
Ihre Meinung zu Chat-Affäre: Hegseth weiter unter Druck
Die Chat-Affäre um US-Verteidigungsminister Hegseth weitet sich aus. Erstmals forderte ein republikanischer Abgeordneter Konsequenzen für Hegseth. Das Weiße Haus hatte zuvor betont, man stehe hinter dem ehemaligen TV-Moderator.
Komische Frage...
"Wann lässt Trump Hegseth fallen?"
Was soll diese suggestive Frage?
Trump hat sich ein Team zusammengestellt, das am besten zu ihm passt. Warum sollte er daran etwas ändern wollen? Zumal es für ihn kein Nachteil ist, mal nicht selbst im Fokus der Kritik zu stehen.
12 Antworten einblenden 12 Antworten ausblenden
Trump steht im Fokus der Kritik. Und zwar wegen seines Teams, das so gut zu ihm passt.
"Trump hat sich ein Team zusammengestellt, das am besten zu ihm passt. Warum sollte er daran etwas ändern wollen?"
In seiner ersten Amtszeit hat er haufenweise Leute ausgetauscht.
Ja, da sehe ich einen grundlegenden Unterschied. Wenn man sich ansieht, wie unverfroren Hegseth und Waltz lügen, kann einem echt anders werden. Solange die sich nicht gegen Trump wenden, scheinen sie in "Sicherheit" zu sein.
"Ja, da sehe ich einen grundlegenden Unterschied. Wenn man sich ansieht, wie unverfroren Hegseth und Waltz lügen, kann einem echt anders werden."
Naja... Lügen und Politik. Brenzlig wird das erst wenn unter Eid gelogen wird – siehe Bill Clinton.
Die gefährdeten Soldaten sehen das mit der Brenzligkeit etwas anders.
Das stimmt schon. Ich fand es trotzdem erschreckend, wie peinlich deren Auftritte waren. Wenn ich schon belogen werden, könnten die sich wenigstens etwas mehr Mühe geben. Vor allem das Interview mit Laura Ingraham, wo Waltz behauptete, Goldbergs Nummer sei irgendwie in sein Handy gesaugt worden
Stimmt.
Allerdings hat er in seiner ersten Amtszeit vor allem Leute ausgetauscht, die nicht so gut zu ihm "passen".
Die meisten davon weil sie klar mitgeteilt haben, dass und warum sie nicht zu Trump "passen".
Dieses Mal hat er sich nur mit "passenden" Jasagern umgeben. Mit Leuten, die noch dazu zu seiner gläubigen Wählerschaft passen und bei diesen Anhängern selbst als Propheten der Trump-Religion gelten.
Das könnte am Nimbus seiner Unfehlbarkeit kratzen...
Und warum hat Trump das Personal ausgetauscht? Sicherlich nicht wegen offensichtlicher Unfähigkeit, sondern um es durch linientreue Anhänger zu ersetzen.
Selbst wenn Trump Hegseth ersetzt, wird das nur zu einem neuen Gesicht, aber nicht zu einem Kompetenzzuwachs führen.
Er lässt ihn gar nicht fallen. Weil er ihm vertraut.
Was soll diese suggestive Frage?
Sie soll uns sagen, dass es angebracht wäre, einen derart unfähigen Verteidigungsminister umgehend in die Wüste zu schicken. Das Problem ist allerdings, dass er hinsichtlich seiner Fähigkeiten in der Tat ideal zu Trump passt.
"Wie der Herr, so ´s G´scherr", pflegt man zu sagen. Und in der Tat folgt Hegseth einem Verhaltensmuster - leugnen, relativieren, denunzieren. Kein Anflug von Unrechtsbewusstsein, keine Entschuldigung, nicht einmal Bedauern. Stattdessen werden die Medien und geschasste Mitarbeiter für die eigene Misere verantwortlich gemacht.
Nachdem Hegseth sich bereits einen ähnlichen Fauxpas erlaubt hatte, wäre zu erwarten gewesen, dass sich dies nicht wiederholen würde. Nun patzt er erneut. Man kann und muss deshalb in seinem Verhalten eine grobe Missachtung von grundlegenden Sicherheitsbestimmungen erkennen. Dieser Mann ist untragbar geworden.
Leider hat Trump sich mit tumben Claqueuren umgeben, Karrieristen ohne Rückgrat, ohne besondere Qualifikation und Erfahrung. Die Folgen sind bereits kurz nach der Amtsübernahme deutlich zu spüren.
"Stattdessen werden die Medien und geschasste Mitarbeiter für die eigene Misere verantwortlich gemacht."
Natürlich. Es gehört zur politischen Grundhaltung, die Schuld für alles ausschließlich bei anderen zu suchen. Eigene Fehler werden weder erkannt noch zugegeben. Lediglich die Richtung der Schuldzuweisung kann variieren.