Fahrzeuge bahnen sich ihren Weg in der Nähe einer durch ein Erdbeben beschädigten Straße in Naypyitaw.

Ihre Meinung zu Klimawandel fördert Naturgewalten

Der Klimawandel verursacht stärkere Extremwetter. Aber auch auf andere Naturkatastrophen wie Erdbeben und Vulkanausbrüche hat die Erderwärmung einen Einfluss - wenn auch nicht unbedingt sofort. Von Yasmin Appelhans.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
160 Kommentare

Kommentare

M.Pathie

Gut, dass die Tagesschau immer wieder diese bedrückenden Zusammenhänge darstellt. Leider scheinen die Koalitionsverhandlungen davon erschreckend unbeleckt gewesen zu sein. 

18 Antworten einblenden 18 Antworten ausblenden
nie wieder spd

Ja, das ist sehr gut von der Tagesschau. Leider hat sie vergessen, die kommenden Koalitionäre zu fragen, was sie gegen die Klimakapriolen unternehmen wird, damit die Menschen geschützt werden? Damit muss jetzt begonnen werden. 

M.Pathie

Leider steht zu befürchten, dass die kommende Legislaturperiode - wie lange sie auch dauern mag - eine verlorene Periode für engagierte Klimapolitik ist; und das tragische ist, dass das genau in einen kritischen Zeitraum fällt, den es dringend zu nutzen gilt. 

Kritikunerwünscht

schwierige Zeit - Klima einerseits, Wirtschaft andererseits. Die Ampel hat gezeigt, wie es nicht geht und damit die Wirtscfhaft zerstört. Ist die Wirtschaft kaputt, geht auch nichts mehr für das Klima. Deshalb muss sich die Wirtschaft erholen. Alles andere ist blinder Aktionismus.

M.Pathie

Die Wirtschaft erholt sich nicht bei wachsender Klimakatastrophe; das Gegenteil ist der Fall. Und es ist tragisch und dramatisch, dass die künftige Regierung hinter diese Erkenntnis zurückzufallen droht.

Mauersegler

"Die Ampel hat gezeigt, wie es nicht geht und damit die Wirtscfhaft zerstört."

Inwiefern haben Klimaschutzmaßnahmen der letzten Regierung "die Wirtschaft zerstört"? (Die übrigens fröhlich weiterwirtschaftet.)

91541matthias

In unserer Region ist nichts zerstört..muss wohl woanders sein..

nie wieder spd

Der kritische Zeitraum, um noch etwas zu ändern oder gar aufzuhalten, ist wahrscheinlich schon vor Jahrzehnten vergangen worden. Wir dürfen es nicht noch schlimmer machen und wir müssen uns schützen, vor allem was da kommen mag. Aber dazu gibt es bisher keine Anstrengungen. Und die Verschmutzung geht noch 50 Jahre weiter. 

draufguckerin

Sie meinen allen Ernstes, dass der Klimaschutz, der sparsame Gebrauch von Wasser und Rohstoffen, von Lebensmitteln und Klamotten, das Bevorzugen reparierbarer Geräte, das lange Nutzen von Haushaltsgegenständen wie Möbel und Spielzeug … dass das alles von den Koalitionären verantwortet werden soll? Schätzen Sie Ihre MitbürgerInnen und MitkonsumentInnen da nicht zu verantwortungslos und gleichgültig ein?  Wir alle müssen uns bemühen, auf den Klimaschutz zu achten, anders wird es nicht gehen.

Claus

Bei Ihnen ist eine These immer "ist". Der Artiken strotzt von "könnte". Eine These, die erst noch bewiesen werden muß. Wenn Wasser schmilzt, steigt der Meerespiegel, ok, wenn Eis in den Gebirgen schmilzt, ist Felssturz möglich, ok. Aber daß die Kontinentalverschiebung, die seit Pangea schon einige Klimaveränderungen geschluckt hat, vom Klimawandel heute beeinflußt wird, scheint mir doch sehr weit hergeholt. Kollidieren wir dann wegen des Klimawandels auf der Erde mit Venus oder Mars?

Daß Vulkane durch Wasser explosiver sind, ist jetzt auch nicht so neu. Scheint mir der einzige Fakt zu sein. Hat aber nichts mit Klima zu tun. 

Da würde ich dann doch fragen? Belege

Oberlehrer

Die von Ihnen geforderten Belege erstellt die IPCC jährlich in Form von GCMs, die permanent validiert werden.

Da es um absehbare Folgen des Klimawandels geht, werden Sie keine Belege im Sinne von Beweisen finden, sondern validierte Hochrechnungen mit Wahrscheinlichkeiten.

Das ist das einzig mögliche wissenschaftliche Verfahren.

91541matthias

aber,aber..Klimawandelleugner lassen sich nichts vom IPCC sagen..

Mass Effect

Sehe ich wie sie. auch mir ist aufgefallen das er nur so von könnte strotzt. Es könnte ja auch ein riesiger Meteorit auf die Erde fallen. Der Supervulkan Yellowstone könnte ausbrechen (ist auch schon überfällig)

marvin

Dass der Mensch schukd ist, ist historisch einfach bewiesen: An der "quartären Aussterbewelle" vor über 12.000 Jahren waren schließlich auch schon der Mensch und der Klimawandel schuld. Im ernst, das steht so bei Wikipedia:
de.wikipedia.org/wiki/Quartäre_Aussterbewelle

rolato

Aber daß die Kontinentalverschiebung, die seit Pangea schon einige Klimaveränderungen geschluckt hat, vom Klimawandel heute beeinflußt wird, scheint mir doch sehr weit hergeholt

Physikalisch schon. Schauen Sie, durch Klimawandel verändert sich die Struktur der Erde, das bedeutet die Kräfteverhältnisse ändern sich, Die Erde ist kein stabiler Festkörper. Masse wird verteilt (Wasser, Gestein...) und dadurch entstehen  Unwuchten die Einfluss auf die Erde haben.

M.Pathie

Sie werfen mir vor, bei mir gibt's zu viel "ist". Und dann kommt ein einziger Schwall von Erkenntnisverweigerung. Da bleibe ich bei meinem "ist", der Anerkennung von Fakten, Zusammenhängen und Entwicklungen nach jetzigem wissenschaftlichen Stand.

Elliot Swan

„Leider scheinen die Koalitionsverhandlungen davon erschreckend unbeleckt gewesen zu sein.“

Ich denke in den Koalitionsverhandlungen ging es vorrangig um Themen, die für Deutschland und dessen Bürger irgendeine Relevanz haben. Erdbeben und Vulkanausbrüche in 80 oder 100 Jahren sind da sicher kein Top-Thema.

Von daher: Ihre unsachliche Kritik ist – zumindest an dieser Stelle - unangebracht. 

M.Pathie

Zitat: "Ich denke in den Koalitionsverhandlungen ging es vorrangig um Themen, die für Deutschland und dessen Bürger irgendeine Relevanz haben. Erdbeben und Vulkanausbrüche in 80 oder 100 Jahren sind da sicher kein Top-Thema." Sie verdrehen meinen Kommentar: In den Koalitionsverhandlungen ging es eindeutig zu wenig um Klimapolitik; und ohne Klimapolitik sind alle anderen Themen, die für die Bürger irgendeine Relevanz haben, nichts. 

Mass Effect

Welche Themen für Bürger irgendeine Relevanz haben, bestimmen nicht sie.

werner1955

Klimawandel fördert Naturgewalten.

Richtig. Leider produzieren viele Ländern massiv mehr CO2. Aktuell mehr als 40Mrd/T pro Jahr.

Das macht die massiven Reduzierungen um fast 50% in Europa wirkungslos. 

52 Antworten einblenden 52 Antworten ausblenden
M.Pathie

Immer wieder erstaunlich, dass es Leute gibt, die die dringende Kehrtwende in Sachen Klimapolitik dazu nutzen, die eigenen Anstrengungen als überflüssig zu deklarieren und mit dem Finger auf andere zu zeigen und das mit völlig aus der Luft gegriffenen Zahlen zu untermauern versuchen. 

vaihingerxx

die eigenen Anstrengungen als überflüssig zu deklarieren<<

nicht überflüssig, sinnlos !

 

Tremiro

Dann müssen Sie aber akzeptieren dass neben Kriegs- und Bürgerkriegsflüchtlingen auch enorm viele Klimaflüchtlinge nach Europa kommen.

Eine große Bereitschaft Flüchtlinge aufzunehmen habe ich bei Ihnen bisher nicht bemerkt.  

vaihingerxx

wollen sie meine Beiträge nicht verstehen ?

ich schrieb dass wenn andere mehr Dreck erzeugen meine Bemühungen sinnlos sind 

ich schrieb nicht, dass ich nicht trotzdem in meinen Bestrebungen fortfahre, keinen Dreck zu machen

ist die Aussage so schwer verständlich ?

vaihingerxx

ich muß überhaupt nichts

für Klimaneutrales Land (schnellst möglich)  trete ich ein, für den Rest nicht

fathaland slim

>>@M.Pathie

die eigenen Anstrengungen als überflüssig zu deklarieren<<

nicht überflüssig, sinnlos !<<

Eine sinnlose Maßnahme ist eine überflüssige Maßnahme. So viel Logik muss sein.

vaihingerxx

>>Eine sinnlose Maßnahme ist eine überflüssige Maßnahme. So viel Logik muss sein.<<

 

vielleicht für sie

für mich nicht !

Oberlehrer

Wenn Sie Ihre eigene Anstrengungen als sinnlos begreifen, weil Sie als einzelne Person keinen konkreten Einfluss auf den Klimawandel haben ist dies zwar richtig, ich würde Sie aber auch bitten nicht mehr zur Wahl zu gehen, Ihre Stimme ist, bez gen auf das Gesamtergebnis, völlig sinnlos - und meine hätte es mehr Gewicht.....

vaihingerxx

wenn jeder seinen Dreck auf die Straße wirft

mache ich das trotzdem nicht

auch in dem Wissen, dass ich die Welt nicht verändere

asimo

Es ist nicht sinnlos. Frustrierend teilweise schon. Aber Deutschland ist im Klimaschutz eh nur Mittelmaß. Es ist frustrierend, dass es Länder (Präsidenten) gibt, die gar nichts auf den Klima- und Umweltschutz geben. Um so wichtiger ist es sich selbst nicht beirren zu lassen. Jede Maßnahme hilft. Es hülfe natürlich mehr, machten alle mit. Aber so ist es dennoch nicht wirkungslos.

vaihingerxx

unterschiedliche Auffassungen

sie treten dafür ein sich nicht beirren zu lassen, sich nicht mit einer Situation abfinden, aber auch nicht schweigen

R13P

Dass der Beitrag eines Einzelnen zum Klimaschutz nicht messbar ist, ist nicht wirklich relevant. Die Frage ist nur, warum hören Sie an der Stelle auf nachzudenken. Wenn sie weiter denken, erkennen Sie, dass alle mitmachen müssen, wenn es ein Einzelner nicht schafft. Deshalb ist der Beitrag weder überflüssig noch sinnlos. 

vaihingerxx

ich mache doch mit

auch wenn ich fast allein dastehe

Mauersegler

"auch wenn ich fast allein dastehe"

Wobei denn? Beim Fliegen, Autofahren, Fleisch essen sicher nicht. 

Bauhinia

es ist nicht wirkungslos. jede Tonne weniger in der Atmosphäre zählt.

was soll auch die Konsequenz aus ihren Worten sein? wenn nicht alle länder gleich wenig ausstoßen dann machen wir nichts? Im historischen Kontext haben zudem die Industrieländer eine größere Verantwortung. 

vaihingerxx

es ist nicht wirkungslos. jede Tonne weniger in der Atmosphäre zählt.<<

klar doch !

nur was tun wenn es in der Summe mehr wird ?

und sie verkennen die Situation, es geht nicht darum dass wir nicht nichts machen sollen, lediglich begreifen dass es weniger Ausstoß geben muß und nicht mehr !

Bauhinia

"und sie verkennen die Situation, es geht nicht darum dass wir nicht nichts machen sollen, lediglich begreifen dass es weniger Ausstoß geben muß und nicht mehr !"

Ach so, werner1955 sucht keine Ausreden um nicht zur Senkung des Treibhausgasausstoßes beitragen zu müssen, sondern möchte beklagen, dass andere Länder noch zu wenig Anstrengungen unternehmen? 

Auch gut. 

Dabei stört in keinster Weise wenn wir mit gutem Beispiel voran gehen. 

 

 


 

werner1955

andere Länder noch zu wenig Anstrengungen unternehmen? 

Die machen nicht weniger, die produzieren massiv mehr und machen unsere Einsparungen wirkungslos.

Bauhinia

Unsere Einsparungen sind nicht wirkungslos. Wenn wir keine Einsparungen unternehmen, wäre der Gesamtausstoß noch mehr. Das ist doch nicht so schwer zu verstehen, oder?

Dass zB in China der CO2-Ausstoß jährlich noch steigt, heißt doch nicht, dass die keine Anstrengungen unternehmen. Die bauen massiv erneuerbare Energie aus. Das ist wirklich extrem viel. Was glauben Sie warum China den Weltmarkt für Solarmodule beherrscht? Der Anteil Sonne/Wind beim Strom lag in China bei 18% und steigend. Ich war neulich in Shenzhen, ein neueres Stadtviertel im Süden, kein Witz, ich habe bei einer halben Stunde Spaziergang entlang ein paar Straßen von Autos fast nur Elektroautos und bei Mopeds ausschließlich E-Mopeds wahrgenommen. Das ist nicht überall im Land so, aber es bewegt sich dort viel. 

R A D I O

Wie sieht die CO2-Bilanz insgesamt aus, wenn die Emissionen der letzten 200 Jahre zusammengezählt werden? Deutschland liegt dann so um Platz 6 der Länder mit den höchsten Mengen. Ähnliche Größenordnung nach Mio. Tonnen wie Indien, aber in Indien leben 17 Mal mehr Menschen. Weniger als Deutschland haben also bis jetzt mindestens 90% der Länder emittiert. Deutschland steckt bis zum Hals in CO2-Schulden. 

asimo

Zumal die deutsche Industrie ihrecKlimasünden hübsch outgesourced hat. Wir beklagen uns über Indiens CO2-Ausstoß, kaufen aber deren Stahl… ich nenne das bigott.

asimo

Welche Länder? Deutschland ust im yklimaschutz nur Mittelmaß. China z.B. baut ein vielfaches an regenerativen Energien auf. Richtig mau sieht es in Russland aus, oder teilweise in den USA, auch in Indien ist es noch arg durchwachsen.

Aber vor allem sollten wir in Europa uns um Europa kümmern, denn hier können wir bestimmen.

vaihingerxx

na endlich verstanden

und wir sollten weiter mit gutem Beispiel vorangehen und vorallem schneller

unabhängig davon ob es was bringt oder nicht !

Bauhinia

"unabhängig davon ob es was bringt oder nicht !"

Sie brauchen nicht scheinheilig in Frage stellen, dass es was bringt. 

Es bringt was und es ist notwendig. 

 

asimo

Wir können z.B. Zölle erheben, die  den ökologischen Footprint bepreisen. Wenn z.B. es in den USA wieder heißt drill byby drill, dann könnten wir Importzölle auf die mit fossilen Mitteln hergestellten Waren erheben. Diese Sprache verstünde der Herr im weißen Haus vielleicht.

vaihingerxx

das wäre ne Möglichkeit !

wir können Waren entsprechend boykottieren

ebenso aus Ländern wo es Kinderarbeit gibt

oder Frauenrechte mit Füssen getreten

oder Länder ohne Demokratie (oder was wir dafür halten)

die Anzahl der Länder  mit denen wir dann Handel betreiben schmilzt

werner1955

weniger?

Weltweit wird nicht weniger sonder massiv mehr produziert und dadurch wird  unser teuren Maßnahmen wirkungslos gemacht. 

Bauhinia

weniger?

Wo hat jemand gesagt, dass weniger ausgestoßen wird? 

Wollen Sie nochmal den Satz von vaihingerxx lesen:

"und sie verkennen die Situation, es geht nicht darum dass wir nicht nichts machen sollen, lediglich begreifen dass es weniger Ausstoß geben muß und nicht mehr !"

Und nochmal, unsere Maßnahmen sind in keinster Weise wirkungslos. Jede nicht ausgestoßene Tonne CO2 ist gut. Auch in China und den USA wurden zuletzt Stromerzeugung aus Sonne und Wind massiv ausgebaut. 

Mauersegler

Ja, die produzieren das, was wir (Hautpsache billig!) konsumieren. Habe ich Ihnen schon zigmal erklärt.

werner1955

Ist aber nicht unsere Schuld. Der Produzent ist verantwortlich niemand sonst

Questia

@wer1955 21:10

| "Ist aber nicht unsere Schuld. Der Produzent ist verantwortlich niemand sonst" |

Ja, nämlich die Produzenten, die ihre Produktion für unsere Konsumgüter von Deutschland in andere Länder verlegten, weil sie unsere Umwelt-, Arbeitsrecht- und Sozialstandards nicht einhalten wollten. Plus Transportweg-UmweltBelastung on Top. Also letztendlich doch wieder auch "unsere Schuld".

Mauersegler

Hören Sie einfach auf, das weltweit schmutzig Produzierte zu kaufen. 

vaihingerxx

was für eine kühne Behauptung

dass unsere 500 Mill t Einsparung nichts bewirkt, nur weil andere 20 Mrd t mehr erzeugen

M.Pathie

Da fällt mir immer wieder die bekannte Weisheit ein: Wer nichts ändern will, sucht Gründe; wer etwas verändern will, sucht Wege.

vaihingerxx

was unterstellen sie mir permanent ?

ich bin doch für klimaneutrale Energie, je schneller desto besser, unabhängig davon was andere treiben

aber zu bemerken dass es fürs Klima vollkommen egal ist, wenn andere dafür mehr ausstoßen das zu erkennen .... also das ist schon nicht mehr erklärbar

 

falsa demonstratio

""ich bin doch für klimaneutrale Energie, je schneller desto besser, unabhängig davon was andere treiben ....aber zu bemerken dass es fürs Klima vollkommen egal ist, wenn andere dafür mehr ausstoßen das zu erkennen .... also das ist schon nicht mehr erklärbar"

Das ist doch unlogisch: Weniger ist weniger, auch vom Mehr.

vaihingerxx

Das ist doch unlogisch: Weniger ist weniger, auch vom Mehr.<<

 

auch wieder wahr

ohne unsere Einsparung wäre die Zunahme 15 Mrd t gewesen

so nur 14,5 Mrd t

M.Pathie

Es ging nicht darum, dass es fürs Klima vollkommen egal ist, wenn andere dafür mehr ausstoßen. Es ging darum, die eigenen Klimaschutzbemühungen einzustellen, weil andere mehr als wir ausstoßen. Das ist ein gewaltiger Unterschied. Insofern unterstelle ich Ihnen nichts.

vaihingerxx

>>Es ging darum, die eigenen Klimaschutzbemühungen einzustellen, weil andere mehr als wir ausstoßen.<<

habe ich diese Ansicht vertreten ??

dann sollten sie sie mir auch nicht unterstellen

werner1955

Richtig.

Und der weg mus sein das alle etwas verändern. 

M.Pathie

... der weg mus sein das alle etwas verändern... Dem stimme ich zu; und der EU und den Industriestaaten der nördlichen Hemisphäre kommt dabei aus mehreren Gründen eine Vorreiterrolle zu:

- Sie produzieren pro Kopf das zigfache anderer Nationen.

- Sie haben das technische Know-how für die Energie- und Klimawende, auch als Support und Export für andere Länder.

- Sie haben die Wirtschaftskraft und die Demokratie, um es anzupacken.

melancholeriker

"dass unsere 500 Mill t Einsparung nichts bewirkt, nur weil andere 20 Mrd t mehr erzeugen" 

Könnten Sie Ihre Weltanklage mal ein bißchen spezifizieren, damit die geneigten LeserInnen auch zum gefühlt 100. Mal verstehen dürfen, wer bloß nicht kritisiert werden darf und alle Länder außer Deutschland viel schlimmer sind im Emittieren? 

Und weil alle anderen schlimmer sind (außer ganz Afrika z. B.), brauchen wir hier garnichts mehr tun um unseren Planeten bewohnbar zu halten und schwäbische Wohlstandsbäuchlein müssen keine Angst mehr aushalten müssen, daß ihnen was weggenommen wird. 

 

 

vaihingerxx

kritisieren ?

ich stellte zum 1.000 mal fest, dass wir mehr tun müssen 

und zum 1.000 mal stellte ich fest, dass der CO2 Ausstoß gesenkt werden muß

aktuell hat er sich verdoppelt

können sie die permanenten Unterstellungen unterlassen dass wir nichts tun brauchen

nirgendwo schrieb ich das ! im Gegenteil

im übrigen bin ich nicht für das Tun anderer Verantwortlich 

Mauersegler

Hier im Forum haben Sie das noch nicht einmal so eindeutig festgestellt. 

vaihingerxx

dann wissen sie es jetzt !

vaihingerxx

ich trete für ein klimaneutrales Deutschland ein

der Rest ist mir egal !

darauf habe ich ohnehin keinen Einfluß

rolato

Es ist richtig nicht das zu unterlassen was ander nicht tun. Sie können aber nicht ständig, oder wie andere Bürger, das eigene Land anklagen. Klagen Sie auch andere Staaten an? Bisher habe ich von Ihnen diesbezüglich nichts gelesen.

asimo

Ich hsbe User Vaihingerxx so verstanden, dass er es doch richtig findet, viel fürvden Klimaschutz zu tun und eben. nicht wmir User Werner das zu wenig tun anderer als Ausrede nutzt srlbst nichts tun zu müssen. Durchausbim Gegenteil. Gleichzeitig kann man sber durchaus feststellen, dass es auch frustrierend ist, wenn andere weniger/nichts tun.

vaihingerxx

>>Gleichzeitig kann man sber durchaus feststellen, dass es auch frustrierend ist,<<

sicherlich ist das frustrierend

aber was bleibt einem übrig, als trotzdem seinen Weg zu gehen, Klimaneutral zu werden und zwar schnell

 

warumeigentlichwer

Na - dann kann ich ja mit ruhigem Gewissen meinen Außenpool wieder auf 32° aufheizen.

schnitzundschnitz

Die EU rechnet sich die Zahlen schön: Sind gar nicht reduziert worden oder nur zum Teil, sondern den CO2 Ausstoß haben wir jetzt in China usw., weil die Industrie dorthin abgewandert ist. Seit 1990 ist der Anteil der Beschäftigten im produzierenden Gewerbe um ca. ein Drittel gesunken. Mit Einsparungen ist da nicht viel.

Montag

Jeder Beitrag hilft. (Keine Ausflüchte, wenn andere vermeintlich zu wenig tun.)

Lucinda_in_tenebris

Der Klimawandel ist ein statistisches und über längere Zeiträume zu beobachtendes Phänomen. Einzelne Ereignisse wie Erdbeben oder auch Gletscherschmelzen lassen sich nicht sicher auf dieses Phänomen zurückverfolgen, jedoch untermauert die zunehmende Erderwärmung und die stiegende Zahl und Ausmaße von Naturkatastrophen, dass die Theorie des Klimawandels, die etwa in den 80er Jahren bereits formuliert wurde richtig ist.

 

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Bauhinia

What? Gletscherschmelzen haben nichts mit Klimawandel zu tun (langfrist natürlich)? Wollen Sie wissenschaftliche Themen vielleicht lieber anderen überlassen?

CS

Nein nein, auf keinen Fall. Besser den Guten....