
Ihre Meinung zu Wie riskant ist Taiwans Atomausstieg angesichts Chinas Bedrohung?
In Taiwan geht das letzte Atomkraftwerk vom Netz. Die Regierung setzt damit ein Wahlversprechen um. Doch China droht mit einer Blockade. Kann sich Taiwan den Atomausstieg noch leisten? Von Ulrich Mendgen.
Naja AKW's sind natürlich auch Kriegsziele, siehe Saporischschja.
Die Lage Taiwans ist wahrlich nicht zu beneiden.
6 Antworten einblenden 6 Antworten ausblenden
Staudämme sind auch Ziele
Stehen Staudämme als Alternative auf dem Plan? Hab ich was verpasst?
Richtig. Wenn man schon in Ausnahmeszenarien denkt will man im Kriegsfall bestimmt kein laufendes AKW haben, das unter Beschuss möglicherweise ein absolutes Inferno verursacht. Unter dem besprochenen Aspekt der Energiesicherung ist es klar die beste Option sich irgendwo Kohleberge hinzulegen – da können sogar Bomben drauf fallen und es passiert recht wenig.
China wird kein Interesse an eine radioaktiv verseuchte Insel haben. Die Art der Energienutzung wird keine Rolle dabei spielen, ob Taiwan einem militärischen Angriff durch VR China widerstehen kann. Gas- und Kohlekraftwerke eines Inselstaates von der Größe von einem Zehntel von Deutschland können von der chinesischen Luftwaffe und Marine oder mit Raketen vom Festland aus schnell zerstört werden. Eine Blockade durch China kann ohne US-Hilfe nicht lange durchgehalten werden. Wie wir neuerdings sehen können, sind entsprechende Zusagen oder Garantien von den USA für andere Länder, auch Verbündeten, nichts wert. Taiwan muss sich wegen der Energiefrage die geringsten Sorgen machen. Auf einen militärischen Konflikt mit der VR China kann sich Taiwan nicht einlassen, ob mit neuen Brennstäben für das letzte AKW, mit Halbleitern von TSMC oder mit US-Zöllen auf Exporte in die USA. Taiwan braucht ein eigenes politisches Konzept, völlig unabhängig von bestimmten Energie- oder US-Flugzeugträgern.
Ich sehe das ähnlich wie Sie doch in Taiwan versucht man sich ganz offensichtlich dennoch so gut wie möglich auf eine militärische Auseinandersetzung vorzubereiten und da gehört die Energieversorgung natürlich dazu.
Mit Chinas Rationalität, das sie kein AKW angreifen würden, kann man rechnen oder aber auch nicht. Eine Möglichkeit wäre ja auch es im Kriegsfall so zu gefährden, das Taiwan es lieber selbst runterfährt um eine Katastrophe zu vermeiden.
"China wird kein Interesse an eine radioaktiv verseuchte Insel haben." Sie sprechen von Extremstszenarien einer radioaktiven Verseuchung der Insel. Eine Eroberung geht auch ohne dies, siehe Saporischschja, oder langfristig eher regionaler Verseuchung, siehe Tschernobyl. Eine Zerstörung im Sinne von (vorübergehender) Unbrauchbarmachung ist auch mit Cyber-Angriffen möglich, was ja mutmasslich auch fleissig geübt wird.
Dem Rest stimme (natürlich mit Bedauern) zu.