
Ihre Meinung zu EU verhängt 700 Millionen Euro Strafen gegen Apple und Meta
Zum ersten Mal verhängt die EU Strafen wegen Verstößen gegen das neue Gesetz über digitale Märkte. Die Kommission ordnete gegen die US-Techkonzerne Apple und Meta Strafzahlungen in Höhe von 500 Millionen und 200 Millionen Euro an.
Kann man machen.
Wenn Trump darauf hart reagiert mit Zöllen, kann man es wieder zurück ziehen und was anderes probieren.
6 Antworten einblenden 6 Antworten ausblenden
Genau das kann man nicht. Das ist das Trump-Prinzip: Wen interessieren schon Gesetze? Diese Sanktionen sind das Ergebnis geltender gesetzlicher Regelungen. Da gibt es nichts zurück zu ziehen, um was anderes zu probieren.
Diese Sanktionen sind das Ergebnis geltender protektionistischer Maßnahmen der EU.
Selbst wenn dem so wäre: Was ändert das daran, dass gesetzliche Bestimmungen eingehalten werden müssen und nicht nach Lust und Laune einfach ignoriert werden können?
Echt?
Und wie nennen Sie die Machenschaften der US Regierung?
Für nennen die Sicherung von Wettbewerb und Datenschutz protektionistisch? Sie sollten die Bedeutung dieses Wortes nachschlagen.
Die Strafe sei aber keine politische Entscheidung, sondern dient der Durchsetzung des Digital Markets Act. Es wird lediglich eine bereits bestehende Verordnung vollzogen.