Giorgia Meloni

Ihre Meinung zu Kann Meloni bei ihrem US-Besuch auf Trump einwirken?

Italiens rechte Regierungschefin Meloni pflegt ein enges Verhältnis zu Trump. Nun besucht sie ihn. Kann sie auf seine Zollpolitik einwirken? Und in wessen Interesse? Dem der EU - oder nur dem Italiens? Von Lisa Weiß.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
167 Kommentare

Kommentare

Coachcoach

Es liegt eher nahe, dass die beiden nach noch mehr Möglichkeiten suchen, die Leute auszuplündern.

 So machen es die Faschos seit jeher - überall auf der Welt-

Arthur K.

Meloni  dürfte  gar nicht  im  Sinne  der  EU  mit  Trump  verhandeln,  weil  sie  dazu  keine  Befugnis  hat.   Und  würde  Meloni  trotzdem  für  die  EU  mit  Trump  verhandeln,  dann  würde  das  Ergebnis  bestimmt  der  deutschen  Regierung  nicht  zusagen.   : )

wenigfahrer

Lässt sich Trump überhaupt von jemand beeinflussen, er hat doch jeden Tag eine neue Idee, ich gehe davon aus aus das nur Härte die ihm selber schadet ihn auch zum einlenken bringt, genau das wird doch auch immer gesagt wenn es um andere Dinge geht, man muss stark sein um etwas zu verhindern.

Und die EU kann doch erst mal versuchen mit den anderen alles auszuschöpfen, Südamerika und Indien und so weiter, sich klein machen vor den USA ist nicht die Lösung. 

Arthur K.

Importgüter,  die  die  Binnenmarktwirtschaft  der  USA  nicht  schädigen,  belegt  Trump  nicht  mit  Zöllen.  So  sollte  es  auch  Italien  halten.  Im  durch   aggressiven   Globalismus  herunter  gewirtschafteten  Armenhaus  Deutschland  mit  all  dem  Wolstandsverlust  und  immer  längeren  Warteschlangen  vor  Tafeln,  Sozialkaufhäusern,  Caritas,  Sozialämtern   usw.  kommt  so  eine  Zoll-Intervention   hingegen   zu  spät.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Bauhinia

"In einem ähnlichen Sinne wird das Wort verwendet, um gesellschaftliche Entwicklungen und Machtgruppen („Globalisten“, „globalistische Elite“) zu bezeichnen, denen die Unterwanderung nationaler Souveränität oder die Zerstörung nationaler Identität unterstellt wird. Die Verwendung in diesem Sinne ist häufig antisemitisch konnotiert (vgl. Weltjudentum)."

https://de.wikipedia.org/wiki/Globalismus

 

M.Pathie

Eine Postfaschistin und ein Präfaschist reichen sich die Hand. Was soll da für Demokratie, offene Gesellschaft, Gerechtigkeit oder gar Humanität rausspringen?

Und wenn nicht einmal Fachleute aus dem Umfeld Trumps Einfluss auf seine katastrophale Zollpolitik nehmen können, dann erst recht nicht Meloni. Trump nannte sie „fantastic woman“. Ganz sein Niveau. 

Arthur K.

Es  ist  völlig  okay,  wenn  Meloni  mit  Trump  im  Sinne  Italiens  verhandelt  und  die  zerstrittene  EU,  die  nicht  mal  die  unsinnige  Sommerzeit  wegbekommt,  außen  vor  läßt.

Arthur K.

Die  Welt  befindet  sich  in  der  Wachstumsfalle.  Ohne  globalismus-hemmende  Zölle  kommt  man  da  nicht  heraus.  Globalismus  hat  schon  genug  Schaden  angerichtet  bis  hin  zur  Coronapandemie  auch  für  Deutschland  mit  einem  Multimilliardenschaden.  

Stotterfritz

Wie behandelt ein hochgradig krankhafter, narzisstischer Präsident die Frauen? Was hält er von Frauen? Beobachter, die ihre Augen vor der Wahrheit nicht verschließen, wissen das. Trump hat es häufig genug gezeigt. Der Mann wird sie ganz freundlich empfangen und mit ihr reden. In Wahrheit geht sie ihm am Arsch vorbei. Wenn sie gegangen ist, hat er schon das Gespräch vergessen und irgendwelche Vereinbarungen sind auch vergessen.

Gerhard Lenz

Trump schätzt angeblich Meloni. Das könnte sich für die italienische Ministerpräsidentin auszahlen. Allerdings sollte keiner erwarten, dass Melonie bei Trump mehr erreichen wird, als für Italien ein paar Zugeständnisse zu erreichen - wenn überhaupt. Denn weit mehr dürfte Trumps Verachtung für die EU wiegen. In ihr sieht er wirtschaftlich einen Konkurrrenten, während er politisch von ihrer Zerstrittenheit profitiert. Nichts dürfte ihm ferner liegen, als der EU oder Europa entgegenzukommen - soldange diese nicht vor ihm auf die Knie fällt.

Denn Trump möchte am liebsten der ganzen Welt seinen Stempel aufdrücken. Davon, so sein Kalkül,  profitiert seine Politik, hält er mit seinem Geprotze die Wähler für die nächsten Jahre bei Laune. Denn oppositionelle Mehrheiten im Unterhaus oder im Senat könnten ihn blockieren. Vorbei wäre es mit den tollen "Deals", die im Grunde nur Ergebnis seiner Erpressungen sind. Aber Italien ist nicht Russland oder China. wo Trumps Taktik wirkungslos ist.

Stotterfritz

Die EU muss geschlossen das tun, was D.Trump am meisten beeindruckt. Sie muss Kanada von einer Mitgliedschaft überzeugen. Dann hat Trump die EU direkt vor seiner Haustür und eine gemeinsame Grenze.

FritzF

Sicherlich so gut einwirken wie Schröder auf den Kollegen im Osten.

Hanne57

Gut, dass wenigstens Italien neben Ungarn noch an guten Beziehungen den USA interessiert ist. 
Andere in Europa wollen sich am liebsten mit USA , China und Russland zugleich anlegen, wie größenwahnsinnig!

Meloni wurde gewählt, um italienische Interessen zu vertreten und das wird sie auch tun.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
D. Hume

Immer fest an der Seite der Regime. Brav(o).

Gerhard Lenz

Meloni wird italienische Interessen nur vertreten können, soweit sie mit denen von Trump vereinbar sind. Gleiches gilt übrigens für Orban.

Im Übrigen sind Melonis und Orbans besondere Stellung bei Trump nur der Tatsache geschuldet, dass sie dessen erzkonservatives bis rechtsextremistisches Weltbild teilen.

Das hat nichts mit dem ganz normalen Respekt zu tun, den alle Staaten mal mehr, im Moment mal weniger, der mächtigsten Nation der Welt zeigen.

 

 

Moderation

Die Kommentarfunktion wird bald geschlossen

Sehr geehrte User,

wir werden die Kommentarfunktion um 11:45 Uhr schließen.

Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare noch zu Ende, bevor ein neues Thema eröffnet wird.

Mit freundlichen Grüßen
Die Moderation

Moderation

Schließung der Kommentarfunktion

Liebe Community,

die Kommentarfunktion für dieses Thema wird nun geschlossen.

Danke für Ihre rege Diskussion.

Mit freundlichen Grüßen

Die Moderation