Wärmepumpen vor Wohngebäuden

Ihre Meinung zu Heizen in Deutschland: Absatz von Wärmepumpen massiv angestiegen

Die Nachfrage nach Wärmepumpen zieht an. Im ersten Quartal stieg der Absatz in Deutschland im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 35 Prozent auf 62.000 Stück, wie der Bundesverband Wärmepumpe mitteilte.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
160 Kommentare

Kommentare

WirSindLegion

Sind denn die Preise immer noch so surreal geisteskrank hoch??  Hersteller-Marge mit Teilen aus China 500%......

Moderation

Die Kommentarfunktion wird bald geschlossen

Liebe User,

wir werden die Kommentarfunktion um 19:00 Uhr schließen.

Danke für Ihre rege Diskussion.

Mit freundlichen Grüßen

Die Moderation

WirSindLegion

Abwarten meine ich.  Am Ende sind in 10 Jahren Bio-Ethanol oder Bio-Methanol Verbrenner-Heizungen die Hälfte billiger als WP und zugleich besser. Technologieoffen ist schon genau richtig.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
narr_ativ

Lebensmittel für Energiegewinnung zu verbrennen halte ich für einen Rohrkrepierer.

Paule66

Halleluja! Haben die Leut es endlich gerafft, dass das die Zukunft ist und langfristig auch noch Geld spart ……

Belinea

Wir haben die dümmste Wärmepumpen Förderung der Welt, weil diese prozentual berechnet wird, egal wie hoch die Gesamtkosten sind. Gedeckelt gäbe es einen Wettbewerb unter den Anbietern, so nicht. 

Und dass man so ein Gesetz überhaupt durchpeitscht, obwohl weder Kosten noch Nutzen evakuiert worden waren, kann sich niemand leisten, unsere Regierung schon. Die mit ihrer Planlosigkeit dazu beigetragen hat, dass der Absatz von Ölheizungen letztes Jahr um 100% gestiegen ist. 

Und das diese Förderung vor allem etwas für Wohlhabende  ist…. 

 

So...

So eine Pumpe wie in Dänemark funktioniert auch mit Süßwasser aus Seen & Flüssen (z.B. Rosenheim & Mannheim machen das teils schon, Köln baut gerade) was in Deutschland von Vorteil ist, da flächendeckender möglich als nur an der Küste wo aber zudem praktischerweise grüner Strom aus Windkraft reichlich zu haben ist. Beides meist kombiniert mit Fernwärme. Im Text ist das wohl die Variante mit dem Grundwasser... 

werner1955

massiv angestiegen

Ok. 
Dann hoffen wir mal das nicht auch die Strompreise für dei Nutzer massiv weiter steigen. 
 

Moderation

Schließung der Kommentarfunktion

Liebe Community,

die Kommentarfunktion für dieses Thema wird nun geschlossen.

Danke für Ihre rege Diskussion.

Mit freundlichen Grüßen

Die Moderation