
Ihre Meinung zu EU-Kommission: Ältere Autos sollen künftig jährlich zur Inspektion
Als Teil ihrer europäischen Mobilitätsinitiative plant die EU-Kommission eine jährliche Pflichtinspektion von Autos, die älter als zehn Jahre sind. Ziel sei es, die Zahl an Verkehrstoten drastisch zu senken.
Wie war das mit dem Bürokratieabbau? Eigenverantwortung ersetzt Überwachung durch den Nanny-Staat!
Die Hauptuntersuchung alle 2 Jahre reicht völlig aus.
13 Antworten einblenden 13 Antworten ausblenden
Eigenverantwortung funktioniert bei den meisten Bürgern leider nicht. Das sieht man tagtäglich und ist kein Argument. Mit Bürokratie hat es auch nichts zu tun, denn es handelt sich um eine einfache Vorgabe.
So einfach ist das nicht, muss z.B. Termin vereinbart werden, dafür gesorgt werden, dass Auto sauber und unfallfrei hingefahren wird. In den letzten Jahren hat sich die "Gebühr" überproportional verteuert, natürlich ist auch die Mehrwertsteuer in die Höhe gegangen. Haben denn die Überwachungsunternehmen überhaupt genug Ingenieure für den zusätzlichen Arbeitsaufwand auf den Prüfständen? Zahlen wir bald 400 Euro für 20 Minuten Guckarbeit und 76 Euro MwSt.?
Bürokratie ist die Summe einfacher Vorgaben.
Ich bin auch der Meinung, das die Hauptuntersuchnung alle 2 Jahre völlig ausreicht. Bezüglich der Werkstätten möchte ich anmerken, das sie alle ausgelastet sind. Ich selbst musste für ein Motorsteuerungs Update 4 Wochen warten.
Volle Zustimmung. Sie begreifen es einfach nicht in der EU.
Ich frage mich, gibt es in anderen EU-Länder z.B. Italien, Griechenland oder Frankreich überhaupt so einen TÜV wie bei uns? Ich glaube es nicht.
Das baut ja keine Bürokratie auf, ist nur ein anderer Aufkleber und gut ist. Aber ich halte das auch nur für Geldmachererei, da hat die Autolobby wieder voll zugeschlagen.
"Nur ein andere Aufkleber" wäre Urkundenfälschung. Es muss schon eine echte Inspektion sein. Das muss die Bürokratie aber auch durchsetzen, sonst hält sich keiner dran.
Wieso Urkundenfälschung, auch wenn hier immer von Inspektion die Rede ist, das kann nicht damit gemeint sein, da selbst jetzt Inspektionen nicht verpflichtend sind. Also kann es nur der Tüv sein. Das wäre vermutlich nur ein Satz in den Bestimmungen und der Tüv vergibt nur 1Jahr anstelle 2…
Ich finde, sie haben mit ihrem Kommentar vollkommen recht. Die Autos sind nicht das Problem.
Ich fände es viel besser, wenn Verkehrsteilnehmer in bestimmten zeitlichen Abständen zur Inspektion gehen, um ihre Fahrtüchtigkeit wieder prüfen zu lassen.
Das hat nichts mit Abzocke zu tun, sondern dient ausschließlich der allgemeinen Verkehrssicherheit.
"Die Hauptuntersuchung alle 2 Jahre reicht völlig aus."
Sind HUs in zweijährigem Rhythmus eingenverantwortlicher als solche im einjährigen?
„Die Hauptuntersuchung alle 2 Jahre reicht völlig aus.“ Richtig. Das einzige, was dagegen spricht, sind nicht defekte Fahrzeuge. Letztlich fahren wir mit den KfZ, lassen sie alle zwei Jahre prüfen, versichern sie, lassen sie reparieren und vertrauen ihnen unsere Gesundheit, unser Leben an. Ausweitung der Bürokratie, Kontrollwut und ein tiefes Misstrauen gegen uns BürgerInnen, das sind die Gründe für mehr TÜV-Prüfungen.
„Die Hauptuntersuchung alle 2 Jahre reicht völlig aus.“
Das sehe ich auch so.Wir hatten schon mal eine Zeit da mussten die Autos auch noch zusätzlich alle 1 Jahre zur Abgas Untersuchung.Das war reine Abzocke.gefreut haben sich nur die KFZ Betriebe.