Jens Plotner, Steve Witkoff und Emmanuel Bonne bei einem Treffen im im Élysée-Palast in Paris.

Ihre Meinung zu Paris: USA, Ukraine und Europäer sprechen über Friedensbemühungen

Eigentlich wollten sich Vertreter der USA und Europas über den Stand der Ukraine-Gespräche austauschen. Doch nun sind auch mehrere Minister aus Kiew in Paris. Deutsche Topdiplomaten sind ebenso angereist.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
160 Kommentare

Kommentare

TeddyWestside

"Krim wird in russischer Hand bleiben, kein Natobeitritt."

 

Sie beschreiben den Status Quo, vor 2022. Damit wird sich Putin nicht zufrieden geben. 

Ich kann zwar nicht beurteilen, was sein End Game ist, aber ich habe in den letzten 3 Jahren nicht ein einziges Mal wahrgenommen, dass er auch nur einen Millimeter von seinen Forderungen zurück gewichen wäre. Solange diese Regierung im Kreml sitzt, wird es weder Frieden noch Kompromisse geben. 

 

Seebaer1

Wer die Stärke der zwei Kriegsparteien realistisch einschätzt weiß folgendes: Gespräche ohne Russland sind sinnlos. Gespräche ohne die Ukraine allerdings werden diesen Krieg beenden. Das macht für mich den Unterschied aus!

4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
wie-

>> Gespräche ohne die Ukraine allerdings werden diesen Krieg beenden.

Könnte eine Weisheit von Herrn Lawrow sein.

Seebaer1

Absolut! Aber Lawrow ist ja nun weiß Gott nicht als Dummkopf bekannt...

Bauhinia

Bisher waren Gespräche mit Russland komplett nutzlos. Das ändert sich nur wenn Russland militärisch unter Druck gerät.

Peter P1960

Ihre Beschreibung zeigt den Weg zur vollständigen Unterwerfung der Ukraine und eine weitgehende Unterdrückung der dortigen Bevölkerung auf. Dass Sie das befürworten sagt Vieles über Sie und Ihre Ansicht über Recht, Ordnung und Ethik.

Moderation

Die Kommentarfunktion wird bald geschlossen

Sehr geehrte User,

wir werden die Kommentarfunktion um 17:45 Uhr schließen.

Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare noch zu Ende, bevor ein neues Thema eröffnet wird.

Mit freundlichen Grüßen
Die Moderation

zöpfchen

Ich bin der Ukraine sehr dankbar, dass sie so tapfer dem Russen gegenüber stellt. 
Wenn man der Aussagen des ukrainischen Präsidenten glauben darf, hat sich das „kill Ratio“ in den letzten Monaten deutlich verbessert. Der Russe verliert 6 Soldaten,  im Verhältnis von 1 Ukrainer. Hier scheinen die seitens der Ukraine eingesetzten Drohnen einen erfreulichen Unterschied zu machen. Es ist zu hoffen, dass dem Russen recht bald die Soldaten fehlen, um noch eine große Gefahr für Europa zu repräsentieren.

Wahrscheinlich ist die Fortsetzung des Krieges für den persönlichen Machterhalt von Putin inzwischen so wichtig, dass er garkeinen Frieden riskieren kann. 

proehi

„Friedensbemühungen“ einer Seite, wie man sich einen Waffenstillstand vorstellen kann, ohne die Gegenseite einzubeziehen, dürften nicht von Erfolg gekrönt sein. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, ist eine russische Forderung die Neutralität der Ukraine. Wie kann man dann annehmen, dass Russland NATO-Truppen als Friedenstruppen in der Ukraine zustimmen könnte. Natürlich muß man über die Absicherung eines gewünschten Waffenstillstandes reden, aber doch nicht so, indem man ausschließlich seine eigenen Wünsche zusammenfasst.

Ebensowenig werden Gespräche der USA mit Russland, ohne die Einbeziehung der Ukraine einen akzeptablen Waffenstillstand bringen können.

Die Pariser „Friedensbemühungen“ werden so lange ins Leere laufen, so lange man nicht das tatsächliche Kriegsgeschehen und die jeweiligen Ansichten und Forderungen der Gegenseite in gemeinsame Gespräche einbezieht. Das ist zwar nicht schwer zu verstehen, aber die Akzeptanz fehlt offenbar.

Moderation

Schließung der Kommentarfunktion

Liebe Community,

die Kommentarfunktion für dieses Thema wird nun geschlossen.

Danke für Ihre rege Diskussion.

Mit freundlichen Grüßen

Die Moderation