Das französische Atom-U-Boot "Le Triomphant" (Archivbild vom 15.02.2009)

Ihre Meinung zu Französischer Atomschirm: Nukleare Abschreckung für ganz Europa?

Im der Hafenstadt Cherbourg baut Frankreich seine Atom-U-Boote. Sie dienen zur nuklearen Abschreckung des Landes. Präsident Macron will den Schutz auf ganz Europa ausdehnen. Das gefällt vielen hier nicht. Von Michael Strempel.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
232 Kommentare

Kommentare

Schiebaer

So wie im Deutsch Französischen Airbus Program sollten wir auch militärisch weiter zusammen rücken und da wäre das U Boot mit Atom Raketen ein hilfreiches Abschreckung Programm gegenüber Russland das unter Putin leider mit dem Überfall auf die Ukraine  UNBERECHENBAR geworden ist.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Decathlon

Dazu gehören dann aber bitte auch landgestützte Trägerraketen mit hinreichend großer Reichweite.

Ich erinnere mich, dass die Franzosen in den 80ern nur Kurzstreckenraketen hatten, die kaum weiter als bis zur deutschen Ostgrenze gekommen wären.

unbutu77

Keine neue Idee, aber ein Europa  das sich zwischen den "Blöcken" positioniert und seine Verteidigung selbst in die Hand nimmt wäre eine Antwort auf Trump, Putin, China, Iran. Warum gibt es eine EU aber keine eigene EU Armee die mithilfe französchischer Nuclear Teilhabe abschreckende Wirkung erzielen könnte?

Natürlich klingt das Arsenal der Franzosen erst einmal Klein zum "Overkill" reicht es aber allemal.

Neues selbst Bewusstsein der EU im Post Weltkriegs Europa wäre in der tat eine Möglichkeit.

 

 

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
everlasting crisis

Warum gibt es eine EU aber keine eigene EU Armee die mithilfe französchischer Nuclear Teilhabe abschreckende Wirkung erzielen könnte?

Weil die EU ein Wirtschaftsbündniss ist. Das Verteidigungsbündnis heißt NATO.

Ich verstehe aber, woraus Sie hinaus wollen. Eine europäische Armee. Dann wäre aber die NATO obsolet. Und es dürfte kein Veto-Recht geben. Oder wie solle eine solche Armee, mit Mitgliesstaaten wie Ungarn führbar sein?

Mendeleev

Europa ist nicht "zwischen den Blöcken", sondern Teil des westlichen Blocks. 

 

Was wir gegenwärtig erleben ist nur eine "innerwestliche Meinungsverschiedenheit" zum Thema Aussenpolitik, Gesellschaftspolitik, Demokratie und Freiheit. 

Die USA wollen das wieder so haben wie 1950, als es noch die Hausfrauenehe gab und keine NGO's und die USA allein 50% der Weltindustrieproduktion bestritten. 

Mendeleev

Auch gestern schon beim Thema Wehrpflicht bzw. Dienstpflicht  (ob für beide Geschlechter oder nicht) offenbart sich in der heutigen Zeit gegenüber der Zeit des Kalten Krieges eine riesige Diskrepanz zwischen dem Selbstbild und dem Fremdbild. Das ist bei dem Thema "Nukleare Abschreckung" auch nicht anders:

Niemand will aus seiner "Komfortzone" raus und sucht sich irgendeinen den man umwerben kann, doch bitte bitte die Drecksarbeit für einen zu erledigen.. 

Deutschland verzichtete aus gutem Grund auf eigene Nuklearwaffen. Undzwar weil diese das Risiko bergen das deutsche Städte selber zum Ziel von Atomwaffen werden. So der Stand der Diskussion vor 50 Jahren - und daran hat sich nichts geändert. 

Die "nukleare Teilhabe" wiederum bedeutet, dass DEUTSCHE Piloten mit DEUTSCHEN Tornados (demnächst F35) US-Freifallbomben nach Freigabe durch USA auf Ziele in Osteuropa abwerfen. Aufgrund der Reichweite der Bomber dürften die Ziele in Polen, Weissrussland, Ukraine liegen. 

7 Antworten einblenden 7 Antworten ausblenden
wie-

>> Undzwar weil diese das Risiko bergen das deutsche Städte selber zum Ziel von Atomwaffen werden. So der Stand der Diskussion vor 50 Jahren - und daran hat sich nichts geändert. 

Ah, das unvermeidliche Motiv der Kreml-Angstpropaganda.

>> Aufgrund der Reichweite der Bomber dürften die Ziele in Polen, Weissrussland, Ukraine liegen. 

Ah, das unvermeidliche Motiv der Kreml-Spaltungsagenda. "Mendeleev", Sie glauben doch wohl nicht ernsthaft daran, dass Luftwaffenjagdbomber im NATO-Verteidigungsfall weiterhin von Basen westlich des Rheins starten werden. Was soll also Ihr themenfremder Schmarrn?

vaihingerxx

>>Und zwar weil diese das Risiko bergen das deutsche Städte selber zum Ziel von Atomwaffen werden<<

das kann man jetzt unterschiedlich sehen

wer meine Städte angreift, riskiert das auch mit seinen, so war doch mal die Theorie

 

Keaggy58

"Deutschland verzichtete aus gutem Grund auf eigene Nuklearwaffen. Undzwar weil diese das Risiko bergen das deutsche Städte selber zum Ziel von Atomwaffen werden." Sind wir nicht schon das Ziel, oder hat ihr Herr Putin gelogen so wie sie es täglich hier mit der Kremlpropaganda verbreiten? Narren glaube immer ihren Unterdrücker.

TeddyWestside

"Die "nukleare Teilhabe" wiederum bedeutet, dass DEUTSCHE Piloten ... Aufgrund der Reichweite der Bomber dürften die Ziele in Polen, Weissrussland, Ukraine liegen. "

Das ist absoluter Nonsens und ich wäre Ihnen wirklich dankbar, wenn Sie hier nicht solchen gefährlichen Unsinn verbreiten würden. 

Es ist eine Sache, dass Sie hier tagtäglich gegen das Land wettern, dass Ihnen ein freiheitliches Leben in Frieden ermöglicht. 

Eine andere Sache ist es, Panik durch Lügen zu verbreiten. Irgendwo ist Schluss. 

 

melancholeriker

 

"Auch gestern schon beim Thema Wehrpflicht bzw. Dienstpflicht  (ob für beide Geschlechter oder nicht) offenbart sich in der heutigen Zeit gegenüber der Zeit des Kalten Krieges eine riesige Diskrepanz zwischen dem Selbstbild und dem Fremdbild. Das ist bei dem Thema "Nukleare Abschreckung" auch nicht anders:

Niemand will aus seiner "Komfortzone" raus und sucht sich irgendeinen den man umwerben kann, doch bitte bitte die Drecksarbeit für einen zu erledigen..."

Ich kann mir unter "Drecksarbeit " nicht soviel vorstellen. "Komfortzone" schon. 

Es gab hier mal einen User, dem es irgendwie wichtig und garnicht unpassend erschien, die Möglichkeiten von legalen Investitionen in die russische Kriegswirtschaft zu teasern, als der Überfall auf die Ukraine noch keine 3 Monate alt war. Das würde ich Komfortzone nennen und ausreichende Distanz, also klassisches Mitläufertum. 

Leider hat sich der User später abgemeldet. 

Lucinda_in_tenebris

Sie sind mal wieder nur oberflächlich informiert.  Für die Herstellung der europäischen Atomwaffen wird entsprechend aufbereitetes Plotunium  benötigt. Es gibt in Europa nur eine einzige Anlage, die waffenfähiges Plutonium herstellen kann und dies steht in Deutschland.  Der Verzicht der Deutschen auf eigene Nuklearbewaffnung resultiert aus den histrorischen Gegebenheiten und sicherlich nicht auf technischer Unfähigkeit oder weil die "Drecksarbeit" anderen überlassen werden soll. Die geografische Lage, die ein Überleben einer Nuklearen Auseinandersetzung für Deutschland nahezu unmöglich macht, war in Deutschland nie verkannt worden. Auch hier verstehen sie scheinbar nicht, was der Inhalt der Zweitschlagsdoktrin ist. 

Wer Europa nuklear angreift, wird diesen Schlag selbst nicht überleben, diese Tatsache ist auch zukünftig als sicher zu betrachten.

Alter Brummbär

Ja wie lebt eds sich in der Komfortzone Deutschland, in der man doch gerne Kremlpropaganda verbreiet?

Warum sollte Deutschland Polen bombardieren?

 

tias

AM ENDE;zahlt de alles und ....Selber bauen und nichts sonst .Eine gewisse Abhängigkeit wäre ok aber komplett ? Bin übrigens gegen Krieg ! 

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
ich1961

//Bin übrigens gegen Krieg ! //

Wer nicht? 

Außer Kriegstreiber wie Russland?

 

melancholeriker

 

"AM ENDE;zahlt de alles und ....Selber bauen und nichts sonst .Eine gewisse Abhängigkeit wäre ok aber komplett ? Bin übrigens gegen Krieg" 

Das behaupten einige und schauen fasziniert zu, wie Putin Regel um Regel bricht, um sich am Entsetzen der Friedlichen zu ergötzen. Ich höre bis heute Null (in Zahlen 0,00.000..) Kritik an Putins aggressiven Strategien und vor allen Dingen den sadistischen Attacken wie zuletzt auf Kiew, die sogar den erratischen Trump zur Salzsäure erstarren ließen. 

Wer Kriegstreiber nicht beim Namen nennen will, obwohl es deren Anspruch ist, als große Militaristen mit Mission unterwegs zu sein, ist nach meiner Ansicht nicht gegen Krieg. 

 

M.Pathie

Dass eine LePen - oder wer auch immer aus der Führung der frz. Rechtsextremen - den Finger am Atomknopf unserer Nachbarn haben könnte, ist eine schreckliche Vorstellung, egal ob die Atomwaffen "nur" Frankreich oder "auch" europäische Verbündete "schützen" sollen. Da käme man eh vom Regen in die Traufe, denn unter der trumpistisch verstärkten Welle autokratisch diktatorischer Nationalismen verfällt der Begriff "Verbündete": Es gibt kein "Nationalisten dieser Erde verbündet Euch!" Neben der Klimakatastrophe ist der grassierende Neonationalismus mit all seinen brandgefährlichen Konsequenzen die größte Gefahr für das Leben auf unserem Planeten.

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
Sparer

Ich finde, dass der Klimawandel und die zunehmende Nahrungsknappheit die aktuell weitaus größere Gefahr darstellen.

CS

Völlig an Thema vorbei 

M.Pathie

Gefällt Ihnen nicht, den Zusammenhang atomarer Rüstung zu den rechtsextrem-nationalistischen Gefahren in Frankreich herzustellen. Das verstehe ich. Ich tu's trotzdem.

BB8

Ich finde es immer recht befremdlich wenn hier in Europa von massiver Aufrüstung gesprochen wird, denn leider sind wir von Ländern abhängig gegen die wir uns verteidigen wollen.  Hier mal eine Liste der wichtigsten Rohstoffe für den Militärbereich:

Liste der kritischen NATO-Rohstoffe für den Verteidigungsbereich:

Aluminium

Beryllium

Kobalt

Gallium

Germanium

Graphit

Lithium

Mangan

Platin

Seltene Erden

Titan

Wolfram

All diese Rohstoffe sind jetzt schon immens teuer und knapp und ein Großteil dessen kommt aus China und aus Russland...finden sie den Fehler

10 Antworten einblenden 10 Antworten ausblenden
ich1961

Kann trotzdem gekauft werden - oder etwa nicht?

Koray

Und die Länder China und Russland, welche wir als strategischen Feind ansehen und gegen diese wir aufrüsten sollen, sollten uns diese kritischen Rohstoffe warum verkaufen? Wären diese dann nicht besonders dämlich uns, ihre strategischen Feinde, bei der Aufrüstung zu fördern?

Mendeleev

Wo wollen Sie das denn kaufen? 

ZB hat die EU massive Probleme genug Baumwolllinters zu bekommen für die Produktion von Artilleriegranaten (China ist Hauptproduzent).

China hat ein quasi-Monopol bei Seltenen Erden, und einen Exportstopp verhängt, was sich in einigen Monaten schon in der deutschen Rüstungsindustrie bemerkbar machen wird. 

Was glauben Sie denn, wieso die EU weiterhin Bunt- und Platinmetalle aus Russland importiert ? 

Alter Brummbär

Sie sollten sich vorher informieren, bevor sie etwas schreiben.

M.Pathie

Die Erde würde insgesamt ein lebenswerterer Planet, wenn Krieg wegen Mangels an seltenen Erden ausfallen müsste, weil man keine modernen Waffen mehr bauen kann.

Leider derzeit nur ein Traum.

vaihingerxx

wenn Krieg wegen Mangels an seltenen Erden

 

dass immer auf den Begriff "selten" abgefahren wird

das Zeug ist alles andere als selten nur sehr schwierig und mit großen Umweltbelastungen abzubauen

warum beschafft China sich das aus Afrika ?

weil sie es nicht haben oder ihnen die Förderung in Afrika ihr eigenes  Land nicht belastet

Koray

Seltene Erden werden auch für Smartphones, Batterien usw benötigt aber ja, die Abwesenheit von Krieg ist eine wunderschöne Utopie. Wir hätten soviel Geld und weitere Ressourcen über um Hunger, Krankheiten und Umweltverschmutzung wirksamer bekämpfen zu können. Das wäre eine lebenswertere Welt, nicht noch mehr (Atom)waffen.

docsnyder

All diese Rohstoffe sind jetzt schon immens teuer und knapp und ein Großteil dessen kommt aus China und aus Russland...finden sie den Fehler

Das war leicht. Der Fehler ist die Behauptung, ein Großteil all dieser Rohstoffe käme aus Russland oder China. Eine Recherche bei Wikipedia hilft Ihnen da weiter.

Lucinda_in_tenebris

Es gibt aber wie im Vergleichspuzzel mehrere Fehler.

Die Nuklearwaffen müssen ja irgendwie an ihr Ziel kommen.  Durch die Fortschritte der Flugabwehr und Aufklärungsfähigkeiten ist es wohl mittlerweile der sicherste Weg eins nuklear Angriffs  die Versendung "schmutziger Bomben" per Post.

TeddyWestside

Finde den Fehler...

Warum heißen Germanium und Gallium, wie sie heißen?

Alles in allem eine Nebelkerze und weiter weg vom Thema als mein Link vorhin zu "Les parapluies de Cherbourg"

 

BotschafterSarek

Dass wieder zunehmend auf nukleare Abschreckung gesetzt wird, kann einem nicht gefallen. Eine nuklearwaffenfreie Welt wäre ein Traum. 

Nur geträumt haben wir lange genug nach dem Fall des Eisernen Vorhangs. Auch ich hätte bis 2022 nicht geglaubt, dass Russland eine Rolle rückwärts macht und wieder zum Feind wird. Sehen wir also die Realitäten:

1. Putin interessiert die Souverität fremder Landesgrenzen einen feuchten Kehricht.
2. Putin hat im Ukraine-Krieg mehrfach mit dem Einsatz von Nuklearwaffen gedroht. 
3. Auf die USA als Garant für die Freiheit Europas können wir uns seit dem 20. Januar nicht mehr verlassen.
4. Ohne Abschreckung wird Putin vor nichts zurückschrecken

Wir brauchen also leider einen nuklearen Schutzschild. Und da wir uns nicht sicher sein können, dass der amerikanische uns noch schützt, müssen wir den Schutz der Briten und Franzosen nutzen. 

4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
ich1961

100% Zustimmung von mir - geträumt haebn wir uropäer lange genug.

Koray

1. Auch Trump interessiert die Souveränität fremder Landesgrenzen einen feuchten Kehricht.

2. USA haben bereits mehrfach Nuklearwaffen eingesetzt gegen Menschen

3. Werden die USA oder Israel ohne Abschreckung vor irgendwelchen Grenzen oder Menschenrechten zurück schrecken?

Mit Ihrer Argumentation haben Sie gerade (wohl unbewusst) eine weltweite Aufrüstung und die Erlangung von Atomwaffen des Irans legitimiert.

Grossinquisitor

Eine atomare Abschreckung muss, damit sie funktioniert, immer glaubwürdig sein. Die Frage ist, glaubt Putins Russland daran, dass Frankreich für Deutschland seine eigene Existenz riskiert. Und ab welcher Eskalationsstufe soll eine nukleare Antwort eigentlich erfolgen? 

Schiebaer

Wir brauchen also leider einen nuklearen Schutzschild. Und da wir uns nicht sicher sein können, dass der amerikanische uns noch schützt, müssen wir den Schutz der Briten und Franzosen nutzen. 

Da bin ich ganz bei Ihnen !

vaihingerxx

sind deutsche und französische Interessen immer die gleichen ?

also Frankreich fühlt sich, wenn nicht als Kolonialmacht, trotzdem noch seinen ehemaligen Kolonien "verantwortlich/verbunden"

Mendeleev

Diese "Atomschirm" Diskussion halte ich für nicht gefährlich, sondern für albern. 

 

Im Ernstfall würde der französische Atomschirm so aussehen:

Frankreich würde drohen - von seinen strategischen U-Booten aus - mit nuklearer Vergeltung gegen St.Petersburg, falls die Russen auf Berlin eine Atomrakete abfeuern würden. 

 

Die Deutschen (in der öffentlichen Debatte) stellen sich aber darunter etwas ganz anderes vor:

Sie glauben, die Deutschen wären dadurch auch vor einem konventionellen Angriff geschützt. 

Sollte es zu einer militärischen Auseinandersetzung zwischen Russland und der NATO kommen was ich gerade wegen - nicht trotz - des Ukrainekrieges für nahezu ausgeschlossen halte, dann nützt der französische Atomschirm garnichts. 

7 Antworten einblenden 7 Antworten ausblenden
MehrheitsBürger

Die Debatte mit stoischen Putin-Apologeten lässt sich verkürzen: 

1. Europäische Verteidigungsanstrengungen negativ

2. Russische Aufrüstung positiv.

Punkt.

Darauf hört kein Europäer.

Keaggy58

"Diese "Atomschirm" Diskussion halte ich für nicht gefährlich, sondern für albern. " Was sie alles nicht für albern halten. Was halten sie denn von dem feigen Angriff Putins in der Ukraine mit Raketen auf Krankenhäuser, Wohnhäuser, Kinder usw.? Komisch da hören wir nichts von ihnen, weile es in ihren augen nicht war ist sonder frei erfunden. Nun. ich hoffe das der Weckruf gekommen ist und man endlih erkennt, was für ein Massenmörder ihr lieber Herr Putin ist und sogar vor einen Weltkrieg nicht zurück schrecken würde. Auf Deutsch, Putin muß man mal auf die Finger klopfen damit er begreift, was er so anrichtet unter den Menschen.

everlasting crisis

Sollte es zu einer militärischen Auseinandersetzung zwischen Russland und der NATO kommen was ich gerade wegen - nicht trotz - des Ukrainekrieges für nahezu ausgeschlossen halte, dann nützt der französische Atomschirm garnichts.

Ja, vor dem Einmarsch Russlands, waren Sie der selben Meinung im Bezug auf die Ukraine - nicht wegen - sondern trotz der Blutkonserven Lieferung für die militärische Übung an der Grenze zur Ukraine.

Aber warum echauffiert man sich im Kreml so, wenn der Schutzschirm eh nichts nutzt? Warum ist er dann eine Bedrohung?

wie-

>> Diese "Atomschirm" Diskussion halte ich für nicht gefährlich, sondern für albern. 

So ernst nimmt Herr Putin die Initiative?

>> Frankreich würde drohen - von seinen strategischen U-Booten aus - mit nuklearer Vergeltung gegen St.Petersburg, falls die Russen auf Berlin eine Atomrakete abfeuern würden. 

Warum sollten Ihre Russen das machen? Oder die Franzosen im Gegenschlag? Oder überhaupt jemand? Zivile Großstädte einfach so durch nuklearen Holocaust vernichten?

>> Sie glauben, die Deutschen wären dadurch auch vor einem konventionellen Angriff geschützt. 

Natürlich nicht. Genauso wenig wie andere Staaten. Die Ukraine wurde von Herrn Putin ja auch ohne Nuklearwaffen angegirffen.

>> dann nützt der französische Atomschirm garnichts.

Logiglapsus: denn dann sind aber im Umkehrschluss all die schönen russischen Nuklearwaffen, mit denen Sie doch seit Jahren so gerne Angst hier verbreiten, auch völlig nutzlos, oder?

soseheichdas

Der Ukraine Krie hat ein anderes Szenario gezeigt: Putin greift ein Land an und droht den Verbündeten des Landes, wenn ihr dem Land helft, werde ich meine Atomwaffen einsetzen. 

Alter Brummbär

Sie wissen nichts über den Atomschirm und der Meister in Moskau, weiß ganz genau was passieren würde.

Mauersegler

Schön zu lesen, dass Ihnen die Sache mit dem europäischen Atomschirm nicht gefällt. Er ist also überaus sinnvoll.

Pride

Wenn ich in den Zwischenzeilen die Überschrift zum Artikel "Scholz eher zurückhaltend bei Macrons Vorstoß" lese, so ist es noch einmal um so wohltuender zu wissen, dass mit Frankreich viele weitere europäische Länder konsequent in der Verteidigung Europas denken und handeln. Der Einsatz von Taurus hätte wohl sehr viel grosses Leid erspart. Gut, dass Scholz geht.

5 Antworten einblenden 5 Antworten ausblenden
ich1961

Die Entscheidung von Herrn Scholz habe ich nie verstanden - ebenso wenig die Begründung.

Und ob es "gut" ist, das er geht, wird sich erst im nachhinein erweisen.

Ich habe so meine Bedenken, was die Union und die Wendehälse angeht.

 

wie-

>> Der Einsatz von Taurus hätte wohl sehr viel grosses Leid erspart.

Ja, die Chance war real gegeben. Im letzten Sommer.

M.Pathie

Die Umsicht von Kanzler Scholz, was Eskalationsdynamiken angeht, wird uns unter Plappermaul Merz, der Talkshows für eine geeignete Bühne hält, militärische Strategien auszuplaudern als ginge es um Spargelrezepte, noch schmerzhaft fehlen. 

Pride

Selenskyjs Umsicht für Europa wird mit Taurus noch einmal um so mehr zum Tragen gebracht.

Decathlon

Ihre Beurteilung von Merz teile ich in diesem Punkt und würde das auch auf weitere CDU-Politiker ausdehnen.

MehrheitsBürger

An einer deutschen Atomstreitmacht geht auf Dauer kein Weg vorbei 

Russland hat mit seinen atomar bestückbaren Mittelstreckenraketen ein Bedrohungs-Potenzial aufgebaut, das in erster Linie dazu dienen soll, die Europäer unter Druck für ein russland-dienliches Wohlverhalten zu setzen.

Putin stellt sich eine Finnlandisierung Europas vor mit maßgeblichem russischen Einfluss vor.

Darin würden die europäischen Prinzipien Freiheit, Demokratie und bürgerliche Freiheiten zu Sekundär-Werten hinter Frage stehen, was Russland gefällt und was nicht.

Wer das möchte, sollte nach Russland emigrieren. Die Europäer hängen an ihrer Freiheit und die lässt sich nicht mir Wattebäuschchen sondern nur mit einem modernen Arsenal an Verteidigungswaffen garantieren. 

Die Integration französischer Atom-U-Boote in eine europäische Verteidigung wäre ein Anfang.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
proehi

Die französischen Atomwaffen sind bereits in die NATO eingebunden.

Da müssen Sie schon etwas deutlicher werden damit ich Ihre „Zukunftspläne“ auch als solch erkennen kann und worin der Unterschied zum Status Quo besteht.

tias

Zuerst mal Friedensvertrag mit Usa und das recht selbst zu bauen ,dann selber bauen und Frieden mit Russ ,was möglich ist .

Verteitigung ist gut Angriff ist ... Kriegshetzer sind das letzte und gehören von der Politik entfernt .Die Fehler der Vergangenheit von DE Politiker noch weiterführen ?

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
MehrheitsBürger

 

"Zuerst mal Friedensvertrag mit Usa und das recht selbst zu bauen ,"

Der Friedensvertrag mit den USA besteht. Der 2-plus-4 Vertrag ist in Äquivalent dafür

 

"Frieden mit Russ ,was möglich ist ."

Frieden mit Russland, wenn er möglich ist. Abwehrbereitschaft, wenn Putin auf Kriegskurs geht.

 

wenigfahrer

Wenn wir unter den Schirm von Frankreich schlüpfen und uns natürlich mit viel Geld beteiligen, dann können wir doch auf die anderen A-Waffen verzichten, und auf einiges andere auch. Die USA ist ja nicht mehr verlässlich sonst gäbe es die ganze Diskussion ja nicht, doppelt benötigen wir aber nicht.

Und das ich mich durch mehr Waffen und Panzer oder mehr Soldaten sicherer fühle, dem ist nicht so, ich möchte nicht neben solchen Objekten wohnen die zuerst Ziel werden, die ganze Diskussion geht für mich irgendwie in die falsche Richtung und macht vielen Menschen eher Angst, also das Gegenteil von dem was erreicht werden soll.

Koray

Lieber wäre mir eine atomare Abrüstung, nicht Aufrüstung. Denn ich fühle mich und meine Umwelt durch Atomwaffen in meiner Nähe bedrohter, nicht sicherer. Ein gut funktionierendes Raketenabwehrsystem an den Grenzen der EU wäre m.E. eine sinnigere Investition. Aber die "Kriegstüchtigkeit" fordernden Falken juckt nicht was ich als Wähler denke. Sie wollen mich und meine Nachfolgegeneration mit Schulden in eine Kriegswirtschaft treiben.

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
vaihingerxx

>>Aber die "Kriegstüchtigkeit" fordernden Falken juckt nicht was ich als Wähler denke.<<

wenn sie wenigstens Verteidigungsfähigkeit fordern täten .....

aber auf wenn wollen sie sich verlassen, die Grünen ? oder den SPD Verteidigungsminister der so formulierte ?

wenigfahrer

Ich sehe das ähnlich , ich hab bei der letzten Wahl weder Schulden noch Kriegstüchtigkeit gewählt, aber ich hab anscheinend mein Kreuz bei den falschen gesetzt.

MehrheitsBürger

 

"Lieber wäre mir eine atomare Abrüstung, nicht Aufrüstung."

Wem nicht. Aber Putin treibt eine massive Aufrüstung in allen Teilbereichen seiner Streitkräfte und bei der Mannschaftsstärke auf 1,5 Millionen Soldaten vor.

Abrüstung funktioniert nur bilateral und mit robusten, transparenten Kontroll- und Sicherheitsmechanismen.

Einseitige Abrüstung führt zu Instabilität und Kriegsgefahr, wie Putins Versuche, die Sowjetunion 2.0 zu restituieren, in der Realität gerade zeigt.

 

Bernd Kevesligeti

Das ist das Großgetue eines Präsidenten, der ansonsten wenig beliebt ist. Sozial konnte er nicht überzeugen, höchstens bestimmte Oligarchen mit seiner Steuerpolitik. Und auch in der Außenpolitik sank sein Stern. Französische Truppen mussten den Senegal, Mali, Burkina Faso und den Niger verlassen. Parallel dazu sinkt auch der ökonomische Einfluss Frankreichs in der Region, die Tendenzen, die Franc-Währungszone in Frage zu stellen, wachsen an.

ES wird so sein, dass Macron hier beliebter ist als in seinem Land.

  

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Pride

Macron nicht in der Sache entgegnen zu können, spricht natürlich schon mal für ihn. Und zum Glück ist Macron hier wohl beliebt, und hoffentlich in Frankreich nicht weniger. Sein Handeln als Großgetue etc. nieder zu schreiben, kann denn auch nur wenig Wirkung zeigen.

Bernd Kevesligeti

Ja, da bestätigen Sie ja das, was geschrieben wurde. In seinem Land und den ehemaligen Kolonien unbeliebt. Hier beliebt bei Bellizisten und nach oben fixierten, so ist es.

Nettie

"Französischer Atomschirm: Nukleare Abschreckung für ganz Europa?"

Einer für alle ist in dem Fall besser als jeder für sich. 

Und Frankreich ist eine Demokratie 

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
sportlexikon

Ja, Frankreich ist eine Demokratie. Aber wer weiß, wie lange noch.

Nettie

Zu „Und Frankreich ist eine Demokratie“:

Ich meinte damit: Frankreich ist kein Aggressor - also zweifellos verlässlicher und vertrauenswürdiger als Russland. 
Und wenn jetzt jeder anfängt, seine ‚eigenen‘ Atombomben zu bauen, wird garantiert nichts besser.

gman

Keine Frage, die bessere Welt wäre die ohne Atomwaffen, ohne Kriege…. Aber …

"ernsthaftes Szenario"

Die Drohungen Putins, der brutale menschenverachtende Krieg Russlands gegen die Ukraine.


Welche Erkenntnisse braucht es noch.
Zur Erkenntnis gehört auch, dass die EU eine Gemeinschaft eigenständiger oft uneiniger Nationalstaaten ist.

Der Artikel zeigt, die Gemeinsamkeiten, insbesondere auch in der Verteidigung, sind bis heute schwach und manchmal brüchig. Verteidigung ist bis heute Sache weniger Nationalstaaten. 

Jeder Beitrag zur Stärkung der Verteidigungsfähigkeit ist hilfreich. 

Macrons "Renaissance der Atomkraft" für Europa gehört dazu. Leider zeigen Putin und Trump das überdeutlich und zunehmend. 

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
MehrheitsBürger

Das bringt es präzise auf den Punkt. 

Volle Zustimmung

asimo

Deutschland sollte in Punkt Sicherheit ohnehin mehr auf Frankreich (und Osteuropa) hören. Gemeinsam sind wir stark. 

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
sportlexikon

Sind Sie verrückt? Russland und Weißrussland gehören auch zu Osteuropa!

sportlexikon

Ganz Europa? Sollen etwa die Russen auch unter diesem Schutzschirm Platz finden? Und überhaupt: Hat man beim zu erwartenden Rechtsruck bei der nächsten Wahl in Frankreich nicht den selben Salat wie jetzt mit den USA? Und wie wird in fünf Jahren eine EU aussehen, deren größte Mitglieder vielleicht dann ausschließlich von rechtsextremen Parteien regiert werden.

Die einzige Lösung ist, selbst massiv nuklear aufzurüsten und ein möglichst großes Demokratieverständnis in die Bundeswehr zu tragen, um übergangsweise auch die politische Macht einer Militärregierung anvertrauen zu können. Nur das sichert zumindest in Deutschland einen dauerhaften Frieden. Alles andere ist Wunschdenken.

nie wieder spd

Was genau soll das denn heißen, wenn Deutschland unter den französischen Atomschirm kommt? 
Dann schießt F Atombomben auf einen Gegner, der Deutschland mit Atomwaffen angegriffen hat? Das dürfte für Deutschland dann zu spät sein. Oder greift F den Gegner schon mit Atomwaffen an, wenn er Deutschland mit konventionellen Waffen beschießt?

Und in welche Richtung zielen französische Atomwaffen mit einer rechtsradikalen Regierung?

Angesichts des Umstands, dass Deutschland weit genug nach rechts gerückt wurde, dass übernächste Kanzler von der AfD gestellt werden wird, muß aber hauptsächlich darauf geachtet werden, dass Deutschland keine eigenen Atomwaffen bekommt. 

Glasbürger

Natürlich bestimmt dann auch der, der andere „schützt“. Das sollte man nicht vergessen. Wie es aktuell noch mit den USA ja live und in Farbe zu sehen ist. Das Ganze ist eine zweischneidige Sache, die wohl abgewogen werden muss. Also sollten das auf keinen Fall irgendwelche Politiker entscheiden, sondern letztlich eine Volksabstimmung. Diesmal geht es ja um Freiwilligkeit in der Entscheidung.

soseheichdas

Putin hat seine Atomwaffen in seinem Angriffskrieg als Angriffswaffen benutzt, indem er wiederholt damit erpresst hat.: Haltet still, lasst mich einmarschieren, oder ich zerstöre eure Hauptstädte. Warum sollte er das nicht in weiteren Ländern wiederholen, die kein entsprechende Gegendrohung haben?
Entweder wird Putin für seinen Angriffskrieg bestraft, indem Russland entwaffnet und zerschlagen wird wie Hitlers Deutschland, damit von Russland keine Bedrohung mehr ausgehen kann, oder wir müssen konventionell und atomar verteidigungsfähig werden, damit Putin keine weiteren Angriffe wagt.

Decathlon

Glaubhafte nukleare Abschreckung verhindert konventionelle Kriege und damit auch den Einsatz der Atomwaffen.

Dabei liegt die Betunung auf "glaubhaft".

Sowas brauchen wir in verstärkter und zuverlässiger Weise. Egal wie das letztlich gestaltet wird.

dap

Ich verstehe, dass Wehrdienst, Armee, atomarer Schutzschirm usw. komplexe politische Fragestellungen beruehren, auch angesichts der fuer uns Europaer neuen Bedrohungslage. Trotzdem wundere ich mich hier im Forum oft ueber die Rigorositaet mit der einige (viele?) Foristen alle Stimmen negieren, die nicht vorbehaltlos militaerischen Antworten auf politische Fragen zustimmen. 

Vielleicht sollten diese Foristen sich einmal fragen, warum im Grundgesetz das Recht auf Kriegsdienstverweigerung aus Gewissensgruenden festgeschrieben ist. Wenn man quasi alle Foristen, die aus Gewissensgruenden militaerische 'Loesungen' ablehnen als Feiglinge, Vaterlandverraeter oder gar Putin-Freunde abstempelt, dann stimmt entweder etwas mit unserem GG nicht - oder aber mit der intellektuellen (moralischen?) Redlichkeit der rigorosen Foristen, die sich ausschliesslich militaerische Loesungen vorstellen koennen.

Mir ist das auch schon im vorhergehenden Artikel zur Idee der Wehrpflicht fuer Frauen aufgefallen.