Olaf Scholz (Archivbild: 27.3.2025)

Ihre Meinung zu Zapfenstreich: Scholz wünscht sich "Respect" zum Abschied

Am kommenden Montag wird Bundeskanzler Scholz feierlich aus dem Amt entlassen. Für den traditionellen Großen Zapfenstreich hat er sich zwei Pop-Klassiker und einen Auszug aus einem Bach-Konzert gewünscht.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
191 Kommentare

Kommentare

vaihingerxx

>>"In My Life" von den Beatles spielen wird.  einen Auszug aus dem "2. Brandenburgischen Konzert" von Johann Sebastian Bach gewünscht<<

 

also die Chancen sind gut dass ich den Fernseher anmache, das gefällt mir auch

ansonsten finde ich die immergleichen Lobesreden wie bei solchen Gelegenheiten üblich, einfach nur öde

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Tino Winkler

Es gibt in unserer Demokratie bestimmte Procedere, wirklich öde, gefährlich und menschenverachtend ist im BT die afd.

UnPoLo

Ich habe meine Grabmusik auch schon ausgewählt (kann sich aber in den vielleicht 35 Jahren, die ich mir noch gebe, noch ändern):

25 Years von the Catch im Extended Mix und 

Air von Bach.

Für den den dritten Titel habe ich ja noch Zeit und muss nicht in Legislaturperioden denken. 

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
bolligru

1984 von Bowie...? 

Izmi

Scholz hätte mehr Respekt vor den Bürgern haben sollen. Er hinterlässt zusammen mit den "Grünen" und der FDP einen Scherbenhaufen, für den nun die Bundesdeutschen gerade stehen müssen. 

5 Antworten einblenden 5 Antworten ausblenden
Bauhinia

Ist Ihnen bei einer Bundestagsdebatte im TV mal eine Kiste Ihres Porzellans heruntergefallen oder von was für einen „Scherbenhaufen“ sprechen Sie?

Izmi

Energiepolitik, Wohnungspolitik, Militärpolitik, Außenpolitik... diese Haufen genügen wohl erstmal...

Bauhinia

Ich sehe da keine Scherbenhaufen. Wenn Sie da welche sehen wollen, ist es Ihnen überlassen.

Tino Winkler

Ich kann keinen Scherbenhaufen erkennen, aber meckern ist natürlich ohne Leistung zu bringen möglich.

Kaneel

Warum sind Sie eigentlich nicht in der Politik? Oder gehören Sie evtl. zu denjenigen, die beim BSW auf der Warteliste stehen? Die Rolle Scholz verteidigen zu müssen, gefällt mir eher nicht. Aber "die Bundesdeutschen" sind auch eine diverse Spezies, die sehr unterschiedliche Erwartungen an Politik richten, so dass es äußerst schwierig wird es allen recht zu machen. Wie genau stellen Sie sich das vor? Tatsächlich zentralistische Ansagen a la Wagenknecht? Manchen Foristen - so mein Eindruck - geht es nicht wirklich um Äußerung konstruktiver Kritik - eine funktionierende Regierung wäre diesen und ihrer Mission gar nicht recht.

w120

Und das bei Fackelschein.

bolligru

Der traditionelle Großen Zapfenstreich ist Geldverschwendung.

Wer fragt eigntlich nach Ursprung, Sinn und den Kosten?

Ein Händeschütteln vom Bundespräsidenten und ein Strauß Blumen hätten auch gereicht.

 

9 Antworten einblenden 9 Antworten ausblenden
Digitaler Fußabdruck

Wenn man nicht einmal eine vierjährige Amtszeit ordnungsgemäß zu ende führen kann, weil man von Anfang an eine wackelige Zweckgemeinschaft gebildet hat, mit dem einzigen Ziel, um jeden Preis irgendwie in Regierungsverantwortung zu kommen, dann dürften es auch gerne mal ein paar tadelnde Worte vom Bundespräsidenten sein. 

Aber der wurde ja praktisch direkt nominiert und wird seinem Parteifreund die Illusion nicht verderben, ein großartiger Kanzler in schwierigen Zeiten gewesen zu sein. 

bolligru

Mir geht es eher um die Wurzeln auch im preußischen Militarismus. Ansonsten haben Sie auch Recht.

Kaneel

Komisch nur, dass solche Kritik von Leuten kommt, für die russischer oder chinesischer Militarismus natürlich überhaupt kein Problem ist.

bolligru

Mich können Sie nicht meinen, denn mir ist jede Form von Militarismus zuwider.

Das Sterben muß ein Ende haben und mit Waffen wurde noch nie Frieden geschaffen- da stimme ich dem vertorbenen Paps zu.

wie-

>> Das Sterben muß ein Ende haben

Jau. Will nur Herr Putin partout nicht.

>> und mit Waffen wurde noch nie Frieden geschaffen- da stimme ich dem vertorbenen Paps zu.

Die Worte von Papst Franziskus lauteten hier: "Wer einen Krieg beginnt, der hat bereits verloren." Wenig Übereinstimmung also, mit Ihrer Version, nicht wahr?

Bauhinia

Regierungskoalitionen haben immer den Zweck in Regierungsverantwortung zu kommen. Das liegt in der Natur der Sache. Ob das wackelig ist oder nicht, wissen die ganz Schlauen hinterher am besten.

vaihingerxx

auch unsere Politikerelite läßt sich gerne feiern

Tino Winkler

Wir haben in Deutschland eine große Tradition bei Kaisern, Führern und Kanzlern, das wollen und können wir nicht so einfach im Sande verlaufen lassen.

In unserer Fliegenschißzeit haben wir regelmäßig einem Führer gehuldigt, das hat sicher auch Geld gekostet.

M.Pathie

Kanzler Scholz hat in einer Koalition aus drei sehr unterschiedlichen Parteien insgesamt gut Kurs gehalten, bedenkt man, mit welchen Krisen diese Legislaturperiode belastet war. Und dafür war es sicher insgesamt auch von Vorteil, nicht in jedes Mikro zu tönen, das ihm hingehalten wurde.

Meines Erachtens war sein größtes Versäumnis, das falsche Spiel von Lindner zu spät erkannt zu haben und ihn zu spät vor die Tür gesetzt zu haben. Jedenfalls im Rückblick betrachtet.

Vielleicht hätte er seiner Partei und dem Land auch einen Gefallen getan, nicht wieder als Kanzlerkandidat anzutreten. Dann hätten wir ab Mai vielleicht einen Kanzler Pistorius statt Merz. Aber ich weiß: Das ist Spekulation bzw. vergossene Milch. 

Danke für Ihre Arbeit für Ihr Land, seinen Zusammenhalt und seine internationale Einbindung, verehrter Kanzler Scholz!

Icke 1

Ich werde ihm den nötigen Respekt entgegenbringen, wenn er nicht immer wieder im politischen Geschehen auftaucht!

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Bauhinia

Sind Sie sicher, dass Sie die Bedeutung des Wortes „Respekt“ erfasst haben?

gman

Aber ja doch, keine Frage.

Bei allem Respekt, 

lieber den >Großen Zapfenstreich< für Olaf Scholz als noch eine Neujahrsansprache von Olaf Scholz.

Keine Frage, die Mehrheit sieht das so.

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
Bauhinia

Die Neujahrsansprachen von Merz werden bestimmt viel viel sinnstiftender. Das wird ein Quotenhit und geht bei Tiktok durch die Decke. 

gman

Vielleicht, wenn nicht Donald Trump TikTok vorher per Dekret verbietet. Die Drohung steht schon im Raum.

Bei allem Respekt, TikTok ist nicht die Plattform für Neujahrsansprachen von Bundeskanzlern. 

Bauhinia

„Vielleicht“ Nein, bestimmt nicht. Vielleicht haben vor 60 Jahren noch viele Leute diese Ansprachen geschaut, in den letzten 40 Jahren interessiert doch dieses Format so gut wie niemanden mehr. Ein paar 1-Minutenansprachen auf Tiktok oder Ähnlichem könnten vielleicht wirklich manch junge Leute für die Politik ansprechen. So abwegig hielte ich das gar nicht.

vaihingerxx

wohl kaum

so martialisches Getue liegt mir eher nicht

ich bin Individualist, einheitsschritt ist mir zuwider

 Version Sozialismus in der ehemaligen DDR, als auch ein paar Jahre früher im Faschismus, nicht mein Ding

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
wie-

>>  Version Sozialismus in der ehemaligen DDR, als auch ein paar Jahre früher im Faschismus, nicht mein Ding

So alt sind Sie schon?

Ruhwarden-Mitino.@salusintrantibus

Lieber Olaf, nimm dir jetzt die Zeit und schreib ein Buch!  Damit die folgenden Generationen eine Orientierung haben und etwas zum lachen!

AufgeklärteWelt

Scholz verdient keinen Respekt. Man denke nur an seine "Erinnerungslücken", so einer ist kein Politiker, dem man Dank schuldet, sondern einer, der vor Gericht gehört.

Bauer Tom

„„Scholz wünscht sich "Respect" zum Abschied“


 ich wusste nicht, dass man sich Respekt erwünschen kann. Ich dachte immer, der müsste verdient werden.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
wie-

>> Ich dachte immer, der müsste verdient werden.

Befassen Sie sich vor'm Kommentieren und Möppern besser mit dem Liedtext.

zzp

fÜR WAS RESPEKT

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
zzp

für lügen, bertug, verschleierung

Questia

für was?

Wofür.

Moderation

Die Kommentarfunktion wird bald geschlossen

Liebe User,

wir werden die Kommentarfunktion um 17:15 Uhr schließen.

Danke für Ihre rege Diskussion.

Mit freundlichen Grüßen

Die Moderation

albexpress

Respekt muss man sich verdienen,den gibt es nicht umsonst. Wer sich hinter Vorgeschoben Gedächtnislücken versteckt verdient keinen Respekt.

M.Pathie

Respect.

Hier wird ja einiges über den Song gemutmaßt.

Was man wissen sollte: Das Lied stammt im Original von Otis Redding und wurde adaptiert von Aretha Franklin - eine großartige Coverversion, die natürlich auch die Bedeutung und Perspektive des Textes verändert hat. Sie wurde so zur inoffiziellen Hymne der Frauenbewegung und hat für viele Gruppierungen, Minderheiten und An-den-Rand-Gedrängte eine große Bedeutung bekommen. 

M.Pathie

Wie respektlos die Diskussion über einen (Ex)Kanzler angesichts seiner Verabschiedung sein kann, ist in der Kommentierung zu dieser Meldung abzulesen.

Malefiz

Die Leute suchen immer einen Grund wie sie Politiker zerrrupfen und schlecht kritisieren können selbst beim Zapfenstreich mit seiner Musikauswahl zum Abschied beim Zapfenstreich. Da kann ich nur noch den Kopfschütteln wenn man mit nsolchen primitiven Mittel aufwarten kann-

Ich wünsche Olaf Scholz alles Gute für die Zukunft!

M.Pathie

Respekt bedeutet, auch inhaltliche Kritik am Kanzler Scholz nicht in zynische oder gar gehässige Abwertung zu packen.

Moderation

Schließung der Kommentarfunktion

Liebe Community,

die Kommentarfunktion für dieses Thema wird nun geschlossen.

Danke für Ihre rege Diskussion.

Mit freundlichen Grüßen

Die Moderation