
Ihre Meinung zu Gen Z und Medienkompetenz: Wer häufig Fake News glaubt
Forscher haben 66.000 Menschen befragt, um mehr über ihre Medienkompetenz zu erfahren. Die 12- bis 27-Jährigen konnten Fake News schlecht von Tatsachen unterscheiden. Doch sie waren nicht die Einzigen. Von Daniel Peter.
In diesem Artikel geht es ja im weitesten Sinne um die Wahrheit. Aber- was ist die Wahrheit? Gibt es verschiedene Wahrheiten? Hat jemand die Wahrheit gar "gepachtet"? Oder liegt sie nicht doch im Auge des Betrachters?
1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Was ist Wahrheit? Diese Frage stellen Erkenntnistheoretiker und Philosophen seit ewigen Zeiten. Fast immer kommen sie zu der Erkenntnis, dass es die eine absolute Wahrheit nicht gibt.
Ich meine, man muss offen damit umgehen. Fakten und Wahrheit sind das eine, es kommt aber immer auch darauf an, wie sie interpretiert wird. Die Menschen sind unterschiedlich betroffen und haben unterschiedliche Blickwinkel auf sogen. Fakten. Nicht zuletzt wird auch versucht, mithilfe von sogen. Fakten Theorien zu bilden, Beweise und Wahrheiten zu konstruieren … geleitet von verschiedenen Interessen. Wenn diese Interessen ehrlich offengelegt würden, wäre schon viel gewonnen. Aber gerade das geschieht nicht.