
Ihre Meinung zu USA und Ukraine schließen Wirtschaftsabkommen
Wochenlang haben die USA und die Ukraine um ein gemeinsames Wirtschaftsabkommen gerungen - nun gibt es eine Einigung. Das Abkommen sichert den USA Zugang zu ukrainischen Bodenschätzen. Die Ukraine behält jedoch die Kontrolle über die Ressourcen.
Ich sehe das nicht als Vertrag unter Gleichgestellten sondern als Erpressung durch die USA
21 Antworten einblenden 21 Antworten ausblenden
wie auch !
wenn einem das Wasser bis zum Hals steht, hat man kaum Optionen
etwas anderes zu glauben, ist schon recht naiv
"wenn einem das Wasser bis zum Hals steht, hat man kaum Optionen"
Den Ukrainern steht kein Wasser bis zum Hals, ihnen hängt nach drei Jahren die unbeholfene Hilfe der zaudernden NATO zum Hals raus, die sich selbst mit bürokratischen Hemmnissen in die Lage gebracht hat, den Kriegstreiber Putin nicht wenigstens formal durch ein beherztes, der Situation angemessenes Beitrittsprivileg für die Ukraine weiter zu ermuntern, obwohl er so voraussehbar kriminell handelt.
Und dann noch die Zuschauer vom Balkon des Westens, für die das alles nur Zeitvertreib ist, obwohl über eine Millionen Zeugen besonders in Deutschland jeden Tag hoffen und bangen, daß der Rückfall in die imperiale Hölle brutaler Gewalttätigkeit, in die Putin sie gestürzt hat, zuende geht. Denen dürfte auch die Haltung AfD - naher Verharmloser des Putin - Feldzugs bis zum Hals steht. Auch von innen.
Die inszenierte Szene im Oval Office, als Selenskyi von Trump und Vance vor den Augen der Weltöffentlichkeit brutal gedemütigt wurde, hallt nach. Die UKR sollte erpresst werden, doch Selenskyi hat Rückgrat gezeigt, sich nicht erpressen lassen. Das Ergebnis ist durchaus eine win-win Situation. Putin hat die Chance vertan, Bereitschaft für eine Friedenslösung zu zeigen. Auch Trump musste erkennen, dass der Kreml an seinem martialischen Krieg gegen die UKR festhalten will. Der Irrsinn geht weiter.
Wenn es tatsächlich so kommt, wie es im Artikel steht, sehe ich da keine Erpressung. Im Gegenteil, ich habe den Eindruck, dass die Ukraine sich durchgesetzt hat (wenn man Trumps Ego-Geröhre noch im Ohr hat).
Außerdem hat die Ukraine Putin damit klargemacht, "wenn du deine Finger nach unseren Schätzen ausstreckst, legst du dich auch mit den Amis an".
Trump versteht bei Raubtier-Kapitalismus ja keinen Spaß...
Womit hat die Ukraine sich bitte "durchgesetzt"? :-)
Vor allem seit drei Jahren damit, sich gegen den verbrecherischen Überfall zu wehren, den Ihr oberster Dienstherr befohlen hat mit dem Ziel, eine Nation auszulöschen.
Daran kann auch ein unverschämt-hämisches Smiley nicht ändern.
Dem ist nichts hinzuzufügen.
Es geht letztlich nicht darum, ob die UKR sich „durchgesetzt“ hat. Viel wichtiger ist die Annäherung an die USA im Kampf gegen den russischen Aggressor. Putin hat in der letzten Nacht wieder brutale Bombardements auf Odessa und andere ukrainische Städte angeordnet. Wie immer wurden Menschen getötet und zivile Einrichtungen zerstört. Bilder des Terrors, die täglich die Nachrichten rund um die Welt bestimmen. Wann nimmt diese Barbarei ein Ende…?
Das glauben Sie doch nicht im ernst? Oder?
Sie können davon ausgehen, daß es nicht nur breit und tief angelegte Wahlbeeinflussung in den USA durch Putin gab.
Für Putin ist Trump einfach zu steuern, wenn er nicht mit Lob geizt und Versprechungen, die Trumps Prahlereien füttern, mit denen er alle Schnäbel im heimischen US - Nest vollkriegen kann, Prosperität versprechen, zusammen mit dem gewissen konspirativen Komplizenstolz.
Aber Trump hat eben auch ein leicht irritierbar sensibles System von Selbstkorrumpierbarkeit, wenn seine aufgeblasene, persönliche Eitelkeit verletzt ist wenn er merkt, daß ein gerissene, noch viel größerer Gauner mit ihm spielt.
Mit Trump ist kein Plan sicher. Das weiß auch Selenskyj. Ein außerordentlich kluger Mann.
Das ist unser Wirtschaftssystem. Angebot und Nachfrage. Einer hat was, was ein anderer benötigt. Günstigenfalls haben beide Seiten etwas, was sie vom anderen benötigen. Und dann wird über den Preis verhandelt.
Eigentlich läuft das in der Politik grundsätzlich nicht anders.
Es ist nicht zu einer Preisfindung und der sonstiger Vertragskonditionen auf einem freien Markt gekommen. Man kann bei diesem Deal nicht davon sprechen, dass hier Wirtschaftssubjekte nach marktwirtschaftlichen Gesetzen von Angebot und Nachfrage zwischen Handelspartnern gehandelt waren, frei waren, abzuschließen oder es sein zu lassen, sich nach anderen Angeboten umschauen zu können. Auch ohne den genauen Vertragsinhalt zu kennen, lässt sich das schon sagen. Die Vereinbarung ist das Resultat politischer Erpressung des Schwächeren in einer existenziellen Zwangslage.
Oder ein Kommpromiss. Wenn Putin die gesamte Ukraine vernichte hat nutzen den USA diese Verträge nichts.
Bodenschätze lassen sich nicht so einfach vernichten.
Durch dieses Abkommen etabliert sich die Ukraine endgültig als quasi-Kolonie der USA.
"Erpressung" würde ich das aber nicht nennen.
Die Ukrainer hätten ja "nein" sagen können.
Die Rada muss das auch noch ratifizieren. Ironischerweise kennen die Abgeordneten den Inhalt des Abkommens aber garnicht, weil das vertraulich ist... :-)
Es wurde nicht veröffentlicht!
Das ist etwas anderes wie vertraulich - auch wenn Sie das gerne hätten.
Die Rada wird den Text bekommen - sonst könnten sie nicht darüber abstimmen.
>>Die Ukrainer hätten ja "nein" sagen können.<<
gelegentlich sind ihre Beiträge recht spassig !
auch ein Verdurstender in der Wüste braucht das überteuerte Wasser nicht zu bezahlen, das ihm angeboten wird
"Die Rada muss das auch noch ratifizieren. Ironischerweise kennen die Abgeordneten den Inhalt des Abkommens aber garnicht, weil das vertraulich ist... :-) "
Da Ihnen doch dank Ihrer guten Verbindungen der Inhalt bekannt sein wird, hat die Rada gewiss auch Kenntnis des Inhalts.
Erpressung durch die USA ?? Nein durch diesen Deal sichern sie sich nur die Rückzahlung ihrer Kriegsdarlehen ( Rüstungs- Exporte ) ab. Für mich ein genialer Schachzug !
Gez. Nie wieder Pax Domino
Andere würden es "Schutzgeld" nennen. Bloß die Mafia prahlt nicht damit. Deshalb hat sie damit "Erfolg".
Da stimme ich Ihnen vollkommen zu.