Sam Altman

Ihre Meinung zu ChatGPT-Macher arbeiten offenbar an Konkurrenz für Musks X

OpenAI, die Entwicklerfirma von ChatGPT, arbeitet laut einem Bericht an einem Social-Media-Netzwerk. Das Projekt könnte ein Konkurrent für das Musk-Netzwerk X werden. Musk und OpenAI liegen schon lange im Clinch.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
122 Kommentare

Kommentare

Mr.Fantastic

Oh. Sehr schön. Ich habe zwar gar keine Ahnung worum es geht. Aber gegen Musk ist schonmal sehr interessant. 

Diese sozialen...Medien würde ich das gar nicht nennen wollen....brauchen doch nur Nerds ohne Freunde.  Und bei dem, was da zumeist raus kommt, ist klar, warum.die im RL keine Freunde haben.

 

15 Antworten einblenden 15 Antworten ausblenden
Carlos12

brauchen doch nur Nerds ohne Freunde.

Umgekehrt, soziale Netzwerke ziehen den durchschnittlichen Verbraucher an. Bei den Kollegen in der IT war die Nutzung von Facebook oder Twitter unüblich, allenfalls Xing aus beruflichen Gründen.

Ein schönes Beispiel ist TikTok, was unendlich viel Unterhaltung liefert. Was will ein Nerd mit geistloser Unterhaltung?

Carlos12

Ich will meine Aussage revidieren. Mancher könnte die Comic-, Manga-, Manwha-, Manhua-, Anime-, Marvelfilm- oder Spielesammlung auch unter geistloser Unterhaltung einsortieren.

saschamaus75

>> Diese sozialen...Medien würde ich das gar nicht nennen wollen....brauchen doch nur Nerds ohne

>> Freunde. 

Ähh, haben Sie DAS tatsächlich gerade meta.tagesschau.de geschrieben? Willkommen im Internet. =)

 

>> Und bei dem, was da zumeist raus kommt, ist klar, warum.die im RL keine Freunde haben.

Naa, die Kneipe macht doch erst um 18:00Uhr auf. -.-

 

P.S.: Wer Sarkasmus findet, darf diesen behalten. =D

 

Mr.Fantastic

Hier ist es doch deutlich anders, als in eine unzensiertem Netzwerk, wo jeder jeden Blödsinn als wahr raushauen kann. 

Haben Sie noch nie mitbekommen, daß ihnen der größte Unsinn aufgetischt wurde

".... habe ich auf Facebook gelesen"

Wer sowas sagt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. 

saschamaus75

>> Hier ist es doch deutlich anders, als in eine unzensiertem Netzwerk, wo jeder jeden Blödsinn als

>> wahr raushauen kann. 

 

 

Ähh, wie kommen Sie darauf? -.-

Wir Beide dürfen "hier" doch auch praktisch "jeden Blödsinn raushauen", oder nicht? oO

 

R A D I O

Es geht wohl darum, sich zu fragen, guck mal da gehts weiter zwischen diesen Unternehmen, mal gucken, was wirklich wird. Und es geht bestimmt um Marktbarrieren, um Wettbewerbs- und Marktanalysen, um Stärken und Schwächen im Leistungsprofil der konkurrierenden Unternehmen, um Fragen der Finanzierung von Investitionen, um Kennziffer wie Return of Investment, Marktanteile, Reichweitenziele und politischen Bedingungen, die bei den konkurrierenden Unternehmen verschieden sein können (wer z.B. mit Trump kollaboriert hat andere). Musk ist nicht unbedingt sehr interessant, für mich z.B. nicht; die Idee mit den Flügen zum Mars, mit E-Autos, mit Social Media und KI, sind ein alter Hut. Bald wird das jeder mit etwas Geld für Investitionen können, werden auf den Markt Produkte mit allen möglichen Profilen, Variationen, Spielerein in einem sehr breiten Spektrum an Preisen (von 0,00 bis viel) werfen.

TeddyWestside

"Ich habe zwar gar keine Ahnung worum es geht. "

 

Redundant, das zu erwähnen. 

 

TeddyWestside

Mit "brauchen doch nur Nerds ohne Freunde.  Und bei dem, was da zumeist raus kommt, ist klar, warum.die im RL keine Freunde haben" beweist er doch schon, dass er keine Ahnung hat, das muss er dann nicht noch extra erwähnen. 

Das war sehr unsachlich von mir, pardon. 

 

R A D I O

Ich bin gegen die Abkürzung RL.

Tinkotis

Genau.

Oder, um es mit Louis de Funès zu sagen:

Nein. Doch. Oh.

Tinkotis

Eine der Hauptfunktionen von Social Media ist doch, dass man da präsentieren kann, dass man nichts zu präsentieren hat.

Quasi "ich weiß, dass ich nichts weiß" in Endlosschleife ohne den Satz jemals verstanden zu haben.

TeddyWestside

"Ich tweete, also bin ich"

lol

 

artist22

Seit nur noch gemurXt wird, verbeitet sich das tweeten, sagt nicht nur Will Wheaton  ;-)

Tinkotis

Oh, oh. Ich tweete nicht - Plopp.

Hanne57

„Das Projekt könnte ein Konkurrent für das Musk-Netzwerk X werden.“

Na und? Konkurrenz belebt das Geschäft. 
Jede weitere Plattform für die freie Rede wäre ein gutes Zeichen.

14 Antworten einblenden 14 Antworten ausblenden
Olivia59

"Konkurrenz belebt das Geschäft. Jede weitere Plattform für die freie Rede wäre ein gutes Zeichen."

Die Konkurrenz findet doch sowieso nur zwischen den bekannten Mega-Companies statt und wird hier nur zu separierten ideologischen bubbles führen. Zur freien Rede trägt das noch längst nicht bei, weil es natürlich weiterhin auf jeder Plattform irgend eine Art von Kontrolle und Eingrenzung geben wird, die über die gesetzlichen Einschränkungen hinaus geht.

Kristallin

Auf Twitter X kontrolliert (eigentlich) Keine/r aber es läuft komischerweise Faktenfreiheit, Faschismus und Schwurbel wie am Schnürchen. 

Nach des Eigentümers Gusto halt. 

Olivia59

"Auf Twitter X kontrolliert (eigentlich) Keine/r aber es läuft komischerweise Faktenfreiheit, Faschismus und Schwurbel wie am Schnürchen. 

Nach des Eigentümers Gusto halt. "

Ich traue auch Musk zu das er längst selbst das tut was er den vorherigen Besitzern zu Recht vorwarf. Willkür und shadow bans. Faktenfreiheit, und Schwurbelei will ich aber unbedingt verteidigen, denn ich vertraue Niemandem darüber zu befinden was die "Wahrheit" ist und fleissig drauf los zu blocken.
Was Sie Faschismus nennen ist in den USA schwierig, denn da ist vieles mehr erlaubt und es zählt nun mal das Gesetz und nicht die Bewertung von Einzelpersonen wie Musk.

Kristallin

Es gibt in den USA kein Gesetz gegen bösartige Lügen oder Verharmlosung der Nazizeit oder Zutiefst widerwärtigen Rassismus! 

Das nennen Sie "Wahrheit" und verteidigen doch somit nur munter o. g. 

Olivia59

"Es gibt in den USA kein Gesetz gegen bösartige Lügen oder Verharmlosung der Nazizeit oder Zutiefst widerwärtigen Rassismus! 

Das nennen Sie "Wahrheit" und verteidigen doch somit nur munter o. g."

Eben es gibt kein Gesetz. Vielleicht sollte man solche Gesetze schaffen. Es geht auch nicht um Wahrheit, sondern darum das Niemand kontrollieren darf was diese ist und "Unwahrheiten" zu verbieten. Im Übrigen stagniert Gesellschaft und Wissenschaft komplett, wenn man nur noch die vorherrschenden Orthodoxien anerkennt und zulässt. 

Mauersegler

Es geht nicht um Wahrheit, aber Unwahrheit ist genauso wahr wie Wahrheit? Fein von Orwells Dystopie übernommen und  aus den populären Netzwerken weitergetragen. Und schön vorgeführt an der Unterstellung, Wahrheit, oder besser, Fakten, seien nur "herrschende Orthodoxien". 

R A D I O

Wie man beobachten kann, ist der Faschismus von Trump, Musk, Vance, Rubio und weiteren Freunden längst in den USA Wirklichkeit, war total leicht damit.

Peter P1960

KI ist wirklich dazu geignet, die freie Rede zu schützen indem sie drauf trainiert wird, Hass und Hetze zu erkennen und als solche zu kennzeichnen. Quasi als der gute alte Schupo für das Internet. Erst wenn im Internet die gleichen Regeln gelten und auch umgestzt werden wie im reale Leben kann es als gleichwertig seriös angesehen werden.

Mr.Fantastic

Sie frei soll es denn sein? 

Inklusive Menschenverachtung und strafbewährtem Unsinn? Oder lieber ohne strafbare Inhalte? 

Hanne57

Was strafbar ist und was nicht, ist gesetzlich geregelt. Persönliche Meinungen spielen da keine Rolle. Leider ist es inzwischen üblich, abweichende Meinungen sofort als faschistisch, Hass und Hetze, Rassismus usw. zu diffamieren.

Mauersegler

Falsch: Üblich ist inzwischen, Faschismus und Rassismus sowie die Verbreitung von Hass und Hetze als "abweichende Meinungen" zu beschönigen. 

Mauersegler

Was Sie "freie Rede" nennen, nenne ich Lügen, Verleumdungen und Hetze. Und davon haben wir bereits mehr als genug.

Hanne57

Einfach mal andere Meinungen aushalten und vielleicht darüber nachdenken.

Mauersegler

Wieso kommen Sie jetzt mit "anderen Meinungen"? Ich schrieb von Lügen, Verleumdungen und Hetze. Vielleicht mal darüber nachdenken.

Carlos12

Das wird schwierig. Soziale Netzwerke leben von der Zahl ihrer Nutzer. Twitter/X hat eine solche Größe erreicht, dass sich auch seriöse Nutzer schwer damit tun, die Seite zu verlassen. Neue soziale Netzwerke brauchen ein überzeugendes Kriterium um ausreichen Nutzer anzuziehen.

13 Antworten einblenden 13 Antworten ausblenden
heribix

Dann bin ich wohl über seriös, denn ich nutze keines von dieser Netzwerke.

Olivia59

"Dann bin ich wohl über seriös, denn ich nutze keines von dieser Netzwerke."

Bauchen Sie auch nicht. Die eigentliche Relevanz zieht X daraus, das es unzählige Multiplikatoren gibt bzw. X-tweets zu Nachrichten werden.

fa66

»Die eigentliche Relevanz zieht X daraus, das es unzählige Multiplikatoren gibt bzw. X-tweets zu Nachrichten werden.«

…was ich für das eigentliche Problem an 𝕏 halte.
Und, dass ich befürchte, dass eine signifikante Anzahl Nutzer gar nicht merken, dass sie selbst es sind, die durch fahrlässige Multiplikation Falschheiten zu Nachrichten machen, die es eigentlich™ nicht Wert sind, berichtet zu werden (ganz zu schweigen von den vergeudeten Energiemengen und anderen Ressourcen, die benötigt werden, um den ganzen Stuss unter das Volk zu bringen). 

Peter P1960

Ich fände garantierte Datensicherheit, einen automatischen Faktencheck und Schutz von Hass und Hetze duchaus als Kriterien, die mich dazu bewegen könnten, ein soziales Netzwerk zu benutzen. Bis dahin werde ich weiterhin ein low level Internetnutzer bleiben.

Questia

@P1960 13:57

| "Ich fände garantierte Datensicherheit, einen automatischen Faktencheck und Schutz von Hass und Hetze duchaus als Kriterien, die mich dazu bewegen könnten, ein soziales Netzwerk zu benutzen." |

Dann könnten Sie bei Mastodon fündig werden. Die sind in D ansässig, dezentral. Ein ganz anderes Konzept. Hat sich leider nicht durchgesetzt - bis jetzt. X und sein Besitzer könnten aber die unverhoffte Chance sein. Bei Tesla hat's ja auch geklappt.

Peter P1960

Danke, werde ich mir mal ansehen.

Questia

@Carlos 13:22

| "1) Das wird schwierig. Soziale Netzwerke leben von der Zahl ihrer Nutzer. Twitter/X hat eine solche Größe erreicht, dass sich auch seriöse Nutzer schwer damit tun, die Seite zu verlassen. 2) Neue soziale Netzwerke brauchen ein überzeugendes Kriterium um ausreichen Nutzer anzuziehen." |

1) Das ist leider wahr. Ichhabe letztens mitbekommen, dass A. Baerbock auch X gepostet hat - dabei hat sie nach Musks Übernahme den Wechsel zu Bluesky angekündigt. Die Marktübermacht zwingt die Menschen zu X, die eine gewisse Reichweite brauchen.

2) Die Neuen/Alternativen (Bluesky, Mastodon) brauchen m.E. eher einen konzertierten Umzug der X-Konten zu ihnen. Denn die besseren Bedingungen sind dort bereits vorhanden.
Das ist wie auf dem Marktplatz im realen Leben: Sobald ich als Erste einen bisher lange unbeachteten Marktstand besuche, folgt ein weiterer Mensch und dann immer mehr.

Die Chance gerade bei KI-Nähe sehe ich darin, dass die Menschen die Wahl haben ob mit oder ohne KI-Beteiligung.

TeddyWestside

"Umzug der X-Konten zu ihnen"

 

Ich hab da mittlerweile auch gar kein Verständnis mehr dafür. Z.B als Scholz so dämlich von Musk beleidigt wurde, dachte ich "Kritik ist berechtigt, aber warum denn immer noch auf twitter?" 

 

Questia

@Teddy 14:43

| "warum denn immer noch auf twitter?" |

wegen der (benötigten) Reichweite - leider.

Es wäre natürlich eine Lösung, wenn die Betreffenden i m m e r  einen Link zu ihren Konten auf den Alternativen Plattformen bei ihren Beiträgen einfügen würden. Ich glaube, das muss ihnen mittlerweile möglich sein.

Damit könnten Sie versuchen, die Reichweite umzuleiten. Um sich dann bei X auszuschleichen.

 

So...

Wichtiger Punkt mit dem Umzug bedeutender, gerade seriöser Akteure, zum Glück haben ja schon viele ihren vollzogen (z.B. viele Unis) aber es sollten dringend mehr werden... hilft schon wie Bearbock mehrgleisig zu fahren, denn in Ihrer Position ist man zu weiterreichender Sichtbarkeit verpflichtet. Das schließt leider noch Angebote wie X ein aber Alternativen zu schaffen = kein Zwang zu X (wie für leider viele Journalisten) ist super wichtig & ein guter Anfang! 

Alter Brummbär

Die Nutzer schwinden jetzt schon.

Nettie

„Die Nutzer schwinden jetzt schon.“

Die stimmen sozusagen mit den Füßen ab (gegen die Übergriffigkeit von Musk und seiner X-Plattform).

So...

In Deutschland hat X nur 3% Anteil... aber der Tenor stimmt schon. Dagegen hilft gesetzl. Regelung dass bei Wechsel Profil mitziehen kann... eigentlich banal einfach, wo ein Willie da ein Weg ;)!

robinhood1

Mir wäre es lieber, wenn eine europäischer Konkurrent seinen Hut in den Ring werfen würde, um von den amerikanischen Unternehmen unabhängig zu werden. Das müsste nicht einmal umumsonst sein. Wir sollten auch in unseren Komfortbereichen BuyfromEU leben, also ohne Produkte aus USA und auch China! Wir haben es (noch) in der Hand!!!

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
heribix

Leider nicht, wer schon mal in den USA oder Asien war weis wie weit abgeschlagen wir im Bereich Digitalisierung bereits sind und Deutschland ist so ziehmlich das Schlusslicht.

Mr.Fantastic

Nicht umsonst wird das nicht gehen. Überflüssiges ist meist umsonst. Leider nicht kostenlos.

Was bringt es, irgendeinem D-Promi ayf x zu folgen? 

So...

Stimme absolut zu, siehe andere Kommentare. Wo ein Wille da ein Weg, zumal wir nicht unfähig sind & dazu viele ;)! 

Paule66

Man darf nicht vergessen, dass Musk ein Teil von Open AI war. Die Rivalität ist sicher das eine aber die generelle non-Profit Ausrichtung die Sam Altman grundsätzlich anstrebt(e) in eine Plattform gepackt könnte das Ende für X sein oder es verkommt eben zu einem 2. Truth Social oder eben einem Xten Güllehaufen. Ein Angebot von knapp 100 Milliarden zeigt A. die Angst von Musk aber B. eben auch die Gefahren. OpenAi in der Hand eines Irren wie Musk wäre eine Katastrophe. 
AI richtig und reguliert eingesetzt, kann eine Social Media Plattform sicherlich bestens unterstützen, den ganzen Hass und Lügen fern zu halten, eine gute Plattform auf der Politik und freie Meinungsäußerung passieren darf und soll aber Lügen und Hass-Postings und ihre Verursacher keinerlei Chance mehr haben.

6 Antworten einblenden 6 Antworten ausblenden
heribix

Das Problem an der ganzen Sache ist nur, wer legt den fest was Hass und Hetze ist, was Falschmeldungen und Lügen sind? 

Kristallin

Menschen welche es betrifft, rassistisches Zeug, Antisemitismus-Geschwurbel...... 

 

heribix

Leider sind die Grenzen für das was sie beschreiben nicht klar gezogen. Wenn shon die blose Frage nach der Herkunft als rassistisch eingestuft wird, wenn Kritik an der Politik und der Umgang Israels mit den Palestinensern als Antisemitismus gewertet wird läuft was gewaltig schief.

Carlos12

Wer legt eigentlich fest, was ein Raub oder Diebstahl ist? Oder wer legt fest, was ein Mord oder Totschlag ist? Und falls Sie der Meinung sind, dass dies absurde Fragen sind, so gilt das auch für Ihre.

heribix

Für Mord und Totschlag sowie für Raub und Diebstahl gibts Gesetze die das genau festlegen. Kenne kein Gesetz das festlegt was Lügen sind oder diese gar verbietet. Wenn ich mir anschaue das jede abweichende Meinung inzwischen als Hass und Hetze bezeichnet werden im Wechsel mit Rechter oder Putinfreund finde ich meinen Einwand durchaus berechtigt.

So...

Eine schöne Vorstellung... selbst wenns nicht ganz so gut wird, ist nicht viel nötig eine schon enorme Verbesserung! Leider krankt ein wahrlich positiver Einsatz an der schwierigen Ausverhandlung der Spielregeln, die üble Akteure natürlich gänzlich vermeiden... 

wenigfahrer

Wird einfach eine weitere Blase wo sich Menschen aufhalten die eher weniger miteinander reden, denn man sieht sie nebeneinander sitzen und jeder spielt am Smarti herum. Was für Musk schlecht muss für die Welt nicht unbedingt besser sein, wäre einfach nur ein Wechsel der Plattform und nicht des Verhaltens von Menschen.  

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Paule66

Sie verkennen, das Open Ai die (relativ einfache) Möglichkeit hätte, die Plattform frei von Hass und Lügen zu halten. Das wäre ein verdammt gewichtiger Unterschied.

wenigfahrer

Wer Hass und Lügen verbreiten will bleibt eben auf anderen Plattformen, und auf der neuen haben sich dann alle gern ;-), ändert doch an Sache nichts, nur das jeder einen anderen Kanal benutzt.

Kristallin

Musks hauseigene KI "Grok", trifft bei der Frage nach Musk wahrhafte Aussagen über sein Treiben. Mehrere Versuche "Grok" darauf zu trainieren, über Musk nur noch das Beste und natürlich Erfundene zu erzählen, schlugen bisher fehl, "Grok" sagt immer noch die "schlimmen Dinge" über "Herrchen". 

Die KI ist wohl zu gut geworden..... 

CommanderData

Das nenne ich dann mal eine gute Nachricht, sofern das neue Portal nicht wieder meistbietend an irgendeinen Mogul weiterverscherbelt wird, um es dann wieder zum persönlichen Sprachrohr und Hassprediger werden zu lassen. 

Ein positives Gegenstück zu X wäre ein echter Lichtblick in der immer dunkler werdenden Social-Media Welt. 

 

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
artist22

"Ein positives Gegenstück zu X wäre ein echter Lichtblick in der immer dunkler werdenden Social-Media Welt." und zudem absolut notwendig. 

"Beim Konzept von OpenAI soll jedoch künstliche Intelligenz auch dazu verwendet werden, Benutzern beim Austausch hochwertigerer Inhalte zu unterstützen. Dieser Ansatz könnte die Plattform möglicherweise von bestehenden sozialen Netzwerken unterscheiden."

aus: https://www.golem.de/news/gegen-x-openai-entwickelt-social-media-plattf…

Olivia59

"Oh. Sehr schön. Ich habe zwar gar keine Ahnung worum es geht. Aber gegen Musk ist schonmal sehr interessant."

Teslas anzünden und zerkratzen ist in diesem Bezug wesentlich effektiver – ohne das ich dies persönlich werten will.

7 Antworten einblenden 7 Antworten ausblenden
Kristallin

Wem soll man denn das Auto zerkratzen oder anzünden? Würde nur den Eigentümer/Innen welche das Auto brauchen schaden! 

Und aufs Fabrikgelände von Tesla eindringen u randalieren, auch dumme Idee, die Cops sind da nicht so verständnisvoll. 

Olivia59

Das war auch kein Vorschlag von mir sondern eine schlichte Beobachtung. Das Irre ist ja, das die Kunden sich noch mit ihren Anti-Musk-Bumperstickern bei der linken crowd entschuldigen die es auf ihr Eigentum abgesehen hat, in der Hoffnung verschont zu bleiben. Aber da gibt‘s keine Gnade ;-)

Kristallin

Ist doch cool wenn Tesla Eigentümer/Innen ein Gewissen haben, finde die Aufkleber toll. 

TeddyWestside

Ich bin zwar kein Psychologe, aber jemand der sich nen Cybertruck kauft, hat höchstwahrscheinlich Probleme, die man mit nem Feuerlöscher nicht lösen kann lol

Olivia59

"Ist doch cool wenn Tesla Eigentümer/Innen ein Gewissen haben, finde die Aufkleber toll. "

Hier geht es um Bumpersticker als öffentliche Bekenntnisse. Als ehemalige DDR Bürgerin finde ich das prinzipiell widerwärtig.

TeddyWestside

Irgendwo komm ich da auch nicht mehr mit, obwohl ich die Person für gefährlich und seine Ansichten für extrem und faschistisch halte. Gestern sah ich ein Video, wo eine Mutter ihrem Kind einen Tesla zum Geburtstag schenkt und als Dank beschimpft wird :'(

Vgl. dazu Hippies, bei denen VW Käfer und Bus zu fashion icons und quasi Statussymbolen wurden....

 

Olivia59

Wenn man bedenkt das es beim System Demokratie darum geht über den Ausgleich von Interessen und Gleichbehandlung der Individuen am Ende gesellschaftlichen Frieden herzustellen und das der eigentliche Sinn ist... dann frage ich mich wer diesem Zweck eigentlich mehr schadet, wenn man nichtmal einen Freak wie Musk aushält ohne in Gewalt zu verfallen.

Nettie

"OpenAI, die Entwicklerfirma von ChatGPT, arbeitet laut einem Bericht an einem Social-Media-Netzwerk. Das Projekt könnte ein Konkurrent für das Musk-Netzwerk X werden. Musk und OpenAI liegen schon lange im Clinch"

Die wollen offen bleiben und nicht unter Kontrolle von Musks X kommen:

"Aktuell wird der ChatGPT-Erfinder von einer Non-Profit-Organisation kontrolliert. Musk machte zusammen mit anderen Investoren auch ein Kaufangebot in Höhe von 97,4 Milliarden Dollar, das OpenAI ausschlug".

heribix

Als würden wir noch ein von den "sozialen" Netzweken brauchen, die vorhandenen richten doch schon genug Schaden an. Ich verstehe eh den ganzen Hype um diese Dinge nicht, das sind am Ende doch auch nur Programme die programiert wurden um den Besitzer die Taschen zu füllen. Noch dazu verbrauchen die dazu benötigten Rechenzentren und Server soviel Energie die man wahrlich nützlicher einsetzen könnte.

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
Peter P1960

Wenn es nur Sachen gäbe, die jeder versteht, hätten wir eine sehr spartanische Welt. Gehen Sie davon aus, dass genügend Leute ein Verständnis von sozial Media haben.

Paule66

Genau deshalb braucht es eine Plattform die der Lüge und dem Hass keine Chance bietet.

heribix

Wo wir wieder beim Problem sind wer festlegt was Hass und Lügen sind.