
Ihre Meinung zu Automesse in Shanghai beginnt - mehr als 100 Neuheiten
In China boomt der Absatz von E-Autos, die heimischen Hersteller haben die ausländische Konkurrenz abgehängt. Auf der Automesse in Shanghai gibt es viel Neues zu sehen - auch von deutschen Konzernen. Von Christoph Kober.
Bei der Batterietechnologie laufen die Chinesen der deutschen Konkurrenz inzwischen davon.
Der Vorsprung der Chinesen könnte sogar schon uneinholbar sein. Dabei war Elektrochemie früher mal ein Steckenpferd der Deutschen ..
7 Antworten einblenden 7 Antworten ausblenden
Ein Steckenpferd war auch über Generationen Klassenbewußtsein und ein Abstandsgebot zu kleinen Autos. Einmal einen Kabinenroller vor einem Cadillac ausgehalten haben zu müssen, wenn man einen Mercedes SSK im Fuhrpark hatte, kann bis in die Enkelschaft ausstrahlen und wenn man dieser Kühlertürme ansichtig wird bei den Flaggschiffen SUV von Daimler, BMW, komme ich nicht daran vorbei, mich an "Tiger" und "Panther" erinnert zu fühlen.
Die Parodie davon in einem BYD Denza N9 ist fast schon ein Vergnügen.
Uneinholbar ist der Vorsprung in der Verdummungstechnologie. Aber darauf muss ein lebenswerter Planet in Zukunft verzichten bei Strafe des Untergangs ( wasssertechnisch bereits im Gange )
Nicht ohne Grund will ja auch MurX &Co das Copyright abschaffen. Lässt sich halt billiger kopieren. https://winfuture.de/news,150317.html
„Bei der Batterietechnologie laufen die Chinesen der deutschen Konkurrenz inzwischen davon.“
„Laufen davon“? Die globale Wirtschaft ist kein ‚Wettkampf‘, sondern ein gemeinsamer um die gemeinsame Existenzsicherung.
Der für alle Teilnehmenden bzw.. Menschen nur dann zu gewinnen ist, wenn zusammengearbeitet statt gegeneinander gekämpft wird. Und nicht alle allgemeinen Ressourcen für von einzelnen Machthabern ‚befehligte‘ Kämpfe um ihre persönliche Macht (Kriege) draufgehen.
Irgendwas müssen Sie am Kapitalismus falsch verstanden haben.
Das ist kein Ponyhof - sondern ein knallharter Überlebenskampf. Nicht alle deutschen Premiumhersteller werden in 10 Jahren noch existieren ..
Solange uneinholbar, bis auch der letzte Rohstoff gefördert wurde.
Die Chinesen setzen bereits in grossem Umfang auf Batterien auf Basis von Eisenphosphat - um sich von Lithium unabhängig zu machen - während man in Deutschland noch darauf aus ist, die Hand auf südamerikanische Lithiumvorkommen zu bekommen ...
Und übrigens sind wir vorne mit dabei.
https://www.isi.fraunhofer.de/de/presse/2024/presseinfo-02-internationa…
https://www.bmwk.de/Redaktion/DE/Dossier/batteriezellfertigung.html