Ein AKW an der Küste Taiwans.

Ihre Meinung zu Wie riskant ist Taiwans Atomausstieg angesichts Chinas Bedrohung?

In Taiwan geht das letzte Atomkraftwerk vom Netz. Die Regierung setzt damit ein Wahlversprechen um. Doch China droht mit einer Blockade. Kann sich Taiwan den Atomausstieg noch leisten? Von Ulrich Mendgen.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
135 Kommentare

Kommentare

Bauer Tom

es ist völkerrechtlich umstritten, ob Taiwan nicht immer noch zu China gehört. Sehr wenige Staaten, darunter auch Deutschland, erkennen Thailand folglich als Staat nicht an.

8 Antworten einblenden 8 Antworten ausblenden
M.Pathie

Man sollte zumindest Thailand und Taiwan unterscheiden können - genau wie zwischen faktischer Anerkennung durch inoffizielle Beziehungen über Wirtschafts- und Kulturbüros. Der Unterschied ist wichtig, wenn man sowohl zu China wie zu Taiwan Beziehungen pflegen will/muss.

falsa demonstratio

"Man sollte zumindest Thailand und Taiwan unterscheiden können"

Als erfahrener Forist sollte man einen Schreibfehler erkennen und gelassen darüber hinwegsehen können.

TeddyWestside

Man entwickelt ein Gefühl dafür, aber manchmal ist man sich dennoch nicht sicher. Da beide Wörter auch völlig korrekt geschrieben waren, war ich mir zumindest mal nicht sicher. Auf Autocarrot ließ es jedenfalls nicht schließen. 

 

M.Pathie

Danke. Tu ich. Passiert mir auch ...

Bauer Tom

bei anderen Ländern kennen Sie sich doch scheinbar bestens aus mit Völkerrecht. Daher überrascht mich ihr hier gezeigtes Unwissen oder ist es Ignoranz?

M.Pathie

Die Fakten zum Thema finden Sie u.a. in meinem Kommentar von 15:45.

Olivia59

Es geht dabei allerdings nur um territoriale Integrität, nicht um die Souveränität Twaiwans. Und natürlich ist die 1-China Politik der USA udn auch Deutschlands völlig eindeutig. Man kommt dahinter nicht zurück. Wenn man aus aktuellen Befindlichkeiten heraus sagen würde man überlegt sich das einfach nochmal anders kann man die "internationale Ordnung" komplett in die Tonne treten.
Es ist ja auch so das selbst Chiang Kai-shek immer nur ein China kannte und er meinte er würde es von Taiwan aus führen. Taiwan später doch als eigenes Territorium zu betrachten ist nur dem Realismus geschuldet, das man letztlich nicht die Macht über ganz China erlangen konnte.

vaihingerxx

Taiwan wir von fast niemand anerkannt !

vielleicht sollte das beachtet werden, ein Dutzend Pazifik Inseln und dem Vatikan !

Grossinquisitor

Taiwan ist auch bei den Atombrennstoffen auf Importe aus dem Ausland angewiesen. Wäre also auch hier genauso von einer Blockade betroffen wie bei Kohle und Gas. Die Zukunft liegt für Taiwan, genauso wie für Deutschland, bei den Erneuerbaren. 

6 Antworten einblenden 6 Antworten ausblenden
Lucinda_in_tenebris

Gut auf dem Punkt gebracht, nur die Zwischen- und Endlagerproblematik wäre vielleicht noch zu erwähnen. Taiwan sitzt quasi auf dem pazifischen Feuerring. Es gibt dort also nicht einmal sichere Zwischenlager.

Nachfragerin

Man kann auch Zwischenlager erdbebensicher bauen. Die alten Brennstäbe sind ja fest und daher gut lagerbar. Wenn ein Behälter umkippt, muss man ihn halt wieder aufrichten.

Lucinda_in_tenebris

Ach so, wenn so ein Behälter umkippt, dann stellt man ihn einfach wieder hin. Spitze, da könnte man ja eigentlich die chicken gelben Tonnen auch als Stehtische verwenden etc. 

Mal Spaß beiseite: Viele Zwischenlager befinden sich in Salzstöcken, allerdings hat Salz eine spezifische geologische Qualität, es kann nämlich unter Druck liquide werden und vereinfacht ausgedrückt, durch Steinmassen diffussieren. Das können die  Atombehälter leider nicht und würden zerjquetscht. D.H. Salzstöcke können keine Endlager sein und spätere Generationen müssen eventuell die Behälter wieder aus den unsichere gewordenen Salzstöcken holen. 

tomtommy

"Man kann auch Zwischenlager erdbebensicher bauen. Die alten Brennstäbe sind ja fest und daher gut lagerbar. Wenn ein Behälter umkippt, muss man ihn halt wieder aufrichten." Offensichtlich hat man in ein paar Jahrzehnten Kernenergie und vielen Tonnen Atommüll isher keine ökonomisch vertretbaren Lösungen gefunden. Auf absehbare Zeit gibt es auch keinen Durchbruch, noch nicht einmal in der Forschung. Selbst dann fehlt mir der glaube, wie das langfristig bewerkstelligt werden kann: Ein Warnschild mit Gefahrenhinweis etwas nicht zu öffnen für die Dauer von (hundert)tausenden Jahren erscheint naiv.

Mass Effect

Sie wissen aber schon das Brennstäbe eine lange Zeit funktionieren. D.h. die Blockade müsste sich über Jahre hinwegziehen. Da die Kernkraftwerke auch über BE Lager verfügen reichen die für sehr lange Zeit 

Grossinquisitor

Man müsste dann aber Vorräte anlegen, weil man nicht wissen kann, wann China zuschlägt. Für das Geld könnte man aber genauso gut Gas und Kohle bevorraten oder die Erneuerbaren forcieren.

Glasbürger

Falls es tatsächlich zu einem Krieg zwischen China und Taiwan kommen sollte, kann es sich als eine der besten und weisesten Entscheidungen erweisen, kein AKW, das getroffen werden kann, zu haben. Wo sollten die Taiwanesen denn hin, käme es hier zum Gau a‘la Tschernobyl?

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Olivia59

"Wo sollten die Taiwanesen denn hin, käme es hier zum Gau a‘la Tschernobyl?"

Das ist wirklich eine interessante Betrachtung, die zeigt was man mit AKWs auf‘s Spiel setzt. In diesem Fall wirklich ganz Taiwan.

gman

Das Atom-Dilemma (unlösbar bis heute)

Klimaneutraler Strom, Sicherheit, Radioaktivität  oder das Gegenteil. 
Die Wahl  zwischen Szylla und Charybdis.

Chang:Ob Stilllegung oder Verlängerung, ☹"beides macht mir große Angst"

Eine schwierige Entscheidung, nicht nur für und in Taiwan.

Richtig oder falsch zeigt sich früher, bald oder viel später.
Wobei Chinas Bedrohung sicher noch ein zusätzliches Gewicht in der Waagschale ausmacht.

derkleineBürger

"Doch China droht mit einer Blockade. Kann sich Taiwan den Atomausstieg noch leisten?"

->

Falsche Frage.

Sie sollte lauten:

Kann sich jemand ein Fukushima auf Taiwan leisten ?

Die Bauern und Bewohner drum herum mit Sicherheit nicht

Wie weit weg vom AKW hat denn Ko Ju-chun seinen Lebensmittelpunkt ?

Und für jemanden in Peking ist das eher eine Kosten-Nutzen-Rechnung und weniger Betroffenheit...

saschamaus75

>> Sehr wenige Staaten, darunter auch Deutschland, erkennen Thailand folglich als Staat nicht an.

 

Meinten Sie nicht eher:

Praktisch alle(!) Staaten, darunter auch Deutschland, erkennen Taiwan folglich als Staat nicht an.

 

5 Antworten einblenden 5 Antworten ausblenden
Mass Effect

Praktisch alle(!) Staaten, darunter auch Deutschland, erkennen Taiwan folglich als Staat nicht an.

 

Sie wissen aber schon warum das so ist. VR China setzt jedes Land massiv unter Druck wenn es Taiwan anerkennt.

fathaland slim

Es hat historische Gründe, die vor die Gründung der so genannten Volksrepublik zurückreichen. Mittlerweile ist die historische Situation eine andere, aber die politische Wirklichkeit hinkt hinterher...

Mass Effect

Historisch hieß die Insel Formosa. So richtig zu China gehörte sie so gut wie nie.

derkleineBürger

1684 erhielt diese Insel den Status einer Präfektur der Provinz Fujian Chinas.

Was ist daran "nicht so richtig zu China"?

 

Bauer Tom

13 Staaten und der Vatikan schon

Lucinda_in_tenebris

Nuklearenergie war immer schon ein Spiel mit der Illussion. In den 50er Jahren wurde sie als Wunder der Technik verkauft, die wie ein Perpetuum Mobile Energie ohne Ressourceneinsatz schaft und gleichzeitig als monströse Waffe eingesetzt jeden Gegner erschreckt. Die eine Illussion entlarvt sich beim Blick auf das benötigte Uran und der benötigten Zwischenlager (Endlager gibt es nicht, auch das Illussion).  Als Waffe hat sie ebenfalls nie getaugt, denn heutzutage kann sich jeder eine Atombombe bauen. Die benötigten Raketen sind allerdings Auslauafmodelle. Ich schätze, dass es in ca 10 Jahren keine Rakete mehr durch die KI gestützten Luftabwehrsysteme bringt.

Taiwan steigt aus der Illussion. Gut so.

TeddyWestside

"Die Lager für verbrauchte Brennstäbe sind nahezu voll. Ein Endlagerstandort wurde nie benannt. "

 

Und genauso ist es überall sonst auf der Welt. Und so war es bereits lange bevor ich geboren wurde. Diese Diskussion ist so alt, dass ich gar nichts anderes kenne. Und genau so lang heißt es "wir sind kurz davor". 

Ich bin immer noch der Meinung, diese Technologie war eine Sackgasse, und ich kenne nicht genug gute Argumente für sie. 

 

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
M.Pathie

Ich würde sogar sagen: Es gibt erdrückend viele Argumente gegen die Atomkraft: Sicherheit, Kosten, Umweltzerstörung, Gesundheitsschädlichkeit, Endlagerfrage... Auf keinem dieser Gebiete gibt es seriöse Gründe für die Atomenergie - ganz abgesehen davon, dass nahezu weltweit die Gewinne privatisiert und die Kosten und Folgekosten sozialisiert werden.

Man kann Taiwan nur gratulieren, atomkraftfreie Zone zu werden.

artist22

"Ich bin immer noch der Meinung, diese Technologie war eine Sackgasse," Das ist öfter mal so in der Wissenschaft. Aber die Neugier werden Sie nie los. Auch wenn sich mancher Forscher hinterher fragt, ob es so gut war sich mit dem Teufelszeug zu beschäftigt zu haben.

Olivia59

"Ich bin immer noch der Meinung, diese Technologie war eine Sackgasse, und ich kenne nicht genug gute Argumente für sie."

Wenn man mit neuer Technologie den alten Atommüll als Brennstoff nutzen kann und die Brennkammern wirklich sicher sind, warum nicht. Ob es möglich ist muss man abwarten. So weit ich weiss existieren Konzepte die eine Kernschmelze zu 100% ausschliessen würden.

Gassi

Auch die haben sich abhängig gemacht von Uran-, Öl- und Gaslieferungen. Autark und dezentralisiert werden und gleichzeitig das Klima schützen. Wie überall ... Angst vor dem Versiegen der Quelle / Lieferungen anstatt Neues zu bauen?

M.Pathie

Weil es hier bei manchen doch arg durcheinandergeht mit geschichtlichem und völkerrechtlichem Wissen: 

Taiwan ist kein Teil Chinas (und wird es hoffentlich nie werden). 
Taiwan hat ein eigenes Staatsgebiet mit eigener gewählter demokratischer Regierung, Verwaltung, Währung, Militär und eigener Bevölkerung.  
Vor und nach dem Ende des sog. chinesischen Bürgerkriegs 1949 hatte China nie Kontrolle über Taiwan, geschweige denn war Taiwan Teil Chinas. 
Die internationale Nicht-Anerkennung Taiwans durch viele Staaten hat diplomatische Gründe und widerspricht nicht der völkerrechtlich unbestrittenen faktischen Staatlichkeit Taiwans. 

6 Antworten einblenden 6 Antworten ausblenden
Mass Effect

So ganz stimmt das jetzt aber nicht. 1945 wurde Taiwan nach der japanischen Niederlage gemäß den alliierten Kriegszielen (Kairoer Erklärung) in die damalige Republik China unter Führung von Chiang Kai-shek eingegliedert, während auf dem chinesischen Festland der Bürgerkrieg zwischen der regierenden Kuomintang (KMT) und den chinesischen Kommunisten wieder entbrannte. 1949 floh die Kuomintang-Regierung unter Chiang Kai-shek nach ihrer Niederlage im chinesischen Bürgerkrieg auf die Insel und machte die Stadt Taipeh zu ihrem Regierungssitz. Mit ihr kamen 1949 etwa 1,5 Millionen Flüchtlinge aus allen Teilen Festlandchinas nach Taiwan,  (Wiki)

tomtommy

Eben. Taiwan ist weiterhin das legitime China, noch dazu mit einem erstaunlichen Wandel von einer Militärdiktatur zu einer Demokratie. Der VR China wurmt beides.

proehi

So ganz stimmt das jetzt aber auch nicht.

Taiwan war ca. 50 Jahre lang japanische Kolonie. Nach der Kairoer Erklärung legten die Alliierten u.a. fest, dass das von Japan besetzte Formosa an die Republik China zurückzugeben sei.

In einem Land, in dem Bürgerkrieg herrscht, ist zuweilen unklar, wer die rechtmäßige Regierung stellt. So hat das seinerzeit faschistisch regierte Japan kurzerhand entschieden, die Insel der ihnen nahestehenden Kuomintang „zurückgegeben“, obwohl Japan nie rechtmäßiger „Eigentümer“ der Insel war.

Die Alliierten hatten schlichtweg unterlassen, hier eine klare Ansage zu treffen, welcher Republik China die Insel zurückzugeben sei. Wäre wegen der ungeklärten Verhältnisse und Namensgebung der Beteiligten vielleicht auch schwierig gewesen.

Eindeutig geklärt ist hier nur, dass die Sache keinesfalls geklärt wurde. Das können nur beide Beteiligten miteinander und einvernehmlich bewerkstelligen. Dazu sollten wir uns raushalten und die die Zeit abwarten, in der das möglich ist.

Marmarole

Zur Zeit von Dschingis Khan und Kubkai Khan gehörte ganz China zum Mongolischen Reich.

Stellt der Rechtsnachfolger, die Mongolei, deshalb Gebietsanspüche an China?

saschamaus75

>> Die internationale Nicht-Anerkennung Taiwans durch viele Staaten hat diplomatische Gründe

>> und widerspricht nicht der völkerrechtlich unbestrittenen faktischen Staatlichkeit Taiwans. 

 

Also durch die "Nicht-Anerkennung" wird etwas "unbestrittenen" anerkannt??? oO

Diese Logik müssen Sie mir unbedingt mal erklären. -.-

 

M.Pathie

Das schaffen Sie ohne Nachhilfe. Bestimmt.

Aber gerne nochmal ein Verstehenshinweis: Die faktische Anerkennung und die faktische Staatlichkeit sind zwei verschiedene Paar Schuhe für die gleichen Füße.

Wolf1905

„ …Die Regierung will die Lücke durch erneuerbare Energien schließen, vor allem durch große Windparks, die vor der Westküste der Insel entstehen.“

-> prinzipiell schon gut, aber vor der Westküste von Taiwan? Das ist zwischen Taiwan und China, und m. E. bietet dies im Kriegsfall auch eine große Gefahr, dass diese Windparks von China zerstört werden (wie man alle Anlagen attackieren kann).

„Im kommenden Jahr soll der Anteil der Erneuerbaren etwa 20 Prozent der gesamten Stromerzeugung erreichen. Das reicht, um die Atomkraft zu ersetzen. Aber vorläufig bleiben Kohle und Gas die wichtigsten Träger der Stromproduktion in Taiwan. Die Regierung will die Notvorräte aufstocken, damit Taiwan im Ernstfall nicht der Strom ausgeht.“

-> Kohle und Gas sind bzgl. CO2 Belastung natürlich deutlich schlechter als die Atomenergie.

Wie das Taiwan letztendlich regelt, bleibt ihnen überlassen.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
vaihingerxx

-> Kohle und Gas sind bzgl. CO2 Belastung natürlich deutlich schlechter als die Atomenergie.<<

 

gibts da Diskussionsbedarf ?

die sonstigen Risiken sind ein ganz anderes Problem

 

Werner40

Wenn die Lage sich ändert muss man Entscheidungen überdenken. Das wird in Taiwan gemacht und ist gute Managerpraxis.

derkleineBürger

Vor und nach dem Ende des sog. chinesischen Bürgerkriegs 1949 hatte China nie Kontrolle über Taiwan, geschweige denn war Taiwan Teil Chinas. 

->

Selbstverständlich hatte China mit Peking als Machtzentrum vor dem Bürgerkrieg die Kontrolle über Taiwan als Teil eines Zusammenhängenden Gebietes.

 

4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
Mass Effect

Stimmt nicht.  Im Frieden von Shimonoseki musste China nach dem verlorenen chinesisch-japanischen Krieg von 1894/95 Formosa (Taiwan) und die Pescadoren an Japan abtreten. Als Reaktion hierauf rief die ehemalige Provinzregierung Taiwans die Republik Formosa aus und widersetzte sich der Abtretung mit Unterstützung von Teilen der Bevölkerung, so dass Japan die Insel in einem mehrmonatigen Feldzug erobern musste. Taiwan blieb bis 1945 japanische Kolonie.

R A D I O

Taiwan stand bis 1945 unter Kontrolle Japans, 50 Jahre lang. Unter der Herrschaft der VR China, erst gegründet bzw. ohne demokratischen Beschluss durch Mao und der KP China im Jahr 1949 ausgerufen, stand Taiwan nie. Taiwan nannte sich weiterhin Republik China, wie der Staat, der 1912 auf dem Festland, in Nanking, begründet wurde. Bis dahin war China ein Kaiserreich. Ich sehe keine echte Rechtsgrundlage für die Ansprüche der VR China gegen Taiwan, auf Übertragung von Territorium nicht.

Mass Effect

Sehe ich wie sie

tomtommy

"Selbstverständlich hatte China mit Peking als Machtzentrum vor dem Bürgerkrieg die Kontrolle über Taiwan als Teil eines Zusammenhängenden Gebietes." und Taiwan ist die legimite Nachfolge dieses gesamten Chinas, nicht die nach einem Bürgerkrieg entstandene VR China; auch wenn das umgekehrte Narrativ vom dem grösseren Gebilde mit aller Macht gestreut wird, und eigene Bürger unter Repressalien stehen.

fathaland slim

Wo sind heute eigentlich die ganzen Foristen, die hier immer behaupten, der Atomausstieg sei ein deutscher Sonderweg, über den sich die ganze Welt vor Lachen kringele? 

4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
YVH

Die arbeiten nicht am Wochenende.

Lucinda_in_tenebris

Die sitzen gerade vor ihrer  zu Schnäppchenpreisen erworbenen neuen Ölheizung und hoffen auf Alice Weidel, die "alle Windkrafträder radikal ausreist" .  Wer sich das Gespräch zwischen Weidel und Musk antun möchte, wird bei genauen hinhören bemerken, dass Weidel ihren Atomwitz loslässt über den ach so dummen deutschen Austieg, hört man Musk nur sagen "realy?", also "Meinst du das ernst?" Was sich auch auf Weidels dämliche Äusserung beziehen könnte, denn nicht einmal Musk setzt noch auf Atomernergie in der Zukunft. 

EWG2

Wenn man bereit ist, wie Taiwan, bei 80 % Fossil zu bleiben, ist der Kernkraft-Ausstieg kein großes Problem.

Der (versuchte) Ausstieg aus beiden, das ist ein Sonderweg. 

vaihingerxx

??

was denn sonst

wenn allein China 30 von den Dingern die nächsten 15 Jahre bauen will

wenigfahrer

Das müssen die in Taiwan schon mit sich selber ausmachen, wenn sie alle Rohstoffen von Außen beziehen müssen und nichts selber haben dann sind die Möglichkeiten immer begrenzt, bleibe noch was mit Wasser oder Gezeiten, weiß ich aber nicht was sie haben und was möglich ist.

Fakt ist aber, wenn China mal seine Drohung wahr macht, dann gehen so oder so die Lichter aus, und da spielt es dann keine Rolle ob Solar oder Windmühlen neben Kraftwerken gesprengt werden, A-Werke wird man eher vorsichtig sein, weil zu großflächigen Verstrahlungen der Gebiete kommt.

vaihingerxx

>>Nur 500 Meter Luftlinie liegen zwischen dem Hof von Bauer Chang Ching-wen und dem Atomkraftwerk Nummer 3 in Taiwan..... "Wie schnell wäre bei einem Unfall die Strahlung wohl bei uns?"<<

 

der hat Sorgen !

ob 500 m oder 50 km obs das rausreißt ?

vaihingerxx

ich frage mich schon weshalb neue AKWs geplant und gebaut (betrieben) werden, wenn es doch so klar ist, wie unsinnig das Zeug ist  wie meine Mitreiter es glaubend machen möchten

 

übrigens hier gebe ich kein Statement für oder gegen Atomkraft ab !

vaihingerxx

nur mal am Rande

wo China doch so viel für die Umwelt tut, die meisten Solar und Windanlagen baut wie hier gerne behauptet

stimmt !

im letzten Jahr genehmigte und baute China damit laut dem Bericht mehr Kohlekraftwerke als der Rest der Welt zusammengenommen.

und übrigen werden die nächsten 15 Jahre 36 AKW in Betrieb genommen

so sieht umweltschutz aus 

))polemik aus((

vaihingerxx

>>Im kommenden Jahr soll der Anteil der Erneuerbaren etwa 20 % der gesamten Stromerzeugung erreichen. Das reicht, um die Atomkraft zu ersetzen.<<

 

da sind wir mit unseren gut 50 % so schlecht nicht

und der CO2 Ausstoß /Kopf wir 8 t dort sind es 11 t

Kaneel

Und da liest man sie wieder, die an alle Seiten gleichermaßen appellierenden fleißig um Abrüstung bemühten friedensbewegten Stimmen. Diese Stimmen nehmen natürlich jede Partei gleichermaßen in die Verantwortung für Entmilitarisierung und finden für absolut keine der Seiten Rechtfertigungsstrategien für Drohungszenarien und Umsetzen dieser in dieser in Kriegshandlungen. Natürlich ist es absolut berechtigt und in vollkommener Harmonie mit den eigenen unumstößlichen und absolut ausgewogenen dem Pazifismus untergeordneten Grundsätzen, dass man China oder Russland beständig davon ausnimmt.

Coachcoach

Mal wieder Blödsinn von der gou min dang - der Partei Jiang Jie Shi, der damals eine 30jährige Diktatur auf der Insel errichtete.

Abschalten ist richtig.

Moderation

Die Kommentarfunktion wird bald geschlossen

Sehr geehrte User,

wir werden die Kommentarfunktion um 17:40 Uhr schließen.

Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare noch zu Ende, bevor ein neues Thema eröffnet wird.

Mit freundlichen Grüßen
Die Moderation

Malefiz

Ich glaube manche schätzen die Gefahr eines vom Netzt genommenen AKWs falsch ein. Auch ein vom Netz genommenes AKW ist sau gefährlich wenn es bei einem Krieg bombardiert wird. Das AKW enthält immer ziemlich viel radioaktives Material im Kern! Das ist ja nicht weg wenn es vom Netz ist!

Moderation

Schließung der Kommentarfunktion

Liebe Community,

die Kommentarfunktion für dieses Thema wird nun geschlossen.

Danke für Ihre rege Diskussion.

Mit freundlichen Grüßen

Die Moderation