Geologische Formation, die an die Arche Noah erinnert, bei Dogubayazit, in der Türkei

Ihre Meinung zu Die Suche nach Noahs Arche und was Archäologen dazu sagen

Eine schiffsförmige Formation in der Osttürkei soll angeblich die Arche Noah sein. Obwohl Archäologen längst andere Fakten über den Arche-Noah-Mythos aufgedeckt haben, will ein US-Abenteurer dort bald mit Ausgrabungen beginnen. Von J. von Sperber.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
119 Kommentare

Kommentare

pasmal

Nach 10.000 Jahren nach einem Holzboot zu suchen, zeigt, was Religion alles so anstellen kann.

13 Antworten einblenden 13 Antworten ausblenden
Grossinquisitor

Hier geht es eher um (fragwürdige) Wissenschaft. 

Kristallin

Gar keine Wissenschaft! 

vaihingerxx

na und ?

lassen sie ihn doch forschen

wenns meine Kohle nicht ist die er verbrät

dass die Erde ne Kugel sein kann, war bei einigen auch ne fragwürdige Sache

fa66

»dass die Erde ne Kugel sein kann, war bei einigen auch ne fragwürdige Sache«

Kartoffelförmig. 
Das mit der Kugel ist eine die lokalen Schwerkraftverhältinisse unterschlagende Simplifizierung.

Kristallin

Nicht war sondern ist, denn im Mittelalter glaubten das die Gelehrten nicht und die einfachen Menschen hatten mit Tagewerk und Religion genug zu denken und zu tun. 

goe101

Die Bibel wörtlich zu nehmen hat ganz sicher nichts mit Wissenschaft zu tun.

vaihingerxx

10.000 Jahre ?

dachte die Sintflut war vor 4.000 Jahren

genaues steht ja im Alten Testament nicht drin, außer dass die Menschen früher wohl gesünder lebten, mit 700 Jahren noch fleißig Kinder zeugten gebaren (?)  

Egleichhmalf

„genaues steht ja im Alten Testament nicht drin, außer dass die Menschen früher wohl gesünder lebten, mit 700 Jahren noch fleißig Kinder zeugten gebaren (?)“

Das alte Testament ist keine naturwissenschaftliche Beschreibung - und nimmt das, zumindest heutzutage, auch nicht für sich in Anspruch. Was übrigens auch kirchlicherseits ganz offiziell genau so gesehen wird.

Dass Sie versuchen, sich darüber lustig zu machen, ist doch irgendwie sehr schlicht.

vaihingerxx

Dass Sie versuchen, sich darüber lustig zu machen, ist doch irgendwie sehr schlicht.<<

 

ich kann im Gegensatz zu anderen Religionen darüber gefahrlos Scherze machen !

auch und vor allem als Katholik !!

 

ansonsten so Kreatonisten nehmen die Bibel sehr wörtlich und das sind 40 % der Menschen in den USA

wie-

>> mit 700 Jahren noch fleißig Kinder zeugten gebaren (?)

Lunare, nicht solare Jahre.

fa66

»dachte die Sintflut war vor 4.000 Jahren«

Egal. Solange das Zeug nicht unter Wasser oder in bspw. Lehm luftdicht abgeschlossen ist, ist auch nach 4kY nichts mehr an Holz zu finden. Bestenfalls haben kohlenstoffhaltige Schatten im Boden überlebt.

Und falls man schon früher an Grabungen wie beim Schliemann, dem Zerstörer von Troja, rangegangen ist, wird’s nicht mehr viel an Befunden (von Funden, s.o., ganz zu schweigen).

proehi

Und dann einen Haufen Steine zu finden …. wobei die Versteinerung von Holz Millionen von Jahre in Anspruch nehmen würde.

R A D I O

Die Finanzierung muss aber auch stehen.

pasmal

Statt nach dem Holz zu suchen, sollte sich die Menscheit endlich dazu besinnen, sich endlich auf unserer Welt hier und miteinander so zu benehmen, dass man nie wieder einen Noah und eine Arche braucht.

9 Antworten einblenden 9 Antworten ausblenden
Grossinquisitor

Aus der Vergangenheit lernen, kann nicht schaden. Hier geht es natürlich nicht um Historie, sondern um einen Mythos. Also das, was sich unsere Urväter über das Wesen der Menschen erzählt haben. Das Gilgamesh-Epos und das Buch Genesis der Bibel sind Grundschriften europäischer Kultur. 

saschamaus75

>> Das Gilgamesh-Epos und das Buch Genesis der Bibel sind Grundschriften europäischer Kultur. 

 

Ähh, Irak, Ägypten und Israel gehören seit wann genau zu Europa? oO

 

vaihingerxx

vielleicht wollte er nur andeuten, dass der jüdische Glaube (Bibel) Teil unserer europäischen Kultur ist

Grossinquisitor

Die Texte zeigen, woher wir geistig kommen. Natürlich gibt es noch die griechische und römische Antike, das Mittelalter, Renaissanc und die Neuzeit. 

wie-

>> Ähh, Irak, Ägypten und Israel gehören seit wann genau zu Europa?

Kulturell schon immer.

Kari

Die  Erde  ist  mittlerweile  durch  Gottes  fleißige  Mammon-Schäfchen  so  arg  und  allumfassend  flächendeckend  kaputt  gerödelt,  vermüllt   und  vergiftet  worden,  daß  da  eine  Arche  Noah  keine  Sinn  mehr  macht.

melancholeriker

Man kann sagen, daß die ganze Erde zur Arche wird, wenn die Ozeane ansteigen und derzeit kommen fast nur Schafe die Zugbrücke hoch. 

De Paelzer

dass man nie wieder einen Noah und eine Arche braucht

Da wäre ich mir nicht so sicher. Zumindest ein Teil der Erdbewohner/Inselbewohner sind jetzt schon nichtmehr weit davon entfernt.

Niederlande könnte auch schon einmal anfangen zu forschen. Leben auf dem Wasser mit schwimmenden Inseln.

Nachfragerin

Jeder Mensch braucht seine Ziele

"Obwohl Archäologen längst andere Fakten über den Arche Noah Mythos aufdecken, will ein US-Abenteurer dort bald mit Ausgrabungen beginnen."

Das Schöne an einer Suche nach Gott oder ähnlichem ist ja, dass man sich ewig damit beschäftigen kann. Wenn der Lebensunterhalt von Herr Jones anders gesichert ist, kann er gern im Fels wühlen. Schaden wird es wahrscheinlich nicht und vielleicht entdeckt er ja irgendetwas anderes.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Devilsoul

Die Suche nach etwas, dass nicht existiert, kann in der Tat eine Ewigkeit dauern.

fathaland slim

Kreationisten sehen in einer Felsformation die steingewordene Arche Noah. Das ist genau die Art "Wissenschaft", die Donald Trump wohl als förderungswürdig erachtet...

20 Antworten einblenden 20 Antworten ausblenden
vaihingerxx

in meiner Jugendzeit gab es so einen Spinner, v. Däniken hieß der, der überallaußerirdisches Leben sah, die sich hier paarten und der Mensch entstand, was solls ist doch jedermanns Sache was er in seinen feuchten Träumen so erlebt

Kristallin

Da hat er ganz gut dran verdient, er war auch mal ganz witzig als "Spinner", heutzutage ist er leider recht radikalisiert tja..... 

TeddyWestside

Man kann über von Däniken meinen, was man will, aber er hat mit seinen Märchenerzählungen ne Menge Geld gemacht.

Ich glaub keine Sekunde, dass er an den Quatsch geglaubt hat, den er geschrieben hat. Für mich war das eher so die Buchform von Reality-TV oder so.

 

rolato

Erich von Däniken gibt es noch heute, hält sogar noch Vorträge. Manche halten ihn für einen Spinner, er ist aber auch ein Autoditakt der sich ein umfangreiches profundes Wissen angeeignet hat. Vieles ist sicherlich übertrieben und fiktiv, aber manches nicht abwägig. Er hat auch archäologische Betrügereien begangen was ihm nachgewiesen wurde.

Ich habe selbst einiges von ihm gelesen, empfand es zwar als spannend aber letztendlich als nicht glaubwürdig, da vieles hinein interpretiert wird. Wissenschaftlich hält es kaum stand.

Zu Ihrer Jugendzeit und bis heute, waren und sind viele von ihm (Spinner) begeistert, auch heutige Wissenschaftler. Es herrschte damals eine allgemeine Weltraumbegeisterung. Von Dänikens Idee traf den Zeitgeist. Däniken hat allerdings keinerlei Beweise für seine Theorien.

Er ist ein Vertreter der pseudowissenschaftlichen Prä-Astronautik.

fa66

Aber das Leben kommt doch aus dem Weltall.
Schon weil die Erde sich darin befindet. Und fraglos nicht als kleine grüne Männchen (Warum eigentlich grün? betreiben die Fotosynthese?). 
Allerdings: Wasser, Kohlen- und Sauerstoff sind irgendwann man durch Supernovae erbrütet worden und über eine lange Reise durch Universum auf der Erde gelandet.

tias

Eher ablehnt,Lückenfüller Geschwafel usw  ist es .Die Bibel ist ein Geschichtsbuch ,aufschrie ,wo die Leute beherrscht werden .! Untersuchung im Labor würde die Wahrheit an den Tag bringen .Ja es gab damals eine große Überschwemmung  ,daraus wurden Geschichten usw .Verarsche 

wie-

>> Verarsche

Spannend, in welcher Weise Sie über religiöse Befindlichkeiten, Überzeugungen und Riten Ihrer Mitmenschen urteilen.

Devilsoul

Sorry, aber irgendwie werde ich aus deinem Kommentar nicht schlau. Was willst du uns genau mitteilen?

fathaland slim

Was meinen Sie mit "Lückenfüller Geschwafel"? Daß das alte Testament geschichtliche Bezüge hat, ist bekannt. Ebenso bekannt ist, daß es sich um eine Mythensammlung handelt. Daß der Mythos "Sintflut" einen wahren historischen Kern hat, ist wohl unter Wissenschaftlern unbestritten.  Welche Laboruntersuchungen würden denn welche Wahrheit an den Tag bringen? Was genau würden Sie in was für einem Labor untersuchen?

Ich finde Ihre Antwort auf meinen Kommentar etwas wirr.

MRomTRom

++

Ich verstehe kein Wort von dem was Sie schreiben. 

++

Satzbau mit Subjekt-Prädikat-Objekt und einer Interpunktion, die Sätze und Halbsätze vernünftig separiert, würde helfen. 

++

Was ist Ihr inhaltliches Anliegen ?

++

nie wieder spd

Solche Menschen haben in den USA sogar eigene Schulen, um ihren Kindern den gleichen Unsinn zu erzählen. Unter den europäischen Evangelikalen gibt es ähnliches. 

Kristallin

So ist das eben wenn Alles was in der Bibel steht, 1:1 so geglaubt wird. 

Das war im christlichen Mittelalter halt Weltanschauung und was Anderes gab es nicht, Heute ist das ziemlich absurd, aber kreationistische Evangikale sind ja nicht alleine damit. 

rolato

So ist das eben wenn Alles was in der Bibel steht, 1:1 so geglaubt wird. 

Die Arche Noah entstammt dem alten Testament. Wer die Bibel mal gelesen hat, ob altes oder neues Testament, sollte es nicht wirklich genau so sehen wie es beschrieben, sondern eher als mythologische Darstellungen für Ereignisse wie z.B. die Sintflut. Die Geschichte ist voll von Mythologien, ob in Griechenland oder Ägypten

wie-

>> Unter den europäischen Evangelikalen gibt es ähnliches. 

Eine gewisse Frau Beatrix von Storch zählt dazu. Was nichts Gutes verheißt, sollte die AfD das Wissenschaftsressort und Bildungsressort übernehmen.

asimo

Und auch ein gefährlich gut gemachtes Museum zur Schöpfungsgeschichte. Das ist didaktisch gut gemacht,  sehr schön und liebevoll grstaltet und Schülergruppen pilgern in Massen dahin und weden sehr erfolgreich belogen.

Höchst gefährlich.

Kari

Offenbar  brauchen  nicht  wenige  Schäfchen  auf  der  ganzen  Welt  immer  noch  so  einen  aus der  Zeit  gefallenen  Gottesaberglauben  im  aufgeklärten  21.  Jahrhundert,  damit  sie  nicht  komplett   und  führungslos   austicken.   Aber  wenn  man  Atombomben  Namen  wie  "Dreifaltigkeit"  verleiht  und  damit  Kriegsverbrechen  begeht,   geht  die  religiöse  Schäfchen-Haltung  allerdings  nach  hinten  los.

Devilsoul

Wenn es mal nur der Irrglaube an Gott wäre. Leider glauben viele Menschen an zum Teil noch absurdere imaginäre Wesen oder Verschwörungen, wie Reptiloide, Feen, Engel, die Flache Erde, der Trickle-Down-Effekt, Bevölkerungsaustausch oder Chemtrails.

artist22

"Wenn es mal nur der Irrglaube an Gott wäre." Viel schlimmer finde ich den Irrglauben mancher, Gott zu sein. Ich denke da an diverse Trumpler und MurXer..

wie-

>> Wenn es mal nur der Irrglaube an Gott wäre.

Im Falle von "Kari" dürfen Sie Trolle keinesfalls vergessen. Die finden sich nämlich überall in den sozialen Medien.

Alter Brummbär

Und die Erde ist eine Scheibe und Darwin ein dreister Lügner.

Nettie

„Die Archäologin von der Ludwig-Maximilians-Universität München wundert sich darüber, dass solche Nachrichten über Arche-Noah-Funde immer wieder ungeprüft verbreitet werden. Offenbar faszinierten viele Menschen die reale Suche nach einem Mythos.“

In der Realität fündig werden dürften die - im Gegensatz zu den Wirtschaftlern - allerdings nicht.

6 Antworten einblenden 6 Antworten ausblenden
vaihingerxx

der Mensch ist ja auch von Science Fiction Romanen begeistert

was solls

einfach forschen lassen, wenns ihn beglückt

fa66

»der Mensch ist ja auch von Science Fiction Romanen begeistert«

Darin heißt’s ja ganz absichtlich »Fiction«. Das sollte es hinreichend einordnen.

Nettie

- im Gegensatz zu den Wissenschaftlern -

Mendeleev

Wenn die Professoren an den Uni immer recht hätten, gäbe es keine wissenschaftlichen Durchbrüche mehr .. 

Schauen Sie mal in die Geschichte: 

Die Gelehrten der Kirche an den ersten Universitäten Europas im 15. Jahrhundert hatten wirklich auf ALLES eine Antwort - nur lagen sie damit halt total falsch. 

Einstein's Relativitätstheorie entstammt nicht dem wissenschaftlichen Establisment, welches die Theorie verbissen bekämpfte ... 

Shechtman wurde von seinem Chef in Israel gezwungen zu widerrufen - er weigerte sich, wurde entlassen und erhielt später für seine Entdeckung den Physiknobelpreis 

Diese Liste lässt sich beliebig fortsetzen... 

Nettie

„Wenn die Professoren an den Uni immer recht hätten, gäbe es keine wissenschaftlichen Durchbrüche mehr ..“

‚Recht‘ hat überhaupt niemand, die Ergebnisse der Arbeit von Wissenschaftlern und Forschern sind entweder verifizierbar oder nicht.

TeddyWestside

Einsteins Rechnungen wurden von einem katholischen Geistlichen korrigiert. Georges LeMaître "erfand" den Big Bang. 

Gogolo

Das Geld, das diese unnötige Suche verschlingt ist gottseidank nicht mein Geld. Also soll er ruhig suchen und sein eigenes Geld verbrauchen.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Kristallin

Danach spendet die große Gruppe der US Kreationisten gerne für die weitere Suche! 

Der Typ ist lange nicht der Erste auf dieser "Mission". Lol

Grossinquisitor

Klingt für mich eher nach einer touristischen Geschäftsideee als nach Geldverschwendung. 

Mendeleev

Heinrich Schliemann war kein Archäologe, sondern Kaufmann. 

Die Professoren seiner Zeit machten sich über ihn lustig. Für die war die Geschichte von Homer frei erfunden. Das war Konsens - "wissenschaftlicher Mainstream" sozusagen. 

Aber Schliemann glaubte an seinen Traum und er fand Troja und was er für den "Schatz des Priamos" hielt ! Einer der grössten Triumphe der Archäologie hat ausgerechnet ein Laie erreicht ! 

Anstatt begeistert zu sein, versuchten die "Experten" nachzukarten aus verletzter Eitelkeit: das sei ja garnicht das richtige Troja gewesen, und der Schatz kann nicht Priamos gehört haben - und überhaupt: Schliemann hätte nicht "fachmännisch" gegraben, sondern den Fundort verwüstet etc etc :-) 

Ich war in Troja, und ich war auch in Moskau, wo der Schatz bis heute seit 1945 im Archiv liegt. Beinahe hätte ich ihn selbst gesehen ... 

12 Antworten einblenden 12 Antworten ausblenden
wie-

>> Ich war in Troja, und ich war auch in Moskau

Nur letzteres dürfte stimmen.

vaihingerxx

Beinahe hätte ich ihn selbst gesehen ... <<

schön für sie

letzte Woche habe ich im Lotto gewonnen -- beinahe :-)

Mr.Fantastic

Die Russen haben den Schatz geklaut? Beutekunst muß zurückgegeben werdeen. Immer.

proehi

Richtig, dann können wir ihn gleich in die heutige Türkei weiterleiten.

vaihingerxx

wobei Troja definitiv in der Türkei liegt, die es aber damals noch gar nicht gab

Frau Schmitt

Laut Wiki liegt die Beutekunst, also der Schatz des Priamos, nicht nur im Archiv rum : 

  " Als 1996/97 das Puschkin-Museum in Moskau eine große Schliemann-Ausstellung veranstaltete, war die Frage der Rückgabe an das Museum für Vor- und Frühgeschichte in Berlin wieder völlig offen. Der damalige Direktor Wilfried Menghin bemerkte diesbezüglich: „Es wäre schon mehr als befremdlich, wenn ein Museum diesen Ranges entgegen internationalem Recht und im Widerspruch zu Inhalt und Geist bestehender bilateraler Verträge sich vor den Augen der Weltöffentlichkeit zum Eigner des Eigentums eines anderen Museums erklärt, was es im Grunde leider schon mit der eigenmächtig veranstalteten Ausstellung getan hat.“ "

rolato

Ich war in Troja, und ich war auch in Moskau, wo der Schatz bis heute seit 1945 im Archiv liegt.

Der Schatz wurde nach dem 2. Weltkrieg als Beutekunst in die Sowjetunion gebracht und liegt heute im Puschkin Museum.

Rechtlich gehört er Deutschland, schließlich hat ihn Schliemann bezahlt und dem deutschen Volk geschenkt.

rolato

Beinahe hätte ich ihn selbst gesehen ... 

Echt jetzt, wär hätte das geglaubt? In Berlin können Sie sich eine originalgetreue Nachbildung anschauen, eben besser als nur beihnahe original dran-:)

fa66

»er fand Troja und was er für den "Schatz des Priamos" hielt«

Eben: »hielt«.
Der Zerstörer von Troja hat 
• viel zu tief gegraben (also eine viel zu alte vor-Homerische Schicht erwischt)
• so ziemlich alles Weggeworfen, was nicht zu seiner Idee von Homer passte.
• und dadurch mögliche Befunde für spätere Grabungskampagnen durch Vermischung des »Mülls« verunmöglicht.

MRomTRom

++

'Ich war in Troja, und ich war auch in Moskau, wo der Schatz bis heute seit 1945 im Archiv liegt. Beinahe hätte ich ihn selbst gesehen ... '

Mir scheint, Sie 'waren' grundsätzlich an allen Orten, auf die sich ein Artikel bezieht. Haben Sie auch in Troja eine zeitlang 'gelebt' ?

++

Wenn die für den Rechtspopulismus identitätsstiftende Ablehnung von 'Eperten' nicht in Ihrem Post mittransportiert würde, wäre die Frage, ob auch Nicht-Archäologen mal  etwas finden können, diskutabel.

 

++

 

proehi

Trump ist auch wie Schliemann kein Archäologe und auch Kaufmann. Allerdings hat er noch nichts gefunden und trotzdem reizt es viele Menschen, sich über ihn lustig zu machen statt begeistert von ihm zu sein, obwohl auch er „fachmännisch“ verwüstet.

„Ich war noch niemals in New York, ich war noch niemals auf Hawai … (nach einem alten Volkslied für Sie ausgegraben)

sportlexikon

Hoffentlich findet man irgendwann mal die Reste der Raketenstation, von der Jesus Christus zu seiner Himmelfahrt aufgebrochen ist.

4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
Kristallin

Nee, die haben die Aliens doch wieder mitgenommen, die war portabel. 

melancholeriker

Mir reichen schon die Reste der Tauchfahrt der menschlichen Zivilisation, gut sichtbar an den Blubberblasen, die der heutige digitale Verkehr von Gedankenlosigkeit und Oberflächlichkeit verdampfen läßt wie über einer Kläranlage im Hochsommer. 

Ich habe schon bei Ausgrabungen mitgemacht und da geht es in erster Linie um Befunde und nicht um Funde. 

Devilsoul

Danke für den Lacher.

nie wieder spd

Jesus ist auf den Berg geklettert und auf der anderen Seite wieder hinabgestiegen und seiner Wege gegangen. Falls es ihn überhaupt gegeben hat. Dazu gibt es ja auch keinen Beweis.