Mark Carney tanzt mit Unterstützern im Wahlkampfzentrum in Ottawa.

Ihre Meinung zu Wahl in Kanada: Trumps Drohungen bringen Liberalen den Sieg

Das Rennen bei der Parlamentswahl in Kanada schien für die Liberalen um den neuen Premier Carney lange aussichtslos. Am Ende sorgten die US-Drohungen doch für eine Mehrheit im künftigen Parlament. Von G. Ucar und M. Ganslmeier.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
117 Kommentare

Kommentare

Hanne57

Offenbar ist die oft überzogene Rhetorik Trumps abschreckend für viele Wähler außerhalb der USA und somit nicht hilfreich für konservative Mehrheiten. 
Ein gemäßigteres, weniger großspurige Auftreten wäre manchmal besser.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
melancholeriker

 

"Offenbar ist die oft überzogene Rhetorik Trumps abschreckend für viele Wähler außerhalb der USA und somit nicht hilfreich für konservative Mehrheiten. 

Ein gemäßigteres, weniger großspurige Auftreten wäre manchmal besser." 

Manchmal besser? Für wen? 

Bei einem aktiven Wortschatz von kaum mehr als 500, von denen er auch mit 100 gegenüber seinen WählerInnen auskommt, ist "Rhetorik" ein kühner Begriff, aber einem Hochstapler der Marke Trump vielleicht sogar angemessen. 

"Weniger großspurig" würde mir als Anspruch auf Respekt für dieses Amt bei weitem nicht ausreichen. Wieviele Beleidigungen im Stile von jugendlichen Rotznasen sollte sich denn ein Regierungschef erlauben dürfen, daß er für konservative Mehrheiten vorteilsbringend ist? 

Von den ahnungslosen, stümperhaften sowie unberechenbaren Entscheidungen mal ganz abgesehen. 

Mauersegler

Nicht nur außerhalb der USA: Noch kein Präsident hatte nach 100 Tagen so schlechte Umfragewerte wie Trump.

Henricus

Trumps Politik und Einfältigkeit waren die beste Wahlkampfhilfe für Kanadas Liberale. Sie zeigen aber auch die Zerrissenheit des Landes. Während es gelang, weite Teile der Bevölkerung zu einen und sich bewusst national zu verhalten, sind die Stimmen für Poillievre im wirtschaftlich von den USA abhängigen Gürtel zwischen Windsor und Toronto viel höher. Und Poillievre klingt wie der kleine Klon Trumps.

Parsec

"Für uns sollte sie [die Abfuhr an Donald Trump] Warnung und Vorbild sein: Die AfD feiert Trump, Weidel hält Vance für einen weisen Mann und lobt Musk. Daran sollte man denken."

Deutsche Wähler demokratischer Parteien wissen: Trump ist eine Gefahr für die Demokratie und die Kanadier haben richtig gewählt.

Den deutschen AfD-Wählern dieses Verständnis beizubringen aber dürfte schwierig werden. Da müsste Trump schon nach Berlin reisen, mit erhobener Faust "Ich bin ein Berliner" rufen und das Brandenburger Tor in "The Washington Gate" umbenennen. Vielleicht, aber nur vielleicht klingelt es dann auch vereinzelt am rechten Rand.

Aber ich glaube nicht.

24 Antworten einblenden 24 Antworten ausblenden
Mendeleev

Ja, meinetwegen haben die Kanadier "richtig" gewählt (wenn man so etwas überhaupt sagen kann). Zumindest GEWÄHLT haben sie. 

Und die Amerikaner haben demnach im November "falsch" gewählt ? :-) 

fa66

»Und die Amerikaner haben demnach im November "falsch" gewählt ? :-) «

Ja, haben sie – zu etwa 50%+1 Stimme. Und zwar im Sinne von »dumm« oder »gegen den eigenen Nutzen«. 
Oder wie sonst soll man die vernichteten Pensionsmilliarden beschreiben – oder den nicht plausibel anders als Insidermachenschaft nennbaren Kaufaufruf von abgesoffenen Aktien nur Minuten vor dem folgenden Zollmoratorium.

Mendeleev

So sind sie, die Demokraten: läuft eine Wahl nicht nach Plan, beschimpfen sie die Wähler...

AuroRa

Und die Amerikaner haben demnach im November "falsch" gewählt ? 

Die haben einen verurteilten Straftäter und Faschisten gewählt. 

Was soll daran nicht “falsch” sein? 

Mendeleev

Trump ist das genaue Gegenteil eines Faschisten. 

Beinahe hätten die Demokraten ihn zum prominentesten politischen Gefangenen der USA gemacht. 

Gottseidank haben die Wähler das Spiel durchschaut und Trump mit überwältigender Mehrheit zum Sieg verholfen. 

TeddyWestside

"Trump ist das genaue Gegenteil eines Faschisten"

 

Also ein Antifa?

Lol, nee, funktioniert nicht. 

 

Mendeleev

Trump muss sich zumindest keine Skimaske überziehen um die Gesichtserkennung zu blockieren .. 

Stotterfritz

Die Maske trägt er ständig. Ihre Farbe ist orange.

fa66

»Trump ist das genaue Gegenteil eines Faschisten. «

Aha, und warum agiert er dann mit faschistoiden Mitteln? …
• Ignorieren ergangener Urteile 
• Gleichschaltungsversuche in Presse und Justiz
• Übergehen des Parlaments durch seinen Dekretismus
• Günstlingswirtschaft durch Bevorteilen seiner Speichellecker
• Gutfreundmachen anderer Faschisten wie Putin (man denke an die Hitler-Mussolini-Achse)

und noch mehr, wenn man hier Zeit hätte, alles zusammenzutragen.

fa66

»und noch mehr, wenn man hier Zeit hätte…«
wenigstens noch:

• Die Annexionsgelüste: 
Kanada als US-amerikanisches Sudetenland. Grönland und Panama werden Reichsprotektorate.

vaihingerxx

also ein überwältigender Sieg sieht anders aus

er kriegte eben 1 % Stimmen mehr

Tremiro

Ja, ganz besonders aus Sicht der US-Bürger.

melancholeriker

Über 50% haben einen frivolen Taugenichts mit ernsthaften psychischen Problemen und eindeutig diagnostizierbarem Narzissmus als Repräsentant ihres politischen Willens an die Spitze gebrüllt mit Veranstaltungen, die mehr an die aggressive Belustigung aus NS - Zeiten erinnerten als an einen fairen Wahlkampf mit zivilisierten Regeln. 

Aber daß ist ja alles bekannt und war nach der Schlacht im Capitol nicht anders zu erwarten gewesen. Kanada ist ja auch nicht so weit weg von Washington. 

Es wurde nicht "falsch gewählt". Gut die Hälfte der Wahlberechtigten hat nur den MAGA - Hut nur zu weit bis zum Hals runtergezogen. 

werner1955

Beide Länder haben sehr Demokrtisch und vor allem direkt Ihre Abgeordneten gewählt. 

Nur so wird der bürgerwille auch klar erkennbar und sehr gut umgesetzte. Guts so. 

Mauersegler

Sie haben den Falschen gewählt. Wieso fragen Sie?

TeddyWestside

JFK: "Ich bin ein Berliner" 

DJT: "The world is a doughnut"

 

Mendeleev

Kennedy hatte natürlich recht: die Stadt verlieh ihm nämlich 1963 die Ehrenbürgerwürde .. (gemeldet war Kennedy in Berlin aber m.W. nicht)

und Trump hat ebenfalls recht, ich wusste bisher nicht, dass er auch vertiefte Kenntnisse in Theoretischer Astrophysik und Kosmologie besitzt (Danke für das Zitat, deshalb!):

 

Siehe: https://www.sciencenews.org/article/universe-geometry-doughnut-physics

Kristallin

Die Bevölkerung freut sich doch wenn irgendein US Präsident das in Berlin ruft und Trump Tor Bitte. 

Mendeleev

Im "woken" Berlin ? Ernsthaft? :-)

Ich denke eher dass Trump sich einmal hinstellen könnte und sagen: 

"Therefore, as a free man, I take pride in the words "Ich bin kein Berliner"!"

ich1961

Vielleicht würden sich die Anhängsel der Partei ja beonders freuen, wenn D. von beiden Seiten wieder besetzt würde?

Da wacht niemand auf - das glaube ich.

Das Selbstmitleid/die Opferrolle ist viel zu groß.

 

fa66

»und das Brandenburger Tor in "The Washington Gate" umbenennen.«

Nicht vergessen, der Atlantik wartet auch noch auf seine Umbenennung in East Ocean of America. Und wehe, die NATO-Staaten machen da nicht mit.

Hanne57

„die Kanadier haben richtig gewählt“

Welche Arroganz und Selbstüberhöhung steckt darin! Nur die eigene Meinung ist „richtig“, alles andere ist abzulehnen.

TeddyWestside

"Welche Arroganz und Selbstüberhöhung steckt darin"

 

Aber Sie erkennen schon die Ironie, oder? 

 

fa66

»Welche Arroganz und Selbstüberhöhung steckt darin…«

… wenn Trump und Konsorten Politik zum erheblichen Nachteil ihrer eigenen Wähler und der US-Amerikaner in toto machen. Uups, Rentenfonds futsch. Nee, die Rendite hat jetzt nur jemand anders.

Mr.Fantastic

Haben die in Kanada auch so eine Quatsch-Wahl, wie in USA, mit Zwischenhändlern,  die machen können, was sie wollen? Oder wählt man dort richtig? 

Warum Trump es sich mit den engsten Weggefährten verscherzt, wird wohl sein großes Geheimniss bleiben.

Und warum.Kanada nicht längst teil der USA ist, hat auch seinen Grund. 

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
melancholeriker

"...Und warum.Kanada nicht längst teil der USA ist, hat auch seinen Grund."

Der würde mich aber jetzt stark interessieren. Wegen der NHL könnte ich mir vorstellen, der abhandenkommenden Rivalität im Eishockey auf internationaler Ebene... 

Mr.Fantastic

Hätten die bock auf USA gehabt, hätte man sich nach dem Bürgerkrieg einfach anschließen können. Wie es nach den 13 Gründungsstaten die anderen 37 auch gemacht haben.  Haben sie aber nicht. 

narr_ativ

Sehr gut, das kanadische Volk ist wach (Bedeutung von woke=wachsam). Ein Schritt in Richtung einer Allianz der Willigen=Anti-Trump/Putin Koalition. Hoffe D wird dabei sein. 

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
ich1961

Das hoffe ich auch! Inständig.

KowaIski

Gut zu wissen, dass liberale Werte immer noch Wahlen gewinnen. Nicht alle sind so verquer, wie die US-Amerikaner derzeit.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Arthur K.

Stellen  Sie  sich  damit  auf  die  Seite  der  Kriegstreiber ?   Sie  wissen  es  ja  bereits  aus  Deutschland,  daß  Liberale  nichts  mit  Menschenrechten  am  Hut  haben  und  lieber  "mit  Waffen  Frieden  schaffen".

ich1961

Kriegstreiber ist nur einer: der Größenwahnsinnige in Moskau!

TeddyWestside

"Trumps Drohungen bringen Liberalen den Sieg"

Ich muss leider zugeben: es ist nicht alles schlecht, was er macht, wenn man es so sieht. Er stärkt die EU, die Freundschaft Kanadas zum Rest der Welt, trägt zu kulturellem und wissenschaftlichen Austausch bei, indem Hochschulprofessoren die USA Richtung Toronto verlassen uvm. 

Ich hab in den letzten paar Wochen mehr über Kanada gelernt als in den Jahrzehnten zuvor. Ich wusste bis vor kurzem nicht, dass Mike Myers Kanadier ist. Ich hatte bis vor kurzem noch nie etwas von poutine gehört, obwohl ich halb französisch bin. 

Aber trotzdem: still not a fan of his

 

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Questia

@Teddy 13:04

| "Ich muss leider zugeben: es ist nicht alles schlecht, was er macht, wenn man es so sieht. Er stärkt die EU, die Freundschaft Kanadas zum Rest der Welt, trägt zu kulturellem und wissenschaftlichen Austausch bei, indem Hochschulprofessoren die USA Richtung Toronto verlassen uvm. " |

Zum Glück weiß ich Ihre Äußerung einzuschätzen.

Sonst würde ich Ihnen tatsächlich glauben, dass der DJ diese von ihm verursachten Effekte tatsächlich beabsichtigte.

Ein Kanadier, der sich schon öffentlich neben Bernie Sanders gegen Trump stellte, ist Neil Young. Der hat einen Racheakt Trumps befürchtet.

Die Menschen in Kanada haben gerade gezeigt "Wir können auch anders". 

fa66

»Ich hatte bis vor kurzem noch nie etwas von poutine gehört, obwohl ich halb französisch bin.«

Ist einfach nur die französische Schreibung von Путин, Putin: Poutine.

Moderation

Die Kommentarfunktion wird bald geschlossen

Sehr geehrte User,

wir werden die Kommentarfunktion um 13:40 Uhr schließen.

Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare noch zu Ende.

Mit freundlichen Grüßen
Die Moderation

rjbhome

Ob das jetzt dem einfachen kanadischen Arbeitnehmer etwas bringt wird sich zeigen,  oder auch nicht.  

Moderation

Schließung der Kommentarfunktion

Liebe Community,

die Kommentarfunktion für dieses Thema wird nun geschlossen.

Danke für Ihre rege Diskussion.

Mit freundlichen Grüßen

Die Moderation