
Ihre Meinung zu ChatGPT-Macher arbeiten offenbar an Konkurrenz für Musks X
OpenAI, die Entwicklerfirma von ChatGPT, arbeitet laut einem Bericht an einem Social-Media-Netzwerk. Das Projekt könnte ein Konkurrent für das Musk-Netzwerk X werden. Musk und OpenAI liegen schon lange im Clinch.
Weder brauche ich - noch will ich- eine KI in meinem Social Media haben. Das ist auch der Grund warum ich derzeit gerade dabei bin mich von WhatsApp zu verabschieden um zu Signal zu wechseln.
17 Antworten einblenden 17 Antworten ausblenden
Die KI von WhatsAp lässt sich im Moment noch deaktivieren.
Nein, lässt sie sich nicht, nur ausblenden, aktiv ist sie trotzdem da fest in WA implementiert.
Vom Nutzen der Meta KI ist abzuraten, die AI Chats sind Null verschlüsselt!
So lange niemand in einem Gruppen-Chat die KI aktiviert kann man für sich selbst zu vermeiden versuchen auf den blauen Kreis zu klicken.
In England hat man durchgesetzt dass sich die KI von WhatsApp komplett deaktivieren lässt!
Whatsapp gibts bei mir nicht. Und meine KI läuft hier nur, um die üblichen Verdächtigen zu markieren/auszufiltern
Signal? Threema ist besser.
Was nicht nur ich bezweifeln würde. Einfach mal Edward Snowden dazu lesen ;-)
Ich zweifel da nicht an den Aussagen von ziemlich nerdigen IT Expert/Innen aus dem Datenschutzbereich.
Die sind da natürlich fiter als ich jeh sein könnte.
Das mag sein, aber soviel ich weiss muss ich für Threema bezahlen. Der geringe Preis wäre zwar kein Thema, aber ich mag in meinem Smartphone keine Bezahlfunktion a la Google Pay einrichten
Sie haben noch nie eine App gekauft? Also ich kenne bei Android die Zahlungsmethode Paypal oder KK im Playstore, Google Pay braucht man dafür nicht.
Bei iOS keine Ahnung.
Damals konnte man Threema sogar auf deren Seite erwerben, aber wie sie möchten.
Nein, noch nie eine App gekauft - alles was ich bisher gebraucht habe gab es kostenlos (sieht man mal von den allfälligen Daten ab). Und so soll es auch bleiben - ich muss nicht alles haben
Bei den SM-Netzwerken ist es wie bei den Auto-Modellen: Einer kupfert vom anderen ab. Und so zieht auch Signal bald mit K.I. nach.
Eigentlich wird im Hause Signal KI Einsatz nach Meta Vorbild abgelehnt, bisher jedenfalls.
Das glaube ich nicht unbedingt. Der Einsatz von KI führt zu einer Aufweichung der ende-zu-ende-Verschlüsselung (denn anders kann die KI nicht mitlesen bzw. mithören).
Und Sicherheit ist Signal wichtiger als WhatsApp. Sollte es jedoch irgendwann alles mit KI geben dann gibt es bei mir halt überhaupt keinen Messenger mehr.
Allein die mögliche Aufzeichnung von Sprache ist ein riesiges Sicherheitsrisiko. Damit kann man alles mögliche kriminelle anstellen.
"Allein die mögliche Aufzeichnung von Sprache ist ein riesiges Sicherheitsrisiko. Damit kann man alles mögliche kriminelle anstellen." Ich spreche auf meinem PC nie. Und auf dem Handy kann ich die Sprachfunktion (Mikrofon) jederzeit per HW-Schalter kappen.
Dann müssen Sie aber auch alle Lautsprecher aus Ihrer Umgebung entfernen, alle Kopfhörer, alle Geräte wo eins von beiden oder ein Mikrophon verbaut ist.
Ich benutze keine internetfähigen,dummen Geräte im Haus ( es sei denn, ich kanns abschalten ) Selbst bei meiner Jura-Kaffeemaschine ist das WLAN-Modul nur zu Testzwecken. Ansonsten deaktiviert.
Die allerallermeisten Leute tragen aber 24/7 ein Handy mit sich, das min. 2 Mikrofone und meistens 4+ Kameras verbaut hat. Hardwareschalter zum abschalten wären schön, wenn Sie das haben Glückwunsch. Die meisten können ja heutzutage nicht mal mehr den Akku entnehmen (also wirklich ausschalten)