
Ihre Meinung zu Französischer Atomschirm: Nukleare Abschreckung für ganz Europa?
Im der Hafenstadt Cherbourg baut Frankreich seine Atom-U-Boote. Sie dienen zur nuklearen Abschreckung des Landes. Präsident Macron will den Schutz auf ganz Europa ausdehnen. Das gefällt vielen hier nicht. Von Michael Strempel.
Ich habe eher den Eindruck, Macron möchte ganz Europa an den immensen Kosten seines Atomarsenals beteiligen.
30 Antworten einblenden 30 Antworten ausblenden
Selbst wenn das so wäre - ist es besser mit Zahlungen geschützt zu sein.
Vor was sollen denn Waffen schützen?
Nee, das können Sie sich selbst beantworten - hoffe ich wenigstens.
Sie meinen, weil der tief von der Geschichte gekränkte Narzisst von der Newa kein Problem hätte, Europa in einem erweiterten Suizid mit in die Hölle zu reißen, wenn er nicht bekommt was Russland seinem kranken Verstand nach verdient hätte?
Das haben wir schonmal erlebt und wir dürfen alle froh sein, daß Hitler nicht zuerst die Waffe bekam, die dann 1945 über zwei japanischen Städten ausgeklinkt wurden.
"Das haben wir schonmal erlebt und wir dürfen alle froh sein, daß Hitler nicht zuerst die Waffe bekam, die dann 1945 über zwei japanischen Städten ausgeklinkt wurden."
Das ist der schlimmste Satz zur Kaschierung des größten amerikanischen Kriegsverbrechens mit dem Resultat Hunderttausender getöteter Zivilisten, den ich jemals gelesen habe.
Ich weiß nicht, wo Sie hier eine Kaschierung lesen. Hätte Hitler die Bombe gehabt, würden Sie gar nichts mehr lesen.
"Vor was sollen denn Waffen schützen?"
Deutschland und Europa wurden jahrzehntelang gegen russische Expansion durch Verteidigungswaffen geschützt.
Während das Freiheitsbegehren in Ost-Berlin (1953), Ungarn (1956), der Tschechoslowakei (1969) unter sowjetischen Panzernketten zermalmt wurde.
Die Ukraine wäre von den russischen Invasoren überrollt worden, wenn sie keine Waffen zur Verteidigung gehabt hätte.
Wenn der französische Schutzschirm der europäischen Sicherheit dient, ist dies ein gutes Invest für alle Beteiligten.
Wie kommen Sie darauf, von 'allen Beteiligten' zu sprechen?
Ich bin auch Deutscher und fühle mich weder durch Aufrüstung geschützt noch finde ich es einen guten Invest in Kriegstechnik zu investieren.
Das ist Ihr gutes Recht - aber dazu hätte ich eine Frage:
was passiert bei einem Angriff auf D/EU/NATO?
Platt auf den Boden legen und alles über uns ergehen lassen?
Angreifer pampern?
Danke - aber nein danke.
So sehe ich das auch. Wer das Eindringen von Verbrechern in das eigene Haus nicht zulässt und sich dagegen zu schützen sucht, sollte auch ein natürliches Interesse am Schutz des eigenen Landes haben. Alles andere wäre m.E. naiv.
so ist das Leben
alle Meinungen wird man kaum unter einen Hut kriegen
weder haben alle Deutschen eine einheitliche Meinung noch alle Franzosen .... Italiener
so wenig wie alle Europäer als Gruppe
vermute mal selbst in ihrer eigenen Familie herrscht nicht eine Meinung
- In Deutschland, Frankreich und italien darf jeder eine eigene Meinung haben und sie aussprechen.
- In einer Diktatur wie Russland wird sie unterdrückt und führt zu Repression und Gefängnisstrafen.
- Uns dagegen zu verteidigen und diese Freiheit zu schützen geht nur durch effektive Verteidigung.
Es bleibt Ihnen unbenommen, anderer Meinung zu sein. Ich fürchte nur, dass es naiv wäre, auf eine Friedfertigkeit zu vertrauen, die es so LEIDER nicht gibt. Pazifismus ist ein Ideal, das auch ich begrüße, in der Realität aber leider nicht funktioniert. Verteidigungspolitik ist unverzichtbar für die Sicherheit eines jeden Landes.
Für viele ist der Gedanke dass Russland bei uns einmarschiert ein Horror. Andere werden ihm jubelnd endgegen rennen.
So ist das Leben ob es einem gefällt oder nicht.
unschwer zu erkenne
passt doch auch zu den Aussagen die Staats Verschuldung einzelner zu europäischen Schulden machen zu wollen
Her Macron braucht sich ja auch nicht als Kanonenfutter in den Schützengraben zu legen. Der wird sicher Mittel und Wege finden, sich freistellen zu lassen.
Können Sie doch auch!
"Her Macron braucht sich ja auch nicht als Kanonenfutter in den Schützengraben zu legen."
Eine billige Polemik, die ausschließlich und einseitig auf die europäische Verteidigung zielt.
Putin liegt in keinem Schützengraben, aber sein Angriffsbefehl hat Hundertausende Tote und Verletze gebracht. Bei russischen Invasionssoldaten, ukrainischen Heimatverteidigern und in ukrainischen Städten und Wohngebieten.
Besser ist, sich dagegen so durch Verteidigungsfähigkeit aufzustellen, dass es gleich gar nicht zu einem russischen Angriffskrieg gegen uns kommt.
Was ist das denn für ein Argument? Hier geht es um "mutual assured destruction", nicht um Schützengräben.
Genau darauf soll es hinauslaufen. Die Europäer (also primär Deutschland) bezahlen die französische Rüstung. Der französischem Präsidenten hat aber nach wie vor die Ober-Befehlsgewalt über alles. Und welchen Deal wird der in einer fiktiven zukünftigen Krise mit dem Gegner machen. Kann es sein, dass der Schutzschirm dann genauso zusammenbricht, wie aktuell der US-Schutzschirm?
Vielleicht sollte man statt dessen auf eine Verbesserung der Diplomatie mit ausgebildeten Profis setzen. Und das Märchen zur Erzeugung von Angst über das Schreckensbild eines russischen Angriffes einmal hinterfragen.
Warum sollte uns Russland angreifen: Wir haben keine Rohstoffe und eine kaputte Infrastruktur. Die innovative Industrie ist bereits weitgehend ausgewandert. Laut Pisa Studien "verblödet" das Volk zusehends. Und statt in Bildung und Innovation (die einzige Zukunftschance für ein Land ohne Rohstoffe) zu investieren, werfen wir jetzt unser Geld in die Rüstung.
Warum sollte uns Russland angreifen:<<
das würde voraussetzen dass Politik und Politiker nach rationalen Gesichtspunkten entscheiden
also spätestes seit Trump habe ich da echt meine Bedenken diesbezüglich
"Vielleicht sollte man statt dessen auf eine Verbesserung der Diplomatie mit ausgebildeten Profis setzen"
Das ist eine putin-apologetische Leerformel.
Putin hat in der Realtiät vor unserer Haustüre gezeigt, dass er sich nicht durch Diplomatie in seiner aggressiven, auf Expansipon gerichteten Politik beeinflussen lässt.
Europäische Wehrhaftigkeit ist ohne Alternative bei eine solchen Nachbarn.
Sie glauben wirklich, es wären rationale Gründe, die Autokraten dazu veranlassen, andere Staaten zu überfallen?
Warum sollte uns Russland angreifen?
Vielleicht, weil Putin die SU wiederherstellen möchte. Und weil er seine "Versprechungen" dazu in die Tat umsetzt. Siehe Ukraine, Georgien, Moldau.
Die viel entscheidendere Frage ist: Warum sollte "der Westen" Russland angreifen?
Das ist doch Russlands Argumentation für russische Aufrüstung und die vergangenen und aktuellen s.g. Militäroperationen Russlands.
Eine Argumentation, die Sie offensichtlich stützen.
//Genau darauf soll es hinauslaufen. Die Europäer (also primär Deutschland) bezahlen die französische Rüstung. //
Können Sie sicher - netiquette gerecht - belegen?
//Und das Märchen zur Erzeugung von Angst über das Schreckensbild eines russischen Angriffes einmal hinterfragen. //
Das ist ein Märchen?
Ich habe eher den Eindruck, das Sie hier ruswsische Märchen erzählen wollen.
Und zu dem Rest Ihres Kommentares:
Quatsch - nach dem Motto es muss D. schlecht gehen, damit es ....!
"Warum sollte uns Russland angreifen"
Völlig egal, warum. Dass es Pläne dafür gibt, ist leider Tatsache.
Da alle Links und Argumentationsketten wohl nichts gebracht haben, hier die Kurzversion.
Die Putinversteher wollen etwas ehrenhaftes. Die Aussöhnung mit der Schande des Krieges gegen Russland und mit dem Schmerz vieler verlorener oder als zerstückelte Seelen in ihre Heimat zurückgekehrter Väter. Die Traumata wirken bis heute, egal wieviel Wohlstand da drumgewickelt wurde.
Da kommt nun der alerte Vladimir mit seinen Deutschlanderfahrungen und mit der "Stärke" eines einstigen "Führers" und breitet die Arme aus...
Da sind vielleicht sogar die Ostgebiete wieder drin, wenn die AfD artig weiterschleimt. Aber der gerissene Hund hat was ganz anderes vor.
Wenn ich das in Talkrunden richtig verstanden habe, dann ist zumindest ein wichtiger Faktor, es gibt nämlich einige Länder denen steht Finanziell das Wasser bis zum Hals.
Macron steht hier mMn ganz in der Tradition von de Gaulle. Und wir sollten froh sein, dass es beide gibt.