Eine Frau zündet mit einem Feuerzeug ein Teelicht an.

Ihre Meinung zu Was, wenn auch in Deutschland großflächig der Strom ausfiele?

Deutschland gehört zu den Ländern mit der sichersten Stromversorgung. Der Blackout in Spanien und Portugal wirft aber die Frage auf: Was wäre, wenn Generatoren für einige Tage Notstrom liefern müssten? Von Andre Kartschall.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
171 Kommentare

Kommentare

TeddyWestside

"Was, wenn auch in Deutschland großflächig der Strom ausfiele?"

 

Meine Prognose: Klopapier wär innerhalb von 2 Stunden ausverkauft. 

 

28 Antworten einblenden 28 Antworten ausblenden
vaihingerxx

in dem Fall wohl nicht

die elektronischen Kassen funktionieren nicht

TeddyWestside

Das wird die Hobby-Prepper nicht abhalten, notfalls mit Gewalt. 

silgrueblerxyz

//die elektronischen Kassen funktionieren nicht//

die brauchen die besonders warenbegeisterten Kunden im Dunkeln auch nicht.

Kaneel

"die brauchen die besonders warenbegeisterten Kunden im Dunkeln auch nicht."

Nette Umschreibung... Muss ich nicht erleben.

Humanokrat

.... zusammen mit den AAA Batterien. 

TeddyWestside

Kann auf jeden Fall nicht schaden, die werden ja nicht schlecht :-)

 

wenigfahrer

Wir schwierig in Supermarkt was zu kaufen würde ich sagen, ein Teil hat kein Bargeld und über welche Kasse sollte das gehen?, Märkte haben meist keine Fenster ;-), wäre noch Türverkauf in Bar ohne Wechselgeld ;-).

TeddyWestside

Tauschhandel :-) 

Tausche fast neue Socken gegen 1 Rolle Klopapier

 

wie-

>> Tausche fast neue Socken gegen 1 Rolle Klopapier

Bitte beides noch nicht allzu genutzt.

TeddyWestside

Bei Klopapier und Socken auf jeden Fall, da bin ich auch pingelig :-)

 

pasmal

Na besser als umgekehrt

silgrueblerxyz

//wäre noch Türverkauf in Bar ohne Wechselgeld ;-//

man könnte ja das fast vergessene Anschreiben gegen Vorlage des Personalausweises wieder aktivieren.

 

Malefiz

Heute kann man auch ohne Strom nix einkaufen, da geht keine Kasse auf und im Supermarkt gibet auch kein Licht!

Questia

@Malef 16:42

| "Heute kann man auch ohne Strom nix einkaufen, da geht keine Kasse auf und im Supermarkt gibet auch kein Licht!" |

Meine Suche nach "elektronische Kasse manuell öffnen" ergab: Die Kassen können mit dem Schlüssel geöffnet werden.

Die meisten Läden haben ihre Scheiben abgeklebt. Dies kann entfernt werden. Ansonsten helfen Taschenlampen, die ja zum Notfall-Paket dazu gehören sollen.

Fast alle, die auf eine sichere Stromversorgung angewiesen sind (z.B. Datenzentren und Ladengeschäfte) verfügen über eine USV (UnabhängigeStromVersorgung)

 

silgrueblerxyz

//im Supermarkt gibet auch kein Licht!//

aber Kerzen.

Malefiz

Meine Prognose, zum Hinterwischen tut es auch der gute alte Waschlappen mit etwas Wasser, ist wie Hakle Feucht. Man kann auch ein oder zwei Blatt Küchentücher nehmen.

TeddyWestside

Ich seh das ja auch so, aber wenn ich 5 Jahre zurück denke, schien das bei vielen Leuten die größte Sorge zu sein

w120

Brauche ich jede Menge für meinen Sohn.

Dann kam Coronna und die Regale waren leer.

Da wurde ich auch zum Kaufhamster.

nie wieder spd

Ohne Strom gibt es auch kein Wasser.

Questia

Deswegen ist ja auch ein Vorrat an Wasser auf der Liste vermerkt - wenn auch nicht für Körperhygiene.

Anna-Elisabeth

"tut es auch der gute alte Waschlappen mit etwas Wasser,..."

Auch die Wasserversorgung bricht ohne Strom zusammen.

pasmal

Ne, glaub nicht, weil ja die Kasse auch mimmer funktioniert. Also besser jetzt gleich Hamstern.

rolato

Meine Prognose: Klopapier wär innerhalb von 2 Stunden ausverkauft. 

Kaum ein Geschäft wird funktionieren, Türen, Kassen, nichts funktioniert. Wer kann auch schon einen Stromausfall vorhersehen?

FWJA

Wenn in Deutschland Strom ausfällt, dann braucht man das Klopapier e ntweder nur in Plumpklo, oder in Buschen. Es gibt doch keine Wasser und Abwasserungspumpe bleiben  tot.

Kaneel

@TeddyWestside:

Man bzw. @fa66 hatte bereits eindringlich versucht mich zum Erwerb eines Kurbelradios zu motivieren. Bisher dachte ich immer für einen hoffentlich kurzen Zeitraum tut es auch ein altes batteriekompatibles Gerät. Nachdem dann auch @Questia die Bedeutung und Vorzüge ihres Kurberradios erwähnte, sollte ich vielleicht doch eine Anschaffung erwägen? Wenigstens ist das erschwinglicher als ein Satellitentelefon.

Questia

@Kaneel 19:04

| "mich zum Erwerb eines Kurbelradios zu motivieren." |

Mein Kurbelradio hat auch ein kleines Solarpanel und einen Akku und eine Taschenlampenfunktion. Ich habe noch nicht ausprobiert, wie lange der Akku im Betrieb vorhält.

Zwei Tipps habe ich noch:

1) Machen Sie sich mit dem Teil vertraut und suchen und speichern Sie die Sender schon mal. Im Stress eines Blackouts sollte das Ding gleich liefern. Und der Akku sollte immer mal wieder geladen werden. Am besten bei Sonnenschein, dann kann die Ladeleistung gleich ermittelt werden.

2) Ich habe eine Powerbank, die ich eigentlich als Starthilfe angeschafft habe. Die ist eine zusätzliche Energiequelle.

 

Kaneel

Vielen Dank für die Tipps. Meine Frage zielte mehr darauf, ob die Anschaffung tatsächlich notwendig ist, wenn man das Geld dafür eigentlich nicht übrig hat.

Questia

@Kaneel 19:26

Wenn Sie in ihrer nahen Umgebung jmd. haben, der/die eines hat, ist es nicht notwendig.

Das ist mit einigen Dingen so. Wenn die Menschen zusammenhalten und -legen, reicht z.B. auch ein Gaskocher. Das Geld kann stattdessen in Kartuschen investiert werden.

 

vaihingerxx

also meine Solaranlage würde nichts nützen

weil die sich bei Stromausfall sofort ausschaltet

also ich müsste mir so ne Akkulösung gönnen, dass ich autark wäre, wenigstens für nen Tag

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Decathlon

Es gibt inselbetriebsfähige Wechselrichter. Die sind zwar meistens für den Campingbedarf gedacht und deshalb nicht so leistungsstark, können aber für den Rest der Anlage den Takt vorgeben. Akkus für den Eigenbedarf bei Nacht dürften die Sache rund machen.

zzp

plünderungen, Hamsterkäufe und der Staat überfordert

6 Antworten einblenden 6 Antworten ausblenden
Malefiz

Wie will man Hamsterkaüfe tätigen ohne Strom wenn die Kassen nicht aufgehen, oder die Karten Terminals nicht gehen?

pasmal

Na eben ohne Kassen, nennt man Plünderung.

silgrueblerxyz

//Wie will man Hamsterkaüfe tätigen//

Einige werden Käufe durch Organisieren ersetzen.

M.Pathie

Wieder ein Kommentar, der als Reflex auf sie Überschrift rausgehauen wird ohne auch nur ansatzweise die Fakten und Details zur Kenntnis zu nehmen. 

Mendeleev

Ich brauche keinen Hamster .. wir haben Meerschweinchen .. :-)

Tada

Zum Glück haben wir schon einen Hamster mit Laufrad.

Ob Wüstenrennmäuse auch gehen müsste  wir noch testen.

Nettie

„Was, wenn auch in Deutschland großflächig der Strom ausfiele?“

Dann (in diesem schon dank Deutschlands weit zentralerer geographischer Lage, die mehr Redundanz ermöglicht unwahrscheinlichen Fall) bliebe nur zu hoffen, dass das auch hier keine Hysterie auslösen würde, sondern genauso pragmatisch reagiert würde wie auf der iberischen Halbinsel. 

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
pasmal

Ob es auf der iberischen Halbinsel nur deshalb funktioniert hat, weil die sich nicht an die mehr rücksichtsloseren  Volksgruppen adaptiert haben? Man weiß ja, der Umgang formt den Menschen.

silgrueblerxyz

//bliebe nur zu hoffen, dass das auch hier keine Hysterie auslösen würde//

Nettie könnte nicht mehr kommentieren. Kein Anlass für Hysterie.

Humanokrat

Moderne PV Anlagen sind immer öfter mit lokalen Batteriespeichern gekoppelt, die als Notstromversorgung agieren können. Das macht die Versorgung mit Strom sogar sicherer als bei zentraler Versorgung und widerlegt das rückwärtsgerichtete Vorurteil des 'Zappelstroms'. 

Je mehr solcher Speicher es in Haushalten und kleinen bis mittleren Industriebetrieben gibt, umso stabiler wird die gesamte Versorgung und das gesamte Netz. Das könnten auch die E-Autos sein, Stichwort Power-to-Grid. 

Setzt aber voraus, dass man endlich das Stromnetz so digitalisiert, dass es auch steuerbar wird und dass man kleinliche steuerliche Aspekte als Innovationsbremse endlich eliminiert. Dann wüsste das Netz, wieviel Energie es wo gespeichert hat und wofür diese wann eingesetzt werden kann, auch bei Ausfällen. 

Eigentlich ist das alles keine Raketentechnologie, es braucht den Willen es zu machen. An dem scheint es bei so manchem Zeitgenossen und Politiker allerdings heftigst zu mangeln. 

29 Antworten einblenden 29 Antworten ausblenden
wie-

>> Moderne PV Anlagen sind immer öfter mit lokalen Batteriespeichern gekoppelt, die als Notstromversorgung agieren können.

Das aber nur, wenn die Anlagen inkl. Wechselrichter auf autonomen Betrieb eingerichtet sind. Dann können selbst die Batterien von E-PKW noch zusätzlich "dazugeschaltet" werden.

vaihingerxx

Moderne PV Anlagen sind immer öfter mit lokalen Batteriespeichern gekoppelt<<

erzählen sie mal !!

1 % oder nur 0,1 % und für wie lange

wir sollten von der Realität ausgehen und da kenne ich jetzt keinen mit nem Speicher

wie-

>> wir sollten von der Realität ausgehen und da kenne ich jetzt keinen mit nem Speicher

Das spricht nicht für Sie bzw. eher für eine sehr verengte Perspektive. Nun, aktuell sind etwa 5 Mio. PV-Anlagen in Deutschland in Betrieb, dazu mehr als 1,1 Mio. Stromspeicher, die Batterien von E-PKW oder E-Nutzfahrzeugen nicht mitgezählt. Quelle: Marktstammdatenregister oder aber: https://www.ise.fraunhofer.de/content/dam/ise/de/documents/publications…

vaihingerxx

meine verengte Perspektive ....<<

 

also ich habe seit 12 Jahren eine PV Anlage (ohne Akku)

wie alt sagten sie ist ihre PV Anlage die sie sicherlich besitzen?

3 % E Autos gibts im Land und aktuell kostet ein Akku pro 1 KWh ca 1.500 Euro für die PV Anlage, dass das sinnvoll ist brauchts denke ich 20 KWh also 30.000 Euro Invest

Humanokrat

Zur Info:
Ich habe vor 8 Wochen für 19,5kwh Nennspeicherkapazität mit Wechselrichter, Notstromfähigkeit und Vorbereitung für Wallbox - auch bidirektional - 13.800 € zzgl. UST bezahlt. Dazu natürlich die PV selbst und die Installation. 

vaihingerxx

liebe Forenaufsicht bitte wegschauen

@humanokrat bitte e mail

das würde mich sehr ansprechen für meine bestehende 10 KWp Anlage

Humanokrat

Es gibt Leute, die sind von der Statur her 'hager' und es gibt gute Deutsche sehr angesehene Firmen, die heißen durchaus ähnlich und die haben widerum manchmal auch Tochterfirmen. 

Sollte zur Findung genügen ... 

vaihingerxx

danke 

CS

Also min 20000 € oder mehr... Der Speicher halt vielleicht 12-15 Jahre und die PV Anlage wird linear über 20 Jahre abgeschrieben.... Und trotzdem müssen Sie ab Oktober/ November zukaufen. Mal den Wertverlust auf einen Monat umgerechnet? Bei mir lohnt sich das ganze nur, weil ich das Material im Großhandel gekauft habe. Und das auch erst nach ca. 13-14 Jahren. 

CS

Lassen Sie mich mal raten...Hmmm vermutlich gar keine oder ein Solar Taschenrechner. Die es meiste wettern, machen oft das wenigstens. War aber immer schon so. 

Peter P1960

Sehen Sie und ich kenne keine neue Anlage ohne Speicher, seit es keine nennenswerte Einpeisevergütung mehr gibt.

vaihingerxx

wie groß und man lernt ja nie aus

werde mal meinen Nachbarn fragen, der hat seit diesem Jahr ne PV Anlage

der andere seit 2 Jahren, da weiß ich der hat keine Batterie

Humanokrat

Meine PV Anlage hat 9KW peak und 18kwh Batteriespeicher. Ohne den Speicher wäre das alles witzlos, aber so kann ich die Energie der PV Anlage dann nutzen, wenn ich sie brauche. In Kombination mit einem dynamischen Stromtarif läuft das schon zimlich gut und sehr effizient. 

Zusätzlich habe ich 600l Heizwasserspeicher, das sind bei 55° Vorlauftemperatur nochmal ca. 40kwh Speicher. 

Was ist das Problem? 

vaihingerxx

das mit dem Heisswasser war auch bei mir seit Jahren ne Idee, kleiner Tauchsieder für später statt ausschließlich Gas nur ich habe in meiner 30 Jahre alten Anlage nur nen 200 l Speicher ohne die Stromlösung

ein Trost ich kriege 24,9 Cent/KWh beim Einspeisen aber was tun wenn der 20 Jahre Vertrag ausläuft (E Auto ?)

was ist das Problem

bei meiner letzten Re­cher­che war der Akku teurer

Humanokrat

Akkus sind halt wesentlich günstiger geworden und das Gute ist, das jetzige Speichersysteme zukunftsfähig sind bzgl. Wallbox Einbindung, dynamische Stromtarife, WP Steuerung und Notstrom. Und gut, dass - im Gegensatz zur Autoindustrie - einige Unternehmen hierzulande diese Zukunft im Blick haben und ganz vorne dabei sind. 

Meine TippE3DCfehler spielen dabei natürlich keinerlei Rolle. 

CS

Mal die Invest Kosten umgelegt? 

Würde mich mal interessieren. 😀

Humanokrat

Zur Ergänzung:
Batteriespeicher müssen ausdrücklich als Notstromversorgung eingerichtet sein und im Bestenfall 'schwarzstartfähig'. Das heisst: Selbst wenn das Netz lahm liegt und die Batterien komplett leer sind kann das System bei Sonneneinstrahlung von selbst starten. So was gibt es, steht bei mir im Keller. 

Derzeit produziere ich ca. 40kwh Strom am Tag. Der wird zuerst selbst verbraucht, dann gespeichert und zuletzt der Überschuss ins Netz gespeist. 

vaihingerxx

sollte es nicht rübergekommen sein

seit 12 Jahren habe ich ne 10 KWp Anlage, Notstromversorgung gab es damals nicht - leider - das wäre mein Traum

so wenn ich meine Statistik lese 45 KWh gehen ins Netz zu 24,9 Cent/KWh

leider bin ich nicht autark !

ich1961

Und ich nur Besitzer von Solaranlagen  mit  Speicher!

vaihingerxx

mein Respekt steigt :-)

Mendeleev

Alle Einspeisegeräte können per Fernsteuerung vom Netzbetreiber im Falle einer Instabilität - wie jetzt in Spanien - per Funk abgeschaltet werden. 

Humanokrat

Darum geht es nicht, sondern darum, Strom bei Überschuss in lokalen Speichern zu speichern und bei Mangel von dort abzunehmen. Nennt sich 'Smart Grid'. 

Lokaler Speicher sind meist Batterien, als Abnehmer tun es auch Wartmwasserspeicher für Warmwasser oder Heizung. 

wie-

>> Alle Einspeisegeräte können per Fernsteuerung vom Netzbetreiber im Falle einer Instabilität - wie jetzt in Spanien - per Funk abgeschaltet werden. 

Das sind einmal mehr klare Fake News von Ihnen. Oder können Sie, wenigstens dieses eine Mal, einen Nachweis aus seriöser Quelle zu Ihrer Angstpropaganda beibringen?

Mendeleev

Sie nennen wohl keine PV Anlage Ihr eigen, sonst würden Sie nicht so daherreden und wüssten wovon die Rede ist .. 

falsa demonstratio

"Sie nennen wohl keine PV Anlage Ihr eigen, sonst würden Sie nicht so daherreden und wüssten wovon die Rede ist .."

Es wäre nicht mehr Mühe gewesen, einen Beleg zu liefern (sofern man einen hat) als zu polemisieren.

CS

Bei meiner ist keine "Funksteuerung" verbaut. 

saschamaus75

>> wie jetzt in Spanien

 

Ähh, da ist jetzt aber Spanien gerade ein sehr schlechtes Beispiel, da während des BlackOuts PV und Wind das Einzige(!) war, was irgendwie noch Strom lieferte. -.-

Es waren halt auf einen Schlag(?) nur alle Atom-, Gas- und Wasserkraftwerke vom Netz. oO

 

Humanokrat

Der Gegner WILL Gegner sein und lässt sich nicht einfach so mal eben widerlegen, schon gar nicht durch Fakten und Realität. Wo käme man denn da hin? 

Alter Brummbär

Ja ihre Freunde machen so etwas bestimmt möglich.

Kritikunerwünscht

Die Aussagen, dass die für Notstromaggregate notwendigen Diesel und Benzin auch nicht unendlich zur  Verfügung stehen, ist schon amüsant. Der Journalist hat nämlich vergessen, dass im Fall eines Stromausfalls auch keine Tankstelle mehr funktioniert - Kraftstoffpumpen - und somit überhaupt kein Benzin oder Diesel gekauft werden kann. Die BW oder Landwirte könnten Kraftstoffe zur Verfügung stellen - aber sonst?

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
TeddyWestside

Dafür ist die Lösung denkbar einfach: Sie müssen nur Ihren Swimming Pool mit Benzin füllen, dann sind Sie unabhängig von der Tankstelle ;-)

 

Malefiz

Ja, es gibt solche schwachsinnige die sowas sogar tun würden!

Anna-Elisabeth

"Dafür ist die Lösung denkbar einfach: Sie müssen nur Ihren Swimming Pool mit Benzin füllen, dann sind Sie unabhängig von der Tankstelle ;-)"

Aber ein Schild "Rauchen verboten" nicht vergessen und mit dem Donnergott rechtzeitig sprechen.