Karsten Wildberger

Ihre Meinung zu Neuer Digitalminister: Was kann ein Topmanager in der Politik bewirken?

Er führte bislang einen Börsenkonzern, jetzt soll Karsten Wildberger als Digitalminister Wirtschaftskompetenz in die Regierung bringen. Welche Erwartungen mit der ungewöhnlichen Personalie verbunden sind. Von Bianca von der Au.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
131 Kommentare

Kommentare

silgrueblerxyz

//Es sei auch für den Staat wichtig, dass er nicht immer nur die Kosten steigere und mehr Geld ausgebe, sondern auch die Prozesse effizienter gestalte//

Das ist bei nicht Businesspolitikern eine weitest unbeachtete Mölichkeit, es dem Bürger besser gehen zu lassen, ohne mehr Geld ausgeben zu müssen. Denn der Bürger hat nicht nur mehr Geld im Portemonaie, wenn er mehr Geld oder Sozialleistungen bekommt sondern auch dann, wenn er durch effizentere Politikangebote seinen Lebensunterhalt preiswerter oder einfacher gestalten kann.

 

 

AuroRa

Digitalisierung und Bürokratieabbau sollten Hand in Hand gehen. Bei solche einer Besetzung ist jedoch leider zu erwarten, dass die kostspielige Bürokratie der Verwaltung von Minimalbeträgen bei den sozial schwächeren Bürger:innen (beispielsweise durch Minimalbeträge beim Bürgergeld) nicht abgebaut wird und Bürokratieabbau lediglich für Gutverdienende und Firmen stattfinden wird. Absolut kontraproduktiv 

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
draufguckerin

„ Bei solch einer Besetzung ist leider zu erwarten, dass die kostspielige Bürokratie der Verwaltung von Minimalbeträgen bei den sozial schwächeren Bürger:innen (beispielsweise durch Minimalbeträge beim Bürgergeld) nicht abgebaut wird …

Ja, wenn es bei den kleinlichen individuellen Berechnungsgrundlagen bleibt. Viel könnte schon mit Pauschbeträgen und der Vernetzung/dem Datenaustausch zwischen Finanz-, Arbeits- und Bürger-/Sozialämtern erreicht werden. Ich hoffe, da ändert sich einiges.

 

AuroRa

Absolut. Ob der Warmwasserzuschlag nun 40 oder 50 Cent beträgt, je nach Alter des Kindes der Bürgergeldempfängerinnen ist nun wirklich unerheblich, da solch kleinteilig Firlefanz mehr Kosten verursacht als einspart. 

nie wieder spd

Als ehemalige Führungskraft bei Blackrock hat Herr Merz doch auch nicht mehr vorzuweisen, als Herr Wildberger. Insofern haben wir jetzt nicht nur einen „Businessminister“ sondern sogar einen Businesskanzler. Nun müssen wir abwarten, an wen die uns verkaufen. Vielleicht auch nur uns alle für dumm.

Tino Winkler

Die Pflege der Vorurteile nimmt leider nicht ab, zum meckern gehört ja auch nichts.

H. Hummel

Alles gut und schön, aber wir sind in Deutschland. Ich denke, dass  zunächst einmal alles „totdiskutiert“ wird. Allein der Datenschutz und der Föderalismus lassen keine Lösungen zu, die nicht mindestens ein Jahrzehnt zerkaut wurden … Stichwort Patientenakte: Entwicklungsbeginn war 2003! 
Und sollte etwas den politischen Prozess überstehen, bremsen Gerichte den Rest aus. Denn die Erfahrung hat gezeigt, dass zwar jeder Bürger bereits total gläsern ist, aber Tausende allein aus Prinzip Klagen werden. 
Man müsste es handhaben wie das „Habecksche“ Heizungs- und Energiegesetz … ab xy muß das .. und das .. und das, basta … Ausnahmen für 90- jährige „in Begleitung ihrer Eltern.

Dieses Amt wird, analog des Gesundheitswesen, an seinen Aufgabe ersticken. Reformen werden von Interessengruppen und ihren Bremsklötzen zum Opfer fallen.

Wir werden nie ein 2. Estland … die sind verwaltungstechnisch zu 100% digitalisiert.

John Koenig

Ich finde die Entscheidung für diese Personalie sehr gut .

Wenn jemand Digitalisierung kann dann jemand aus der Praxis .

Und wenn jetzt schon wieder Schnappatmung beim Begriff " Effizienz " entsteht und Panik beim Vorhaben für " mehr Geld für Infrastruktur, weniger Geld für soziale Transferleistungen und Umverteilung " um sich greift bei progressiven Politikern und geschätzten Foristen hier , dann hat Merz die richtigen Prioritäten mit dieser Personalentscheidung gesetzt .

Der allumfassende im Dauerschlaf befindliche Staatsapparat hat so im weltweiten Wettbewerb keine Chance mehr .

Das gilt sowohl für wirtschaftliche Konkurrenzfähigkeit als auch für Effizienz und Bürokratieabbau innerhalb des Staates .

Nicht nur die Merkel Ära mit Beteiligung der SPD , auch die Ampeljahre haben diese Trägheit und selbstzufriedene  Schläfrigkeit begründet und ausgebaut .

6 Antworten einblenden 6 Antworten ausblenden
wie-

>> Nicht nur die Merkel Ära mit Beteiligung der SPD , auch die Ampeljahre haben diese Trägheit und selbstzufriedene  Schläfrigkeit begründet und ausgebaut .

Was wären denn Ihre drei wichtigsten Bereiche und Projekte, mit denen der neue "Digitalminister" beginnen sollte?

John Koenig

Generelle Verschlankung der Verwaltungsprozesse im Staatsapparat durch herausfiltern von doppelten und dreifachen sich überschneidenden Prozessen .

Hinterfragen der Effizienz staatlicher Leistungen und Aufwendungen gerade im Bereich Soziales , NGOs und Förderprojekten die kein Wachstum hervorbringen .

Hinterfragen von Förderung von Projekten weltweit die weder für die eigene Wirtschaft noch für die Wirtschaft des geförderten Landes effektiv sind sondern nur der moralischen Gewissensberuhigung hierzulande dienen .

 

 

 

fathaland slim

Generelle Verschlankung der Verwaltungsprozesse im Staatsapparat durch herausfiltern von doppelten und dreifachen sich überschneidenden Prozessen .

Klingt toll. Ist in der Praxis aber komplizierter, als man als jemand, der nicht in der Materie steht, denken würde.

Hinterfragen der Effizienz staatlicher Leistungen und Aufwendungen gerade im Bereich Soziales , NGOs und Förderprojekten die kein Wachstum hervorbringen .

Soziale Leistungen sind bei wirtschaftsliberalen Rechten ziemlich verhasst, und NGOs sind bei der gesamten Rechten das Feindbild schlechthin. Wobei ich mal unterstelle, daß die meisten über das Schlagwort hinaus gar nicht definieren können, was eine NGO eigentlich ist.

Hinterfragen von Förderung von Projekten weltweit die weder für die eigene Wirtschaft noch für die Wirtschaft des geförderten Landes effektiv sind sondern nur der moralischen Gewissensberuhigung hierzulande dienen .

Was für Beispiele haben Sie da im Sinn? 

fathaland slim

Der allumfassende im Dauerschlaf befindliche Staatsapparat (...)

Der Stammtisch klopft sich auf die Schenkel.

John Koenig

Da braucht sich niemand auf die Schenkel klopfen .

Da muss man nur Unternehmer , Selbstständige , Arbeitnehmer und andere Leistungsträger über ihre Erfahrungen mit Bürokratie und Digitalisierung der Behörden befragen .

Vielleicht ist aber manchmal der Stammtisch auch näher dran an den alltäglichen Problemen der Menschen als progressive Vordenker in Berlin .

Wobei die Verwaltungsleistungen dort ja auch berühmt - berüchtigt sind .....

fathaland slim

Vielleicht ist aber manchmal der Stammtisch auch näher dran an den alltäglichen Problemen der Menschen als progressive Vordenker in Berlin .

Vordenker, ob progressiv oder nicht, finden Sie an Universitäten, weltweit. Auch, aber beileibe nicht nur in Berlin.

Warum so intellektuellenfeindlich?

saschamaus75

Aus dem Artikel:

> Am Münchner ifo-Institut hat der Ökonom Niklas Potrafke die Frage wissenschaftlich untersucht, ob

> ehemalige Unternehmer und Top-Manager die erfolgreicheren Politiker sind

 

Um diese Frage zu beantworten, müßte er doch einfach nur mal über 'den großen Teich' zu Trump und Musk gucken. -.-

 

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Tino Winkler

Der Eine hat mit dem Anderen absolut nichts gemeinsam.

harry_up

"Um diese Frage zu beantworten, müßte er doch einfach nur mal über 'den großen Teich' zu Trump und Musk gucken. -.-"

Das hat Merz doch schon erledigt.

silgrueblerxyz

//Das Ministerium habe ja das Ziel, den Staat zu modernisieren und für Effizienz zu sorgen//

Und darin liegt der Knackpunkt für ein Bürokratieabbau- oder Digitalaufbauministerium, dass ein solcher Minister mit seinen Maßnahmen in die Zuständigkeit der Fachministerien eingreift und daher Widerstände in den Fachministerien überwinden muss, weil die Fachministeriumsmitarbeiter den Verlust ihrer liebgewonnenen Prozesse befürchten und - bei absehbaren Rationalisierumgserfolgen - um Bedeutung oder Verlust ihres Arbeitsplatzes sich sorgen.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
draufguckerin

„ … dass ein solcher Minister mit seinen Maßnahmen in die Zuständigkeiten der Fachministerien eingreift …“  Ja, Ihre Bedenken teile ich, aber es gibt keinen anderen Weg als Modernisierung. Bürokratische Strukturen  haben immer die Tendenz, sich auszudehnen und ein lähmendes Netz von Umständlichkeiten zu knüpfen. Mit Widerständen ist zu rechnen. Da baue ich auf den Willen zur Modernisierung  bei Friedrich Merz und den Ministern der CDU.

proehi

Mit Unternehmern in der Regierung führen die USA gerade kein leuchtendes Beispiel, sondern eine flackernde Funzel mit extrem lautem Nebelhorn und ständig wiederkehrendem Blackout vor.

Das soll jetzt aber nicht heißen, dass Karsten Wildbergers Laufbahn als Digitalminister unbedingt von Erfolg gekrönt sein wird, es ist da alles denkbar, z.B. wie schon in seinem letzten Job gezeigt, auch ein Niedergang um 20% bei dem aber gegen Ende hin die Kurse wieder steigen können.

War Herr Lindner - letztens noch Finanzminister - nicht auch ein Unternehmer vor seiner politischen Karriere? Sicherlich, er war in dem Business nicht sonderlich erfolgreich unterwegs. Dafür konnte er uns, bevor er sich aus dem Amt hat entfernen lassen und seine politische Laufbahn beendet hat, sehr viel interessante Dinge darüber erzählen, was man alles anders machen müsste, um ein erfolgreicher Minister zu werden.

Also, Anhaltspunkte, warum ein Unternehmer in der Regierung positive Auswirkungen haben sollte, sehe ich nicht

4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
silgrueblerxyz

//Mit Unternehmern in der Regierung führen die USA gerade kein leuchtendes Beispiel, sondern eine flackernde Funzel//

Auch bei Wirtschaftsfachleuten in der Regierung gibt es den Unterschied zwischen Guten und Schlechten.

proehi

Gewiss, gewiss. Allerdings ging es um die Frage, ob Unternehmer per se, also aus sich heraus, positive Auswirkungen auf eine Regierung haben. Das konnte ich klar verneinen.

Selbstverständlich würde ich auch bestreiten, dass Unternehmer per se Pfeifen sind.

silgrueblerxyz

//Selbstverständlich würde ich auch bestreiten, dass Unternehmer per se Pfeifen sind.//

Dafür gibt es ein Indiz. Stehen sie lange an der Spitze eines erfolgreichen Unternehmens, sind sie per se keine Pfeifen

proehi

Das würde ich so keinesfalls unterstützen. Da kommt es schon auch wesentlich darauf an, womit man in welchem Umfeld unter welchen Startbedingungen und Umständen erfolgreich ist und ob die Beschäftigten angemessen beteiligt sind und die Gesellschaft profitiert, ohne dass unsere Umwelt Schaden nimmt. 
Einfach nur pekuniär erfolgreich könnte auch jede Pfeife sein.

zzp

DIGITALMINISTER

der sollte höchstens 30 jahre sein.

Bei allen älteren ist doch die Zeit vorbei.

6 Antworten einblenden 6 Antworten ausblenden
Mr.Fantastic

Aha. Aber bis 70 arbeiten müssen, ist ok? 

Mit 30 ist man noch grün hinter den Ohren. 

zzp

da hatten wir schon 15jahre arbeit hinter uns.

bin user der ersten generation und muß gestehen das ich heute hilfe brauche.

zzp

meinen sie man sollte erst mit 40 anfangen zu arbeiten. vorher ist man noch zu "GRÜN" hinter den ohren

Carlos12

Ich sehe, Sie haben keine Ahnung, wer in der IT unterwegs ist. Die wirklich guten ITler haben Jahrzehnte an Erfahrung.

Tino Winkler

Es gibt viele 30 jährige die noch nicht Reif für die Wirtschaft sind.

artist22

"Bei allen älteren ist doch die Zeit vorbei." Selten dämlichere, verkappte Ressentiments hier gelesen habe.

Ich bin zwar ein alter, weisser Mann, doch sperre ich im Zweifel jeden Digitalminister in mein aktives Digitalnetzwerk ein.

Und nun? 

Mr.Fantastic

Nach dem.letzten Debakel mit nicht-SPD Ministern, kann es ja nur besser werden.

Optimal wäre eine 100% spd Riege. Das versteht die Union nur leide nicht. 

6 Antworten einblenden 6 Antworten ausblenden
wie-

>> Optimal wäre eine 100% spd Riege.

Dann müssen Sie der SPD eine absolute Regierungsmehrheit verschaffen. Oder ist Ihr Beitrag tatsächlich einmal mehr nicht gekennzeichnete Satire?

Mr.Fantastic

Was nehmen Sie sich denn raus? Unberschämtheit.im internet gelten wohl weder Anstand noch Höflichkeit?

Selbstverständlich ist das ernst gemeint.  Oder haben sie den Konjunktiv nicht verstanden? 

draufguckerin

Ich befürchte eher Umständlichkeiten und Ausbremsen der einzelnen Ressorts durch das SPD-Finanzministerium.

Mr.Fantastic

Warum? Merz will Geschenke für Reiche und Klingbeil bremst ihn ein. Das Geld gehört aber zu den Armen und Bedürftigen. Wissen Sie wieviel Geld wir für Migrantion brauchen? Da bleibt kein Platz für Steuergeschenke an Reiche.  Darauf muss Klingbeil achten. Das Geld muss für soziales zur Verfügung sein. 

John Koenig

Ist das Satire ?

Oder meinen Sie etwa die Leistungen der nicht SPD Minister der Ampelregierung ?

Da müsste ich Ihnen sogar zustimmen .....

Mr.Fantastic

 Natürlich die aus der Ampelregierung. Ausser der SPD haben die Minuster komplett freigedreht und freestyle walten lassen. 

wenigfahrer

Kommt darauf an was er bewirken soll, noch mehr Kabel in der Erde, oder noch mehr Endgeräte unter die Menschen bringen, oder alles mal vereinfachen und vor allem billiger machen, denn GEZ plus Kabel mit TV ohne Handy ist schon eine beachtliche Summe jeden Monat. Nun werden einige sagen das geht billiger, kann sein, aber man kann nur das nutzen was der Vermieter gelegt hat, als kleinen Hinweis, sehr viel erwarte ich nicht, aber vielleicht irre ich mich ja und werde angenehm überrascht.

MrEnigma

Das wird spannend. Ich nehme an, nach 12 Monaten braucht es jemand neuen. 

Wir haben ja bei Peter Hartz gesehen, dass die Theorie der Wirtschaft in der realen Gesellschaft jetzt nicht das Allheilmittel war. Und wer sagt eigentlich, dass Top-Manager jetzt besonders kompetent sind? Da kann auch ein Blick in die USA in diesem Fall sehr relativierend wirken. 

Es wäre eh mal die Frage, wie erfolgreich Top-Manager im Vergleich zu anderen wirklich sind.

Wenn es eine gute Infrastruktur, gute Leute und einen funktionierenden Entscheidungsapparat gibt - reicht es an 1, 2, 3 Stellschrauben zu drehen. Entweder mit Erfolg ... dann Applaus ... oder mit Misserfolg ... dann mit dicker Abfindung. 

In der Politik und Behörden gibt es aber nun mal andere Voraussetzungen. 

Robert Wypchlo

Merz stellt also seinen Media-Markt-Minister vor.

zzp

Topmanager kommen und gehen. Was bei allen gleich ist : Betrieb heruntergewirtschaftet aber noch eine fette Abfindung kassiert

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Tino Winkler

Das kann Ihnen zum Glück nicht passieren.

harry_up

Woher haben Sie denn diese Erkenntnisse? Aus dem Artikel gewiss nicht.

M.Pathie

Potrafke meint also, mit Managern gäbe es "eine drastisch andere Wirtschaftspolitik". Die entscheidende Frage ist: für wen wird es drastisch?

"Marktorientierter" ist dann das Stichwort. Ökologieorientiert? Klimaschutzorientiert? Arbeitnehmerorientiert? Wohl Fehlanzeige. Wirtschaftswachstum steht oben an. Dabei ist nichts drängender als von dieser Hauptorientierung wegzukommen: https://www.planet-wissen.de/gesellschaft/wirtschaft/gruene-wirtschaft/…

Und wo die Kompetenz bei ihm beim Kern seines Ministeriums, der Digitalisierung, liegt, bleibt offen. 

Vielleicht liegt der Schlüssel zum Verständnis dieser Besetzung ganz woanders: Merz wollte ein bisschen 'Trump' sein und auch seinen persönlichen 'Musk' um sich haben. Hoffentlich wird der desaströse mumpsche Kahlschlag nicht das drastische.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
wie-

>> Und wo die Kompetenz bei ihm beim Kern seines Ministeriums, der Digitalisierung, liegt, bleibt offen. 

Das nun wirklich nicht, sollten Sie den Artikel noch lesen.

>> Merz wollte ein bisschen 'Trump' sein und auch seinen persönlichen 'Musk' um sich haben. Hoffentlich wird der desaströse mumpsche Kahlschlag nicht das drastische.

Schönes Beispiel, wie aus Polemik eine Dystopie entwickelt wird. Nur eben manchmal will der Rahmen, der so verpasst werden soll, einfach nicht funktionieren.

M.Pathie

Den Bericht habe ich gelesen; warum arbeiten Sie mit einer Unterstellung?

Falls Sie darauf anspielen, dass Wildberger eine Zeitlang bei E.ON als Vorstandsmitglied für den digitalen Wandel zuständig war: Die E.ON-Tätigkeit hat er mit Reiche gemeinsam. Ob das eine gute Nachricht ist, sei dahingestellt.

Für seine politische Arbeit ist etwas anderes entscheidend, wie Lobbycontrol offenlegt: Hier wird "ein Top-Lobbyist zum Minister gemacht", der "als Vizepräsident des HDE ... die Interessen von Konzernen wie Aldi, Lidl und Amazon" vertritt. (https://www.sueddeutsche.de/politik/karsten-wildberger-digitalminister-…)

gendergagga

>>"Neuer Digitalminister: Was kann ein Topmanager in der Politik bewirken?"<<

Meiner Meinung nach eine gute Wahl und Merz besetzt seine Ämter besser als die SPD.

Hanne57

Es ist begrüßenswert, wenn Leute aus der Wirtschaft als Experten in die Politik geholt werden und nicht nur Parteikader ohne Berufserfahrung das Sagen haben, weil sie es vom Kreißsaal über den Hörsaal in den Plenarsaal geschafft haben.

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
fathaland slim

Sie reden von Jordan Bardella? Oder von Sebastian Kurz?

Hanne57

Warum ins Ausland blicken? 
Gerade bei rot und grün sind sind typische Parteikader ohne Berufserfahrung sehr verbreitet und die wollen uns dann erklären, wie unser Leben zu laufen hat.

wie-

>> Es ist begrüßenswert, wenn Leute aus der Wirtschaft als Experten in die Politik geholt werden und nicht nur Parteikader ohne Berufserfahrung das Sagen haben, weil sie es vom Kreißsaal über den Hörsaal in den Plenarsaal geschafft haben.

Sicherlich, dass Politiknovizen das Politikgeschäft aus dem Kaltstart heraus besser beherrschen. Warum sehen Sie Ihre Maxime nicht gültig für Expertinnen aus der Wissenschaft? Oder Expertinnen aus der Zivilgesellschaft? Und welche Person hatte bislang die Berufung in's Minsteramt erhalten, ohne jegliche Berufserfahrung vorweisen zu können?

w120

Erfahrung bringt er mit, aber es muss sich zeigen, wie er mit dem Umfeld umgehen kann.

Die Dame aus der Energiewirtschaft und er sollen erst mal starten, dann kann man ja immer noch die beiden, also deren Handlungen, verbal zerlegen.

werner1955

Neuer Digitalminister?
wird mit denr masshaften EU Vorschriften, den vielen nationalen Gesetzten und dem überzogenen Datenschutz nicht erreichen. 

Moderation

Die Kommentarfunktion wird bald geschlossen

Liebe User,

wir werden die Kommentarfunktion um 11:00 Uhr schließen.

Danke für Ihre rege Diskussion.

Mit freundlichen Grüßen

Die Moderation

Moderation

Schließung der Kommentarfunktion

Liebe Community,

die Kommentarfunktion für dieses Thema wird nun geschlossen.

Danke für Ihre rege Diskussion.

Mit freundlichen Grüßen

Die Moderation