
Ihre Meinung zu Hoffen auf Industriestrompreis: Stille im Stahlwerk Henningsdorf
Das traditionsreiche Stahlwerk in Henningsdorf leidet unter den hohen Strompreisen. Die Produktion ruht, Mitarbeiter sind in Kurzarbeit. Ist ein Industriestrompreis die Lösung? Von Andre Kartschall.
Frage,
warum kocht man Stahl nicht in Gegenden wo der Strom preisgünstig/umweltverträglich zur Verfügung steht
11 Antworten einblenden 11 Antworten ausblenden
Lesen Sie den Artikel. Genau das ist nämlich der Fall.
Das traditionsreiche Stahlwerk in Henningsdorf leidet unter den hohen Strompreisen./// Also preisgünstig ist das Werk nicht. Umweltverträglich ist das Werk.
natürlich
der normale Bürger subventioniert dann den Industriestrompreis ..... die Lösung !
Sie, ich und andere Bürger werden auch subventioniert. Sei es Rente, Kranken- und Pflegeversicherung um nur das zu nennen.
Aber das macht man doch. Also da, wo der Strom günstig ist. Umweltverträglich ist er ja bei uns, wie man immer wieder lesen kann. Daran kann es nicht liegen...
also in Norwegen ist der Strom (99 % Waasserkraft) ist der Strom billig und umweltfreundlich
Haben Sie eine Vorstellung davon wie man ein Stahlwerk errichtet oder gar verlegt?
verstehe ihre Frage nicht
verstehe ihre Frage nicht
Vielleicht jetzt?
vaihingerxx 17. April 2025 • 18:00 Uhr
warum kocht man Stahl nicht in Gegenden wo der Strom preisgünstig/umweltverträglich zur Verfügung steht
übrigens das letzte Stahlwerk (Kohle) wird in GB gerade geschlossen
geht doch .....
die letzte Meldungen (13/15.04.2025) lauteten noch "Rettung"
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/weltwirtschaft/grossbritannien-sta…
https://www.nd-aktuell.de/artikel/1190595.vereinigtes-koenigreich-der-b…