Fleischtheke im Supermarkt

Ihre Meinung zu Designierter Landwirtschaftsminister lehnt höhere Steuern auf Fleisch ab

Der designierte Landwirtschaftsminister Rainer erteilt dem Kurs des bisherigen Ministers Özdemir eine Absage. Dieser hatte unter anderem eine Abgabe von zehn Cent pro Kilo Fleisch gefordert. Rainer lehnt das ab.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
178 Kommentare

Kommentare

Bauhinia

Zusätzliche Besteuerung auf Fleisch einfach weil es Fleisch ist, halte ich für suboptimal. Lenkung über die Mehrwertsteuer ist vielleicht zielführender: keine Mehrwertsteuer auf unverarbeitete Lebensmittel (Fleisch, Milch, Eier, Gemüse, Obst) und volle Mehrwertsteuer auf verarbeitete Lebensmittel. 

8 Antworten einblenden 8 Antworten ausblenden
Kristallin

Zu einfach, zu logisch! Läuft nicht. Sorry

werner1955

Besse run Zielführender kein Steueren ode rBevormundungen und Bürger frei und eigneverantwortlich selbe Entscheiden. 
 

Ok. , zu logisch! Läuft nicht. Sorry

TeddyWestside

Keine Steuern oder Bevormundungen -> keine Straßen, keine Ampeln, keine Schulen, keine Kindergärten und Recht des Stärkeren

Zu logisch?

 

CommanderData

Probieren geht über studieren. Ich bin dafür -> Keine Mehrwertsteuer für unverarbeitete Lebensmittel und doppelte für verarbeitete. Bei dem Geld, dass wir bei Gesundheitskosten und Umweltschäden dann einsparen bekommt jeder Bürger ein "Fleischgeld". Fleischgeld & Klimageld. Passt. 

Ichbinfassungslos

//Keine Mehrwertsteuer für unverarbeitete Lebensmittel und doppelte für verarbeitete.//

Aha... Sind Sie sich eigentlich darüber im Klaren, dass quasi alles, was Sie nicht aus der Obst- und Gemüseabteilung kaufen, sowie der rohe, unausgenommene Fisch unter "verarbeitete Lebensmittel" fällt? Bereits die Tüte Mehl, mit dem Sie Ihr Brot selbst backen oder das Sojamehl für Ihr Tofugericht, ist letztlich ein "verarbeitetes Lebensmittel". 

Anderes1961

So einfach ist es wiederum auch nicht. Denn vegane Lebensmittel sind größtenteils hochverarbeitet, zwangsläufig. Sich ausschließlich von unverarbeitetem Gemüse und Obst zu ernähren schafft auf Dauer auch der härteste Veganer nicht. Und wäre auch gesundheitsgefährdend, wegen fehlender notwendiger Mineralstoffe. Die werden nämlich hoch verarbeiteten veganen Lebensmitteln zugesetzt. 

Piorko

keine Mehrwertsteuer auf unverarbeitete Lebensmittel (Fleisch, Milch, Eier, Gemüse, Obst) und volle Mehrwertsteuer auf verarbeitete Lebensmittel. 

Diesen Vorschlag finde ich gut. Selbst kochen (was eh gesünder ist) wird belohnt, fettes Fast Food ist teurer.

Wohl dem, der einen eigenen Garten hat…

fa66

»keine Mehrwertsteuer auf unverarbeitete Lebensmittel (Fleisch, Milch, Eier, Gemüse, Obst)«

Hmm? Fleisch ist durch das Schlachten und Zerlegen doch schon erheblich verarbeitet. Milch käme so nur als Rohmilch in den Handel – und Erbsen müssten immer in der Schote verkauft werden.

Carlos12

"Auch die Speisepläne von Kindergärten und Schulen nimmt der künftige Agrarminister in den Blick und warnt vor rein vegetarischen Gerichten. "

Übersetzt heißt das, dass ein Mittagsessen bestehend aus Nudeln mit Tomatensauce, Kartoffelpuffer mit Apfelbrei oder ein Gemüseeintopf ohne Fleischeinlage gar nicht gehen. 

Ein CSU-Minister mal wieder.

18 Antworten einblenden 18 Antworten ausblenden
Kristallin

Macht halt angeblich "nicht satt",  ich denke das liegt daran dass es Menschen gibt, welche unter satt, komplett voll verstehen also so voll dass "man/n" gleich mal dirkret den Gürtel lockert. 

Piorko

Warum soll es nicht mal Tomatensoße oder Kartoffelpuffer geben?

Es hieß rein vegetarische Gerichte, darunter verstehe ich nie Fleisch.

w120

d) Vielseitig essen in Kindertagesbetreuung, Schule und Kantine – Gemeinschaftsverpfle-
gung verbessern
Die Gemeinschaftsverpflegung soll den Zugang zu gutem Essen ermöglichen. Dabei soll eine gesunde und nach-
haltige Ernährung mit vorwiegend pflanzlichen, saisonalen und möglichst regionalen und ökologisch erzeugten
Lebensmitteln eine einfache und günstige Wahl sein und so angeboten werden, dass junge Menschen sie gerne zu
sich nehmen.

https://dserver.bundestag.de/btd/20/100/2010001.pdf

Ergänzend:

https://www.dge.de/gemeinschaftsgastronomie/dge-qualitaetsstandards/

Ich fand den Ansatz gut.

Die Durchführung wäre sicherlich nicht einfach gewesen, aber durch Vermeidung von zukünftigen Kosten im Gesundheitsbereich, zielführend.

Dazu kommt noch das Tierwohl.

TeddyWestside

Keine "rein vegetarischen Gerichte" bedeutet "niemals ohne Fleisch". 

 

Carlos12

So habe ich es auch verstanden. Da steht Gerichte, nicht Ernährung.

vaihingerxx

wie soll den ein allgemein akzeptiertes Essen im KiGa/Schule ausschauen

vegetarisch, vegan, ohne (Schweine)  Fleisch, nur aus biologischem Anbau, der Region ohnehin

Kristallin

Das ist doch gut

TeddyWestside

Find ich auch

Kristallin

Nochmal, das ist doch gut, vegetarisch und vegan im Wechsel, Obst u Gemüse möglichst regional. 

Und das darf dann auch was kosten, weil Fleisch muss ja nicht gekauft werden. 

Klaartext

Und dann schauen sie einmal nach, welcher Mist in den veganen Fleischattrappen ist. Und schmecken wie gewässerter Pappkarton 

Kristallin

Warum sollte man Kindern sowas geben? Ist noch teurer als Buletten vom Großmarkt! 

Küchen können durchaus auch Tofu flott verarbeiten, ohne das Zeug! 

Montag

... ich esse ab und zu in einer kleinen Kantine. 

Die Küche dort ist sehr kreativ und sehr abwechslungsreich:
=> Es gibt dort jeden Tag 2 Hauptgerichte (eines mit Fleisch, eines ohne Fleisch).
=> Ausserdem gibt es eine Tagessuppe, ein Tagesdessert, eine Salatbar.

Die Welt kann so einfach sein.

vaihingerxx

diskutieren wir weiter wenn es um einen Thread geht über Schulessen und was jeder hier für Anforderungen stellt !

Baroso1

Stimme ihnen voll zu.

Leider ist kein Thema zu banal, um unsere aufgeregte Welt nicht zu spalten.

Ein Mitbürger

Natürlich sind vegetarische Gerichte in Ordnung. Das hat der künftige Landwirtschaftsminister auch überhaupt nicht in Frage gestellt. Er hat vielmehr vor rein vegetarischen Speiseplänen insbesondere in Schulen und Kitas gewarnt. Und da kann ich ihm nur zustimmen. Im Übrigen muss die Entscheidung, was er essen möchte, jedem selbst überlassen werden, das ist nämlich Teil der gundgesetzlich geschützten Freiheit des Einzelnen.

TeddyWestside

"vor rein vegetarischen Speiseplänen "

Ok, das ist was anderes. Dann hab ich es falsch verstanden. 

 

Kristallin

Den Unterschied zwischen vegetarisch u vegan kennen Sie? 

Vegetarisch reicht für jedes Kind! Wirklich, Fleisch ist unnötig wenn das Kind, Eier, Milch konsumiert, und Vegetarier essen eben auch Eier oder Milchprodukte. 

wenigfahrer

Das bedeute das eben nicht, neben ihren Gerichten die alle gerne esse bis auf den Eintopf wo die Brühe gern Fleischgeschmack haben muss, sonder es bedeute das da wenigstens ein Gericht sein muss was etwas Tierisches haben darf. So war das bislang auch beim Schulessen, so das Menschen die Wahl haben zwischen Grießbrei und Schnitzel, so einfach kann das Leben sein.

zzp

Warten wir mal 3 Tage, dann hört sich das anders an.

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
saschamaus75

>> Warten wir mal 3 Tage, dann hört sich das anders an.

 

Ähh, ein CSUler, der in 3 Tagen zur Vernunft kommen soll? oO

Also entweder sind Sie absoluter Optimist oder Sie glauben tatsächlich noch an Wunder. -.-

 

Klaartext

Vielleicht ist der Minister vernünftig und sie nicht? Ich glaube, so ist es.

saschamaus75

>> Vielleicht ist der Minister vernünftig und sie nicht? Ich glaube, so ist es.

 

Also doch der Teil mit dem Wunder. -.-

 

vaihingerxx

gesunde Ernährung für die Bevölkerung

wer will dem Widersprechen

da sind GRÜNE als Lehrmeister geradezu prädestiniert

zumindest der Özdemir wäre glaubhaft die Ricarda Lang eher weniger

11 Antworten einblenden 11 Antworten ausblenden
heribix

Naja wer für Hühnerwarnwesten Werbung macht ist sicher nicht an Tierschutz interessiert. Ob er glaubhaft ist jedem seine Entscheidung.

melancholeriker

 

"gesunde Ernährung für die Bevölkerung

wer will dem Widersprechen

da sind GRÜNE als Lehrmeister geradezu prädestiniert

zumindest der Özdemir wäre glaubhaft die Ricarda Lang eher weniger" 

_______

Bodyshaming hat gerade noch gefehlt, um ein Userprofil über den Kipppunkt zu schieben. Ich hatte nichts weniger erwartet. 

falsa demonstratio

"Bodyshaming hat gerade noch gefehlt, um ein Userprofil über den Kipppunkt zu schieben. Ich hatte nichts weniger erwartet. "

Sie sehen: Es geht immer noch ein wenig flacher.

vaihingerxx

verzeihen sie

aber so ne Steilvorlage aus der Ecke der Lehrmeister der Nation

ich kann da nicht widerstehen

im übrigen wie kommen sie darauf Bodyshaming

erstaunlich aber  dass sie das sofort so auffassten 

also irgendwie ......

Klaartext

Aber wo er recht hat, hat er recht.

TeddyWestside

Da hat Peter Altmaier ja grad nochmal Glück gehabt, dass er in der richtigen Partei ist. 

 

vaihingerxx

nein !

der hat glück weil es nicht als Lehrmeister wirkt

und ich habe dem Öztürk ja auch nicht als Vorlage gewählt, der repräsentiert ja gesund Ernährung

CommanderData

Also, wenn ich da auf die Glaubhaftigkeit bei Söder, Merz und Co schaue ... Sofort zurücktreten, kann man da nur sagen. 

RausAusDerMenschheitskrise

Vielleicht können Sie ihr Gift zur Abwechslung mal gegen sich selber versprühen. Ihre Posts taugen zu nichts außer zum Fremdschämen.

falsa demonstratio

"Vielleicht können Sie ihr Gift zur Abwechslung mal gegen sich selber versprühen. Ihre Posts taugen zu nichts außer zum Fremdschämen."

Wenn es ganz schlimm wird, schließ ein Post mit den Worten: "polemik aus".

Sachlichkeit wäre vorzuziehen, ist allerdimngs bei dem Foristen mangelware.

Janosch51

Klingt doch ganz vernünftig, was der designierte Landwirtschaftsminister sagt. Eine Erhöhung des Fleischpreises träfe mal wieder hauptsächlich den ärmeren Teil der Bevölkerung. Natürlich sollte jeder auf eine ausgewogene Ernährung achten, weil das Krankheiten verhindert, aber bitte nicht von oben verordnet. Wer vegetarisch leben will, soll das tun, wenn es ihm dabei gut btw, besser geht aber ich bezweifle, dass eine rein vegetarische Ernährung für jeden gut ist. Menschen sind halt unterschiedlich. Mich stört auch, dass immer wieder auf das Klima hingewiesen wird. Der Fokus auf die Klimakrise behindert eine Energiewende hin zu den regenerativen Energien. Wir müssen Fossiles durch Regeneratives ersetzen, wer das nicht tut und nur fossile Energie einspart, der verlängert nur die Verbrennung von fossilen Energieträgern.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
fa66

»Eine Erhöhung des Fleischpreises träfe mal wieder hauptsächlich den ärmeren Teil der Bevölkerung.«

Schon. Diese könnte aber genau durch eine Sozialleistung direkt um einen Teil dieses Fleischaufschlags entlastet werden.
Ich meine, wenn’s um den objektiv reichen Teil der Bevölkerung geht, ist man doch auch erfinderisch um deren offensichtlichen und noch mehr opaken Subventionierungen und Steuervermeidungsmöglichkeiten.

Montag

Ein großer Teil des Ackerlandes wird genutzt für den Anbau von Viehfutter. Daher wäre es aus Tierschutz- und Umweltschutzgründen gut, wenn wir den Konsum von tierischen Produkten reduzieren würden. (Eine Steuer brauchen wir dafür nicht.)

Überblick:
=> CO2-Ausstoß https://interaktiv.tagesspiegel.de/lab/wie-klimaschaedlich-sind-beliebt…
=> Wasserverbrauch: https://www.badenova.de/blog/virtuelles-wasser

Ansonsten:
Die Ernährung hat einen hohen Einfluss auf die Gesundheit / eine ganze Reihe von Krankheitsbildern.
Wer sich informieren möchte: https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/die-ernaehrungsdocs/index.html

5 Antworten einblenden 5 Antworten ausblenden
heribix

Die Erzählung vom enormen Wasserverbrauch hat einen Hacken, beim bewässern in unsren Breiten versickert der größte Teil des verbrauchten Wassers wieder im Boden und geht somit in den Kreislauf zurück. Das meiste Wasser was Tiere ttrinken geht in Form von Urin zurück in den Kreislauf. Das Co2 das die Tiere ausstoßen wird beim nachwachsen des Futters der Luft wieder entzogen 

melancholeriker

Diese groteske Expertise können Sie super an Trump und Co verkaufen, nachdem die Besten aus der Wissenschaft geflüchtet sind. 

Kristallin

Wo haben Sie denn Ihre steilen Thesen her? Die ganze Gülle ist eine Belastung für den Boden nur zB. 

Haben Sie eine nostalgische Bauernhof Vorstellung? 

Industrieelle Fleischerzeugung ist eine, Umweltbelastung, Tierquälerei und Co2 Ausstoß ist ebenfalls zu hoch! 

Montag

Das ist zumindest teilweise ein Irrtum. 

Deutschland verliert Wasser. (Teilweise durch trockene Sommer, teilweise weil wir Niederschlagswasser noch immer ableiten, anstatt es zu speichern oder zur Versickerung zu bringen)
Übersicht: https://www.scinexx.de/news/geowissen/deutschland-hat-152-milliarden-to…

Und wenn wir Lebensmittel aus trockneren Gebieten importieren (wo es also weniger regnet als bei uns), sieht die Bilanz noch trüber aus. Beispiel: Spanien https://www.boell.de/de/2025/01/08/gemueseanbau-spanien-wassermangel-du…

Zum CO2-Ausstoß der Landwirtschaft trägt insbesondere das Abholzen von Wäldern bei, um Flächen für den Anbau von Viehfutter zu gewinnen. https://www.wwf.de/themen-projekte/landwirtschaft/ernaehrung-konsum/fle…

Decathlon

Wer seinen Fleischkonsum aus welchen Gründen auch immer reduzieren möchte, kann das ja tun.

Ich möchte meinen nicht reduzieren. 

Und bin zufrieden, dass der neue Landwirtschaftsminister mir eine diesbezügliche "Erziehungssteuer" ersparen möchte.

w120

Alois Rainer wuchs in Haibach im Bayerischen Wald (Niederbayern) auf einem Bauernhof mit Metzgerei und Gasthaus auf.

Alois Rainer ist direkt gewählter Abgeordneter des Wahlkreises Straubing

Der Bayerische Bauernverband schätzt Alois Rainer als jemanden, der die Praxis kennt und die Herausforderungen innerhalb des Ressorts damit aus erster Hand beurteilen kann.

https://www.bayerischerbauernverband.de/presse/klares-signal-fuer-eine-…

Fachkenntnisse wird er sicherlich haben.

Aber er liefert auch, keine Erhöhung der Fleischpreise, Fleisch in die Kindergärten und Schulen und 

Vertrauen auf die Freiwilligkeit der Bauern in der Umsetzung gesetzlicher Vorgaben.

Unter anderem möchte er ein vielfältiges Angebot in Kindergärten und Schulen.

Auch Özdemir hat Fleisch nicht verbieten wollen, sondern lediglich minimieren wollen.

Auch die Erhöhung sollte den Haltungsbedingungen der Tiere zu Gute kommen.

Das ist für mich zunächst wieder ein zurück in die Vergangenheit

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Baroso1

Etwas über Verteuerung zu lenken ist in letzter Zeit ja sehr beliebt geworden.

Die, die so etwas fordern müssen meist nicht auf den Preis achten.

heribix

Also für mich klingt das ganz vernünftig was er da sagt. Natürlich kann man nach Wegen für eine bessere Tierhaltung suchen, eine Steuern auf Fleisch die dann wieder im allgemeinen Steuersäckl landet, ist sicher nicht die LLösung. Der  Fleischpreis hat sich in den Geschäften in den letzten 30 Jahren mehr als verdreifacht und kein Tier lebt deshalb besser und auch kein Bauer ist damit reich geworden. Die meisten unsrer Gesundheitsprobleme kommen nicht davon das wir Tierische Produkte essen, sondern vom Chemiekoktail den uns die Lebensmittekonzerne versetzen. 

10 Antworten einblenden 10 Antworten ausblenden
Kristallin

Es wird auch viel zu viel Fleisch gegessen, Blutfettwerte steigen an, dazu Wein Bier und Süßkram. 

Außerdem gibts jede Menge sehr schlecht verarbeiteter Fleischprodukte! 

heribix

Es ist wie mit allen Sachen, die Menge macht. Wer sich abwechslungsreich und frisch ernährt hat automatisch auch vegetarische Gerichte dabei. Man sollte lieber anfangen der Industrie zu verbieten ihre Zuckerrüben als gesunde Frühstückszerialien anzubieten als den Menschen ihr Stück Fleisch.

Kristallin

Die meisten Mitbürger/Innen ernähren sich nicht so, und industriell erzeugtes Fleisch und industriell verarbeitetes Fleisch ist nicht gesund, kann es gar nicht sein. 

Das ist Kapitalismus grob erklärt. 

Malefiz

Können Sie denn das belegen was Sie behaupten? Sind Vegetarier?

Kristallin

Ich war das mal, ich lebe schon lange vegan. 

Vegan/vegetarisch wird per Suchmaschine schnell und leicht erklärt. 

vaihingerxx

und kein Tier lebt deshalb besser und auch kein Bauer ist damit reich geworden<<

 

wie können sie das behaupten !

ein normales Schwein hat 0,75 qm zur Verfügung

ein BIO Schwein 1,3 qm, dazu 1 qm Auslauf im Freien

also wenn das nicht epochal ist

es gibt aber Alternativen, in Wald gehen und sich ein Tier schießen (oder hoffen eines zu überfahren)

))polemik aus((

 

 

Kristallin

1qm Auslauf für ein Schwein, ist schon schwarzer Humor, nech? 

vaihingerxx

schwarzer Humor ?

nein das ist die Voraussetzung, dass das Schwein unter dem Begriff BIO läuft

Kristallin

Ich weiß, und das genau ist schwarzer Humor, Bio auf Croßerzeugerebene ist Augenwischerei. 

Bernd Kevesligeti

Alois Rainer als Bundeslandwirtschaftsminister war nur die zweite Wahl für Markus Söder. Favorit war ursprünglich der bayerische Bauernverbandspräsident Günther Felßner. Der hatte sich nach Protesten von Umwelt-und Tierschützern kurz nach der Bundestagswahl aus dem Rennen genommen. 

Man wird keine Erwartungen haben können, dass an der Massentierhaltung etwas geändert wird. Auf das Festbinden von Rindern wird wohl nicht verzichtet werden, ebenso werden Schweine kein Sonnenlicht sehen. Auch für eine Änderung an den Modalitäten der GAP, Gemeinsamen Agrarpolitik der EU wird die künftige Regierung nicht eintreten. 80 Prozent der Fördergelder erhalten 20 Prozent der Betriebe (die größten).

wenigfahrer

Klingt erst mal normal wenn man kein Veganer oder etwas anderes ist, aber in 100 Tagen wissen wir dann mehr und auch welche Aussagen bestand haben und welche nicht, die vor der Wahl haben ja zum Teil nicht überlebt. Die vor dem Antritt der neuen Regierung werden wir ja sehen, vielleicht haben die ja zum Teil eine etwas längere Haltbarkeit, ich bin aber skeptisch.

RaketoQ

Der künftige Landwirtschaftsminister (!!) und schwarze Metzger (den Namen wird er mit Sicherheit nicht mehr los) kümmert sich noch vor seinem Amtsantritt medienwirksam um Fleischpreise - klare Proritätensetzung. 

Ein schwerer Dämpfer für mein Erwartungshaltungsmanagement bezüglich dem neuen Regierungspersonal. 

Söder hat dem Mann bestimmt entsprechende Richtlinien und To-do-Listen mitgegeben.

Ich erwarte also demnächst eine Fleischpflicht für alle.

8 Antworten einblenden 8 Antworten ausblenden
heribix

Noch nie was davon gehört das jemand eine Fleischpflicht fordert oder jemanden auf irgendeine Art und Weise dazu zwingen will Fleisch zu essen. Umgedreht ist das schon eher der Fall. 

RaketoQ

ist beides gleich großer Blödsinn, obwohl man die CSU nicht unterschätzen darf - Kopftuchverbot, Genderverbot, Veganverbot hmm...

vaihingerxx

geringste Arbeitslosenquote, wenigste Sozialhilfe, Kriminalitätsrate ......

wem es in Bremen besser gefällt er sich wohler fühlt, keiner wird in den bayrischen Wald gezwungen

CommanderData

Wenn Quälfleisch extrem billiger ist (dank dem schwarzen Metzger) und Gemüse extrem verteuert wird (dank Klimakrise und den kaputten, versäuerten Gülle-böden), dann wird das in der Tat zur indirekten "Fleischpflicht", weil man sich gesundes Essen/Gemüse als Mensch aus den unteren 2 Dritteln nicht mehr leisten kann. 

Die Söderpartei steht so indirekt sehr wohl für "Quälfleischpflicht".  1 kg Hack für 1,99. 

RaketoQ

....und vor der nächsten Wahl wird das als Wohltat für die Bevölkerung gepriesen, dass trotz Klimakrise erschwingliches Essen auf den Teller kommt. 

Das sind ja schon fast trumpsche Strategien, ich erkenne eine Muster !

Obwohl (bei uns) in Bayern könnte das für absolute CSU-Mehrheit reichen...

Kristallin

Häh? Gibt auch keine Vegan Forderung außer auf aktivistischrer Ebene, Sense da achten Sie doch bestimmt nicht drauf, oder lesen was darüber... Also was soll die Polemik? 

Totaler Quatsch, und faktenfrei! 

werner1955

klare Proritätensetzung. 

Danke gut so. Mehr davon. Deshalb ist er ja mit klarer mehrheit direkt gewählt. 

Kristallin

Sie wollen offen Autokratie.