Das meinen sie aber nicht, denke ich.

Später wurde der Begriff von den Nazis zur Beschimpfung der Zusammenarbeit der demokratischen Parteien der Weimarer Republik im Reichstag entfremdet. Das kommt dem was Sie ausdrücken wollen schon näher, nicht ? 

++

Questia

| "1) gab es eine gemeinsame Koalition aus Linke, Grünen, SPD, CDU..." |

1) Von welcher Koalition schreiben Sie? Gibt es einen neuen Koalitionsvertrag?

Ah, K...parteien.  Daher weht der Wind. Es gibt hier Einige im Forum, die sammeln Fleißpunkte für die ständige Nennung von "w ke", zu allen unpassenden Gelegenheiten. Und Andere scheinen dies mit der Verwendung von anderen Begriffen aus der ganz rechten Ecke gleichzutun.

 

Mauersegler

Haben Sie auch verstanden, wofür diese Zweidrittelmehrheit gebraucht wurde? Herr Merz hat die nicht gebraucht, um gewählt zu werden.

Kaneel

Wenn die Union und die SPD zusammen 326 Abgeordnete sind, und Merz mit 325 Ja-Stimmen gewählt wurde, verorte ich den Rechenfehler bei Ihnen. 

CommanderData

Ist doch schön, dass die Braunblauen auch mal lachen wollen. Diese Truppe wirkt immer so sauertöpfisch und miesepetrig. Lachen löst und entspannt ... hat meines Erachtens derzeit niemand so nötig wie Braunblau. 

Zufriedener Optimist

Die kruden Theorien der AFD und Ihre Nähe zu den Diktatoren in Mieskau und Peking sind dagegen nicht mehr lachhaft. Bei so viel Verrat der angeblichen Patrioten an Humanität und dem eigenen Vaterland verschlägt es einem die Sprache! Und der Wähler sieht an den AFD Freunden Trump/Musk/Rubio wohin Populismus führt: abwärts!

Viel Glück Herr Merz und ein gutes Händchen für unser Land. Ich freue mich auf Halbierung der AFD! 

Tino Winkler

Wenn Sie das als Lachnummer bezeichnen was ist dann für Sie die Präsidentenwahl in Russland?

MRomTRom

++

‚wurde der pseudokonservative Merz nun Kanzler‘ 

Es gibt nur  e i n e  einzige konservative Partei im Parlament. Für die ist Merz angetreten und Bundeskanzler geworden.  

++

‚Eine Lachnummer‘ 

Lachen ist gesund. Alles was zur Erheiterung eines schlichten Gemütes beiträgt, hat es etwas Positives. 

++

M.Pathie

Was zeigt uns die Wahl des neuen Bundeskanzlers?

Die Grünen und die Linken sind staatstragende Parteien und haben mit der Zustimmung zum Geschäftsordnungsantag den 2. Wahlgang ermöglicht und deutlich gemacht, dass sie eine Hängepartie für unser Land nicht wollten - bei aller Ablehnung inhaltlicher Zustimmung zur Politik und wohl auch des Politikstils (Abstimmung zu Asylpolitik unter bewusster Inkaufnahme einer Mehrheit mit der AfD; Negieren der Notwendigkeit von Schulden aus Wahlkampfgründen wider besseren Wissens etc). 

Die gesichert Rechtsextremen haben erneut ein vergiftetes Angebot an Merz gestartet unter gleichzeitiger Betonung, Merz sei gescheitert. 

Merz muss aufhören nach rechts zu schielen und für die konkrete Arbeit bei Investitionen in Infrastruktur und Klimaschutz, aber auch bei der Flüchtlings- und Migrationspolitik die Kooperation mit den demokratischen Parteien des Hauses suchen.

Das politische Giftspritzen sollte man den gesichert Rechtsextremen überlassen.

7 Antworten einblenden 7 Antworten ausblenden
91541matthias

Hoffen wir mal, dass Söder sich jetzt zurück nimmt, der hat auch politisches Gift gespritzt und so die knappe Koalition zu verantworten

Mass Effect

Übliche Unionsbashing

Mauersegler

Nanana. Sie wollten heute mehrfach einer Person den Misserfolg des ersten Wahlgangs in die Schuhe schieben, die überhaupt nicht an der Wahl beteiligt war. Übliches und überhebliches Bashing auf der Basis größtmöglichen Unwissens.

CommanderData

"politische Giftspritzen"

Das geht jetzt erst richtig los. Die Braunblauen haben nichts mehr zu verlieren, jetzt wo ihnen das Parteiverbot droht. Devise: Drauf, drüber, drunter und gegen alles. 
Nun, mein Mitleid mit der CDU/CSU hält sich in Grenzen. Aber um Deutschland tut es mir leid...

rainer4528

Auch die AfD hat zugestimmt. 

Universalist

Die CDU und Merz meiden die AFD nicht weil sie die so schlimm finden, sie wissen das sie von ihr kanibalisiert werden. So wie es überall in Europa mit den konservativen Parteien die längst nicht mehr konservativ sind passiert ist.

Wäre das nicht so gäbe es längst keine Brandmauer von Seiten der CDU mehr. So aber beschleunigt sie nur ihren Untergang

Grossinquisitor

Ja, die Grünen haben sich erneut als staatstragend erwiesen. Bei der Linken bin ich bei der Beurteilung noch vorsichtig.

CommanderData

Da haben sich die Abweichler doch noch mal am Riemen gerissen. Immer noch 2 Stimmen ihm aus der Koalition heraus verweigert wurden. Ich tippe ja auf Spahn und Linnemann. 

4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
Mass Effect

Das sind unbewiesene Unterstellungen oder können sie das belegen?

CommanderData

Kennen Sie den Unterschied zwischen Tatsachenbehauptung und Meinung? Offenbar nicht. 

krautbauer

Das ist Humor.

Mauersegler

Richtig, das können Sie besser: Sie haben heute ja mehrfach behauptet, es sei Herr Türmer gewesen. Der ist allerdings gar kein Mitglied des Bundestags. 

natootan

So lange wählen, bis das Ergebnis passt. 

9 Antworten einblenden 9 Antworten ausblenden
Tada

Funktioniert bei Partnerwahl doch genauso. So what? 

Malefiz

Da heißt dann der Wahlspruch: Drum prüfe wer sich ewig bindet!

error 404

So lange wählen, bis das Ergebnis passt. 

Was für ein Unsinn. Was soll der Bundestag denn machen, wenn der Kandidat im ersten Wahlgang keine Mehrheit bekommt? Genau für diesen Fall ist gesetzlich vorgesehen, dass noch mal gewählt wird.

Was würden Sie denn stattdessen vorschlagen? Das Kanzleramt automatisch an die AfD zu geben? Oder Neuwahlen? Und wenn ja, wie oft? So lange, bis "das Ergebnis passt"?

Hartmut der Lästige

Wenn sich jemand für ein Amt bewirbt und nicht gewollt (gewählt) wird, dann hat ein kein Vertrauen bei den Wählern (trotz  Vorgespräche) bekommen. Von einer Person mit Ehre würde man erwarten, dass sie sich dann peinlichst berührt zurückzieht.

HSchmidt

Von einer Person mit Ehre würde man erwarten, dass sie sich dann peinlichst berührt zurückzieht.

Sie sagen es, und das sagt alles über Merz.

MRomTRom

++

Das Grundgesetz sieht den Fall mehrfacher Wahlgänge vor. Sonst würde das da nicht vorsorglich abgehandelt. 

Erst lesen, dann schreiben.

++

Von Ihnen wird nicht erwartet, dass Sie sich nach so einem unsinnigen Post peinlichst berührt zurückziehen.

++

 

HSchmidt

Was soll der Bundestag denn machen, wenn der Kandidat im ersten Wahlgang keine Mehrheit bekommt?

Einen anderen Kandidaten aufstellen.

M.Pathie

Falsch: So lange, bis es ein verfassungskonformes Ergebnis gibt. Nennt sich geregelte parlamentarische Demokratie.

Etwas anderes ist es, dieses Ergebnis politisch zu bewerten.

Aber das ist der entscheidende Unterschied an so turbulenten Tagen: Die einen kommentieren mit Respekt vor den demokratischen Abläufen das Ergebnis - die anderen kommentieren mit Häme das Wahlprocedere und möchten die demokratischen Institutionen beschädigen und lächerlich machen. 

Questia

Möglichst viel Desinformation posten, bis Widerspruch kommt - Clickbaiting.

Ich könnte fast Mitleid haben, wenn es nicht so traurig wär, dass es Menschen gibt, die glauben, was Sie schreiben und es besser wissen könnten.

AbseitsDesMainstreams

Es ist nicht einfach, die Performance von Olaf Scholz zu unterbieten. Die Chancen stehen gut, dass es Herrn Merz gelingen könnte. Der Anfang setzt Zeichen.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Tino Winkler

Ich bin vollkommen Ihrer Meinung, zum meckern gehört absolut gar nicht im Hirn.

AbseitsDesMainstreams

Danke! Wir leben im Zeitalter der Negativselektion aus einem kleinen Kreis der neuen Aristokratie. Dabei bräuchte es frischen Geist und neue Köpfe.

HSchmidt

Wie man aus besser unterrichteten Kreisen erfährt, haben sich die Linken mit der Aufhebung des Unvereinbarkeitsbeschlusses von der CDU kaufen lassen. Der Wille zur Macht scheint alles möglich zu machen.

10 Antworten einblenden 10 Antworten ausblenden
werner1955

Der Wille zur Macht scheint alles möglich zu machen.

Da sahtr merz doch schon mit dem Bruch fast alle Wahlasusagen mit de rREste ampel klar dem demokratischen Wähler gezeigt. 
Der wird das nicht vergessen. Union wird jetzt den Weg der Schröder SPD gehen.

M.Pathie

"Kaufen"? Was für ein Unsinn.

Heute hat sich vom Vorgehen wie auch inhaltlich gezeigt, dass die Linke demokratisch Verantwortung übernimmt. Es wird Zeit, dass die Union den Unvereinbarkeitsbeschluss zur Linken hin aufgibt.

HSchmidt

Heute hat sich vom Vorgehen wie auch inhaltlich gezeigt, dass die Linke demokratisch Verantwortung übernimmt.

Ach und diese 'demokratische Verantwortung' hat sie dann im 2. Wahlgang entdeckt? Warum nicht im ersten?

Olivia59

"Wie man aus besser unterrichteten Kreisen erfährt, haben sich die Linken mit der Aufhebung des Unvereinbarkeitsbeschlusses von der CDU kaufen lassen."

"besser unterrichteten Kreisen" ... So kann man die Gerüchteküche auch nennen. Es ging nur um einen neuen Wahltermin. Die Unvereinbarkeit handelt man nicht einfach für so eine Lappalie weg, weil das sofort die Frage aufwerfen würde wie viel vermeintliche Grundsätze der CDU überhaupt wert sind.
Ich nehme an sie wollen aus der Unvereinbarkeit selbst irgendwann raus, wissen nur noch nicht wie sie das plausibel begründen können.

HSchmidt

So kann man die Gerüchteküche auch nennen. Es ging nur um einen neuen Wahltermin.

Das ist das, was im Artikel steht, deswegen ja auch "besser unterrichtete Kreise".

Olivia59

"Das ist das, was im Artikel steht, deswegen ja auch "besser unterrichtete Kreise"."

Nein. Im Artikel steht nicht, das die CDU den Unvereinbarkeitsbeschluss mit der Linkspartei aufgehoben hat oder es gar einen Handel damit gab.

falsa demonstratio

"Wie man aus besser unterrichteten Kreisen erfährt, haben sich die Linken mit der Aufhebung des Unvereinbarkeitsbeschlusses von der CDU kaufen lassen."

Wie man aus noch besser informierten Kreisen erfahren kann, hatte die Linken wegen des anstehenden Parteitages ein eigenes Interesse daran, dass die zweite Wahl noch heute stattfand.

Universalist

Ja sehr gut möglich. Merz hat keine Prinzipien.  Glaubwürdigkeit hat der eh nicht mehr.

Olivia59

"Ja sehr gut möglich. Merz hat keine Prinzipien.  Glaubwürdigkeit hat der eh nicht mehr."

Das wäre die folgerichtige Schlussfolgerung – nur gab es diesen Handel überhaupt nicht.

HSchmidt

... nur gab es diesen Handel überhaupt nicht.

Und da sind Sie ganz sicher?

Schiebaer

Das war ein aufregender Tag. Den hatte sich Merz sicherlich anders vorgestellt. Nun aber ist es doch noch geglückt und ich wünsche ihm viel Erfolg bei der schwierigen Arbeit die vor ihm liegt. Was sagte einmal Honecker: Vorwärts immer,Rückwärts nimmer.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
krautbauer

Schwierige Aufgaben gab und gibt es immer. Merz ist nicht der Retter aus der ärgsten Not. Er und die Regierung müssen jetzt einfach - wie alle Vorgängerregierungen - einfach ihren Job machen und die geplanten Punkte umsetzen. Klar, Fortuna kann da helfen. Vor allem hilft, weniger zu spalten und mehr zu vereinen.

CommanderData

Sonnige Gesichter bei der Entgegennahme der Ernennungsurkunde ... mal sehen, wie lange da noch gute Laune herrscht. 

Zwischen Merz und Klingbeil scheint es mehr Verständnis zu geben, als zwischen Merz und der konservativen Unions-Truppe. Spahn und Linnemann schmeckst es gar nicht, welch großen Einfluss Klingbeil hat. Man darf gespannt sein, wann die Hengstbissigkeit offen zu Tage tritt. 

M.Pathie

Interessant, was der CSU-Landesgruppenchef Alexander Hoffmann zur Wahl im 2. Durchgang formulierte: "Schon die erfolgreichsten Weltraummissionen sind mit Verspätung gestartet." Ist also die Merz-Wahl ein Himmelfahrtskommando? Hat da das Unbewusste die Formulierung geprägt? Schließlich sind mit Söder und Spahn 2 hufescharrende Parteifreunde am Start. Merz hat's im zweiten Wahlgang geschafft - ein Wahlgang weniger als bei seinen Kandidaturen zum CDu-Vorsitz. Und wer weiß, ob nicht doch die Zustimmung aus der eigenen Fraktion nicht gereicht hätte und einige Grüne aus staatspolitischer Verantwortung Merz mit viel Bauchschmerzen gewählt haben. Die Frage ist also, wie lange Merz Kanzler bleibt. 

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
CommanderData

Männerbünde sind ein Haifischbecken. Man darf keinem seiner Kontrahenten den Rücken zudrehen ... jeder von denen könnte ein Brutus sein ... es geht bei Altherren nie um Deutschland, nur immer um sich selbst.