Investor Warren Buffett lächelt

Ihre Meinung zu Investor Warren Buffett zieht sich mit 94 Jahren zurück

Sein Gespür für gute Geschäfte machte Warren Buffett zur Investoren-Legende. Mit 94 Jahren leitet er den Rückzug von der Spitze seiner Holding ein. Die Ankündigung überraschte sogar seinen Nachfolger.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
148 Kommentare

Kommentare

pxslo

Auch ein Warren Buffett kann irren, hat er ja auch schon oft. Nein, Zölle sind gut und richtig, um die Handelsbilanz zu korrigieren und um Exportweltmeister zu bestrafen. Nein, Trump bleibt und die Zölle bleiben. Andere Länder sollten diese Politik kopieren. 

9 Antworten einblenden 9 Antworten ausblenden
Tada

Für eine Wohlstandsgesellschaft mit Beteiligung Aller ist die USA aber nie Vorbild gewesen.

Da ist mir Soziale Marktwirtschaft lieber.

Grundbedürfnisse wie Nahrung, Wohnraum, Gesundheit und Bildung müssen für alle leicht zugänglich sein, denn ohne sie ist es auch beruflich schwierig bis unmöglich etwas zu schaffen.

Aber ich hatte zum Beispiel niemals das Bedürfnis Sportwagen zu sammeln. ;-)

CommanderData

Grundbedürfnisse wie Nahrung, Wohnraum, Gesundheit und Bildung müssen für alle leicht zugänglich sein, denn ohne sie ist es auch beruflich schwierig bis unmöglich etwas zu schaffen.

Vor allem sind diese fehlenden Grundlagen dann Ursache für Unrecht, Zwietracht, Verelendung, Spaltung und am Ende Aufstände. Eine Endlos-Schleife, siehe Weltgeschichte. 

w120

Aber ich hatte zum Beispiel niemals das Bedürfnis Sportwagen zu sammeln. ;-)

 

Kann man aber, Wiking so um die 20 Euro/Stück.

harry_up

Ihre eigenwillige Meinung in Ehren.

Ich teile sie nicht

narr_ativ

Die Meinungsfreiheit besteht ja für jeden Blödsinn. Da würde ich zwischen Gefährlichem und Drolligem unterscheiden.

pxslo

Ja, wer nichts zum Thema beitragen kann, meldet sich halt mit Blödsinn. 

saschamaus75

>> und um Exportweltmeister zu bestrafen

 

Ist "Exportweltmeister" jetzt auch schon ein Verbrechen? oO

 

pxslo

Ein Exportweltmeister der gleichzeitig auch Importweltmeister ist, verursacht keine Probleme. Aber nur exportieren und wenig importieren ist falsch. Hat die Bevölkerung wenig Geld (Mindestlöhne, Minirenten) zum konsumieren, muss die Regierung hier eingreifen. Passiert aber nichts, kommt ein Trump und regelt das von außen.

saschamaus75

>> Andere Länder sollten diese Politik kopieren. 

 

Was hilft gegen Dummheit? RICHTIG, noch mehr Dummheit!!! -.-

 

TeddyWestside

"Die Ankündigung überraschte sogar seinen Nachfolger."

 

Ob man das glauben soll? 

Was soll's. Ich bin zwar grundsätzlich kein Fan von sog. Raubtierkapitalismus, aber Warren Buffett ist mMn noch eine vergleichsweise menschliche Figur und hat tatsächlich Werte geschaffen. Irgendwann ist halt Schluss, sogar für Rupert Murdoch und ihn.

 

4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
M.Pathie

Auch ich lehne den sof. Raubtierkapitalismus ab und glaube, dass der Kapitalismus ohne eine substantielle soziale wie ökologische Komponente nicht überlebensfähig ist (Lesetipp: Ulrike Herrmann, Kein Kapitalismus ist auch keine Lösung). Zu Herrn Buffett mag ich mich nicht festlegen, ob sein soziales Engagement Überzeugungskraft hat oder eher 'Social washing' darstellt. 
P.S.: Ihre Kritik heute Morgen an meiner Verwendung des geschichtlich in einem bestimmten Kontext stehenden "Persilschein" konnte ich nachvollziehen und würde den Begriff in dem Zusammenhang nun nicht mehr verwenden. Danke Ihnen!

TeddyWestside

Danke, das weiß ich zu schätzen. 

 

rolato

Der Kapitalismus ist am überlebensfähigsten weil er wandelbar ist, weil er sich quasi anpassen kann. Er hat genügend Strategien.

melancholeriker

Das klingt ja so, als wäre der K. ein Wesen. Ist er aber nicht. Er ist eine dynamische, kollektiv treibende Kraft, die auf der Übereinkunft von Menschen beruht, sich für was auch immer zu entschädigen und dabei möglichst wenig mit menschlichen Gefühlen wie Ablehnung oder mit Kritik an den unmoralischen Methoden in der Finanzwelt in Kontakt zu geraten. 

Es ist nicht alles so kompliziert wie ein Tableau mit Skizzen von Verflechtungen, die zwischen Muttergesellschaften und den Konglomeraten von Beteiligungsgesellschaften bestehen. 

CommanderData

Der Mann ist ein Wunder. Mit 94 noch so fit im Kopf. 
Aber selbst der fitteste Kopf nutzt nichts mehr, wenn der Körper nicht mehr will. 

Wäre schön, wenn er 99% seiner Mrd. in the Giving Pledge geben würde, oder in Kampagnen, die wirklich dazu führen, dass Superreiche endlich so besteuert, dass deren Macht und EInfluss so beschnitten wird, dass die ohnehin schon bescheidene politische Teilhabe (alle paar Jahre mal wählen) nicht noch mehr marginalisiert wird.

 

9 Antworten einblenden 9 Antworten ausblenden
vaihingerxx

vermute der hat im letzten Monat mehr Steuern bezahlt, als wir Beige in unserem ganzen Leben

also ich habe niemandem nen Arbeitsplatz geschaffen

der sicherlich

CommanderData

Steuern hat er mit Sicherheit bezahlt. Aber gemäß seinem wirklichen Leistungsvermögen und seiner Verantwortung? 

In diesem Punkt, werden wir beide wohl nie auf einen gemeinsamen Nenner kommen... 

Olivia59

TaxMeNow zu fordern, wenn man weiss, das es nicht passieren wird klingt für mich irgendwie auch ganz schön ausgebufft. Festzuhalten ist, das er mit 94 noch immer sein Vermögen mehrte und auch die Zugewinne nicht für den guten Zweck verschwendete. Er würde sicherlich sagen, das seine profitablen halbwegs ethischen Investments der gute Zweck waren.

fathaland slim

 TaxMeNow zu fordern, wenn man weiss, das es nicht passieren wird klingt für mich irgendwie auch ganz schön ausgebufft.

Sie halten Herrn Buffett für einen wohlfeilen Heuchler? 

Olivia59

"Sie halten Herrn Buffett für einen wohlfeilen Heuchler?"

Auf den Staat warten um Teile seines Vermögens loszuwerden finde ich zumindest nicht überzeugend.
Ganz generell überzeugt mich Handeln mehr als Worte.

fathaland slim

Ich glaube, Sie verstehen die Problemlage nicht.

Wenn ein Reicher freiwillig Geld verschenkt, dann wählt er persönlich aus, wer dieses geld bekommt. Das steckt hinter Stiftungen wie beispielsweise der Open Society Foundation oder der Mercer Family Foundation. Diese beiden Beispiele habe ich bewusst gewählt, um die damit verbundene Problematik aufzuzeigen. Denn während die Open Society Foundation sich der Förderung von Demokratie und Menschenrechten verschrieben hat, weshalb ihr von der Querfront, womit ich die Szene meine, in der rechte und vorgeblich linke Positionen austauschbar sind, wütender Hass entgegenschlägt, hat sich die Mercer Family Foundation der Förderung der Ziele der Rechten verschrieben.

Wenn Reichtum stärker besteuert würde, dann wäre es den Reichen aus der Hand genommen, entscheiden zu können, wofür ihr Geld eingesetzt wird. So wie das bei jedem anderen Sterblichen ja auch ist.

Deswegen plädiere ich für Steuern und gegen Freiwilligkeit.

Olivia59

Ich verstehe das schon und die Forderung nach Besteuerung von Reichen bleibt natürlich richtig.
Für Reiche ist es aber eine Ersatzhandlung, weil es in Buffets Lebenszeit nicht passieren wird.
Für diese gilt die Perspektive, wie sie mit ihrem Kapital gesamtgesellschaftliche Verantwortung wahrnehmen, die indirekt auch im Deutschen Grundgesetz zu finden ist (Eigentum verpflichtet). Da ist man in unmittelbarer Verantwortung etwas zu tun. Bei Buffet habe ich da nicht viel gesehen, weshalb auch sein Vermögen dauernd steigt. Er sagt gewissermassen das seine profitablen ethischen Investments dem Allgemeinwohl dienen.

falsa demonstratio

"Auf den Staat warten um Teile seines Vermögens loszuwerden finde ich zumindest nicht überzeugend.
Ganz generell überzeugt mich Handeln mehr als Worte."

"Mit einer bis Sommer 2022 gespendeten Summe von ungefähr 48 Milliarden US-Dollar gilt Buffet als die Person mit der höchsten je aufgebrachten Spendensumme und wurde von Forbes als „größter Philanthrop aller Zeiten“ bezeichnet " (Wikepedia unter der Zwischenüberschrift "Wohltätigkeit" mit weiteren Nachweisen)

vaihingerxx

>>Nur seine beiden Kinder habe er vorab von seiner Absicht informiert <<

 

wobei die ja auch im Rentenalter sein werden

:-)

7 Antworten einblenden 7 Antworten ausblenden
TeddyWestside

Da bin ich mir gar nicht sicher

melancholeriker

Ja, niedlich die Welt der Geldmacherei, umso mehr wenn sie auch noch eine ehrliche Haut zu Markte tragen indem sie sagen, daß sie den Krieg reich gegen arm gewinnen und sich die kleinen Geldmacher freuen können, auf der richtigen Seite zu sein. 

Fakt ist, daß das Elend der Welt viel damit zu tun hat, daß viele Anleger garnicht wissen, in was sie um viele Ecken investieren und hinter diesen Ecken Handlanger für Geld Verbrechen begehen und investigative Journalisten unter Lebensgefahr diese Ecken ausleuchten müssen für die Ehre der ungeschminkten Wahrheit. 

vaihingerxx

ihr Vorschlag ?

nichts tun, keine Investition, keine Arbeitsplätze schaffen (weil man sich ja dadurch auch reich macht)

ich glaube mit der Einstellung säßen wir alle noch auf den Bäumen ....

vaihingerxx

und etwas anspruchsvoller geantwortet

in Geld ist Fluch und Segen sehr nah beisammen

einerseits  kommt man als Gesellschaft kaum weiter, wenn alle warten bis die reifen Äpfel vom Baum fallen, anderseits gibts schnell Neid und Mißgunst wenn einer statt statt wie der Rest im Schatten zu liegen, sich nen Baum suchte wo die Äpfel reif sind und noch ungeerntet sich mehr als nur den Bauch vollschlagen kann und gefordert ist zu teilen

melancholeriker

Wenn es "anspruchsvoller" sein soll mit leicht angegammelten Klischees über Gesetze von Haben und Sein noch leerere Klischees in den Weg zu räumen, muß ich wohl passen. 

Mit so schlichten Beschreibungen einer sehr viel komplexeren Wirklichkeit würde ich nicht einmal Demente erreichen, die in einer guten, alten Zeit versunken sind. 

Nettie

„Fakt ist, daß das Elend der Welt viel damit zu tun hat, daß viele Anleger garnicht wissen, in was sie um viele Ecken investieren und hinter diesen Ecken Handlanger für Geld Verbrechen begehen und investigative Journalisten unter Lebensgefahr diese Ecken ausleuchten müssen für die Ehre der ungeschminkten Wahrheit.“

So sieht die Realität unter den derzeit von ihren ‚Mächtigen‘ systembedingt für alle ‚gegeben‘ Bedingungen jedenfalls aus.

Olivia59

"Fakt ist, daß das Elend der Welt viel damit zu tun hat, daß viele Anleger garnicht wissen, in was sie um viele Ecken investieren"

Selbst wenn man es weiss ist es ziemlich schwierig mit den Maßstäben. Ein deutscher Rüstungskonzern hat seit 2022, dem Beginn des Ukraine Krieges, seinen Kurs um das 14fache gesteigert. Kurioserweise könnte man dies unter den aktuellen Umständen sogar als besonders ethisches Investment bezeichnen.

CommanderData

"Es ist ein großer Fehler, wenn einen 7,5 Milliarden Menschen nicht besonders mögen und man selbst 300 Millionen hat, die sich damit brüsten, wie gut es ihnen geht." Wenn der Rest der Welt durch Handel mit den USA reicher werde, geschehe das nicht auf Kosten Amerikas, sondern werde auch Amerika reicher machen", so der 94-Jährige.

Dazu gibt es nicht mehr zu sagen. Das Problem sind die Superreichen, nicht die Abermillarden armen Menschen. 

13 Antworten einblenden 13 Antworten ausblenden
vaihingerxx

und daran ist der Buffett jetzt schuld ?

ich weiß es nicht, aber wenn der locker in den Tag reingelebt hätte wie viele andere auch, und damit verbracht zu schauen wie er ohne Arbeit durchkommt, hätte er sich kein Vermögen

 

AuroRa

ich weiß es nicht

Glaub ich Ihnen. Von Klassizismus scheinen Sie noch nie gehört zu haben. Aber Vorurteile gegen arme, vermeintlich „faule“ Menschen auspacken - das können Sie. 

TeddyWestside

Klassizismus ist aber was anderes

 

harry_up

Sie werden gleich lesen, dass er von "faul" nichts geschrieben hat.

Zuweilen sind die Kommentare des Users recht glatt.

vaihingerxx

ich bin eben ein Mensch der sich weniger um andere kümmert, im Sinne wie die sich ihr Leben einrichten

Mauersegler

Eine bemerkenswerte Differenz zwischen Selbst- und Fremdwahrnehmung. In den meisten Ihrer Kommentare ziehen Sie über andere Menschen her.

fathaland slim

Aber nur über Menschen, die es nicht so gut getroffen haben wie der User. Die werden gern mit selbstgerechter Häme überschüttet.

CommanderData

Es gibt Superreiche, die bereit sind und sogar wollen, dass man sie gerecht besteuert. Buffet ist einer davon. Es gibt tatsächlich auch unter Superreichen soetwas wie ein Bewusstsein für Gerechtigkeit und Verantwortung. 

Ego-Shooter, Schulhof-Bullys, Möchtegern- / Defacto-Diktatoren und Mafiabosse gehören nicht zu dieser edlen Kategorie von Menschen. 

melancholeriker

Ich weiß nicht, wer hier locker in den Tag leben kann außer vielleicht gelangweilte Privatiers oder FrührentnerInnen ohne Lebensaufgabe. Aber Sie meinen sicher diejenigen, die ein Abo haben auf Ihren Privatpranger. 

Um ein sinnloses Riesenvermögen anzuhäufen und es weiter sinnlos zu reinvestieren um sich oder anderen immer wieder zu bestätigen daß man es kann, also eine Art selbstreferentielle Maschine, die Reichsein zum Ziel hat, braucht es am Ende keine Frage woran man eventuell schuld sein könnte. Es ist so abseits von allen weltanschaulichen gesunden Kategorien, daß für mich nur eine schwere seelische Krankheit als Ursache nachvollziehbar ist. 

Auch mit "Citizen Kane" war nicht so einfach Schlitten zu fahren. 

vaihingerxx

erwarten sie jetzt dass ich Vermögen (dazu in der Höhe) rechtfertige ?

TeddyWestside

Ohne die armen Menschen gäbe es keine Superreichen. 

Das kann man drehen und wenden, wie man will. 

 

Olivia59

Den selben Text hätte er gegen sich selbst richten können, als er sich mit seinem merkwürdigen Konzept selbst dem offensichtlichen Problem der nicht ausgeglichenen Handelsbilanz widmete. Da ging es ihm ganz genauso darum, das nicht so viel Geld abfliesst, an den Rest der Welt.

Lavoissier

Das ist manchmal so. Die einen haben es im Kopf und die anderen in den Beinen.

CommanderData

Kurz bevor man vor das Himmelstor tritt, werden viele Menschen milde. Hoffen wir, dass Buffet noch eine große, milde Tat vollbringt und seinen exorbitanten Reichtum so teilt, dass es einen "Think-Change" in der Welt bewirkt. Die Kohle dafür hätte er - und genügend superreiche Mitstreiter auch. Marlene Engelhorn ist nur eine davon https://taz.de/Der-taz-FUTURZWEI-Fragebogen/!vn6085075/

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
M.Pathie

Das gilt auch andersrum ...  Abraham J. Heschel, der große Rabbiner, sagte mal: „Als ich jung war, verehrte ich kluge Menschen. Nun, da ich alt bin, verehre ich freundliche Menschen.“

Dr.Pruegelpeitsch

Exportweltmeister bestrafen? Welche Strafttat haben die denn begangen? Es ist schon wirklich frech, wenn gute Produkte von fleißigen und innovativen Menschen auf Arbeitnehmer- und Arbeitgeberseite eher gefragt sind als verchlorter Schrott und Spritfresser aus Übersee!

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
pasmal

wenn gute Produkte von fleißigen und innovativen Menschen auf Arbeitnehmer- und Arbeitgeberseite eher gefragt sind als verchlorter Schrott und Spritfresser aus Übersee!

Man darf sich nur nicht erwischen lassen, wenn man seine guten Produkte mitinnovativen  Tricksoftware betreibt

CommanderData

Teilen war schon immer besser als Egogeiz. Würden mehr Superreiche ihren obszönen und oft genug auf Raubrittertum fußenden Reichtum in Bruchteilen denen zurückgeben, denen sie es genommen haben, wäre die Welt ein definitiv besserer und friedlicherer Ort. 

 

4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
vaihingerxx

in welcher Weise hat er den anderen was weggenommen ?

Werner40

Der Staat sollte über Steuern bestimmen, wofür für die Gemeinschaft Geld ausgegeben wird. Es sollte nicht von der Spendenbereitschaft reicher Menschen abhängen.

artist22

In der Tat. Genauer: Ein noch lebenswerter Ort.

pasmal

Aber wenn die Welt zum friedlichen Ort würde, verdienten die Superreichen ja nicht mehr so leicht am Waffenhandel und Verdienen ist doch nach Atmen das Wichtigste, was es für die gibt auf der Welt. Deshalb gibt's eben demnächst keinen Frieden.

CommanderData

Schade, dass wir nicht dabei sein werden, wenn beide am Himmelstor anklopfen, um zu sehen, wer eingelassen wird und wer nicht - aufgrund seiner Taten hier auf der Erde. Ich tippe mal, Rupert Murdoch hat da ziemlich schwarze Karten. 

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
vaihingerxx

gut dass wie Beide wissen, was der Allmächtige so für Maßstäbe anlegt !

Werner40

Alle, die in Berkshire Hathaway investiert haben, können sich bei Buffett bedanken. Es ist gut, dass er jetzt zurücktreten will, denn er hat zuletzt viele gute Investitionsgelegenheiten verpasst, z.B. Nvidia, da er von moderneren Geschäftsfeldern, hier KI, wenig versteht. 

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
wenigfahrer

Auszug:

" Laut der Echtzeit-Reichenliste des Forbes-Magazins belief sich sein Nettovermögen am Samstag auf 168,2 Milliarden Dollar – das fünftgrößte Vermögen der Welt.

vor 16 Stunden "

Abgesehen davon das ich solche Summen für Einzelpersonen als unanständig betrachte, kann ich nicht erkennen das er sehr viel falsch gemacht haben kann in seinem Leben.

harry_up

"...da er von moderneren Geschäftsfeldern, hier KI, wenig versteht."

Immerhin versteht er so viel von KI, dass er ihre Gefährlichkeit mit der einer Atombombe vergleicht. Das täte er nicht,  wenn er von KI nichts verstünde. 

kommtdaher

Buffet hat den amerikanischen Traum verwirklicht. Der Ruhestand sei ihm gegönnt.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Bernd Kevesligeti

Er hat ja so viel "geleistet".

pasmal

Um wieviel Punkte ist der Kurs seiner Aktie nach dieser Ankündigung inzwischen gefallen?

fathaland slim

Warren Buffetts berühmter Spruch wurde auch hier schon im Thread zitiert:

"Es herrscht Klassenkrieg, richtig, aber es ist meine Klasse, die Klasse der Reichen, die Krieg führt. Und wir gewinnen."

Dieser Spruch wird oft als Siegesgeheul fehlinterpretiert. Wer sich aber ein wenig mit Herrn Buffett beschäftigt hat, weiß, daß das genaue Gegenteil richtig ist.

Ich wünschte, alle Kapitalisten wären wie er. Leider haben aber gerade seine Antipoden die Macht übernommen. Ein größerer ethischer Gegensatz als der zwischen Buffett und Elon Musk/Donald Trump ist kaum vorstellbar.

6 Antworten einblenden 6 Antworten ausblenden
wenigfahrer

Dazu fällt mir ein das heute der 4. Mai ist, und das ist doch der Tag wo der berühmte Satz gilt ;-), " may the Force be with you "

Schönen Sonntag.

fathaland slim

Ihnen auch!

artist22

Und sie werden auch den Krieg um die Ressourcen einer lebenswerte Erde nicht gewinnen. Es sei denn sie bevorzugen kollektiven Selbstmord. 

w120

Dieser Spruch wird oft als Siegesgeheul fehlinterpretiert

Habe ich auch.

Guten Link um das Gegenteil zu lesen?

fathaland slim

Der Spruch ist aus dem Zusammenhang dessen heraus zu verstehen, was Herr Buffett sonst noch so von sich gegeben hat. Wenn man sich ein wenig mit der Gesamtheit seiner Äußerungen beschäftigt, dann entsteht das Gesamtbild. Einen Link kann ich Ihnen da nicht geben, aber Sie können ganz leicht zu Herrn Buffett recherchieren und selbst fündig werden.

Ein Indiz ist vielleicht die Tatsache, daß er die Initiative "Tax The Rich" unterstützt. 

Bernd Kevesligeti

Also, diese Interpretation ist aber sehr eigenwillig. Genauer gesagt falsch. Es ist eindeutig vom Sieg der Klasse des Herrn Buffet die Rede. Da gibt es keinen Spielraum, dass anders darzustellen.

pasmal

Wollte der nicht sein Vermögen für gute Zwecke spenden? Davon hab' ich die letzte Zeit nichts mehr gehört. 

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
fathaland slim

Hier im Thread finden Sie dazu einiges.

falsa demonstratio

"Wollte der nicht sein Vermögen für gute Zwecke spenden? Davon hab' ich die letzte Zeit nichts mehr gehört. "

Um Informationen muss man sich schon selbst bemühen. Sie fallern einem oft nicht einfach so zu.

Informieren Sie sich zum Anfang doch einmal bei Wikipedia unter der Zwischenüberschrift "Wohltätigkeit".

Moderation

Die Kommentarfunktion wird bald geschlossen

Sehr geehrte User,

wir werden die Kommentarfunktion um 14:35 Uhr schließen.

Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare noch zu Ende.

Mit freundlichen Grüßen
Die Moderation

Moderation

Schließung der Kommentarfunktion

Liebe Community,

die Kommentarfunktion für dieses Thema wird nun geschlossen.

Danke für Ihre rege Diskussion.

Mit freundlichen Grüßen

Die Moderation