Scott Bessent und Julia Swyrydenko unterzeichnen das Vertragswerk zur Einrichtung eines Wiederaufbaufonds.

Ihre Meinung zu USA und Ukraine schließen Wirtschaftsabkommen

Wochenlang haben die USA und die Ukraine um ein gemeinsames Wirtschaftsabkommen gerungen - nun gibt es eine Einigung. Das Abkommen sichert den USA Zugang zu ukrainischen Bodenschätzen. Die Ukraine behält jedoch die Kontrolle über die Ressourcen.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
177 Kommentare

Kommentare

91541matthias

Ich sehe das nicht als Vertrag unter Gleichgestellten sondern als Erpressung durch die USA

21 Antworten einblenden 21 Antworten ausblenden
vaihingerxx

wie auch !

wenn einem das Wasser bis zum Hals steht, hat man kaum Optionen

etwas anderes zu glauben, ist schon recht naiv

melancholeriker

"wenn einem das Wasser bis zum Hals steht, hat man kaum Optionen" 

Den Ukrainern steht kein Wasser bis zum Hals, ihnen hängt nach drei Jahren die unbeholfene Hilfe der zaudernden NATO zum Hals raus, die sich selbst mit bürokratischen Hemmnissen in die Lage gebracht hat, den Kriegstreiber Putin nicht wenigstens formal durch ein beherztes, der Situation angemessenes Beitrittsprivileg für die Ukraine weiter zu ermuntern, obwohl er so voraussehbar kriminell handelt. 

Und dann noch die Zuschauer vom Balkon des Westens, für die das alles nur Zeitvertreib ist, obwohl über eine Millionen Zeugen besonders in Deutschland jeden Tag hoffen und bangen, daß der Rückfall in die imperiale Hölle brutaler Gewalttätigkeit, in die Putin sie gestürzt hat, zuende geht. Denen dürfte auch die Haltung AfD - naher Verharmloser des Putin - Feldzugs bis zum Hals steht. Auch von innen. 

Adeo60

Die inszenierte Szene im Oval Office, als Selenskyi von Trump und Vance vor den Augen der Weltöffentlichkeit brutal gedemütigt wurde, hallt nach. Die UKR sollte erpresst werden, doch Selenskyi hat Rückgrat gezeigt, sich nicht erpressen lassen. Das Ergebnis ist durchaus eine win-win Situation. Putin hat die Chance vertan, Bereitschaft für eine Friedenslösung zu zeigen. Auch Trump musste erkennen, dass der Kreml an seinem martialischen Krieg gegen die UKR festhalten will. Der Irrsinn geht weiter.

CommanderData

Wenn es tatsächlich so kommt, wie es im Artikel steht, sehe ich da keine Erpressung. Im Gegenteil, ich habe den Eindruck, dass die Ukraine sich durchgesetzt hat (wenn man Trumps Ego-Geröhre noch im Ohr hat). 

Außerdem hat die Ukraine Putin damit klargemacht, "wenn du deine Finger nach unseren Schätzen ausstreckst, legst du dich auch mit den Amis an". 

Trump versteht bei Raubtier-Kapitalismus ja keinen Spaß... 

Mendeleev

Womit hat die Ukraine sich bitte "durchgesetzt"? :-) 

Tinkotis

Vor allem seit drei Jahren damit, sich gegen den verbrecherischen Überfall zu wehren, den Ihr oberster Dienstherr befohlen hat mit dem Ziel, eine Nation auszulöschen.

Daran kann auch ein unverschämt-hämisches Smiley nicht ändern.

Adeo60

Dem ist nichts hinzuzufügen. 

Adeo60

Es geht letztlich nicht darum, ob die UKR sich „durchgesetzt“ hat. Viel wichtiger ist die Annäherung an die USA im Kampf gegen den russischen Aggressor. Putin hat in der letzten Nacht wieder brutale Bombardements auf Odessa und andere ukrainische Städte angeordnet. Wie immer wurden Menschen getötet und zivile Einrichtungen zerstört. Bilder des Terrors, die täglich die Nachrichten rund um die Welt bestimmen. Wann nimmt diese Barbarei ein Ende…?

DeRus

Das glauben Sie doch nicht im ernst? Oder?

melancholeriker

Sie können davon ausgehen, daß es nicht nur breit und tief angelegte Wahlbeeinflussung in den USA durch Putin gab. 

Für Putin ist Trump einfach zu steuern, wenn er nicht mit Lob geizt und Versprechungen, die Trumps Prahlereien füttern, mit denen er alle Schnäbel im heimischen US - Nest vollkriegen kann, Prosperität versprechen, zusammen mit dem gewissen konspirativen Komplizenstolz. 

Aber Trump hat eben auch ein leicht irritierbar sensibles System von Selbstkorrumpierbarkeit, wenn seine aufgeblasene, persönliche Eitelkeit verletzt ist wenn er merkt, daß ein gerissene, noch viel größerer Gauner mit ihm spielt. 

Mit Trump ist kein Plan sicher. Das weiß auch Selenskyj. Ein außerordentlich kluger Mann. 

nie wieder spd

Das ist unser Wirtschaftssystem. Angebot und Nachfrage. Einer hat was, was ein anderer benötigt. Günstigenfalls haben beide Seiten etwas, was sie vom anderen benötigen. Und dann wird über den Preis verhandelt.
Eigentlich läuft das in der Politik grundsätzlich nicht anders. 

R A D I O

Es ist nicht zu einer Preisfindung und der sonstiger Vertragskonditionen auf einem freien Markt gekommen. Man kann bei diesem Deal nicht davon sprechen, dass hier Wirtschaftssubjekte nach marktwirtschaftlichen Gesetzen von Angebot und Nachfrage zwischen Handelspartnern gehandelt waren, frei waren, abzuschließen oder es sein zu lassen, sich nach anderen Angeboten umschauen zu können. Auch ohne den genauen Vertragsinhalt zu kennen, lässt sich das schon sagen. Die Vereinbarung ist das Resultat politischer Erpressung des Schwächeren in einer existenziellen Zwangslage.

werner1955

Oder ein Kommpromiss. Wenn Putin die gesamte Ukraine vernichte hat nutzen den USA diese Verträge nichts. 

harry_up

Bodenschätze lassen sich nicht so einfach vernichten.

Mendeleev

Durch dieses Abkommen etabliert sich die Ukraine endgültig als quasi-Kolonie der USA. 

"Erpressung" würde ich das aber nicht nennen. 

 

Die Ukrainer hätten ja "nein" sagen können.

Die Rada muss das auch noch ratifizieren. Ironischerweise kennen die Abgeordneten den Inhalt des Abkommens aber garnicht, weil das vertraulich ist... :-) 

ich1961

Es wurde   nicht veröffentlicht!

Das ist etwas anderes wie    vertraulich    - auch wenn Sie das gerne hätten.

Die Rada wird den Text bekommen - sonst könnten sie nicht darüber abstimmen.

 

vaihingerxx

>>Die Ukrainer hätten ja "nein" sagen können.<<

 

gelegentlich sind ihre Beiträge recht spassig !

auch ein Verdurstender in der Wüste braucht das überteuerte Wasser nicht zu bezahlen, das ihm angeboten wird

 

harry_up

"Die Rada muss das auch noch ratifizieren. Ironischerweise kennen die Abgeordneten den Inhalt des Abkommens aber garnicht, weil das vertraulich ist... :-) "

Da Ihnen doch dank Ihrer guten Verbindungen der Inhalt bekannt sein wird, hat die Rada gewiss auch Kenntnis des Inhalts.

Pax Domino

Erpressung durch die USA ?? Nein durch diesen Deal sichern sie sich nur die Rückzahlung ihrer Kriegsdarlehen ( Rüstungs-  Exporte ) ab. Für mich ein genialer Schachzug !

Gez. Nie wieder Pax Domino 

melancholeriker

Andere würden es "Schutzgeld" nennen. Bloß die Mafia prahlt nicht damit. Deshalb hat sie damit "Erfolg". 

M.Pathie

Da stimme ich Ihnen vollkommen zu.

CommanderData

"Vorgesehen ist aber ein Investitionsfonds zur gemeinsamen Ausbeutung ukrainischer Bodenschätze, der Mittel zum Wiederaufbau des kriegszerstörten Landes erwirtschaften soll".

Hört sich an, als ob Trump sich nicht hat durchsetzen können. UNd der Verhandler spricht von "Invasion Russlands". Man blickt langsam nicht mehr durch, wer in den USA das Sagen hat. 

9 Antworten einblenden 9 Antworten ausblenden
Nachfragerin

Trump wollte die ukrainischen Bodenschätze und nun bekommt er sie. 

An dem Begriff "Invasion" wird sich keiner stören. Der ist sachlicher und weniger sperrig als das bei uns übliche "Russlands völkerrechtlicher Angriffskrieg gegen die Ukraine".

Tinkotis

Russlands völkerrechtswidriger Angriffskrieg gegen die Ukraine (um dann mal die korrekte Formulierung zu verwenden) trifft es sehr genau. Auch wenn das Bedürfnis, dieses Verbrechen zu verharmlosen bei einigen offensichtlich einfach nicht zu befriedigen ist.

Adeo60

Die Bezeichnung als völkerrechtswidriger  Angriffskrieg ist absolut zutreffen, verbunden mit dem Zusatz brutalster Kriegsverbrechen. 

MRomTRom

++

Es ist beides richtig. Es ist Erpressung, mit der Trump Kasse in der Ukraine macht.

++

Und wer in dem Chaos-Verein der Trump-Administration das Sagen hat, weiß vermutlich nicht mal Donald selbst. Zuminderst ändert sich das im Verlauf der Tagesszeiten.

++

Freunde würden anders miteinander umgehen. Aber Trump kennt keine Freunde.

++

harry_up

"Freunde würden anders miteinander umgehen. Aber Trump kennt keine Freunde."

Wohl wahr. Man spürt quasi körperlich die Dollarzeichen in seinen Augen.

Mendeleev

Schauen Sie sich mal den Unterschied an, vielleicht verstehen Sie dann:

 

Die EU möchte für den Wiederaufbau die 250 Mrd Euro der Russischen Staatsbank beschlagnahmen, die bei EuroClear liegen. Im Moment wird dieses Geld als Sicherheit für Kredite an die Ukraine verwendet, was die USA für rechtswidrig halten - weshalb sie sich an diesen Krediten auch nicht beteiligen. 

Die USA wiederum möchten den Wiederaufbau aus den ukrainischen Rohstofferlösen bezahlen. Im Prinzip bezahlen die Ukrainer ihren Wiederaufbau also selbst. 

melancholeriker

"Die USA wiederum möchten den Wiederaufbau aus den ukrainischen Rohstofferlösen bezahlen. Im Prinzip bezahlen die Ukrainer ihren Wiederaufbau also selbst."

Auch wenn das runtergeht wie Rosneft - Öl... 

Wie kommt das bei Putin an? Meine Frage gilt den hiesigen Experten und Türhorchern an der Schwelle zum Zarenreich. 

M.Pathie

Zitat: "Die EU möchte für den Wiederaufbau die 250 Mrd Euro der Russischen Staatsbank beschlagnahmen, die bei EuroClear liegen. Im Moment wird dieses Geld als Sicherheit für Kredite an die Ukraine verwendet."

Dieses Einfrieren russischer Gelder ist ein adäquater Akt angesichts des Völkerrechtsbruchs und der massiven Zerstörungen durch den russischen Angriffskrieg. Da haben Sie völlig recht.

M.Pathie

Zitat: "Man blickt langsam nicht mehr durch, wer in den USA das Sagen hat."

Der Eklat im Weißen Haus Ende Februar war gesteuert von dem, der das Sagen hat: Vance

CommanderData

Nichts von dem, was Trump die ganze Zeit ausposaunt, ist bei dem Deal rausgekommen. Gleiche Rechte für Ukraine und die USA (investitionsfonds), keine Rückzahlung von Militärhilfen oder die Voraussetzung für weitere. 
Nach trump'scher Lesart ist das eigentlich ein Looser-Deal. Die Ukraine gleichberechtigt neben den USA und zahlt keinen Cent dafür. Der Fonds solls für beide richten. Hat das morgen noch bei Trump Bestand? 

CommanderData

Mir schwant Böses: Sobald Bessent wieder zuhause ist, widerruft Trump alles. Ist ja schließlich kein Mega-Deal für den Deal-Master. 

7 Antworten einblenden 7 Antworten ausblenden
saschamaus75

>> Sobald Bessent wieder zuhause ist, widerruft Trump alles.

 

Ich denke ebenfalls, daß genau DAS passieren wird. -.-

 

ich1961

//Sobald Bessent wieder zuhause ist, //

Wo ist der denn zu Hause wenn nicht in Washington?

**US-Finanzminister Scott Bessent und die ukrainische Vizeregierungschefin Julia Swyrydenko unterzeichneten das Vertragswerk in der US-Hauptstadt.**

 

CommanderData

Sie haben recht. Habe ich überlesen. Allerdings spielt der Ort der Vertragsunterzeichnung in der Diskussion eine untergeordnete Rolle. 
Deshalb hier meine Korrektur: Sollte Bessent demnächst vor seinen Chef im "weißen Haus" antreten, könnte es sein, dass Trump den Deal für nichtig erklärt, umdeutet, sabotiert, sich nicht dranhält. 

saschamaus75

>> Wo ist der denn zu Hause wenn nicht in Washington?

 

Naa, es ist doch komplett egal, wo und wann Trump den Vertrag brechen wird. Ob Washington, ob Kiew, ob in 2 Stunden, 2 Tagen, 2 Wochen, 2 Monaten, 2 Jahren... 

ABER Trump wird auch diesen Vertrag brechen. -.-

 

ich1961

Befürchte ich leider auch.

vaihingerxx

Conway, South Carolina

(bei Mann und Kindern)

:-)

harry_up

Nich so kleinlich...

MehrheitsBürger

Für die Ukraine ist das Chance und Belastung zugleich 

Sie muss  die Chancen nutzen.

"Die Vereinbarung sei auch ein klares Signal an die russische Führung, dass sich die Regierung von US-Präsident Donald Trump langfristig für einen Friedensprozess einsetze, in dessen Mittelpunkt "eine freie, souveräne und prosperierende Ukraine" stehe, so Bessent."

Die USA haben ab jetzt das materielle Interesse, dass sich Putin mit seinem grossrussischen Eroberungsfeldzug in der Ukraine nicht durchsetzt.

 

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
Nachfragerin

Natürlich sagt Herr Besset das, was Sie und die Ukraine hören wollten. Andernfalls wäre dieses Abkommen ja nicht zustande gekommen.

Die USA brauchen diese Rohstoffe. Der Rest ist ihnen ziemlich egal. (Und dass sich eine US-Regierung für die Souveränität anderer Staaten einsetzt, können Sie angesichts der massiven Einflussnahme nicht wirklich glauben.)

0x05N18EGZ1vD0HQ

Abwarten, was China Putin für Hausaufgaben aufgibt. 

Krid01

Das sehen Sie zu Deutsch 

Trump kann die Ukraine auch abschreiben und mit Putin einen Deal machen.

Mendeleev

Nach dem in Deutschland so heftig gegen das Abkommen gewettert wurde, fallen die Reaktionen nun plötzlich bemerkenswerte milde aus. 

Denn die Bedingungen haben sich gegenüber dem vorherigen Entwurf kaum geändert. 

7 Antworten einblenden 7 Antworten ausblenden
Baroso1

Ich wünschte, Deutschland hätte nach all den Milliardenhilfen auch wenigstens mal über so ein Abkommen nachgedacht.

ich1961

Und ich bin sehr froh darüber, das D. das nicht gemacht hat!

 

Mendeleev

DER Zug ist jetzt abgefahren!

Seien Sie froh wenn nicht wegen der Ukraine in Deutschland sogar noch Steuern erhöht werden:

 Stichwort "Ukraine-Soli"

Stein des Anstosses

Die deutschen Firmen hatten 2023 schon eine Konferenz, wie sie am Wiederaufbau der Ukraine beteiligt werden können.

Die werden sich schon Zugang verschaffen. Seien Sie unbesorgt.

Picobyte

Die Reaktionen fallen deswegen "milde" aus, weil man noch keine Zeit hatte, sich mit den Bedingungen auseinanderzusetzen. Und Ihre Aussage "kaum geändert" halte ich für eine Nebelkerze von Ihnen.

nie wieder spd

Auch hier nimmt man, was man kriegen kann.

Wenn sich die USA unverrichtbarer Dinge demnächst aus der Sache  heraushalten würden, könnte ja schnell eine ganz andere Lage eintreten, die in Europa niemand wollen sollte.

Tada

Selbstverständlich haben sich die Bedingungen geändert! Einfach Mal durchlesen.

Nachfragerin

Der Stärkere gewinnt

"Um Bedenken in der Ukraine vor einem möglichen Ausverkauf zu begegnen, betonte Swyrydenko, dass der Fonds gleichberechtigt mit den USA betrieben werde."

Wie viel Gleichberechtigung ist wohl bei einem Abkommen zu erwarten, das die USA der Ukraine mit erpresserischen Methoden aufgezwungen haben? Die Ukraine ist völlig abhängig von westlichen Ländern und kann von diesen nach Belieben unter Druck gesetzt werden.

Trump traue ich auch zu, parallel ein zweites Abkommen mit Russland zu schließen - Putin bekommt das Land und die USA die ukrainischen Rohstoffe.

4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
Feo

Der Stärkere gewinnt...

Ich verstehe es so, dass Sicherheitsgarantien eine Gegenleistung erfordern und nicht mehr per se auf Kosten des US Steuerzahlers erfolgen sollten!

Das finde ich richtig so!

Dass Trump nun der Ukraine den Rücken kehren würde glaube ich nicht. Das passt nicht zum Verständnis der USA von Loyalität. Ich bin sicher, dass Trump mit einer solchen Kehrtwende das US Wahlvolk enttäuschen würde!

vaihingerxx

Das passt nicht zum Verständnis der USA von Loyalität.<<

 

das sollten sie mal nähers erklären

das Oxymoron USA und  Loyalität.

 

Nachfragerin

Ich meine, dass alle zwischenstaatlichen Handlungen nach ihrem Nutzen bewertet werden. Steuerfinanzierte Waffenlieferungen sind doppelt nützlich. Damit wird die heimische Rüstungsindustrie subventioniert und die Ukraine finanziell abhängig gemacht. Letzteres öffnet die Tür für die politische Einflussnahme zu unseren Gunsten. Ein Tauschgeschäft "Waffen gegen Rohstoffe" ist natürlich noch besser, da der Nutzen offensichtlich ist.

Das Ganze ist eine rationale Kosten-Nutzen-Rechnung. Wenn man bedenkt, dass die USA vor über zehn Jahren maßgeblich zur Entstehung dieses Konflikts beigetragen haben, sind Begriffe wie "Loyalität" völlig unangebracht.

Rettet die Pandemie

Vielleicht profitiert die USA dann auch an den Bau-Aufträgen zum Wiederaufbau der Ukraine.

Ich würde das jedenfalls so machen.

Mal sehen, ob unsere Politiker auch Ideen haben, wie wir alle von dem Krieg profitieren können und nicht nur unsere Rüstungsindustrie.

vaihingerxx

>>dass der Fonds gleichberechtigt mit den USA betrieben werde. <<

 

das glaubt doch kein Mensch !

CommanderData

Warten wir einfach mal ab, was Zar Putin dazu sagt, wenn die USA ihre Pflöcke rund um die ukrainischen Bodenschätze reinrammt. 

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Kristallin

Putin macht einfach weiter und weiter, was juckt den schon Trump, ich denke Putin hält Trump ganz simpel für einen Trottel und spielt mit ihm. 

harry_up

Ja, das wird spannend.

Womöglich sieht Putin jetzt vorerst überhaupt keinen Grund, den Krieg zu beenden.

Was Trump natürlich sauer machen und ihn zu Überlegungen bzgl. weiterer Sanktionen gegenüber Russland veranlassen wird.

TeddyWestside

Ich verstehe nicht, wie dieses Abkommen nun Russland von Angriffen abhalten soll, lasse mich aber gern vom Gegenteil überzeugen.

Was Trump angeht: Nachdem ich das abc-Interview von vorgestern gesehen hab, ist eine Sache völlig klar: der Typ ist durch. Der gehört in ein Pflegeheim in den gesicherten Bereich. Ich meine das nicht bösartig oder hämisch, es ist aber offensichtlich, dass er nicht mehr Herr der Lage ist. Er wird definitiv nicht seine Amtszeit durchhalten. Das ist ein Fall für das 25th amendment, besser gestern als heute. 

 

5 Antworten einblenden 5 Antworten ausblenden
CS

Dafür haben Sie sicher seriöse Belege..

Natürlich keine Meinung aus der TAZ

TeddyWestside

Nein, taz lese ich schon seit Jahren nicht mehr. 

Schauen Sie sich das Interview selbst an, bitte! Besonders den Teil über das angebliche MS-13 Tattoo und die "Führung" durch das Oval Office.

https://www.youtube.com/watch?v=GBwCUPttprw

 

ich1961

Wie soll das gehen?

Der hat sich doch abgesichert - gerichtliche Entscheidung zu seinen Gunsten.

**...   Doch ob seine demokratiefeindlichen Machenschaften schmerzhafte Folgen für ihn haben werden, ist derzeit unklar – denn der Supreme Court, das Oberste Gericht der USA, hat entschieden, dass ehemalige Präsidenten für offizielle Handlungen im Amt vor Strafverfolgung geschützt sind.   ...

Das Oberste Gericht der USA entschied, dass ehemalige Präsidenten bei offiziellen Handlungen Immunität genießen – definierte diese aber nicht.**

https://www.deutschlandfunk.de/trump-anklage-usa-sturm-kapitol-wahl-100…

 

TeddyWestside

Das hat damit nichts zu tun. 

"Whenever the Vice President and a majority of either the principal officers of the executive departments or of such other body as Congress may by law provide, transmit to the President pro tempore of the Senate and the Speaker of the House of Representatives their written declaration that the President is unable to discharge the powers and duties of his office, the Vice President shall immediately assume the powers and duties of the office as Acting President."

https://www.law.cornell.edu/constitution/amendmentxxv

Ob sie das tun, kann ich natürlich nicht voraussagen. Aber ich sehe in seinem Verhalten und Gerede ganz klare Anzeichen für Demenz. Der ist überhaupt nicht mehr bei sich.

 

nie wieder spd

Das wird wohl so sein. Aber mit seinem derzeitigen Stellvertreter und aktuellem Nachfolger in solch einem Fall, wäre es auch nicht besser.

Karl Klammer

Jetzt muß Donald aber schnellstens seine seltenen Erden gegen Putin verteidigen

5 Antworten einblenden 5 Antworten ausblenden
FakeNews-Checker

Nein,  Trump  wird  auch  darüber  Deals  mit  Putin  machen.

Nachfragerin

Wozu? Putin will die gar nicht. Russland hat selber genug.

ich1961

Hat der Größenwahnsinnige ihnen ein Telegramm mit der Antwort geschickt?

Auch wenn Russland selbst Rohstoffe hat, können mit den ukrainischen Rohstoffen und den zusätzlichen Einnahmen weitere Aufrüstung gezahlt werden.

 

Grossinquisitor

Putin hat nie genug. Das bisherige russische Territorium hat ihm ja auch nicht gereicht, obwohl es das größte der Erde ist.

Kristallin

Putin kriegt nie genug. 

Grossinquisitor

Eine Vereinbarung, die es Trump innenpolitisch erlaubt, die Ukraine weiterhin zu unterstützen. Sollte Putin aber seine Kriegsziele irgendwann erreichen, wäre der Deal für die USA wertlos.