
Ihre Meinung zu Was, wenn auch in Deutschland großflächig der Strom ausfiele?
Deutschland gehört zu den Ländern mit der sichersten Stromversorgung. Der Blackout in Spanien und Portugal wirft aber die Frage auf: Was wäre, wenn Generatoren für einige Tage Notstrom liefern müssten? Von Andre Kartschall.
"Was, wenn auch in Deutschland großflächig der Strom ausfiele?"
Meine Prognose: Klopapier wär innerhalb von 2 Stunden ausverkauft.
28 Antworten einblenden 28 Antworten ausblenden
in dem Fall wohl nicht
die elektronischen Kassen funktionieren nicht
Das wird die Hobby-Prepper nicht abhalten, notfalls mit Gewalt.
//die elektronischen Kassen funktionieren nicht//
die brauchen die besonders warenbegeisterten Kunden im Dunkeln auch nicht.
"die brauchen die besonders warenbegeisterten Kunden im Dunkeln auch nicht."
Nette Umschreibung... Muss ich nicht erleben.
.... zusammen mit den AAA Batterien.
Kann auf jeden Fall nicht schaden, die werden ja nicht schlecht :-)
Wir schwierig in Supermarkt was zu kaufen würde ich sagen, ein Teil hat kein Bargeld und über welche Kasse sollte das gehen?, Märkte haben meist keine Fenster ;-), wäre noch Türverkauf in Bar ohne Wechselgeld ;-).
Tauschhandel :-)
Tausche fast neue Socken gegen 1 Rolle Klopapier
>> Tausche fast neue Socken gegen 1 Rolle Klopapier
Bitte beides noch nicht allzu genutzt.
Bei Klopapier und Socken auf jeden Fall, da bin ich auch pingelig :-)
Na besser als umgekehrt
//wäre noch Türverkauf in Bar ohne Wechselgeld ;-//
man könnte ja das fast vergessene Anschreiben gegen Vorlage des Personalausweises wieder aktivieren.
Heute kann man auch ohne Strom nix einkaufen, da geht keine Kasse auf und im Supermarkt gibet auch kein Licht!
@Malef 16:42
| "Heute kann man auch ohne Strom nix einkaufen, da geht keine Kasse auf und im Supermarkt gibet auch kein Licht!" |
Meine Suche nach "elektronische Kasse manuell öffnen" ergab: Die Kassen können mit dem Schlüssel geöffnet werden.
Die meisten Läden haben ihre Scheiben abgeklebt. Dies kann entfernt werden. Ansonsten helfen Taschenlampen, die ja zum Notfall-Paket dazu gehören sollen.
Fast alle, die auf eine sichere Stromversorgung angewiesen sind (z.B. Datenzentren und Ladengeschäfte) verfügen über eine USV (UnabhängigeStromVersorgung)
//im Supermarkt gibet auch kein Licht!//
aber Kerzen.
Meine Prognose, zum Hinterwischen tut es auch der gute alte Waschlappen mit etwas Wasser, ist wie Hakle Feucht. Man kann auch ein oder zwei Blatt Küchentücher nehmen.
Ich seh das ja auch so, aber wenn ich 5 Jahre zurück denke, schien das bei vielen Leuten die größte Sorge zu sein
Brauche ich jede Menge für meinen Sohn.
Dann kam Coronna und die Regale waren leer.
Da wurde ich auch zum Kaufhamster.
Ohne Strom gibt es auch kein Wasser.
Deswegen ist ja auch ein Vorrat an Wasser auf der Liste vermerkt - wenn auch nicht für Körperhygiene.
"tut es auch der gute alte Waschlappen mit etwas Wasser,..."
Auch die Wasserversorgung bricht ohne Strom zusammen.
Ne, glaub nicht, weil ja die Kasse auch mimmer funktioniert. Also besser jetzt gleich Hamstern.
Meine Prognose: Klopapier wär innerhalb von 2 Stunden ausverkauft.
Kaum ein Geschäft wird funktionieren, Türen, Kassen, nichts funktioniert. Wer kann auch schon einen Stromausfall vorhersehen?
Wenn in Deutschland Strom ausfällt, dann braucht man das Klopapier e ntweder nur in Plumpklo, oder in Buschen. Es gibt doch keine Wasser und Abwasserungspumpe bleiben tot.
@TeddyWestside:
Man bzw. @fa66 hatte bereits eindringlich versucht mich zum Erwerb eines Kurbelradios zu motivieren. Bisher dachte ich immer für einen hoffentlich kurzen Zeitraum tut es auch ein altes batteriekompatibles Gerät. Nachdem dann auch @Questia die Bedeutung und Vorzüge ihres Kurberradios erwähnte, sollte ich vielleicht doch eine Anschaffung erwägen? Wenigstens ist das erschwinglicher als ein Satellitentelefon.
@Kaneel 19:04
| "mich zum Erwerb eines Kurbelradios zu motivieren." |
Mein Kurbelradio hat auch ein kleines Solarpanel und einen Akku und eine Taschenlampenfunktion. Ich habe noch nicht ausprobiert, wie lange der Akku im Betrieb vorhält.
Zwei Tipps habe ich noch:
1) Machen Sie sich mit dem Teil vertraut und suchen und speichern Sie die Sender schon mal. Im Stress eines Blackouts sollte das Ding gleich liefern. Und der Akku sollte immer mal wieder geladen werden. Am besten bei Sonnenschein, dann kann die Ladeleistung gleich ermittelt werden.
2) Ich habe eine Powerbank, die ich eigentlich als Starthilfe angeschafft habe. Die ist eine zusätzliche Energiequelle.
Vielen Dank für die Tipps. Meine Frage zielte mehr darauf, ob die Anschaffung tatsächlich notwendig ist, wenn man das Geld dafür eigentlich nicht übrig hat.
@Kaneel 19:26
Wenn Sie in ihrer nahen Umgebung jmd. haben, der/die eines hat, ist es nicht notwendig.
Das ist mit einigen Dingen so. Wenn die Menschen zusammenhalten und -legen, reicht z.B. auch ein Gaskocher. Das Geld kann stattdessen in Kartuschen investiert werden.