
Ihre Meinung zu Designierter Landwirtschaftsminister lehnt höhere Steuern auf Fleisch ab
Der designierte Landwirtschaftsminister Rainer erteilt dem Kurs des bisherigen Ministers Özdemir eine Absage. Dieser hatte unter anderem eine Abgabe von zehn Cent pro Kilo Fleisch gefordert. Rainer lehnt das ab.
Zusätzliche Besteuerung auf Fleisch einfach weil es Fleisch ist, halte ich für suboptimal. Lenkung über die Mehrwertsteuer ist vielleicht zielführender: keine Mehrwertsteuer auf unverarbeitete Lebensmittel (Fleisch, Milch, Eier, Gemüse, Obst) und volle Mehrwertsteuer auf verarbeitete Lebensmittel.
8 Antworten einblenden 8 Antworten ausblenden
Zu einfach, zu logisch! Läuft nicht. Sorry
Besse run Zielführender kein Steueren ode rBevormundungen und Bürger frei und eigneverantwortlich selbe Entscheiden.
Ok. , zu logisch! Läuft nicht. Sorry
Keine Steuern oder Bevormundungen -> keine Straßen, keine Ampeln, keine Schulen, keine Kindergärten und Recht des Stärkeren
Zu logisch?
Probieren geht über studieren. Ich bin dafür -> Keine Mehrwertsteuer für unverarbeitete Lebensmittel und doppelte für verarbeitete. Bei dem Geld, dass wir bei Gesundheitskosten und Umweltschäden dann einsparen bekommt jeder Bürger ein "Fleischgeld". Fleischgeld & Klimageld. Passt.
//Keine Mehrwertsteuer für unverarbeitete Lebensmittel und doppelte für verarbeitete.//
Aha... Sind Sie sich eigentlich darüber im Klaren, dass quasi alles, was Sie nicht aus der Obst- und Gemüseabteilung kaufen, sowie der rohe, unausgenommene Fisch unter "verarbeitete Lebensmittel" fällt? Bereits die Tüte Mehl, mit dem Sie Ihr Brot selbst backen oder das Sojamehl für Ihr Tofugericht, ist letztlich ein "verarbeitetes Lebensmittel".
So einfach ist es wiederum auch nicht. Denn vegane Lebensmittel sind größtenteils hochverarbeitet, zwangsläufig. Sich ausschließlich von unverarbeitetem Gemüse und Obst zu ernähren schafft auf Dauer auch der härteste Veganer nicht. Und wäre auch gesundheitsgefährdend, wegen fehlender notwendiger Mineralstoffe. Die werden nämlich hoch verarbeiteten veganen Lebensmitteln zugesetzt.
keine Mehrwertsteuer auf unverarbeitete Lebensmittel (Fleisch, Milch, Eier, Gemüse, Obst) und volle Mehrwertsteuer auf verarbeitete Lebensmittel.
Diesen Vorschlag finde ich gut. Selbst kochen (was eh gesünder ist) wird belohnt, fettes Fast Food ist teurer.
Wohl dem, der einen eigenen Garten hat…
»keine Mehrwertsteuer auf unverarbeitete Lebensmittel (Fleisch, Milch, Eier, Gemüse, Obst)«
Hmm? Fleisch ist durch das Schlachten und Zerlegen doch schon erheblich verarbeitet. Milch käme so nur als Rohmilch in den Handel – und Erbsen müssten immer in der Schote verkauft werden.