Ein Senior arbeitet in einer Schreinerei.

Ihre Meinung zu Künftige Regierung: Was die Pläne zur Aktivrente bringen können

Union und SPD wollen, dass Rentner künftig bis zu 2.000 Euro Gehalt beziehen können, ohne dafür Steuern zu zahlen. Was könnte das heißen? Und wem nützt das? Von Alina Leimbach.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
125 Kommentare

Kommentare

Montag

Angesichts der demografischen Entwicklung (Fachkräftemangel weil Babyboomer in Rente gehen) sind derartige Modelle naheliegend. 

Sie müssen jedoch von den Arbeitgebern sinnvoll unterstützt werden. Beispielsweise durch Weiterbildungsangebote, Sportangebote, flexible Arbeitszeiten.

Juwa

„Was die Pläne zur Aktivrente bringen können“

Allen voran viel Bürokratie, wenn die Regierung nicht aufpasst. Das Steuer- und Rentensystem ist kompliziert, von daher ist etwas Neues einzuführen meist mit viel Bürokratie verbunden.

wenigfahrer

Das wird nicht so funktionieren wie gedacht, und auf dem Bild ist ein Tischler oder Selbstständiger zu sehen, die betrifft das dann nicht. Wer jetzt in Rente geht hat meist zwischen 47 und 50 Jahren gearbeitet weil zeitig angefangen zu arbeiten, Jüngere Generationen fangen viel später an und haben Mühe auf solche Zahlen zu kommen. Wer also weiter arbeiten will oder muss hat zwei Gründe, die Rente ist zu klein weil man früher wenig verdient hat, oder andere haben eine ganz leichte Arbeit und sind total gesund, und zu Hause fällt die Decke auf den Kopf weil keine Hobby vorhanden.

Ich bin ja selber Rentner und mit 47 Jahren hab ich Schluss gemacht, und unterhalte mich mit den die jetzt gehen oder schon sind, der große Wurf wird das im Umfeld nicht, das mag Regional natürlich unterschiedlich sein, und auch ob man im Büro war oder in der Werkhalle oder Band und so weiter.

Fakt ist aber 48 Prozent vom letzten Lohn reichen für viele nicht, die Kosten bleiben ja bestehen, bis auf Arbeitsweg.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
AbseitsDesMainstreams

Aber da sind wir bei einer fairen un gerechten Verteilung zwischen mittlereweile vielen Rentner/Pensionären und den immer weniger werdenden Arbeitnehmern, die auch noch eine Familie mit KIndern großziehen wollen/sollen. Der Kuchen reicht eben nicht für eine großzügige/auskömmliche Finanzierung der aktiven AN und Rentner gleichzeitig.

heribix

Nichts anderes als die Altersarmut zu verschleiern und ja nichts daran ändern zu müssen daß die Besserverdiener sich aus der Finanzierung des Sozialsythem  verabschieden. Ja nicht mal in andere Länder schauen um herauszufinden warum dort besser läuft. 

nie wieder spd

Es ist ja gut, dass sich die Koalition dazu Gedanken macht.

Aber was genau tut die Wirtschaft, um älteren Arbeitnehmern das Arbeiten grundsätzlich angenehmer zu gestalten, damit sie länger durchhalten und ältere Arbeitnehmer anzuwerben? Was tut die Wirtschaft, um Fachkräfte auszubilden bzw. weiterzuqualifizieren? Das müssten doch Hunderttausende sein, die in entsprechenden Maßnahmen beglückt werden.
Das sollte inzwischen höchste Priorität haben und müsste zum Ansporn vielleicht von einem täglichen medialen Liveticker begleitet werden.

w120

Grundsätzlich sind Ideen, die den Fachkräftemangel senken könnten, sehr gut.

Die Aktivrente wird aber einem bestimmten gesunden Personenkreis zu Gute kommen.

Sollte dann noch der Bürokratieaufwnd steigen, dann wäre das wieder eine Subvention durch den Steuerzahler. 

Als Ausgleich wäre an eine Mindestrente zu denken oder/und an einen wesentlich erhöhten Freibetrag für Renteneinkommen in der Grundsicherung (SGB XII).

sportlexikon

Ich mache mir gerade Gedanken, wie ich als zukünftiger Rentner meine ganze Kohle ausgeben kann. Wenn ich das hier so lese, scheinen einige meiner Mitbürger wohl etwas falsch gemacht zu haben.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
wenigfahrer

Komischer Satz.

Auszug:

" Berlin: (hib/CHE) Im Jahr 2023 hat die gesetzliche Rente aus Altersgründen bei durchschnittlich 1.099 Euro im Monat gelegen (Männer: 1.346 Euro; Frauen: 903 Euro). Die durchschnittliche Erwerbsminderungsrente lag bei 972 Euro (Männer: 963 Euro; Frauen: 979 Euro). Diese Zahlen sind Bestandteil des Rentenversicherungsberichts 2024, den die Bundesregierung nun als Unterrichtung (20/14085) vorgelegt hat und der die Entwicklung der gesetzlichen Rentenversicherung im vergangenen Jahr zusammenfasst. "

Das sind die aktuellen Zahlen, von welcher Kohle sprechen Sie?.

natootan

Wow. Eines der reichsten Länder auf dem Planeten kann nicht für seine Rentner sorgen. Das muss man erstmal so hinkriegen...

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
Juwa

So reich ist Deutschland aber nicht um alles finanzieren zu können. Das muss man bedenken.

vaihingerxx

wer ist denn für sein eigenes Auskommen verantwortlich ?

der jeder erst mal für sich selbst !

im Regelfall und die Ausnahme als Ausnahme sehen

wenigfahrer

Es kommt eben darauf an wie die Prioritäten gesetzt sind, aktuell verschieben die sich wenn ich das richtig sehe, mit Reich kann es nicht mehr weit her sein, wenn so die Schuldenberge sehe.

Juwa

Eigentlich ist die Anhebung des Renteneintrittsalters schon überfällig. Die Lebenserwartung der Menschen wird immer höher und es gibt verhältnismäßig zu wenig jüngere arbeitende Menschen. Diese Realität will man offensichtlich nicht anerkennen.

5 Antworten einblenden 5 Antworten ausblenden
AbseitsDesMainstreams

Das Problem ist dabei, dass Sie damit nur noch die jüngeren treffen, die jetzt den Sozialstaat noch über Wasser halten. Eigentlich braucht es viele Stellschrauben, u. a. auch den Verzicht auf die doppelte Haltelinie von 48 %. Hierüber traut sich die Politik nicht zu sprechen, aber das wäre ein wesentlicher Baustein.

AuroRa

Diese Realität will man offensichtlich nicht anerkennen.

Welche Realität? Die Realität ist doch, dass Menschen mit Ende 60 ihren Job nicht mehr ausüben können. Körper und Geist sind irgendwann durch - das ändert auch die hohe Lebenserwartung nicht. 

Juwa

„Die Realität ist doch, dass Menschen mit Ende 60 ihren Job nicht mehr ausüben können.“

Für viele Menschen dürfte das aber nicht (mehr) gelten, denn nicht nur die Lebenserwartung steigt, sondern auch die Fitness bei gleichem Alter.

vaihingerxx

die Realität heißt zurückzublicken als die Rente geschaffen wurde,

 der Mensch mit 17 anfing zu arbeiteten, bis 65 und dann noch 5 .... 6 Jahre lebte

heute ? so locker mit über 20  und im Alter von 65 noch weitere 20 Jahre lebt und Rente kriegt

jeder weiß was in mal an Rente erwartet und kann / sollte sich darüber rechtzeitig Gedanken machen

AbseitsDesMainstreams

Männer erhalten nur im Schnitt 17 Jahre Rente. Frauen dagegen mit 22 Jahren etwa 30 % länger. Bei gleicher Einzahlungshöhe übrigens. Vielleicht sollte man auch mal dieses Theam fair lösen.

heribix

In den Jobs wo wir dringend Arbeitskräfte benötigen, wie Pflege, Krankenpfleger oder im Handwerk wird eher keiner über 67 weiterarbeiten weil er es schlicht und einfach körperlich einfach nicht kann. Im Angestellten oder Beamtenbereich vielleicht möglich, davon haben wir aber genügend. 

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Juwa

Richtig; aber das heißt nicht, dass die Pflege und Handwerk nicht davon profitieren. Viel eher ist es so, dass junge Menschen dann weniger im Beamtenbereich arbeiten, da es dort weniger Stellen gibt. Stattdessen werden sie hoffentlich vermehrt in Pflege und Handwerk arbeiten.

Mauersegler

"Im Angestellten oder Beamtenbereich vielleicht möglich, davon haben wir aber genügend."

Das ist falsch. Auch der öffentliche Dienst sucht händeringend nach Arbeitskräften. 

werner1955

Pläne zur Aktivrente bringen können?

Viel Risiko, Verlußte und wenig Hoffnung für Rentner. Nach der Pleite seines Betriebes verlirt er nicht nur sein Arbeitsplatz, seinen kleinen minnimalen wohlstand sondern auch noch sein Aktiengestützte Altersversorgung. 

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
wenigfahrer

Komische Einschätzung, Rentner können in der Regel keinen Arbeitsplatz verlieren, und wie kommen Sie auf Aktien gestützte Altersversorgung?, noch gibt es die Gesetzliche Rente oder Pension oder eine zusätzliche von der Firma, die sind in der Regel abgesichert so weit ich weiß. 

Juwa

Artikel gelesen? 

Aktivrente ǂ Aktienrente

natootan

Demografischer Wandel und ähnlicher Schwachsinn kommt immer als Ausrede, um sich bloß nicht um die Probleme kümmern zu müssen.

Heutzutage sind Menschen in ihren Jobs produktiver, als noch vor 50 Jahren. Gleichzeitig sind Jobs auf Grund von IT und Automatisierungstechnik weg gefallen. Diese Automatisierung wird aber nicht besteuert und nicht mit Sozialabgaben belegt.

Also: es wurde eine Arbeitsstelle eingespart. Das heißt, keine Steuern, keine Sozialabgaben. Der Gewinn aus dieser Automatisierung geht zu 100% zum Unternehmen.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
AuroRa

Demografischer Wandel und ähnlicher Schwachsinn kommt immer als Ausrede

Haben Sie in der Vergangenheit schlechte Erfahrungen in Statistik gemacht oder wie kommen Sie dazu, den demografischen Wandel als Schwachsinn zu bezeichnen? 

AbseitsDesMainstreams

Die Mutter aller Probleme in Deutschland ist die Demografie. Dan lösen sich auch die Probleme wie Rente, Verteidigung, Innovationskraft etc.

Also die Politik sollte endlich die Demografie auf die Agenda nehmen und sich nicht schamvoll um dieses Thema winden.

Tinkotis

Wenn es wirklich darum ginge, die Situation der Rentner zu verbessern sollte man erst einmal damit aufhören, von Renten noch Abgaben abzuziehen.

Aber das wirkliche Interesse ist es ja, die Menschen länger arbeiten zu lassen. Was in manchen Jobs auch durchaus geht, in anderen aber eben nicht.

Tino Winkler

Wenn ich 45 Jahre in die Rentenkasse eingezahlt habe, dann sind von mir und meinen Arbeitgebern ca. 300TE in die Rentenkasse geflossen, mit 63 kann ich in Rente gehen und erhalte bis zum 83 Lebensjahr 480TE Rente.

Da ich nur 4 Wochen Fehlzeiten hatte, eine hervorragende Investition.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
vaihingerxx

eigentlich ja !

und wenn sie 90 werden auch gut, da ein anderer vielleicht mit 70 abtritt

wem es nicht reicht sollte sich vielleicht mal Gedanken machen, was bei ihm "schief" lief

JM

NICHTSD

Das nächste Desater  vorprogramiert. Börse platzt, Private Vorstreiter gehen pleite. Banken werden vom Staat unterstützt. Für die die nichts arbeiten Voteile für die die arbetein Nachteile. Wer einbezahlt soll auch bekommen und der Staat soll endlich seine Finger aus der Rentenkasse halten.

AuroRa

Statt länger zu arbeiten, wäre es sinnvoll, die Berufstätigkeit von Frauen und Behinderten zu steigern durch verlässliche, fleckendeckende Kinderbetreuung und Inklusion von Behinderten in Schule, Ausbildung, Studium und Arbeitsmarkt. 
Und natürlich durch massive Einwanderung von ausländischen Beschäftigten in den deutschen Arbeitsmarkt mit Optionen auf faire Einbürgerung, finanzielle und soziale Sicherheit.

Mit der rechtsextremen AfD ist das NICHT möglich. 

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
vaihingerxx

ein Grund diese zu wählen 

polemik aus !

es gibt genug Leute die man am Arbeiten beteiligen könnte

da brauchts keine Behinderten die sich vielleicht schwer tun

Arthur K.

Das  wirkt  als  Jobkiller  für  junge  Leute  und  Azubis.  Zur  Erinnerung:  Die  Gastarbeiter  der  70er  Jahre  sind  nicht  etwa  vertragsgemäß  in  ihre  Herkunftsländer  zurückgekehrt,  sondern  leben  mittlerweile  in  der  dritten  Generation  mit  reichlich  Nachwuchs  in  Deutschland.  An  Fach-  und  Arbeitskräften  mangelt  es  also  Deutschland  nicht,  auch  wenn  viele  deutsche  Fachkräfte  seit  2015   aus  Deutschland  verdrängt  wurden  und  in  andere  Länder  ausgewandert  sind.

JM

Rentenkasse

Da sollte der Staat ausenvor bleiben.

Arthur K.

Wieder  mal  ein  Thema  fürs  Bundesverfassungsgericht,  ob Rentenbezieher  mit  obendrein  Hinzuverdienst   entgegen  dem  GG Gleichbehandlungsgrundsatz besser  gestellt  werden  dürfen  als  alle  anderen  Arbeitnehmer.

hans-rai

Der letzte Satz im Artikel: Sozialbeiträge müssten natürlich bezahlt werden. Die Steuern sind doch bei diesem Einkommen gar nicht das Problem. Da noch keine konkrete Ausgestaltung dieser Idee erkennbar ist, kann man dazu eigentlich noch nicht viel sagen.

rjbhome

Gut  Idee für erholte ministeriale Pensionäre. Der Dachdecker oder Bauarbeiter,  der sich ab 60 kaum noch bewege  kann, dürfte da wohl kaum profitieren 

Arthur K.

Ein  kleiner  Hinzuverdienst  zur  Rente  als  Rentner  wäre  ja  okay.  Aber  2000  Euro  Hinzuverdienst  bedeutet  einen  Vollzeitjob.   Ob  das  der  Gesundheit  von  Rentnern  zuträglich  ist  ?   Oder  sollen  die  anderen  Unternehmensmitarbeiter  dann  alles  gratis  nacharbeiten ?   Die  GKV  darf  dann  für  Altersgebrechen  und  Burnout  die  Rechnungen  bezahlen  für  noch  höhere  Beiträge.  Damit  erweisen  CDU  und  SPD  den  GKV-Beitragszahlern  und  Steuerzahlern  einen  Bärendienst.

JM

Heraushalten

Geder sind ordnungsgemäss Versteuert. Keine Fremdleistungen herausziehen dann langt es auch. Wer nichts einbezahlt bekömmt auch nichts  

silverbeard

Das nutzt nur den Arbeitgebern, die noch mehr über ihre Angestellten verfügen können.

Und natürlich der Regierung, die sich weniger um die Rente kümmern muss. 2000€ ist gerade mal Mindestlohn in Vollzeit. D.h. Die Regierung rechnet damit, dass Erwerbstätige nach 65 noch einen Scheißjob machen müssen, statt ihren Ruhestand genießen zu können.

 

Arthur K.

Damit  wird  die  Rente  zweckentfremdet,  sozusagen  als  Zubrot  zur   Arbeitsstelle  statt  Finanzierung  des  Ruhestandes.  Die  Rentenbeitragszahler  könnten  gegen  so  einen  Rentenmißbrauch  a  la  CDU  und  SPD  sogar  gerichtlich  klagen.

RaketoQ

Grundsätzlich ist jede Maßnahme begrüßenswert die hilft dem zunehmenden Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Wie im Artikel steht soll die Aktivrente in erster Linie ältere Fachkräfte motivieren noch ein paar Jahre beruflich aktiv zu bleiben. Der Zahn der Zeit macht natürlich auch vor diesen Leuten nicht halt, aber es muss ja auch kein Vollzeitjob mehr sein. 

Klar bringt das bei Hardcorejobs (Pflege, Handwerk, etc.) nicht viel, da die vermutlich lange vor dem Renteneintritt bereits am Ende ihrer Käfte angelangt sind, aber muss man deshalb obige Absicht als Teillösung ablehnen? 

Ich vermute jedoch nicht, dass die Aktivrente nicht spürbar genutzt werden wird. Ich selber arbeite als studierte Fachkraft in einem Umfeld, wo jeder Mitarbeiter gnadenlos verheizt wird. ...und obwohl das keine schwere körperliche Arbeit ist kann ich den Eintritt in die Rente kaum noch erwarten - muss aber noch einige / viele  Monde Gas geben :-)

Moderation

Die Kommentarfunktion wird bald geschlossen

Sehr geehrte User,

wir werden die Kommentarfunktion um 12:00 Uhr schließen.

Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare noch zu Ende, bevor ein neues Thema eröffnet wird.

Mit freundlichen Grüßen
Die Moderation

Arthur K.

2000  Euro  verdient  niemand  in  Teilzeitarbeit.   Wer  also  noch  zu  einem  Vollzeitjob  über  65  in  der  Lage  ist,  dem  sollte  die  Rente  entzogen  werden.  Denn  sonst  liegt  ganz  klar  ein  Rentenmißbrauch  vor.   Denn  Rente  ist  für  Erwerbsunfähige  und  Ruheständler  da  und  nicht  als  Zubrot  für  Vollzeitbeschäftigte.

Arthur K.

Übersteigt  ein  Hinzuverdienst  100  Euro  im  Monat,  sollte  der  Hinzuverdienst  von  der  Rente  abgezogen  werden,  damit  die  Rentenkasse  Rente  einsparen  kann.   Sonst  sind  Rentner    verfassungswidrig  deutlich  besser  gestellt  als  Sozialeistungsempfänger,  wo  das so  geregelt  ist.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
w120

100 Euro Freibetrag, 30 % des übersteigenden Anteils bis 1/2 des Regelsatzes ($ 82 SGB XII).

Arthur K.

CDU  und  SPD  ganz  nach  Udo  Jürgens'   Devise:  Mit  65  Jahren  da  fängt  das  Leben  an  ?

vaihingerxx

>>Union und SPD wollen, dass Rentner künftig bis zu 2.000 Euro Gehalt beziehen können, ohne dafür Steuern zu zahlen<<

 

Frage :

gilt das auch aus nichtselbstständiger Arbeit, Zusatzrente, Mieten, Aktien oder so Zeug ?

Kaneel

Mir fallen zu dem Thema auch Berichterstattung über Menschen ein, die für die Altersversorgung Geld zurückgelegt haben, diese aber durch schlechte Beratung falsch angelegt haben. Könnte man sagen die sind selbst schuld, wünschenswert fände ich allerdings, wenn der Staat private Altersvorsorge möchte, dass Anleger auch geschützt werden.

Nettie

„Union und SPD wollen, dass Rentner künftig bis zu 2.000 Euro Gehalt beziehen können, ohne dafür Steuern zu zahlen.“

Solange irgendjemand mit besonderen Vollmachten ausgestattet ist, die ihm erlauben, allgemeinverbindlich darüber zu bestimmen (‚festzusetzen‘), wer wofür ‚zahlen‘ muss und warum bzw. aufgrund welcher Kriterien, wird der Streit ums Geld - und. damit die Machtkämpfe bzw. werden die Kriege (Wirtschafts- und sonstige) auf Kosten der Allgemeinheit - weitergehen.